Überwinterung

Hier steht alles über Kymcos agilen 50er Viertakter . Komm rein !
Antworten
Agirider
Testfahrer
Beiträge: 72
Registriert: 21.12.2008, 12:59
Kontaktdaten:

Überwinterung

Beitrag von Agirider »

Hallo,
habe letztens nochmal ein Blick ins Handbuch geworfen und bin auf das Thema Einwinterung gestoßen.Da steht was von "Kraftstoff aus Vergaßer ablassen" und Batterie frostfrei lagern, regelmäßig laden.
Meine Frage: Wo befindet sich diese Ablassschraube genau und ist es überhaupt noch sinnvoll die oben beschriebenen Arbeiten durchzuführen, da ich höchstwahrscheinlich in 3 Wochen wieder den Fahrbetrieb aufnehme werde????(Roller steht übrigens im Freien)
Danke.
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

naja 3 wochen.....
so lange kann da denk ich nix passieren, nur wenn er drausen steht kanns sein das die batterie dich nicht mehr mag, sprich sie wird ziemlich leer sein danach. vergaser ablassen halt ich für unnötig.

um die batterieleistung zu erhalten kannste den roller mal 10 minuten laufen lassen, wenn er warm is mal am gas spielen oder ne kleine runde drehen.
hat bei mir bisher immer geholfen. jetz start ich halt mit dem kickstartet weil mein SST hinüber ist.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Agirider
Testfahrer
Beiträge: 72
Registriert: 21.12.2008, 12:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Agirider »

Servus Tjoris,
habe aber mal gelesen, dass es nicht so gut sein soll den Roller ab und an für ne kurze Zeit laufen zu lassen um die Batterie am leben zu lassen.Es hieß,dass sich sehr viel Wasser bei kaltem Motor im Vergaser ( bin mir nicht mehr sicher ob es der Vergaser war)bilden würde. Ist da was dran???
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

hmm zum wasser im vergaser kann ich nix sagen, weiß aber von nem freund der sein auto immer nur für 200 meter zum zigarettenautomaten anlässt, das sich wassser im öl sammeln kann. und wie "toll" wasser schmiert kannst du dir ja denken.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
Matze83
Crashtest-Dummy
Beiträge: 12
Registriert: 22.06.2008, 23:56
Wohnort: Oberboihingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Matze83 »

Servus,

mein Agi steht jetzt seit ca. 3 Monaten in einem Schuppen.
Wie sieht es denn dann aus? Ist es in dem Fall nötig die Sache mit Vergaser-/Schwimmerkammer leeren durchzuführen?

Wenn ja, wie funktioniert das genau?
Hab davon keine Ahnung.

In der Bedienungsanleitung steht ja auch noch was mit Kraftstofftank entleeren drinne.
Das halte ich aber schonmal für Schwachsinn...

Gruß Matze
*** Kymco Agility 50-MMC *** 03/2008
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

das leeren der schwimmerkammmer hättest du vlt vor dem einwintern machen sollen, jetz kanns sein das der sprit im vergaser verharzt ist.

zum ablassen: seitlich am vergaser ist eine schraube, aufdrehn und ablassen
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
Matze83
Crashtest-Dummy
Beiträge: 12
Registriert: 22.06.2008, 23:56
Wohnort: Oberboihingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Matze83 »

ah ok danke ....

Das werde ich dann im nächsten Winter mal machen...


Gruß Matze
*** Kymco Agility 50-MMC *** 03/2008
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17773
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1434 Mal
Danksagung erhalten: 2038 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Bei drei Wochen Standzeit erübrigt sich das Ablassen .

Ablassen : Entweder seitlich unten links am Vergaser oder seitlich rechts von oben erreichbar ( Ablassschraube unter dem Gaszug ) . Ist der Benzinhahn O.K. , läuft der Sprit ca 10sec. ab , danach ist der Vergaser leer .

Frühjahr : 20x ohne Zündung kicken , dann 1 min warten , 2-3x manuell den Hebel der BP drücken und dann starten .

Batterie sollte im Winter ausgebaut werden , vor dem ersten Start mit einem passenden Ladegerät laden ( für MF-Batterien ) .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Matze83
Crashtest-Dummy
Beiträge: 12
Registriert: 22.06.2008, 23:56
Wohnort: Oberboihingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Matze83 »

Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.

Werde ich nächsten Winter auf jeden Fall durchführen.


Gruß Matze
*** Kymco Agility 50-MMC *** 03/2008
ghostrider
Testfahrer
Beiträge: 63
Registriert: 09.08.2008, 02:32
Wohnort: Allgäu
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von ghostrider »

MeisterZIP hat geschrieben:Bei drei Wochen Standzeit erübrigt sich das Ablassen .
Frühjahr : 20x ohne Zündung kicken , dann 1 min warten , 2-3x manuell den Hebel der BP drücken und dann starten .
MeisterZIP
Äh, was ist denn der Hebel der BP ? Ich stehe da gerade etwas auf dem Schlauch...
Benutzeravatar
Matze83
Crashtest-Dummy
Beiträge: 12
Registriert: 22.06.2008, 23:56
Wohnort: Oberboihingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Matze83 »

ich dachte dabei an die Benzinpumpe... 8)

wäre zumindest plausibel

:lol:

Gruß Matze
*** Kymco Agility 50-MMC *** 03/2008
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17773
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1434 Mal
Danksagung erhalten: 2038 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Den kleinen Hebel siehst du seitlich rechts hinten am Vergaser .
Wenn man Gas gibt , wird der Hebel betätigt . Manuell betätigt fördert er mehr Sprit als per Gaszug , das erleichtert das Starten nach längerer Standzeit .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Agility 50 ( alle 4T-Modelle der ersten Baureihe : Agility / One/Basic/MMC/City )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste