Winterproblem - Anfahrbeschleunigung?

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Guru
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 24.05.2011, 16:59
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Winterproblem - Anfahrbeschleunigung?

Beitrag von Guru »

Hallo,
bin die leztzten Tage, da die Straßen ja trocken waren, auch bei Minusgraden noch gefahren. Nun ist mir aufgefallen, das nach dem Starten, ein direktes losfahren manchmal nicht möglich ist. Der Roller zieht nicht richtig an, als ob der Motor kurz vor`m ausgehen ist (Kaltstartproblem?). Dann noch zwei dreimal gefühlvoll Gas geben, dann geht es!
Wer kennt das Problem? Ist das Normal?

Danke schon mal.
Gruß Guru
Kymco Yager GT 125 Typ T9, was sonst!
Benutzeravatar
agility07
Testfahrer de luxe
Beiträge: 114
Registriert: 07.03.2011, 15:50
Wohnort: Hülsede
Kontaktdaten:

Beitrag von agility07 »

das problem habe ich bei meinem agility auch
stört aber nicht
ich mach den einfach an schieb den roller raus und setze den helm auf und fahr los oder einfach 30sek. warten dann ist es einigermaßen weg
Kymco Agility MMC50 bj.2008 KM:16.250



Simson S51 B1-3 (6V Unterbrecher, 4Gang Motor) bj.84 KM (lt. tacho)19500km
davon 3900km seit februar
jetzt Schrott


Opel Astra G ( Bertone Cabrio)
Bj.02 KM:121.700
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11142
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 717 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Dem ist nur kalt !! Ist bei vielen in dieser Jahreszeit. Die haben eben bis - 20 Grad bei uns gemeldet ! Da wird er bestimmt noch schwerer angeh'n.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
peterschobel
Testfahrer de luxe
Beiträge: 188
Registriert: 11.03.2008, 21:34
Wohnort: 64390 Erzhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von peterschobel »

Hallo Guru!

Also bei meinem Yager hatte ich die Probleme nicht. Er ist auch bei weit unter Null Grad immer gut angesprungen und hat auch sofort Gas angenommen.

Viele Grüße,
Peter
leben und leben lassen

Kymco Yager GT200i

Bild
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7104
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 584 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Guru,

125er oder 200er?
Ich hatte mal einen 125er, der hatte nie solche probleme, lief sogar bei kälte besser als im Hochsommer. Ja, einfach kurz warten. Sprich Motor an, Helm und Handschuhe an und dann sachte losrollern.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11142
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 717 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Na klar, der muß ja auch erstmal in die Gänge kommen. Erst tuckern lassen und dann Feuer !! :wink:
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
yager200
Profi
Beiträge: 1621
Registriert: 11.09.2008, 16:11
Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von yager200 »

hi guru,

macht meiner auch,ist auch ein unterschied ob er nachts drausen steht oder in der garage, je nach luftfeuchte zb. bei nebel und kälte braucht mein 200er auch einige zeit bis er richtig durchzieht.nach dem motor starten,helm auf ziehen,hand schuhe an und zwischen durch mal ein-zwei gasstösse.

gruss yager200
und immer senkrecht anhalten
Benutzeravatar
Guru
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 24.05.2011, 16:59
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

@ ALL

Beitrag von Guru »

Danke für die Antworten! Beruhigt mich, da ich mir nicht sicher war, in wie weit das Normal ist, denn bisher hatte ich immer Zweiräder mit "richtiger" Schaltung - also Gang rein und ab gehts :lol:
Fahre im übrigen die 125m³/cm Version!

@Daxthomas, bei den auch bei uns angekündigten Temperaturen werd ich dem Roller wohl doch mal lieber ein Päusschen gönnen :roll:
Kymco Yager GT 125 Typ T9, was sonst!
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11142
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 717 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Klar muß er auch mal ne Pause haben. Ne im Ernst, es macht doch auch kein Spaß bei der Kälte. Die wo müssen ok. Aber wenn man doch mitm Auto fahren kann ists besser. Auch für die Knochen.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7104
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 584 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Signatur von Guru hat geschrieben:Kymco Yager GT 125m³/cm, was sonst!
Hi.

der Yager GT muss aber eine furchtbare hohe dichte haben, wenn er ein Raumvolumen von 125m³ pro cm (länge, breite, höhe, tiefe?) einnimmt :lol: :lol: :lol:

Bisschen Spaß muss sein, Du meintest sicherlich 125cm³

Viele grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Guru
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 24.05.2011, 16:59
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Guru »

mopedfreak hat geschrieben:
Signatur von Guru hat geschrieben:Kymco Yager GT 125m³/cm, was sonst!
Hi.

der Yager GT muss aber eine furchtbare hohe dichte haben, wenn er ein Raumvolumen von 125m³ pro cm (länge, breite, höhe, tiefe?) einnimmt :lol: :lol: :lol:

Bisschen Spaß muss sein, Du meintest sicherlich 125cm³

Viele grüße, Alex
Peinlich, peinlich - aber da kann mal mal sehen, Yager fahren bringt einen um den Verstand :lol: Danke Alex!
Kymco Yager GT 125 Typ T9, was sonst!
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste