Kaum Beschleunigung nach Wechsel der Variohülse
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 19.04.2012, 00:44
- Kontaktdaten:
Kaum Beschleunigung nach Wechsel der Variohülse
Hallo!
Ich hab ein Problem mit meiner "neuen" ZX II. Baujahr ist 2001, also ohne Kat.
Ich hab die Variohülse mit Bund gegen eine von Naraku getauscht. Die hat ja die Maße 20x36. Hab alles wieder zusammengebaut.
Jetzt hab ich das Problem, das der Roller unter 10km/h kaum beschleunigt, dann zieht er ganz gut...alerdings nur bis 60km/h. Die Gewichte sind eigentlich nicht eckig oder so, ganz rnd sind sie auch nicht mehr aber mit den gleichen Gewichten ist sie sehr gut beschleunigt mit der gedrosselten Buchse.
Ich hab schon in meinem alten Piaggio Sfera Forum gepostet und man vermutet da, das der Riemen nicht die gesamte Steigbahn nutzt.
Klingt nicht unlogisch...aber wenn das so ist, was kann ich dann mache?
Kennt jemand so welche Probleme nach Wechsel der Hülse?
Danke
Ich hab ein Problem mit meiner "neuen" ZX II. Baujahr ist 2001, also ohne Kat.
Ich hab die Variohülse mit Bund gegen eine von Naraku getauscht. Die hat ja die Maße 20x36. Hab alles wieder zusammengebaut.
Jetzt hab ich das Problem, das der Roller unter 10km/h kaum beschleunigt, dann zieht er ganz gut...alerdings nur bis 60km/h. Die Gewichte sind eigentlich nicht eckig oder so, ganz rnd sind sie auch nicht mehr aber mit den gleichen Gewichten ist sie sehr gut beschleunigt mit der gedrosselten Buchse.
Ich hab schon in meinem alten Piaggio Sfera Forum gepostet und man vermutet da, das der Riemen nicht die gesamte Steigbahn nutzt.
Klingt nicht unlogisch...aber wenn das so ist, was kann ich dann mache?
Kennt jemand so welche Probleme nach Wechsel der Hülse?
Danke
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 19.04.2012, 00:44
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 35
- Registriert: 19.02.2012, 13:36
- Kontaktdaten:
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaum Beschleunigung nach Wechsel der Variohülse
Hallo Damaja,Damaja hat geschrieben: Die hat ja die Maße 20x36.
die Hülse kommt mir etwas kurz vor.
Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 19.04.2012, 00:44
- Kontaktdaten:
Na die soll aber passen. Die Hülse mit Bund hat soweit ich weiß 20x37 inklusive 5,8mm Bund. Meine neue Hülse, die auch für den Fever II sein soll, hat 20x36 ohne Bund, also 4,8mm mehr.
Sollte doch passen.
Die Gewichte sind leicht abgenutzt. Vielleicht auch bisschen dreckig. Kann das schon ausreichen das er so schlecht anfährt?
Sollte doch passen.
Die Gewichte sind leicht abgenutzt. Vielleicht auch bisschen dreckig. Kann das schon ausreichen das er so schlecht anfährt?
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Damaja,
wenn die Länge der originalen Hülse 37 mm beträgt, hätte ich auch eine Hülse ohne Drosselbund mit 37 mm Länge eingebaut, ist ja beispielsweise bei RP erhältlich. Abgenutzte Gewichte können das Schalten der Variomatik natürlich beeinträchtigen und wenn die Vario ohnehin geöffnet ist, sollte man die dann auch mal reinigen. Baujahr 2001 läßt auch auf eine Laufleistung über 10000 km schließen. Der Meister empfiehlt bei den 50ern den Riemenwechsel bei 15000 km Laufleistung. Weitere Tips zu Deinem Roller findest Du hier:
http://zzip.de/v2/index.php?seite=neuig ... atei=fever
Gruß von Gevatter Obelix
wenn die Länge der originalen Hülse 37 mm beträgt, hätte ich auch eine Hülse ohne Drosselbund mit 37 mm Länge eingebaut, ist ja beispielsweise bei RP erhältlich. Abgenutzte Gewichte können das Schalten der Variomatik natürlich beeinträchtigen und wenn die Vario ohnehin geöffnet ist, sollte man die dann auch mal reinigen. Baujahr 2001 läßt auch auf eine Laufleistung über 10000 km schließen. Der Meister empfiehlt bei den 50ern den Riemenwechsel bei 15000 km Laufleistung. Weitere Tips zu Deinem Roller findest Du hier:
http://zzip.de/v2/index.php?seite=neuig ... atei=fever
Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 19.04.2012, 00:44
- Kontaktdaten:
Folgendes: Das Problem ist gelöst und zwar haben die Gleitstücke blockiert anstatt zu gleiten - jetzt tun sie s aber wieder...musste etwas pfeilen.
Die Hülse ist extra 1mm kürzer (defacto aber ja wohl länger weil sie ja keinen Bund hat), dafür hab ich noch so ne ganz dünne Scheiben zum ergänzen...
Danke für eure Tips!
Die Hülse ist extra 1mm kürzer (defacto aber ja wohl länger weil sie ja keinen Bund hat), dafür hab ich noch so ne ganz dünne Scheiben zum ergänzen...
Danke für eure Tips!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste