Antriebsriemen
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 175
- Registriert: 26.09.2019, 15:17
- Wohnort: Sommerein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
Antriebsriemen
Da ich seit heute hier neu bin und das Forum erst kennenlernen muss
Ich meinen xciting 400i in 2 Tagen hole
Meine Frage wann gehört der Riemen und Öl gewechselt.
Danke für die Antworten
Ich meinen xciting 400i in 2 Tagen hole
Meine Frage wann gehört der Riemen und Öl gewechselt.
Danke für die Antworten
Immer eine Handvoll Straße unter den Rädern
Aktuell Kymco Xciting 400 i ABS
Gehabt Piaggio Hexagon 125 LX und Piaggio Hexagon 150
Aktuell Kymco Xciting 400 i ABS
Gehabt Piaggio Hexagon 125 LX und Piaggio Hexagon 150
- seppi850
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 292
- Registriert: 15.08.2016, 18:35
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Hallo Scoty sei gegrüßt.
Zu deiner Frage Öl sollte alle 5000 km gewechselt werden.
Wird dir auch im Display angezeigt.
Der Riemen macht jeder etwas anders. Ich selbst wechsle Ihn alle 15000 km
da bin ich auf der sicheren Seite. Im Handbuch steht alle 5000 km Prüfen.
Gruß an alle
Zu deiner Frage Öl sollte alle 5000 km gewechselt werden.
Wird dir auch im Display angezeigt.
Der Riemen macht jeder etwas anders. Ich selbst wechsle Ihn alle 15000 km
da bin ich auf der sicheren Seite. Im Handbuch steht alle 5000 km Prüfen.
Gruß an alle
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Ich wechsele ihn alle 10.000km , weil ich schon bei 12-13.000 gerissene Riemen hatte , die einiges kaputtgeschlagen haben .
Man kann NIE in einen Riemen reinschauen . Wenn auch nur ein Faden gerissen ist , gehts ganz schnell ....
MeisterZIP
Man kann NIE in einen Riemen reinschauen . Wenn auch nur ein Faden gerissen ist , gehts ganz schnell ....
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Überflieger
- Testfahrer
- Beiträge: 77
- Registriert: 11.07.2017, 15:56
- Wohnort: Feldbach/Österreich
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
_______Scoty hat geschrieben: 26.09.2019, 16:37 Da ich seit heute hier neu bin und das Forum erst kennenlernen muss
Ich meinen xciting 400i in 2 Tagen hole
Meine Frage wann gehört der Riemen und Öl gewechselt.
Danke für die Antworten
Ich pflichte dem Meister 100%ig bei!
Ich hab bei meiner ehemaligen Derbi Rambla 125 auch auf einen "sogenannten Fachman" gehört, welcher meinte dass 20T/km kein Problem seien und alles andere nur Abzocke!
Facit: Bei knapp 20 T/km hatte ich einen Riemenriß, welcher Gott sei Dank glimpflich ausging, ausser dass mich der ÖAMTC huckepack aus der Pampa in eine Werkstätte bringen mußte

Seither wird der Riemen regelmäßig ca. alle 10T/km gewechselt und ich bin ohne Bauchweh bez. des Riemens unterwegs.

Nichts reparieren was funktioniert! 

-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 175
- Registriert: 26.09.2019, 15:17
- Wohnort: Sommerein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Dankeschön Meister
Und danke Überflieger darf ich noch fragen aus welcher Gegend du bist, wegen ÖAMTC
Und danke Überflieger darf ich noch fragen aus welcher Gegend du bist, wegen ÖAMTC
Immer eine Handvoll Straße unter den Rädern
Aktuell Kymco Xciting 400 i ABS
Gehabt Piaggio Hexagon 125 LX und Piaggio Hexagon 150
Aktuell Kymco Xciting 400 i ABS
Gehabt Piaggio Hexagon 125 LX und Piaggio Hexagon 150
- bohemiaking
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 216
- Registriert: 05.05.2011, 10:42
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
...
Zuletzt geändert von bohemiaking am 20.02.2020, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
- Überflieger
- Testfahrer
- Beiträge: 77
- Registriert: 11.07.2017, 15:56
- Wohnort: Feldbach/Österreich
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Willkommen im Forum!
"Steira men" are very good!
Ich bin in Feldbach, im Südosten der Steiermark zu hause und fahre dzt. einen Kymco K-XCT 300i (BJ 2016).
Dieses Forum ist wirklich klasse
und ich hab schon viel davon profitiert. Natürlich gebe auch ich meine Erfahrungen weiter.
Wenn du eine Frage oder ein Problem mit deinem Fahrzeug hast, setz einfach eine Anfrage unter deiner Fahrzeugtype ab und ich bin sicher dass dir einer der "Profischrauber", oder bei Bedarf sogar der große "Meister ZIP weiterhilft ( = Webseitenbetreiber und Inhaber einer Kymco Werkstätte).
Gute, unfallfreie Fahrt!
Überflieger
"Steira men" are very good!
Ich bin in Feldbach, im Südosten der Steiermark zu hause und fahre dzt. einen Kymco K-XCT 300i (BJ 2016).
Dieses Forum ist wirklich klasse

Wenn du eine Frage oder ein Problem mit deinem Fahrzeug hast, setz einfach eine Anfrage unter deiner Fahrzeugtype ab und ich bin sicher dass dir einer der "Profischrauber", oder bei Bedarf sogar der große "Meister ZIP weiterhilft ( = Webseitenbetreiber und Inhaber einer Kymco Werkstätte).
Gute, unfallfreie Fahrt!
Überflieger
Nichts reparieren was funktioniert! 

- seppi850
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 292
- Registriert: 15.08.2016, 18:35
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
bei einem Roller bis 250 ccm stimme ich zu, alle 10000 km den Riemen wechseln.
Aber bei einem 400 ccm Roller reicht allemal 15 000 km zum wechseln.
Der soll sich melden dem der Riemen bei weniger als 15 000 km gerissen ist bei einen 400 ccm Roller.
Selbst Burgman wechselt erst bei 24 000 km.
Aber bei einem 400 ccm Roller reicht allemal 15 000 km zum wechseln.
Der soll sich melden dem der Riemen bei weniger als 15 000 km gerissen ist bei einen 400 ccm Roller.
Selbst Burgman wechselt erst bei 24 000 km.
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 175
- Registriert: 26.09.2019, 15:17
- Wohnort: Sommerein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Ah Überflieger dann hole ich Samstag den xciting aus deiner näheren Umgebung ab.
Moterradklinik Leibnitz
Moterradklinik Leibnitz
Immer eine Handvoll Straße unter den Rädern
Aktuell Kymco Xciting 400 i ABS
Gehabt Piaggio Hexagon 125 LX und Piaggio Hexagon 150
Aktuell Kymco Xciting 400 i ABS
Gehabt Piaggio Hexagon 125 LX und Piaggio Hexagon 150
- Überflieger
- Testfahrer
- Beiträge: 77
- Registriert: 11.07.2017, 15:56
- Wohnort: Feldbach/Österreich
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Hast recht, ich hab auch schon bei 14/T km gewechselt weil es sich mit dem Jahresservice so ausgegangen ist.seppi850 hat geschrieben: 26.09.2019, 19:30 bei einem Roller bis 250 ccm stimme ich zu, alle 10000 km den Riemen wechseln.
Aber bei einem 400 ccm Roller reicht allemal 15 000 km zum wechseln.
Der soll sich melden dem der Riemen bei weniger als 15 000 km gerissen ist bei einen 400 ccm Roller.
Selbst Burgman wechselt erst bei 24 000 km.
Ich nehm immer einen Malossi Riemen, das ist ein Spitzenprodukt und trotzdem viel günstiger als der Mitsuboshi!

Zuletzt geändert von Überflieger am 25.11.2019, 23:10, insgesamt 1-mal geändert.
Nichts reparieren was funktioniert! 

- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Tröstliche Worte. Mein Schrauber hat den Riemen auch bei 10.000km getauscht. Bei meiner Fahrleistung müsste ich jedes Jahr so 1,5 Riemen einplanen.
Vielleicht schau ich mir den Malossi mal an. Bin meinem Geld nicht böse.
Vielleicht schau ich mir den Malossi mal an. Bin meinem Geld nicht böse.
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
- bohemiaking
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 216
- Registriert: 05.05.2011, 10:42
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
...
Zuletzt geändert von bohemiaking am 20.02.2020, 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
- bigbig
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 417
- Registriert: 15.08.2017, 14:23
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Ich möchte meinen Senf auch mal dazutun.
Bei meinem Honda SH 300 habe ich eine Malossi Multivar eingebaut, ebenfalls den Riemen von Malossi. Wenn ich den bei 25000km kontrolliere, stelle ich kaum Verschleiß fest, auch keine sichtbaren Beschädigungen.
Bei meinem XC400 habe ich jetzt seit einiger Zeit auch einen Riemen von Malossi drin... mal schauen.
Bei meinem Honda SH 300 habe ich eine Malossi Multivar eingebaut, ebenfalls den Riemen von Malossi. Wenn ich den bei 25000km kontrolliere, stelle ich kaum Verschleiß fest, auch keine sichtbaren Beschädigungen.
Bei meinem XC400 habe ich jetzt seit einiger Zeit auch einen Riemen von Malossi drin... mal schauen.
Gruß Norbert
Oh, ein Rechtschreibfehler, wo kommst Duden her!
Oh, ein Rechtschreibfehler, wo kommst Duden her!
- bohemiaking
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 216
- Registriert: 05.05.2011, 10:42
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
... ein Kymco driver hier im Forum hat mit einem ori Antriebsriemen 45000 km gefahren...
... schönes Herbstwochenende Ciao
... schönes Herbstwochenende Ciao
- Überflieger
- Testfahrer
- Beiträge: 77
- Registriert: 11.07.2017, 15:56
- Wohnort: Feldbach/Österreich
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Es halt zwar nichts damit zu tun, aber ich kenn einen Idioten der mit seiner Kawa auf der Landstrasse manchmal mit 200 Sachen dahinbrettert und sich dabei für einen geilen Typ hält, der glaubt sein Moped im Griff zu haben.bohemiaking hat geschrieben: 27.09.2019, 08:42 ... ein Kymco driver hier im Forum hat mit einem ori Antriebsriemen 45000 km gefahren...
... schönes Herbstwochenende Ciao
Bisher ist es tatsächlich gut gegangen

Übrigens, in meiner Jugend gehörte ich auch zu dieser Fraktion

Dasselbe Risiko gilt beim Riementausch - kann gut gehen, muß aber nicht!
Wenn'st dann noch auf der Goschn liegst und ev. monatelang im Krankenhaus liegst, hat sich das Sparen eher nicht ausgezahlt (wie schon erwähnt, hatte ich bereits einen, Gott sei Dank glimpflich ausgegangenen Riemenriß).
Der Meister hat ja eingehend beschrieben was bei einem Riemenriß alles passieren kann.
Ich geh auch bei einer roten Ampel nicht über die Straße, auch wenn kein Fahrzeug kommt!
Nichts reparieren was funktioniert! 

- bohemiaking
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 216
- Registriert: 05.05.2011, 10:42
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
...
Zuletzt geändert von bohemiaking am 20.02.2020, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
- Lempi007
- Profi
- Beiträge: 727
- Registriert: 26.01.2009, 22:01
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Hi
Das mit den vielen Km war ich!!
Wäre nicht ein anderer Schaden dazwischen gekommen, hätte ich den Riemen noch weiter gefahren.
Einfach um zu sehen, was geht.
Grundsätzlich kann dir ein Riemen auch nach 5000km schon um die Ohren fliegen.......oder ein Reifen platzen.
Ein Riemen reist auch nicht so mirnix-dirnix von einer auf die andere Millisekunde.
Der zerlegt sich Etappenweise.
Der im Downi ist so stabil, damit kannste einen Bus abschleppen.
Und..........
Wenn man ein wenig Gefühl im Popometer hat, kündigt sich das an.
Ich hatte auch schon kaputte Riemen (im Yager),...... immer spürbar.
Größere Schäden hatte ich deswegen noch nie.
Wäre vielleicht mal interessant, ob hier im Forum schon jemand (außer dem Meister) deswegen einen kapitalen Motorschaden hatte.
Erfahrungsgemäß sind die original Riemen MIT ABSTAND die Besten!!
Was die Sicherheit angeht:
Es ist schon unvernünftig sich überhaupt auf ein Moped zu setzen.
Die Wahrscheinlichkeit von einem Auto weggehauen zu werden ist 100x höher, als wegen einem defekten Riemen.
Aber Grundsätzlich...........JEDER WIE ER WILL.
Gruß Lempi
Das mit den vielen Km war ich!!
Wäre nicht ein anderer Schaden dazwischen gekommen, hätte ich den Riemen noch weiter gefahren.
Einfach um zu sehen, was geht.
Grundsätzlich kann dir ein Riemen auch nach 5000km schon um die Ohren fliegen.......oder ein Reifen platzen.
Ein Riemen reist auch nicht so mirnix-dirnix von einer auf die andere Millisekunde.
Der zerlegt sich Etappenweise.
Der im Downi ist so stabil, damit kannste einen Bus abschleppen.
Und..........
Wenn man ein wenig Gefühl im Popometer hat, kündigt sich das an.
Ich hatte auch schon kaputte Riemen (im Yager),...... immer spürbar.
Größere Schäden hatte ich deswegen noch nie.
Wäre vielleicht mal interessant, ob hier im Forum schon jemand (außer dem Meister) deswegen einen kapitalen Motorschaden hatte.
Erfahrungsgemäß sind die original Riemen MIT ABSTAND die Besten!!
Was die Sicherheit angeht:
Es ist schon unvernünftig sich überhaupt auf ein Moped zu setzen.
Die Wahrscheinlichkeit von einem Auto weggehauen zu werden ist 100x höher, als wegen einem defekten Riemen.
Aber Grundsätzlich...........JEDER WIE ER WILL.
Gruß Lempi
Mopped fahren ist wie Sex..... du mußt dem Gummi vertrauen!
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Einfaches Beispiel: in den 70ern wäre kein Mensch darauf gekommen die Kette am Fahrrad mal zu wechseln oder auch nur regelmäßig zu warten. "Die KETTE wechseln?? Alter... warum das denn?"
Heute soll man das Ding am besten jedes Jahr austauschen.
Meine Reifen am Rad muss ich gefühlt viel öfter aufpumpen als früher. Meine Tochter auch, also Gewicht kann nicht nur die Ursache sein.
Warum erzähl ich das? Ich habe den Eindruck, dass viele Sachen auf vorzeitigen Verschleiß ausgelegt sind. Ich denke, der Riemen im XC gehört nicht dazu. Ein Quentchen Ungewissheit bleibt, aber ich glaube Komplettabrisse sind die Ausnahme. Wenn man die Flitsche im Auge behält, wird sie wahrscheinlich mehr als 10.000km aushalten.
Wenn ich einige am Zweiradstadl in der Firma fragen würde, wann die mit ihrem Fuffie zum letzten Mal bei der Inspektion waren, würden die bestenfalls meine Temperatur nehmen.
Heute soll man das Ding am besten jedes Jahr austauschen.
Meine Reifen am Rad muss ich gefühlt viel öfter aufpumpen als früher. Meine Tochter auch, also Gewicht kann nicht nur die Ursache sein.

Warum erzähl ich das? Ich habe den Eindruck, dass viele Sachen auf vorzeitigen Verschleiß ausgelegt sind. Ich denke, der Riemen im XC gehört nicht dazu. Ein Quentchen Ungewissheit bleibt, aber ich glaube Komplettabrisse sind die Ausnahme. Wenn man die Flitsche im Auge behält, wird sie wahrscheinlich mehr als 10.000km aushalten.
Wenn ich einige am Zweiradstadl in der Firma fragen würde, wann die mit ihrem Fuffie zum letzten Mal bei der Inspektion waren, würden die bestenfalls meine Temperatur nehmen.
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
-
- Testfahrer
- Beiträge: 49
- Registriert: 15.11.2014, 18:43
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Also, ich wechsle den Riemen auch alle 15000km, einfach weil er dann an zu rutschen fängt.
Es macht keinen Spaß mit einem rutschenden Riemen zu fahren.
Dem Malossi Riemen vertraue ich dabei auch.
Gruß, Ludwig
Es macht keinen Spaß mit einem rutschenden Riemen zu fahren.
Dem Malossi Riemen vertraue ich dabei auch.
Gruß, Ludwig
-
- Testfahrer
- Beiträge: 22
- Registriert: 02.10.2019, 07:01
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Heute bei 14.000 Riemen gewechselt, der alte war nicht mehr taufrisch, hätte aber vermutlich noch ein paar tausend gehalten
-
- Profi
- Beiträge: 933
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Am Wochenende habe ich meinen Riemen bei Befehlsgemäß 10Tkm entspr. Wartungshandbuch gewechselt. Der Reimen hatte tatsächlich nur noch eine Breite von 18,6 mm und lag damit unter den gewollten 19mm.
Allerdings hatte der neue von Mitsoboshi auch nur 19,4mm.
Riemenwechsel ist eigentlich kein Ding, wenn alles so einfach wäre.
125 Grand Dink i
Allerdings hatte der neue von Mitsoboshi auch nur 19,4mm.
Riemenwechsel ist eigentlich kein Ding, wenn alles so einfach wäre.
125 Grand Dink i
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 191
- Registriert: 14.03.2013, 18:44
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Hat einer mal ein Link zum passenden Malossi Riemen.
Bei Ebay gibt es diese ab ca. 75 €.Kein Italien-Import.
Gibt es verschiedene Ausführungen ??
Thanks
Brauche mal einen neuen ??, der Bock hat 23000 geritten
Bei Ebay gibt es diese ab ca. 75 €.Kein Italien-Import.
Gibt es verschiedene Ausführungen ??
Thanks

Brauche mal einen neuen ??, der Bock hat 23000 geritten



- apple65
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 458
- Registriert: 16.03.2016, 20:18
- Wohnort: Essen, grüner Kohlenpott
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Motorradabstinent seit 04.08.2016, Honda X-ADV 750, Cube Hybrid Race 120, 29" mit Bosch CX 4. Gen. und Nutrail mit Bosch CX...Hauptsache 2 Räder und 'nen Motor 

- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Habe gelesen, dass dieser Riemen recht steif ist und besonders bei Kälte zum Rutschen neigt und gern mal Zahnausfall hat weil sich die Noppen vom Trägermaterial trennen. Kann jemand das bestätigen respektive dementieren?
Würde vom Bauch her zum Originalriemen tendieren, aber vom Malossi kann man sich halt 1 Ersatzriemen fürs gleiche Geld ins Regal legen. Habe mal den Link archiviert. Habe noch einige tausend Km bis zum Wechsel.
Würde vom Bauch her zum Originalriemen tendieren, aber vom Malossi kann man sich halt 1 Ersatzriemen fürs gleiche Geld ins Regal legen. Habe mal den Link archiviert. Habe noch einige tausend Km bis zum Wechsel.
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
- apple65
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 458
- Registriert: 16.03.2016, 20:18
- Wohnort: Essen, grüner Kohlenpott
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Ich habe von den Riemen bisher nur gutes gehört, auch hier im Forum.
Deshalb hatte ich mir schonmal einen angeschafft, der dann aber doch noch nicht gebraucht wurde.
Z.T. gibt's bei HT 15% auf alles.
Für 50+x€ sollte man sich eigentlich auf jeden Fall schonmal einen ins Regal legen, wenn man vor hat, den XC noch etwas länger zu fahren.
Deshalb hatte ich mir schonmal einen angeschafft, der dann aber doch noch nicht gebraucht wurde.
Z.T. gibt's bei HT 15% auf alles.
Für 50+x€ sollte man sich eigentlich auf jeden Fall schonmal einen ins Regal legen, wenn man vor hat, den XC noch etwas länger zu fahren.
Motorradabstinent seit 04.08.2016, Honda X-ADV 750, Cube Hybrid Race 120, 29" mit Bosch CX 4. Gen. und Nutrail mit Bosch CX...Hauptsache 2 Räder und 'nen Motor 

- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Das ist eine gute Idee. Da ich die Wartungen ab jetzt selbst machen werde kann es nicht schaden schon mal die Teile einzukellern, wenn sie günstig sind. Den Riemen gedenke ich alle 10.000 km turnusmässig zu tauschen.
Mein Schrauber hat mich mit der letzten Rechnung an meiner empfindlichsten Stelle getroffen. Das muss ich nicht wiederholen.
P. S. : Hab grade einen bestellt.
Mein Schrauber hat mich mit der letzten Rechnung an meiner empfindlichsten Stelle getroffen. Das muss ich nicht wiederholen.
P. S. : Hab grade einen bestellt.
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
- apple65
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 458
- Registriert: 16.03.2016, 20:18
- Wohnort: Essen, grüner Kohlenpott
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Bei der 15.000-er hat meine Werkstatt mir hoch und heilig versichert, dass der originale noch drin bleiben kann...obwohl ich den neuen Riemen sogar schon dabei hatte.melmag hat geschrieben: 28.11.2019, 09:32 Den Riemen gedenke ich alle 10.000 km turnusmässig zu tauschen.
Motorradabstinent seit 04.08.2016, Honda X-ADV 750, Cube Hybrid Race 120, 29" mit Bosch CX 4. Gen. und Nutrail mit Bosch CX...Hauptsache 2 Räder und 'nen Motor 

-
- Profi
- Beiträge: 1393
- Registriert: 22.04.2014, 22:01
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
JA - Man hört manches von Werkstätten !!!
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Der Meister empfiehlt den Riemen alle 10.000 zu wechseln. Auf den würd ich jetzt mal hören.
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
- k-manne
- Profi
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23.10.2016, 14:10
- Wohnort: Deckenpfronn
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Der Maestro empfiehlt aber auch original Teilemelmag hat geschrieben: 28.11.2019, 10:55 Der Meister empfiehlt den Riemen alle 10.000 zu wechseln. Auf den würd ich jetzt mal hören.

Kymco DT 300, Kawasaki ZRX 1200R und 1200S
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Verflixt...

P.S.: 14:00 Der Riemen ist unterwegs.


P.S.: 14:00 Der Riemen ist unterwegs.
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
-
- Profi
- Beiträge: 519
- Registriert: 06.04.2019, 22:37
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Hallo liebe Leute!
Hat einer von euch schonmal diesen Riemen getestet?
https://www.motorfunsports.de/kymco-xci ... iemen.html
Das wird doch nicht der originale sein für den Preis?
Ansonsten bleibe ich halt bei dem von Malossi.
Danke
Jörn
Hat einer von euch schonmal diesen Riemen getestet?
https://www.motorfunsports.de/kymco-xci ... iemen.html
Das wird doch nicht der originale sein für den Preis?
Ansonsten bleibe ich halt bei dem von Malossi.
Danke
Jörn
-
- Profi
- Beiträge: 1393
- Registriert: 22.04.2014, 22:01
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Es wird sein wie bei vielen Lebensmittel : Was draufsteht ist nicht drinn - u.was drinn ist , steht nicht drauf . Die Wahrscheinlichkeit einer Chinesischen " Wertarbeit " ist bei dem Preiß u. Artikel schon hoch . Zum Ausprobieren : Ideal für diejenigen die gern Montieren u.genug Geld über haben . 

Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
-
- Profi
- Beiträge: 933
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Mitsuboshi habe ich auch, macht einen guten Eindruck. Ist aber erst seit 3Tkm drin.
Ist hier im Forum von den "Großen" abgenickt worden.
Ist hier im Forum von den "Großen" abgenickt worden.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
-
- Profi
- Beiträge: 519
- Registriert: 06.04.2019, 22:37
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Jo, danke!Hasi hat geschrieben: 04.03.2020, 12:13 Mitsuboshi habe ich auch, macht einen guten Eindruck. Ist aber erst seit 3Tkm drin.
Ist hier im Forum von den "Großen" abgenickt worden.
Ich habe den jetzt bestellt, kann man ja mal testen.
-
- Profi
- Beiträge: 519
- Registriert: 06.04.2019, 22:37
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
https://www.moxingsale.com/index.php?ma ... _id=540192
Den würde ich dann vielleicht auch nicht unbedingt kaufen...
Den würde ich dann vielleicht auch nicht unbedingt kaufen...
-
- Profi
- Beiträge: 933
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Durchmesser und Breite sind schon wichtig.
Ich wollte nur sagen Mitsuboshi, ist wohl grundsätzlich in Ordnung und nichts aus der Grabbelkiste.
Bei mir ist der auch viel kräftiger ausgeführt als der Originale. Die kompetenten Forumsteilnehmer hatten sich auch hier im Forum positiv zur Firma geäußert. Ob das auch für Deinen Roller zutrifft kann ich nicht sagen.
Ich wollte nur sagen Mitsuboshi, ist wohl grundsätzlich in Ordnung und nichts aus der Grabbelkiste.
Bei mir ist der auch viel kräftiger ausgeführt als der Originale. Die kompetenten Forumsteilnehmer hatten sich auch hier im Forum positiv zur Firma geäußert. Ob das auch für Deinen Roller zutrifft kann ich nicht sagen.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
-
- Profi
- Beiträge: 933
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Durchmesser und Breite sind schon wichtig.
Ich wollte nur sagen Mitsuboshi, ist wohl grundsätzlich in Ordnung und nichts aus der Grabbelkiste.
Bei mir ist der auch viel kräftiger ausgeführt als der Originale. Die kompetenten Forumsteilnehmer hatten sich auch hier im Forum positiv zur Firma geäußert. Ob das auch für Deinen Roller zutrifft kann ich nicht sagen.
Alternativ frag beim Meister an, erfahrungsgemäß bekommst du Original zum günstigsten Preis. Der ist ganz unkompliziert. Vielleicht benötigst Du auch noch neue Rollen dann paßt das auch mit dem Versand.
Ich wollte nur sagen Mitsuboshi, ist wohl grundsätzlich in Ordnung und nichts aus der Grabbelkiste.
Bei mir ist der auch viel kräftiger ausgeführt als der Originale. Die kompetenten Forumsteilnehmer hatten sich auch hier im Forum positiv zur Firma geäußert. Ob das auch für Deinen Roller zutrifft kann ich nicht sagen.
Alternativ frag beim Meister an, erfahrungsgemäß bekommst du Original zum günstigsten Preis. Der ist ganz unkompliziert. Vielleicht benötigst Du auch noch neue Rollen dann paßt das auch mit dem Versand.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
- RollerTobi
- Profi
- Beiträge: 610
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Mitsuboshi ist der Hersteller vom original Endantriebsriemen beim AK550. Das ist also bei weitem keine Billigmarke 

Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
-
- Profi
- Beiträge: 519
- Registriert: 06.04.2019, 22:37
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Gute Info, danke!RollerTobi hat geschrieben: 05.03.2020, 09:27 Mitsuboshi ist der Hersteller vom original Endantriebsriemen beim AK550. Das ist also bei weitem keine Billigmarke![]()
- RollerTobi
- Profi
- Beiträge: 610
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Steht sogar groß drauf. Kymco macht also kein Geheimnis draus. Die Kymco-Teilenummer und der Kymcoschriftzug sind ebenfalls auf dem Riemen zu lesen.
Sieht dann so aus:
Sieht dann so aus:
Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
- Peter-Bochum
- Profi
- Beiträge: 739
- Registriert: 05.09.2013, 21:16
- Wohnort: Bochum
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 110 Mal
- Kontaktdaten:
- k-manne
- Profi
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23.10.2016, 14:10
- Wohnort: Deckenpfronn
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Bei einem Preis von z.Z. 27,00€ ist das ja wohl selbsterklärendPeter-Bochum hat geschrieben: 05.03.2020, 19:11 Zu Moxingsale.com
https://verbraucherschutz.de/fake-shops-2019-juni/
Peter
Kymco DT 300, Kawasaki ZRX 1200R und 1200S
- cobus
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 131
- Registriert: 26.09.2010, 19:48
- Wohnort: Hannover
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Moin zusammen, bei mir ist der Antriebsriemen nach ca. 22tkm verabschiedet, und zwar so dass das Teil sich dermaßen gedehnt dass Anfahren wegen heftige Vibrationen fast unmöglich geworden, jetzt ist Mallossi drauf und funktioniert wunderbar.
Nach wie viel Tkm ist überhaupt empfohlen den Riemen austauschen, habe momentan keine Bedienungsanleitung dabei.
Nach wie viel Tkm ist überhaupt empfohlen den Riemen austauschen, habe momentan keine Bedienungsanleitung dabei.
Fahrzeuge:
Kymco XCITING 400i Bauj. 2015
Honda Africa Twin CRF 1000 2018
Kymco XCITING 400i Bauj. 2015
Honda Africa Twin CRF 1000 2018
-
- Profi
- Beiträge: 1393
- Registriert: 22.04.2014, 22:01
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Beim Orginal bei etwa 10.000 - 10.500 Km
Bei Billigriemen ensprechend weniger - auch wenn Sie länger halten KÖNNTEN .
Bei Billigriemen ensprechend weniger - auch wenn Sie länger halten KÖNNTEN .
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
- cobus
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 131
- Registriert: 26.09.2010, 19:48
- Wohnort: Hannover
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
danke, habe auch die Inspektionstabelle gefunden, da steht aber 20tkm, genau so viel mein Riemen geschafft hat
Apropos Inspektionen, habe spaßeshalber die von Honda Forza 350 angeschaut, der Unterschied ist schon gewaltig!
z.B. Luftfilterwechsel bei Honda 24Tkm, Kymco 5Tkm
was ist das?
Oder Ölwechsel, Honda 12Tkm, Kymco 5Tkm u s.w. ...

Apropos Inspektionen, habe spaßeshalber die von Honda Forza 350 angeschaut, der Unterschied ist schon gewaltig!
z.B. Luftfilterwechsel bei Honda 24Tkm, Kymco 5Tkm


Oder Ölwechsel, Honda 12Tkm, Kymco 5Tkm u s.w. ...
Fahrzeuge:
Kymco XCITING 400i Bauj. 2015
Honda Africa Twin CRF 1000 2018
Kymco XCITING 400i Bauj. 2015
Honda Africa Twin CRF 1000 2018
- bigbig
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 417
- Registriert: 15.08.2017, 14:23
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Ich fahre seit vier Wochen den Honda Forza 350 und hatte meinen XC 400 in Zahlung gegeben. Die 12t km für die Inspektion ist bei vielen Herstellern heute Standard. Warum nicht bei Kymco? Keine Ahnung. Vielleicht denken sie an einen zusätzlichen Verdienst für sich und die Werkstätten
Den Riemen von Malossi habe ich beim XC400 auch gefahren. Der ist mindestens genauso gut, wie original. Ich weiß, jetzt werden welche aufschreien. Aber das ist meine Erfahrung, auch schon von früher bei meinem Honda SH300.
Außerdem ist der Malossi im Vergleich zum Originalen um die Hälfte billiger.

Den Riemen von Malossi habe ich beim XC400 auch gefahren. Der ist mindestens genauso gut, wie original. Ich weiß, jetzt werden welche aufschreien. Aber das ist meine Erfahrung, auch schon von früher bei meinem Honda SH300.
Außerdem ist der Malossi im Vergleich zum Originalen um die Hälfte billiger.
Gruß Norbert
Oh, ein Rechtschreibfehler, wo kommst Duden her!
Oh, ein Rechtschreibfehler, wo kommst Duden her!
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Ach , das ist doch Kalkül .
Die meisten fahren keine 12000km in zwei Jahren und freuen sich , wenn sie nie in die Wartung müssen .
Daraus resultiert , wenn dann später was passiert , dass es außerhalb der GW ist und dann darf der Kunde zahlen .
Ich habe es schon soooo oft gehabt ( quer durch die Hersteller ) , dass Riemen vor der km-Leistung der TauschEMPFEHLUNG reißen , dass das Ventilspiel auf Null oder weniger ist und die Motoren nicht mehr vernünfig laufen .
Dazu kommt noch die Faulheit der User . Wenn man 12000km nichts tut , dann ist alles festgegammelt . Hat man kürzere Intervalle , dann werden solche Schwachpunkte früher behandelt . Ich zahle doch lieber , als dass ich liegenbleibe .
Mir als Meister ist es übrigens lieber , wenn die Roller laufen , anstelle Kunden zu haben , die ich abschleppen muss .
MeisterZIP
Die meisten fahren keine 12000km in zwei Jahren und freuen sich , wenn sie nie in die Wartung müssen .
Daraus resultiert , wenn dann später was passiert , dass es außerhalb der GW ist und dann darf der Kunde zahlen .
Ich habe es schon soooo oft gehabt ( quer durch die Hersteller ) , dass Riemen vor der km-Leistung der TauschEMPFEHLUNG reißen , dass das Ventilspiel auf Null oder weniger ist und die Motoren nicht mehr vernünfig laufen .
Dazu kommt noch die Faulheit der User . Wenn man 12000km nichts tut , dann ist alles festgegammelt . Hat man kürzere Intervalle , dann werden solche Schwachpunkte früher behandelt . Ich zahle doch lieber , als dass ich liegenbleibe .
Mir als Meister ist es übrigens lieber , wenn die Roller laufen , anstelle Kunden zu haben , die ich abschleppen muss .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Profi
- Beiträge: 933
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Ja und Ja. Meister, meiner Erfahrung bist Du leider die große Ausnahme. In unserer Region hat Wartung etwas mit warten zu tun, worauf eigentlich? Die Schrauben an den Bremsen wurden nie gangbar gemacht, Nippel Bremsflüssigkeit beim Tausch selbiger bewegt oder abgebrochen
.

People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Antriebsriemen
Ich habe gerade einen Riemen gegoogelt, der wäre mal fällig.
Bei Quad Company als Original Ersatzteil 184 €...
Dagegen wirkt der Preis des Mitsuboshi schon unseriös. Für den Downtown 300 kostet da der Gurt 85 €. Was ist davon zu halten? Ausverkauf?
Bei Quad Company als Original Ersatzteil 184 €...

Dagegen wirkt der Preis des Mitsuboshi schon unseriös. Für den Downtown 300 kostet da der Gurt 85 €. Was ist davon zu halten? Ausverkauf?
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste