6 Fragen zum Antriebsriemen

Alles zu Kymcos 500er Roller steht hier . Kommt rein !
Antworten
Benutzeravatar
500ccm
Testfahrer
Beiträge: 64
Registriert: 29.01.2011, 15:14
Kontaktdaten:

6 Fragen zum Antriebsriemen

Beitrag von 500ccm »

Hallo,

nach dem ich heute morgen meine Pulley Rollen bekommen und eingebaut habe, wurde gleich noch der Riemen gemessen.

Ergebniss : 27,5mm nach ca. 4600km

habe an mehreren Stellen gemessen und keine breitere gefunden.

Grenze liegt doch bei 27,9mm oder ?

1. Was hat es für auswirkungen wenn der Riemen schmaler ist ?
2. Was ist die breite eines Neuen ?
3. Woher kann so ein schneller verschleiß kommen ?
4. Sind alle Riemen für den Xciting gleich, 500 Vergaser bis 500I R ABS ?
5. Was empfehlt ihr, Original oder nachbau ?
6. Läuft ein so schneller verschleiß noch unter Garantie oder nicht?

Ich weiß viele Fragen, ich bin aber halt sehr neugierig :-)

MfG 500ccm H.
Benutzeravatar
500ccm
Testfahrer
Beiträge: 64
Registriert: 29.01.2011, 15:14
Kontaktdaten:

Beitrag von 500ccm »

Hallo,

dann Anworte ich mir mal selber.

1. Die Höchstgeschwindigkeit wird geringer.

MfG.: 500ccm
Benutzeravatar
matjestät
Crashtest-Dummy
Beiträge: 19
Registriert: 28.06.2010, 23:30
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von matjestät »

Hallo,

letzte Woche wurde bei mir ein Malossi Antriebriemen einegebaut. Durch den Schnee in Schleswig-Holstein hatte ich noch keine Gelegenheit zu einer Testfahrt. Leider kann ich auch keine Angaben zur Breite machen, da ich den Riemen nur verpackt gesehen habe und nicht weiter auf die Maße geachtet habe. Ich werde aber bestimmt nach der ersten Testfahrt berichten, auch ob das Durchrutschen beim Anfahren verschwunden ist.

Gruß Matthias
Der größte Aberglaube der Gegenwart ist der Glaube an die Vorfahrt
Benutzeravatar
500ccm
Testfahrer
Beiträge: 64
Registriert: 29.01.2011, 15:14
Kontaktdaten:

Beitrag von 500ccm »

matjestät hat geschrieben:Hallo,

letzte Woche wurde bei mir ein Malossi Antriebriemen einegebaut. Durch den Schnee in Schleswig-Holstein hatte ich noch keine Gelegenheit zu einer Testfahrt. Leider kann ich auch keine Angaben zur Breite machen, da ich den Riemen nur verpackt gesehen habe und nicht weiter auf die Maße geachtet habe. Ich werde aber bestimmt nach der ersten Testfahrt berichten, auch ob das Durchrutschen beim Anfahren verschwunden ist.

Gruß Matthias
Hallo,

weißt du welcher Malossi Riemen eingebaut wurde ?
Den ich finde nur den für die xciting 500 und der hat nur 27,6mm breite und das wäre ja laut englischer Rep Anleitung ja schon unter der Abfahrgrenze.

MfG.: 500ccm aus dem Schwarzen Wald :-)

Ps.: Dein Roller sieht super aus :-)
Was für eine Höchstgeschwindigkeit bekommst du hin ? Ich schaffe laut Navi gerade 138km/h mit allen Koffern.
Benutzeravatar
matjestät
Crashtest-Dummy
Beiträge: 19
Registriert: 28.06.2010, 23:30
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von matjestät »

Hallo,

wenn ich den Roller aus Werstatt abhole, dann kann ich mehr sagen. Der alte Riemen liegt in der Verpackung von dem neuen Riemen.

Höchstgeschwindigkeit bin noch nie gefahren, es macht mir keien Spaß über 120 km/h zu fahren.

Gruß Matthias

P.S. Danke für das Lob für das Aussehen, aber ich gebe es gerne zurück. Habe ja geschrieben unsere Roller können Zwillinge sein.
Der größte Aberglaube der Gegenwart ist der Glaube an die Vorfahrt
RunnerMax

Beitrag von RunnerMax »

Nen Guten,
Laut Kymco Handbuch des 500er Vergaser Xciting, hat der Riemen folgende Toleranzmaße: 28.9 bis 27,9 mm. Also sollte Dein neuer Antriebsriemen auch die 28,9 haben!

Woher kommt nun die kurze Lebensdauer Deines Teils? Wahrscheinlich ist das eine individuelle Angelegenheit. Je nach dem wie kräftig man am Seil zieht, und das Verschleis natürlich nicht unter die Garantie fällt, muss glaube ich nicht nicht extra erwähnt werden.

Ich bin jetzt am 7. März mit meiner 6000er Inspektion dran und schon mal neugierig, wie es in meiner Vario so aussieht! Der nächste Antriebsriemen wird der MALOSSI Kevlar. Den habe ich auch in meinem Runner und war immer sehr zufrieden mit der Laufleistung, was allerdings mit dem Evo nicht verglichen werden kann. Zumal ich keine vorgegebenen Wartungsintervalle einhalte, sondern individuell das Austausche was ich für wichtig halte.
Benutzeravatar
500ccm
Testfahrer
Beiträge: 64
Registriert: 29.01.2011, 15:14
Kontaktdaten:

Beitrag von 500ccm »

RunnerMax hat geschrieben:Nen Guten,
Laut Kymco Handbuch des 500er Vergaser Xciting, hat der Riemen folgende Toleranzmaße: 28.9 bis 27,9 mm. Also sollte Dein neuer Antriebsriemen auch die 28,9 haben!

Woher kommt nun die kurze Lebensdauer Deines Teils? Wahrscheinlich ist das eine individuelle Angelegenheit. Je nach dem wie kräftig man am Seil zieht, und das Verschleis natürlich nicht unter die Garantie fällt, muss glaube ich nicht nicht extra erwähnt werden.

Ich bin jetzt am 7. März mit meiner 6000er Inspektion dran und schon mal neugierig, wie es in meiner Vario so aussieht! Der nächste Antriebsriemen wird der MALOSSI Kevlar. Den habe ich auch in meinem Runner und war immer sehr zufrieden mit der Laufleistung, was allerdings mit dem Evo nicht verglichen werden kann. Zumal ich keine vorgegebenen Wartungsintervalle einhalte, sondern individuell das Austausche was ich für wichtig halte.
Hallo,
das mit dem Toleranzmaß ist einleuchtend, aber warum hat dann der Malossi M6113395 für den Xciting 500 nur 27,6mm breite Neu ? Würde das dann heißen dass man einiges an Höchstgeschwindigkeit einbüßt ?

Zu dem Thema Garantie habe ich eher an erhöhter Verschleiß durch einen defekt gedacht. (Hatte ich an meinem Neuen Auto schon mal, 1 Bremsbelag nach einem halben Jahr hinüber weil der Bremssattel kaputt war, wurde beides auf Garantie erneuert)
Bei unter 5000km so einen Verschleiß am Riemen, dann will ich gar nicht wissen was der Vorbesitzer mit dem Roller gemacht hat damit der Riemen so schnell verschliessen ist.

Folgende Antriebsriemen habe ich bisher gefunden (Falls alle Riemen für den Xciting 500i R ABS sind)

Dayco Riemen 153.- Euro
Mitsubishi Riemen 241.- Euro
Malossi Riemen 102.-Euro
Original Riemen ???.- Euro

hat jemand mit einem von den obigen schon Erfahrungen ?

MfG.: 500ccm aus dem Schwarzen Wald :-)
Benutzeravatar
Mika 64
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 11.08.2009, 14:49
Kontaktdaten:

Antriebsriemen

Beitrag von Mika 64 »

Hallo, liebe Gemeinde,

habe meine 500 i in die Werkstatt gegeben, weil ein klackern beim Gas wecknehmen auftritt.

Diognose : Antriebsriemen schlägt an Vario Gehäuse.
.Mein Händler hielt rücksprache mit MSA, Antwort : Normal beim 500 i.

Kann ich so nicht hinnehmen, laufleistung 6500KM , auserdem kann das nicht gut sein.
Habe mich nun per Mail bei MSA gemeldet, warte nun auf eine Antwort.

Meine Frage war: Wie kann eine Antriebsriemen der ein Interwall von 20000Km hat schon bei 6500km an Gehäuse schlagen?
Mal abgesehen von dem unangenehmen schlagen.verschleist der Riemen doch mehr , es sind deutliche abriebsspuren am Gehäuse zu erkennen.
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.
RunnerMax

Beitrag von RunnerMax »

Hallo wieder,

@500ccm,
ob Du das als Garantie durch kriegst? Hast Du schon einen MALOSSI gekauft, oder woher kennst Du die Neumaße.

@Mika 64
Die Spannung des Riemens sollte dafür eigentlich verantwortlich sein.
Ist doch auch nicht verständlich , wieso das beim Xciting normal sein sollte.
Ich werde jedenfalls immer neugieriger, wie sich diese Problem an meinem Evo darstellt.
Benutzeravatar
500ccm
Testfahrer
Beiträge: 64
Registriert: 29.01.2011, 15:14
Kontaktdaten:

Beitrag von 500ccm »

Hallo,

"RunnerMax" Wie schon geschrieben ging es mir bei dem Thema Garantie nur um Verschleiß wegen defekt. Da dies aber mittlerweile ja schon erklärt worden ist das es durchaus möglich sein kann das ein Riemen so schnell verschleißt habe ich nur noch die eine Frage :

Welcher Antriebsriemen und warum?

Die Maße des Riemens habe ich von hier :
http://www.malossi.com/Archivio_Files%5 ... 312737.pdf

MfG.: 500ccm aus dem Schwarzen Wald
Benutzeravatar
Mika 64
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 11.08.2009, 14:49
Kontaktdaten:

Re: Antriebsriemen

Beitrag von Mika 64 »

Mika 64 hat geschrieben:Hallo, liebe Gemeinde,

habe meine 500 i in die Werkstatt gegeben, weil ein klackern beim Gas wecknehmen auftritt.

Diognose : Antriebsriemen schlägt an Vario Gehäuse.
.Mein Händler hielt rücksprache mit MSA, Antwort : Normal beim 500 i.

Kann ich so nicht hinnehmen, laufleistung 6500KM , auserdem kann das nicht gut sein.
Habe mich nun per Mail bei MSA gemeldet, warte nun auf eine Antwort.

Meine Frage war: Wie kann eine Antriebsriemen der ein Interwall von 20000Km hat schon bei 6500km an Gehäuse schlagen?
Mal abgesehen von dem unangenehmen schlagen.verschleist der Riemen doch mehr , es sind deutliche abriebsspuren am Gehäuse zu erkennen.
Nachtrag:
Roller von mir Erstbesitz, normale Beanspruchung Fahrer 90 Kg nur solo Betrieb.

Daher kann ich mir Normalen verschleiss nicht vorstellen, und von solchen
Fehlern hab ich hier im Forum noch nicht gelesen.

L.G.
Mika
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Ein Riemen schlägt gerne bei zu niedrigerer Spannung.
Wenn das normal ist, dann ist es eine Fehlkonstruktion.
Möglicherweise ist an der niedrigen Spannung auch die Gegendruckfeder Schuld.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

tomS hat geschrieben:Ein Riemen schlägt gerne bei zu niedrigerer Spannung.
Wenn das normal ist, dann ist es eine Fehlkonstruktion.
Möglicherweise ist an der niedrigen Spannung auch die Gegendruckfeder Schuld.
Genau das wirds bei euch sein. Ich hatte hier http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php? ... eder#73892 schon mal ein preiswertes Gegenmittel gepostet.

Was das Riemenmaß angeht: Es ist immer eine Frage, wo man mißt. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man nicht einfach die breiteste Stelle messen soll, sondern die Flanken mit irgendetwas verlängern soll (gerades Streichholz auf jeder Seite ankleben...) und dann die Breite exakt im Bereich der Aussenseite des Riemens messen. Weiß nicht, wie ich das besser erklären soll, irgendwo gibts eine Zeichnung dazu im Netz.

Edit:
habs gefunden, im Xciting Werkstattbuch...
Bild

@ 500cc: Ich möchte wetten, dein Mechanikus hats falsch gemessen. Ob absichtlich (130€ mehr Umsatz) oder unabsichtlich ( unentschuldbare Unwissenheit) sei mal dahin gestellt.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

500ccm hat geschrieben: das mit dem Toleranzmaß ist einleuchtend, aber warum hat dann der Malossi M6113395 für den Xciting 500 nur 27,6mm breite Neu ? Würde das dann heißen dass man einiges an Höchstgeschwindigkeit einbüßt ?
Also das ist für mich zumindest absolut unverständlich. Wenn der Riemen schmäler ist, steigt er zwischen den Pulley Scheiben nicht mehr ganz hoch, bzw. er liegt beim Anfahren auf der Varioseitig etwas tiefer.

Wenn ich jetzt nicht einen Knick im Hirn bekomme vom Denken, bringt das etwas mehr Beschleunigung (der Riemen sitzt varioseitig tiefer) , kann aber bei Höchstgeschwindigkeit nicht ganz so weit bis zur Außenkante der Pulleyscheiben hochwandern. Folge: weniger Maxspeed. Kupplungsseitig heißt das aber auch, dass die Gefahr eines rutschenden Riemens noch größer ist, die Gegendruckfeder also auf jeden Fall stärker sein muss. Naja, die bietet Malossi ja teuer an. :D Ein Schelm, der Absicht vermutet.

Lieber Jürgen Meister Zip, bitte korrigiere mich, wenn ich falsch denke.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
Mika 64
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 11.08.2009, 14:49
Kontaktdaten:

Gegendruckfeder

Beitrag von Mika 64 »

Hallo Dirk,

Du meist wenn ich die Feder von Malossi einbau wär das schlabern Geschichte,
hab ich das Richtig verstanden ?

L.G.
Mika
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.
Benutzeravatar
500ccm
Testfahrer
Beiträge: 64
Registriert: 29.01.2011, 15:14
Kontaktdaten:

Beitrag von 500ccm »

Dirk hat geschrieben: Was das Riemenmaß angeht: Es ist immer eine Frage, wo man mißt. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man nicht einfach die breiteste Stelle messen soll, sondern die Flanken mit irgendetwas verlängern soll (gerades Streichholz auf jeder Seite ankleben...) und dann die Breite exakt im Bereich der Aussenseite des Riemens messen. Weiß nicht, wie ich das besser erklären soll, irgendwo gibts eine Zeichnung dazu im Netz.

Edit:
habs gefunden, im Xciting Werkstattbuch...
Bild

@ 500cc: Ich möchte wetten, dein Mechanikus hats falsch gemessen. Ob absichtlich (130€ mehr Umsatz) oder unabsichtlich ( unentschuldbare Unwissenheit) sei mal dahin gestellt.
Hallo,
ok morgen wird nochmal nach der obigen Methode nachgemessen.

MfG.: 500ccm Aus dem verschneiten Schwarzen Wald (Wann wird´s mal wieder richtig Sommer ? ) :-)
Benutzeravatar
Mika 64
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 11.08.2009, 14:49
Kontaktdaten:

Gewährleistung

Beitrag von Mika 64 »

Hallo,
war heute bei meinem Händler, MSA übernimmt keine Kosten, da Riemen
verschleißteil.

Find ich Persönlich schade, so schaft man sich keine Zufriedene Kunden. :(

Hab nun die Malosi gegedruckfeder bestellt, ist die Mutter für die Kupplung tatsächlich 40mm also 40 Stecknuss :?:
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

500ccm hat geschrieben:
Hallo,
ok morgen wird nochmal nach der obigen Methode nachgemessen.
Schon ein Ergebnis?
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Also : Riemenwechsel alle 20000km oder vorher , wenn Verschleißgrenze erreicht . Zu Zubehörriemen kann ich beim 500er nichts sagen , da gehe ich kein Risiko ein . Wenn der reißt , wirds richtig teuer ...

Was einen schmaleren Riemen angeht : Mehr Anzug , weniger Vmax .

Was das Klackern angeht : Hat nichts mit der Spannung zu tun , denn dann würde der Riemen ( erst recht bei 500ccm !!! ) durchrutschen . Es kommt schlichtweg manchmal zu einer Resonanzfrequenz , der Riemen kann schwingen . Das ist normal und nicht schlimm . Also mal locker bleiben . Habe ich bei meinem DT300i auch manchmal .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gegendruckfeder

Beitrag von Dirk »

Mika 64 hat geschrieben:
Du meist wenn ich die Feder von Malossi einbau wär das schlabern Geschichte,
hab ich das Richtig verstanden ?
Nicht zwingend. Eine härtere Gegendruckfeder hilft gegen einen leicht rutschenden Riemen, gegen das Schlabbern eher nicht.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7103
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 582 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

die Größeren Piaggio Trieblinge haben alle zwischen Vario und Kupplung, zwischen dem Riemen eine art Spannrolle drinnen. Peugeot nennt das Anti-Riemenschlagrolle. Das soll verhindern das der Riemen zu sehr schlabbert.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Stimmt . Und die Lagerung der Rolle schlägt regelmäßig aus und verursacht dann Geräusche , als ob der Motor gleich platzt , hatten wir schon mehrfach ....Manchmal läuft die Rolle auch weiter , wenn der Motor schon steht und man denkt , es ist ein Selbstzerstörungsmechanismus aktiviert worden ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7103
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 582 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Meister,

solche eigenarten hatte ich (zum Glück) noch nicht. Ich kann mir gut vorstellen das man sich da als unwissender gedanken macht wenn es untenrum mahlt und knattert.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Mika 64
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 11.08.2009, 14:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Mika 64 »

mopedfreak hat geschrieben:Hallo Meister,

solche eigenarten hatte ich (zum Glück) noch nicht. Ich kann mir gut vorstellen das man sich da als unwissender gedanken macht wenn es untenrum mahlt und knattert.

Viele Grüße, Alex

Ja das kann ich nur bestätigen, 400 Km weiter ist die geräusch kulisse
unerträglich geworden!

Freitag wird bei meiner Werkstatt eine Neuer Riemen und die Malosi
gegendruckfeder montiert.
Wolte das erst selbst in die Hand nehmen, aber hinterher heist es :

Leider Garantie anspruch verloren .

Das möchte ich vermeiden.

Viele Grüße Mika
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Mika 64 hat geschrieben:
Freitag wird bei meiner Werkstatt eine Neuer Riemen und die Malosi
gegendruckfeder montiert.
Wieso auch Riemen, ist der denn nach 6500 km wirklich hinüber bei dir? Hast du nochmals nachgemessen, mit der richtigen Methode?
Wenn am Variokasten Abriebspuren sind, macht das dem Riemen eigentlich nichts. Der ist an seiner Außenkante etwas konisch (siehe weiter oben die Zeichnung). Wenn da ein wenig Abrieb ist, spielt das für die relevante Breite eigentlich keine Rolle. Hebe ihn auf jeden Fall auf, als Reserveriemen !
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
Mika 64
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 11.08.2009, 14:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Mika 64 »

Leider rief meine Werkstatt heute Morgen an, und sagte den Termin ab , konnte leider erst für Mitwoch einen neuen machen.

So bald ich da war werde ich mich wieder melden.

Viele Grüße @ all !

Mika
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.
Gogi
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 01.02.2011, 10:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Gogi »

Halo!

Wie sind euere erfahrungen mit den nachbau antribsriemen?
Original = Mitsubishi... preis in Slowenien uber 200€ :shock:

G
Benutzeravatar
500ccm
Testfahrer
Beiträge: 64
Registriert: 29.01.2011, 15:14
Kontaktdaten:

Beitrag von 500ccm »

Hallo,

Erfahrungen mit anderen Riemen kann ich dir zwar nicht geben aber ich habe noch folgendes:

1x Original Antriebsriemen unbenutzt für 90.-Euro + Versand.

Wer Interresse hat kann sich per PN melden.

MfG.: 500ccm/Holger
Xciting 500i R ABS
mit Seitenkoffern
Original Vario/Rollen/Gleitern/Kupplung/Auspuff
Berliner
Testfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 10.10.2010, 15:34
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Berliner »

Hallo an alle,
mit dem Riemen ist das so ne Sache. Meiner ist bei der 10000km Durchsicht gewechselt worden. War auch sehr überrascht aber der Schrauber-Toni meinte das das sehr vom Fahrverhelten des einzelnen Fahrers abhängt.
Das Leben ist zu kurz,um zu bremsen, gib Gas und genieße es in vollen Zügen!!!!!
Benutzeravatar
chfahrer
Testfahrer de luxe
Beiträge: 104
Registriert: 12.03.2008, 09:01
Wohnort: Luzern
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von chfahrer »

Gogi hat geschrieben:Halo!

Wie sind euere erfahrungen mit den nachbau antribsriemen?
Original = Mitsubishi... preis in Slowenien uber 200€ :shock:

G
Hi Gogi
Ich habe bisher gute Erfahrungen mit einem "fremden" Antriebsriemen gemacht. Mit dem original Riemen waren es ca. 24'000 km. Mit dem Nachbau bin ich jetzt fast 20'000 km gefahren. Dieser musste bei der kürzlich gemachten Inspektion noch nicht ersetzt werden.
Also ich werde wieder die Kopie wählen.
Gruss aus der Schweiz
Gogi
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 01.02.2011, 10:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Gogi »

Und von welche marke ist der riemen?

G
Benutzeravatar
chfahrer
Testfahrer de luxe
Beiträge: 104
Registriert: 12.03.2008, 09:01
Wohnort: Luzern
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von chfahrer »

Hallo Gogi
Er ist von Dayco. Er hält bei meinem Xciting länger als das Original.
Gogi
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 01.02.2011, 10:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Gogi »

Danke fur die antwort...
Ich habe den xciting verkauft, hate nur probleme mit dem teil...
Antworten

Zurück zu „Xciting 500 / i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste