Antriebsriemen

Hier steht alles zu Kymcos neuem 400er ... Komm rein !
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Re: Antriebsriemen

Beitrag von MeisterZIP »

Wenn die ET Nummer identisch ist , wäre es ein Schnäppchen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Hasi
Profi
Beiträge: 933
Registriert: 14.02.2015, 12:43
Wohnort: Neubrandenburg
Hat sich bedankt: 154 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal
Kontaktdaten:

Re: Antriebsriemen

Beitrag von Hasi »

Mitsuboshi ist vollkommen in Ordnung. Habe ich auch genommen, gehört auch zum empfohlenen Zubehör.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
Benutzeravatar
Gubi
Testfahrer
Beiträge: 68
Registriert: 20.03.2024, 20:30
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Re: Antriebsriemen

Beitrag von Gubi »

MeisterZIP hat geschrieben: 30.04.2024, 13:02 Wenn die ET Nummer identisch ist , wäre es ein Schnäppchen .

MeisterZIP
Was ist, bzw was bedeutet die ET Nummer...🤔
Gruß vom Gubi

Honda Forza 750
Bild

Kymco X-Town CT 300i
Bild

Mein Mini-YouTube
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Re: Antriebsriemen

Beitrag von MeisterZIP »

Ersatzteilnummer auf dem Bauteil ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Fipps
Profi
Beiträge: 1393
Registriert: 22.04.2014, 22:01
Wohnort: Nähe Stuttgart
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 156 Mal
Kontaktdaten:

Re: Antriebsriemen

Beitrag von Fipps »

NIEMAND hat was zu Verschenken !!!!!! Bei dem Preißunterschied klingeln bei MIR alle Alarmglocken . ......Und nur mit Vorkasse zu Bezahlen oder ?
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
Benutzeravatar
melmag
Profi
Beiträge: 1146
Registriert: 02.09.2016, 17:33
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 207 Mal
Kontaktdaten:

Re: Antriebsriemen

Beitrag von melmag »

Mein Alarmsystem hat auch angesprochen, deshalb frag ich ja.
Die Riemen für andere Roller sind deutlich teurer, deshalb hätte ich auf Lagerräumung oder so getippt. Ich werd mir das mal ansehen.
Faken die Chinesen auch Antriebsriemen? :mrgreen:
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Benutzeravatar
AH
Testfahrer de luxe
Beiträge: 206
Registriert: 25.04.2015, 13:52
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal
Kontaktdaten:

Re: Antriebsriemen

Beitrag von AH »

melmag hat geschrieben: 01.05.2024, 09:14 Mein Alarmsystem hat auch angesprochen, deshalb frag ich ja.
Die Riemen für andere Roller sind deutlich teurer, deshalb hätte ich auf Lagerräumung oder so getippt. Ich werd mir das mal ansehen.
Faken die Chinesen auch Antriebsriemen? :mrgreen:
Gib mal bei TEMU den Suchbegriff Antriebsriemen ein, da kostet ein CVT Riemen für den GY6125 (Standard Chinaroller Motor mit 125 ccm) satte 10,39 € incl. Versand + Zoll. Die faken sogar das Label vom Hersteller Mitsuboshi. :roll:

Meine 2 Cent zum Preis von 48 € für einen XC400 Antriebsriemen: Finger weg.
Einen Riemen unter 100 € in Erstausrüsterqualität beim seriösen Dealer zu bekommen ist unrealistisch.
Viele Grüße Axel

Xciting 400i ABS, Bj. 04/2015, 15er Pulleys, MIVV Speed Edge
Benutzeravatar
cobus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 131
Registriert: 26.09.2010, 19:48
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Antriebsriemen

Beitrag von cobus »

ich habe jetzt Malossi Zahnriemen montiert, einfach wunderbar, allerdings ich habe Gefühl dass die Drehzahlen jetzt etwas höher liegen, etwa 200-300 U/min.
z.B. bei 100kmh braucht man jetzt ca 5200 U/Min ich glaube mit originalem war um 4800, wie sieht es bei euch aus?
Fahrzeuge:
Kymco XCITING 400i Bauj. 2015
Honda Africa Twin CRF 1000 2018
Tetze
Testfahrer
Beiträge: 67
Registriert: 12.08.2024, 06:34
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Re: Antriebsriemen

Beitrag von Tetze »

cobus hat geschrieben: 24.04.2024, 20:11 danke, habe auch die Inspektionstabelle gefunden, da steht aber 20tkm, genau so viel mein Riemen geschafft hat :D
Apropos Inspektionen, habe spaßeshalber die von Honda Forza 350 angeschaut, der Unterschied ist schon gewaltig!
z.B. Luftfilterwechsel bei Honda 24Tkm, Kymco 5Tkm :-) was ist das? :cry:

Oder Ölwechsel, Honda 12Tkm, Kymco 5Tkm u s.w. ...
Derartige Wartungsintervalle sind ein Wettbewerbsvorteil - der vor allem bei technikfernen Käufern sehr gut wirkt.
Das das reines Marketing ist, erkennt man eigentlich sofort, wenn man auch nur im Ansatz weiß, wie ein Verbrennungsmotor
aufgebaut ist und funktioniert.

Auf die Spitze treibt das gerade KTM, die als Erstbefüllung ein vermindert schmierfähiges Öl einfüllen,
das den Einlaufprozess zu 100% auf die ersten 1.000 km verkürzt. Nur damit wird sicher gestellt, dass der LL-Intervall
bis zum nächsten Wechsel halbwegs schadfrei über die Bühne geht und der Spanhaufen am Magneten nicht zu groß wird.

Das Gegenbeispiel ist Guzzi, die sogar vorschreiben, bei spätestens jedem 2 Wechsel die Ölwanne abzuschrauben,
um auch da schön sauber zu machen. Mit ein Grund, warum zum Beispiel eine 850er LeMans aus den 1980ern mit über
100.000 auf der Uhr kalt immer noch 12 bar drückt und keinen Tropfen Öl nimmt - trotz Krümmern in Regenbogenfarbe.

Was Kymco da macht ist eine der letzten Ausnahmen und man kann gar nicht oft genug sagen, wie sinnvoll es ist,
das Öl und den Filter ein oder zwei mal öfter zu wechseln und das Ventilspiel auch ein mal zu oft zu kontrollieren
als ein mal zu wenig.

Und noch mal kurz zum Riemen: Wenn ich diese leidige Diskussion lese, ob man den tauschen muss oder nicht.
Reißt das Ding, geht es mit Glück gut. Hat man kein Glück, kann man den Eimer anschließend in den Müll schmeißen
und bei Pech liegt man im Krankenhaus. Da ist doch die Frage allein, ob man den zu Sicherheit früher tauscht oder
nicht, schon lächerlich, oder?
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7104
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 584 Mal
Kontaktdaten:

Re: Antriebsriemen

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

auch die Jahresfahrleistung der einzelnen mit in die Rechnung einbeziehen. Die wenigsten fahren über 5000 km pro Jahr.
Hier mal ein Bsp. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 7-305-3118

Was nützen einem da tolle 12.000 km Wartungsintervalle? Ein Papierluftfilter wird hauptsächlich durch Wasseraufnahme bedingt durch Luftfeuchtigkeit undurchlässig. Schön, wenn man den alle 24.000 km wechseln soll und nur 3000 km im Jahr schafft.

Hatten wir nicht erst eine Diskussion über die Ölqualität? Beim Roller unwichtig, aber für Fahrzeuge mit im Motorölkreislauf integrierten Getriebe: Der Viskositätsabbau durch Scherrung im Getriebe. Ktm mit seinen 15.000 km...... Prost Mahlzeit. Deswegen auch 15W-50, damit die noch ein 30er an Ende rauskriegen. Eingedickt durch Verbrennungsrückstände.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Tetze
Testfahrer
Beiträge: 67
Registriert: 12.08.2024, 06:34
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Re: Antriebsriemen

Beitrag von Tetze »

Bei Piaggio nix Anderes. Die ganzen neueren 300er und 400er Motoren saufen Öl, bis der Arzt kommt, wenn die nur nach Serviceplan (10.000 km) einen Ölwechsel bekommen. Die, bei denen jede Saison gewechselt wird, laufen 100.000 km und länger.

Ganz auffällig beim 400er, bei dem sind dann sofort die Ringe fratze und das Öl steht 5 cm hoch im Luftfilter Kasten. Beim 300er ist es "nur" der Abstreifer, aber im Grunde ist die Garnitur dann eigentlich auch hin.

Ich hab schon so viele 300 und 400er Piaggios gesehen, die standen echt übel zu. Wenn zum schlechten Material dann auch noch altes Öl kommt, ist bei Luigi schnell Ende. :mrgreen:
Benutzeravatar
Rhoeni
Testfahrer de luxe
Beiträge: 359
Registriert: 26.10.2019, 21:32
Hat sich bedankt: 270 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Re: Antriebsriemen

Beitrag von Rhoeni »

Habe beim AK550 letzte Woche den Riemen nach 20.000km gewechselt. Der alte, hatte nur 0,2 mm weniger an breite wie der „neue Original“ Kymco Riemen. Nachdem der Roller ja noch keine 2 Jahre alt ist, war der alte nicht porös oder beschädigt. Ich glaube die Dinger halten bei Vielfahrern locker 40.000km oder 5 Jahre. Was sind 0,2 mm, das ist doch nichts.
Die Variorollen waren minimal abgenutzt, aber jetzt sind 15g Pulleys drin und der AK zieht von unten bis oben super durch. Die 160km/h (GPS Messung) erreicht er auch noch mit den leichten Rollen ohne Probleme.
Kymco AK550 Premium
www.rollerfreunde.de
Fipps
Profi
Beiträge: 1393
Registriert: 22.04.2014, 22:01
Wohnort: Nähe Stuttgart
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 156 Mal
Kontaktdaten:

Re: Antriebsriemen

Beitrag von Fipps »

Rhoeni du " glaubst " - Ich finde " Glauben " Sollte bei Sicherheit keine Rolle spielen :D
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
Benutzeravatar
Rhoeni
Testfahrer de luxe
Beiträge: 359
Registriert: 26.10.2019, 21:32
Hat sich bedankt: 270 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Re: Antriebsriemen

Beitrag von Rhoeni »

Fipps hat geschrieben: 24.04.2024, 19:25 Beim Orginal bei etwa 10.000 - 10.500 Km
Bei Billigriemen ensprechend weniger - auch wenn Sie länger halten KÖNNTEN .
Meine Riemen beim Xciting S400i habe ich nach 30.000km gewechselt, sahen nach wie vor top aus! Und da der Riemen dort erst ein Jahr drin war, war der auch nicht porös und sah nicht schlechter aus als neu. Und die sogenannte Verschleißgrenze hatte er auch noch nicht erreicht. War ein 80€ Polini Riemen.

Und wenn ich sage, ich glaube, dann bedeutet es wahrscheinlich mehr wie Dein Wissen.
Kymco AK550 Premium
www.rollerfreunde.de
Fipps
Profi
Beiträge: 1393
Registriert: 22.04.2014, 22:01
Wohnort: Nähe Stuttgart
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 156 Mal
Kontaktdaten:

Re: Antriebsriemen

Beitrag von Fipps »

" Wahrscheinlich " !!!!! Ist Wahrscheinlich eine Tatsache ? oder scheint das nur so ?
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
Benutzeravatar
AH
Testfahrer de luxe
Beiträge: 206
Registriert: 25.04.2015, 13:52
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal
Kontaktdaten:

Re: Antriebsriemen

Beitrag von AH »

Mein XC400i Antriebsriemen geht demnächst ins 10 Jahr.
Der Antriebsstrang wird jedes Jahr in einer Kymco Vertragswerkstatt, neben den Standardwartungsarbeiten, geprüft und gereinigt.
Bisher ist der Antriebsriemen weder porös noch außerhalb der Toleranzen, was auch dem KM-Stand von nur 13.500 km geschuldet ist.
Zum 10. Geburtstag werden jetzt sicherheitshalber Antriebsriemen und alle Bremsbelege, obwohl sie noch 60% Belagsstärke haben und perfekt bremsen, getauscht.
Dann hoffen wir auf die nächsten 10 Jahre. :D
Viele Grüße Axel

Xciting 400i ABS, Bj. 04/2015, 15er Pulleys, MIVV Speed Edge
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3216
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Re: Antriebsriemen

Beitrag von gevatterobelix »

AH hat geschrieben: 10.10.2024, 19:21 Mein XC400i Antriebsriemen geht demnächst ins 10 Jahr. ... was auch dem KM-Stand von nur 13.500 km geschuldet ist. ...
Hallo AH, bei der geringen Laufleistung scheint sich ja die Anschaffung des Rollers gelohnt zu haben. :D

Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
Antworten

Zurück zu „Xciting 400i ABS“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Merlinpro911 und 1 Gast