Titel geändert "Billig/Tuning CDI Erfahrungen" zu "Alternative CDI Erfahrungen"
Bei mir steht ein CDI Wechsel an.
Ich kriege es leider zum Reparieren nicht auf, da vergossen.
Gibt ja auch einige Universal 8 Pol CDI's.
Die Bauteile darin sind ja nicht sonderlich speziell.
Hat hier jemand Erfahrungen damit gesammelt?
Ggf. eine Empfehlung für den 125gt?
Alternative CDI Erfahrungen
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 105
- Registriert: 25.04.2019, 21:29
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Alternative CDI Erfahrungen
Zuletzt geändert von Radarius am 13.07.2025, 14:40, insgesamt 2-mal geändert.
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3225
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 398 Mal
- Danksagung erhalten: 350 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Billig/Tuning CDI Erfahrungen
Hallo Radarius,
Dein Betreff "Billig/Tuning CDI Erfahrungen" ist etwas irritierend, da Du ja schreibst, daß die CDI nicht repariert werden kann, weil sie vergossen ist. Willst Du eine Tuning-CDI? Wozu? Nimm einfach, wenn die alte CDI defekt ist, eine Originale. Wer billig kauft, kauft doppelt! Über die Haltbarkeit von Billig-CDI ist hier im Forum mehrfach negativ berichtet worden.
Gruß von Gevatter Obelix
Dein Betreff "Billig/Tuning CDI Erfahrungen" ist etwas irritierend, da Du ja schreibst, daß die CDI nicht repariert werden kann, weil sie vergossen ist. Willst Du eine Tuning-CDI? Wozu? Nimm einfach, wenn die alte CDI defekt ist, eine Originale. Wer billig kauft, kauft doppelt! Über die Haltbarkeit von Billig-CDI ist hier im Forum mehrfach negativ berichtet worden.
Gruß von Gevatter Obelix
Die Doppelnamensträgerinnen
Sind meistens Nervensägerinnen –
Sind meistens Nervensägerinnen –
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 105
- Registriert: 25.04.2019, 21:29
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Billig/Tuning CDI Erfahrungen
Sorry für den etwas irritierenden Thread-Titel.
Ja, ich würde die CDI gerne reparieren. In Anbetracht der vielen Anleitungen und Videos zu selfmade CDI´s
Ist aber absolut mit Harz/Plaste vergossen.
Mit Billig/Tuning CDI meinte ich die ganzen nicht originalen/günstigeren (alternative CDI´s). Threadtitel geändert.
Nach Sichtung der Modelle ist wohl das größte Problem, dass die 8 Pins anders belegt oder schlimmer, nicht vollständig belegt sind.
PS. Ich hab zu diesem Thema nur bei 125´ern geschaut. Deswegen wohl viele Berichte nicht gesehen.
Ja, ich würde die CDI gerne reparieren. In Anbetracht der vielen Anleitungen und Videos zu selfmade CDI´s
Ist aber absolut mit Harz/Plaste vergossen.
Mit Billig/Tuning CDI meinte ich die ganzen nicht originalen/günstigeren (alternative CDI´s). Threadtitel geändert.
Nach Sichtung der Modelle ist wohl das größte Problem, dass die 8 Pins anders belegt oder schlimmer, nicht vollständig belegt sind.
PS. Ich hab zu diesem Thema nur bei 125´ern geschaut. Deswegen wohl viele Berichte nicht gesehen.
- Wolfi__123
- Profi
- Beiträge: 608
- Registriert: 18.05.2020, 16:35
- Hat sich bedankt: 127 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Billig/Tuning CDI Erfahrungen
Ich schließe mich der Empfehlung von 'Gevatter Obelix' vollumfänglich an.Radarius hat geschrieben: 13.07.2025, 14:38 ...
Nach Sichtung der Modelle ist wohl das größte Problem, dass die 8 Pins anders belegt oder schlimmer, nicht vollständig belegt sind.
Ohne dir zu nahe treten oder deine geplanten Basteleien schlecht reden zu wollen – erinnere mich gerade noch an deine geplante Aktion zur Stilllegung des Killswitch – du wirst keine passende „Billig-CDI” finden.
Die originale CDI berücksichtigt übrigens auch die Stellung der Drosselklappe bei der Berechnung des ZZP und steuert die elektrische Beheizung des E-Choke.
Gruß Wolfi
PS: Geht es dir beim Schrauben an deinem Roller um des Bastelns willen, oder möchtest du zuverlässig mit dem Fahrzeug unterwegs sein. Das mußt du selbst entscheiden.
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 105
- Registriert: 25.04.2019, 21:29
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Alternative CDI Erfahrungen
Danke Wolfi,
ja ich taste mich mit "dummen" Fragen, dem Wissen einfach vor.
Es geht mir um das Erfolgserlebnis und um´s selbst im Griff zu haben.
Den Killswitch musste ich nicht mehr still legen, da ich mittlerweile den Schaltplan verstehe und ich den Killswitch erfolgreich als keine Fehlerquelle ausmessen konnte. Die CDI machte auch nicht immer Faxen, dass hat mich echt nerven gekostet. Gestern habe ich sie aus jux mal warm gefönt und zack, es kommt ein Zündfunke.
Drosselklappe + E-Choke genau das meinte ich mit den vollständig belegten 8 pins. Das wird dann wohl das KO Kriterium.
ja ich taste mich mit "dummen" Fragen, dem Wissen einfach vor.
Es geht mir um das Erfolgserlebnis und um´s selbst im Griff zu haben.
Den Killswitch musste ich nicht mehr still legen, da ich mittlerweile den Schaltplan verstehe und ich den Killswitch erfolgreich als keine Fehlerquelle ausmessen konnte. Die CDI machte auch nicht immer Faxen, dass hat mich echt nerven gekostet. Gestern habe ich sie aus jux mal warm gefönt und zack, es kommt ein Zündfunke.
Drosselklappe + E-Choke genau das meinte ich mit den vollständig belegten 8 pins. Das wird dann wohl das KO Kriterium.
- Wolfi__123
- Profi
- Beiträge: 608
- Registriert: 18.05.2020, 16:35
- Hat sich bedankt: 127 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Alternative CDI Erfahrungen
Eine CDI ohne lastabhängige Zündzeitpunktverstellung mit Hilfe eines DK-Potis am Vergaser funktioniert prinzipiell auch nicht viel „schlechter” und die Ansteuerung des E-Choke läßt sich mit einfachen Mitteln anders realisieren als über die Massesteuerung per CDI-Box.
Wünsche dir ein glückliches Händchen und hoffentlich auch das von dir ersehnte Erfolgserlebnis.
Gruß Wolfi
Wünsche dir ein glückliches Händchen und hoffentlich auch das von dir ersehnte Erfolgserlebnis.
Gruß Wolfi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast