tja...man lernt nie aus. Aber jetzt rennt der Dt wie Tier...
Apfelkuchen

Das liegt wohl eher an meinem "neuen" Endtopf ...Jetzt weiß ich auch warum Harry immer Ohrstöpsel trägt wenn wir zusammen eine Tour machen. Er kann mich nicht jaulen hören.
Eigentlich ist der Spritverbrauch bei meinem DT nach der Umrüstung etwas gesunken,Mir ist aufgefallen, das der Verbrauch gestiegen ist.
Nach meiner Meinung gehts ja auch nicht anders, weil, so denke ich, mehr Drehzahl braucht auch mehr Sprit.
Ich wollte doch nur die Beschleunigung testen.allerdings trieben die letzten Touren mit Jörg ihn wieder in die Höhe ..
Moin Stefan,stefanfahren hat geschrieben:Hallo Apfelkuchen,
ich wußte gar nicht, dass Rollerfahren bildet!
Leider kann ich nicht so recht verstehen, was an dem Einbau der Rollen verkehrt war. Die sind doch rund und drehen sich in dem dafür vorgesehenen Platz und verschieben die Riemenscheibe ?? Scheint doch aklles nicht so einfach zu sein!
Gruß
Stefan
Noch einmal zum Mitschreiben :hape33 hat geschrieben:Moin Stefan,stefanfahren hat geschrieben:Hallo Apfelkuchen,
ich wußte gar nicht, dass Rollerfahren bildet!
Leider kann ich nicht so recht verstehen, was an dem Einbau der Rollen verkehrt war. Die sind doch rund und drehen sich in dem dafür vorgesehenen Platz und verschieben die Riemenscheibe ?? Scheint doch aklles nicht so einfach zu sein!
Gruß
Stefan
Die sind doch rund und drehen sich in dem dafür vorgesehenen Platz und verschieben die Riemenscheibe ?? Scheint doch aklles nicht so einfach zu
nein auch die Originalen Rollen drehen sich nicht............
auch Sie schieben und drehen sich auch ein bisschen und flachen
immer mehr ab.![]()
![]()
Das macht wohl eher die Masse des Kuchens und sonstiger Lebensmittel, die so auf den Touren verzehrt werden .......das macht die Masse der Touren in Kilometern, nicht die Geschwindigkeit
Ich meinte auch die : Dr. Pulley ---- UNIQUE Sliding Rollerstefanfahren hat geschrieben:Hallo Andi,
jetzt bin ich aber leicht verwirrt! Apfelkuchen hat geschrieben, dass er die Rollen verkehrt herum eingebaut hatte. Die Tuningrollen wären abgeflacht, während es die original Rollen eben nicht sind. Ich kann mir vorstellen, dass abgeflachte Rollen eine größere Angriffsfläche haben, die die Ausrückplatte eben besser bewegen können.
Du sprichst hingegen von den Slidern, die in der Ausrückplatte befestigt sind. Ich glaube nicht, dass Apfelkuchen die falsch eingebaut hat??
Wie gesagt, ich bin in der Rollertechnik noch ein Anfänger. Deswegen bitte ich um Milde.
Gruß
Stefan
Ne, der Kompass stimmt. Aber die Taube muss einen Umweg über die Paketbombenkontrolle fliegen-und das dauert leider zur Zeit.Radicator hat geschrieben:moin moin
Heute sind meine Pulley-Rollen angekommen - hat so 2 Wochen gedauert
(Die Brieftaube von Dirk hatte wohl den Kompas verloren)
Dank diesen Links weiß ich nun auch wie sie eingebaut werden sollten http://www.unionmaterial.com/rollerweight6.htm
Sagen wir es mal so: Die Rollen sind deutlich wichtiger.landes hat geschrieben:Es war sicher schon oft diskutiert, aber hier nochmal die Frage an die die schon auf Pulleys umgestellt haben. Sollen nun auch die SP-Gleiter auch mit rein, oder reicht es "nur" die Roller zu tauschen?
Das klingt doch noch etwas unzufrieden-wo klemmts denn noch?Radicator hat geschrieben:
Den Rest werden wir auch noch hinbekommen
Dirk hat geschrieben:Das klingt doch noch etwas unzufrieden-wo klemmts denn noch?Radicator hat geschrieben:
Den Rest werden wir auch noch hinbekommen
Hallo Funconsult,funconsult hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich bin seit ca. vier Wochen mit den Pulley-Rollen (13g plus Slider) unterwegs. Hatte mich hier im Forum informiert, dann Jörg angefragt und eine Woche später aus Taiwan geschickt bekommen. Das ist echt lobenswert und sehr hilfsbereit.
Darum ein dickes DANKE an Jörg für seinen Einsatz.
Dann beim Kymco-Händler in Münster einbauen lassen (38 Euro) und losgefahren. Ich bin BEGEISTERT. Das ist 'nen Roller. Jetzt hat er richtig Biß. Eine ganz klare Kaufempfehlung. Das lohnt sich sehr. Egal ob aus dem Stand, bei 20, 40 oder 80 km/h, wenn ich aufdrehe, geht die Drehzahl auf 7000 mit einem schönem Sound und viel besserer Beschleunigung. Der DT hängt jetzt sehr genau am Gas und ist viel agiler.
Nun hat sich aber etwas verändert und zwar seit 1 Woche beim Anfahren. Bis 30 km/h geht die Drehzahl kaum über 4000 und somit ist die Beschleunigung aus dem Stand viel zu langsam. Habt ihr einen Tip, was es sein könnte???
Es bleibt aber bei der Kaufempfehlung!!!
Super Sache. Vielen Dank auch für die guten Einträge.
Gruß aus Münster,
FunConsult
funconsult hat geschrieben:Hallo Dirk und Jörg,
so ein Mist (Namensverwechslung). Die nächsten Biere (oder auch Kuchen) möchte ich bitte bezahlen. Da ihr aber (wahrscheinlich) nicht so eitel seid wie die Frauen bin ich hoffentlich nicht völlig out bei euch beiden.
FunConsult
moin moinDirk hat geschrieben:Ich nehme den Kuchen, Jörg das Bier... Aber bitte erst im Herbst: Ab September hat mich Deutschland wieder! (Dr.Pulley gibts weiterhin von mir)
Bodensee, ÜberlingenRadicator hat geschrieben:
moin moin
hallo Dirk
Na , dann können wir ja ne Willkommensparty feiern- aber wo denn dann ???
:
moin moinDirk hat geschrieben:Bodensee, ÜberlingenRadicator hat geschrieben:
moin moin
hallo Dirk
Na , dann können wir ja ne Willkommensparty feiern- aber wo denn dann ???
:
So muss es sein. Freut mich! Vielleicht lag doch eine krumm drin.funconsult hat geschrieben:Hallo zusammen,
jetzt zieht mein DT auch wieder richtig von 0-30. Ganz zu Beginn 5000 Umin, dann bei ca. 15 km/h auf 6000 und dann ab ca. 25 km/h wieder 7000 Umin. Ich war gestern bei der Fachwerkstatt Tawidde. Letzendlich keine wirklichen Fehler festgestellt. Nur ein bisschen Staub ausgepustet und die Pulley-Rollen mit der Scheibe wieder eingesetzt??? Ich brauchte nichts zu bezahlen!
Nun macht der Ampelstart auch wieder FUN.
Grüße aus Münster,
FunConsult
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste