WINTERREIFEN ?
-
- Testfahrer
- Beiträge: 33
- Registriert: 24.10.2011, 18:12
- Kontaktdaten:
WINTERREIFEN ?
Huch ! es ist ende Oktober, die große zieht ins Winterlager aber der People bringt mich täglich zur arbeit.
Wer hat Erfahrung mit Winterbereifung ? Änderen sich die Fahreigenschaften? Kosten? was macht man mit den Serienreifen ca. 1000km gelaufen ... grüße wastel
Wer hat Erfahrung mit Winterbereifung ? Änderen sich die Fahreigenschaften? Kosten? was macht man mit den Serienreifen ca. 1000km gelaufen ... grüße wastel
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Wastel,
über Erfahrungen mit Winterreifen ist hier im Forum schon mehrfach berichtet worden. Manche Frage läßt sich schon ganz einfach beantworten. Ich empfehle Dir die Benutzung der Suchfunktion. Ich selbst habe den letzten, sehr strengen und schneereichen Winter mit den Snowtex von Heidenau überstanden. http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=7016
Habe ich aktuell gerade wieder aufgezogen. Da ich im Sommerhalbjahr ebenfalls auf Heidenau K 62/ K 58 mod. unterwegs bin, ändert sich am Fahrverhalten des Rollers kaum etwas. Passende Reifen gibt´s natürlich auch für Deinen Roller:
http://www.reifenwerk-heidenau.de/modul ... =98&pic=60
Beispielhaft für die Preise sind diese Angebote:
http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?d ... =100&m_s=1
http://www.reifen.com/de/TyreSize/Detai ... C/15095156
Dazu kommen noch schätzungsweise 30.-€ für die Montage. Eine weitere Empfehlung ist der IRC Snow http://ircreifen.de/
Die Montage von Winterreifen lohnt sich natürlich nur, wenn Du tatsächlich auch bei den im § 2 Abs. 3a Satz 1 StVO definierten Bedingungen "Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte" zu fahren gedenkst. Ansonsten kommt man auch mit guten Allwetterreifen klar:
http://www.reifenwerk-heidenau.de/modul ... =58&pic=60
Deine Frage, was Du mit den recht neuen Serienreifen machen sollst, verstehe ich nicht so richtig. Logisch wäre es doch, die im Frühjahr wieder aufzuziehen (die Winterreifen verschleißen bei sommerlichen Temperaturen wegen ihrer weicheren Gummimischung schneller), wenn Du bisher gut damit klar gekommen bist. Wenn nicht, siehe Empfehlung Heidenau K 66. Die Originalbereifung wird Dir wohl kaum jemand abkaufen wollen, ergeben aber vielleicht noch eine schöne Blumenbeetumrandung
Gruß von Gevatter Obelix
über Erfahrungen mit Winterreifen ist hier im Forum schon mehrfach berichtet worden. Manche Frage läßt sich schon ganz einfach beantworten. Ich empfehle Dir die Benutzung der Suchfunktion. Ich selbst habe den letzten, sehr strengen und schneereichen Winter mit den Snowtex von Heidenau überstanden. http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=7016
Habe ich aktuell gerade wieder aufgezogen. Da ich im Sommerhalbjahr ebenfalls auf Heidenau K 62/ K 58 mod. unterwegs bin, ändert sich am Fahrverhalten des Rollers kaum etwas. Passende Reifen gibt´s natürlich auch für Deinen Roller:
http://www.reifenwerk-heidenau.de/modul ... =98&pic=60
Beispielhaft für die Preise sind diese Angebote:
http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?d ... =100&m_s=1
http://www.reifen.com/de/TyreSize/Detai ... C/15095156
Dazu kommen noch schätzungsweise 30.-€ für die Montage. Eine weitere Empfehlung ist der IRC Snow http://ircreifen.de/
Die Montage von Winterreifen lohnt sich natürlich nur, wenn Du tatsächlich auch bei den im § 2 Abs. 3a Satz 1 StVO definierten Bedingungen "Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte" zu fahren gedenkst. Ansonsten kommt man auch mit guten Allwetterreifen klar:
http://www.reifenwerk-heidenau.de/modul ... =58&pic=60
Deine Frage, was Du mit den recht neuen Serienreifen machen sollst, verstehe ich nicht so richtig. Logisch wäre es doch, die im Frühjahr wieder aufzuziehen (die Winterreifen verschleißen bei sommerlichen Temperaturen wegen ihrer weicheren Gummimischung schneller), wenn Du bisher gut damit klar gekommen bist. Wenn nicht, siehe Empfehlung Heidenau K 66. Die Originalbereifung wird Dir wohl kaum jemand abkaufen wollen, ergeben aber vielleicht noch eine schöne Blumenbeetumrandung

Gruß von Gevatter Obelix
-
- Testfahrer
- Beiträge: 33
- Registriert: 24.10.2011, 18:12
- Kontaktdaten:
Danksagung :-)
Hi Gevatter O, super Deine schnelle + ausführliche Antwort. Ja, ick hab vor "durchzufahren".
Um das Hinterrad rauszukriegen (für Reifenwechsel) ist hier von nem Loch inner Verkleidung zur Entfernung der Dämpferbefestigung die Rede.
kann man den Dämpfer nich unten abschrauben oder stört da der Endtopf ?
Hat jemand n Foto von "DEM LOCH" ?
herbstliche Grüße aus Berlin ... wastel
Um das Hinterrad rauszukriegen (für Reifenwechsel) ist hier von nem Loch inner Verkleidung zur Entfernung der Dämpferbefestigung die Rede.
kann man den Dämpfer nich unten abschrauben oder stört da der Endtopf ?
Hat jemand n Foto von "DEM LOCH" ?
herbstliche Grüße aus Berlin ... wastel
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Was nützt es , den rechten Stoßdämpfer nur unten zu lösen ( muss man sowieso , sonst bekommst du die Zusamtzschwinge nicht ab ) ???
Er muss ganz raus , denn der Dämpfer ist im Weg , wenn das Rad raus soll ... Ach ja, Auspuff muss auch runter ... Bevor du heulst : Ich kenne nur 1 Roller , wo der Auspuff nicht weg muss ....Ist also Standard ....
Also einfach mal fühlen , wo die obere Halteschraube sitzt . Dann ein 6mm Loch auf deren Höhe bohren und das dann in die richtigen Proportionen vergrößern . Es sitzt ein Kabelstrang dahinter , bitte zur Seite drücken ...
Fotos habe ich nicht , ich mache das immer individuell .
MeisterZIP
Er muss ganz raus , denn der Dämpfer ist im Weg , wenn das Rad raus soll ... Ach ja, Auspuff muss auch runter ... Bevor du heulst : Ich kenne nur 1 Roller , wo der Auspuff nicht weg muss ....Ist also Standard ....
Also einfach mal fühlen , wo die obere Halteschraube sitzt . Dann ein 6mm Loch auf deren Höhe bohren und das dann in die richtigen Proportionen vergrößern . Es sitzt ein Kabelstrang dahinter , bitte zur Seite drücken ...
Fotos habe ich nicht , ich mache das immer individuell .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 33
- Registriert: 24.10.2011, 18:12
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 33
- Registriert: 24.10.2011, 18:12
- Kontaktdaten:
Lieferengpass in Berlin
Leider scheint in Berlin KEIN Reifenhändler in der Lage zu sein mir einen Satz Heidenau Snowtec zu besorgen (Kymco 200i )
-
- Testfahrer
- Beiträge: 33
- Registriert: 24.10.2011, 18:12
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 33
- Registriert: 24.10.2011, 18:12
- Kontaktdaten:
- ernie
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 16.08.2011, 10:49
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
neue winterreifen
hi, ich habe mir jetzt neue sava MC32 WIN SCOOT geleistet. bisher kann ich nur sagen, bei nässe sind sie nur etwas besser als die sommerreifen von kenda. bin bei regennasser strasse auch bei rund 20 kmh und test-vollbremsung schon gut gerutscht... mal sehen wie das dann bei schnee aussieht. aber vielleicht müssen die neuen auch erst ein wenig eingefahren werden (100 Tage frist wie bei politikern?). ansonsten ist der reifen ein bischen hochbeinig/kippelig, und erzeugt ein lustiges brummen ... muß man sich erst dran gewöhnen.
Grüße, ernie
Grüße, ernie

-
- Testfahrer
- Beiträge: 33
- Registriert: 24.10.2011, 18:12
- Kontaktdaten:
Heidenau Snowtec
Hi,
hab nun 3000 km runter Snowtec sind super im Fahrverhalten.
Ansonsten weiterhin ohne Probleme.
Grüße aus Berlin ... wastelralf
hab nun 3000 km runter Snowtec sind super im Fahrverhalten.
Ansonsten weiterhin ohne Probleme.
Grüße aus Berlin ... wastelralf
- ernie
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 16.08.2011, 10:49
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Winterreifen
Habe mich mittlerweile an die MC32 WIN SCOOT von Sava gewöhnt und bin sehr zufrieden damit, die kann ich guten Gewissens weiterempfehlen.
Was den Schnee in der Berliner Region anbelangt, da hatten wir die Menge für die jetzige Saison schon in der letzten Saison 2010/2011 mit gehabt, war nich lustig! Grüße an alle, speziell die Winterfahrer! Ernie
Was den Schnee in der Berliner Region anbelangt, da hatten wir die Menge für die jetzige Saison schon in der letzten Saison 2010/2011 mit gehabt, war nich lustig! Grüße an alle, speziell die Winterfahrer! Ernie

-
- Testfahrer
- Beiträge: 33
- Registriert: 24.10.2011, 18:12
- Kontaktdaten:
Schnee ?
In Berlin sind wir noch verschont davon !! Aber bei die 0 Grad und Regen
sind Standardreifen laut STVO nicht mehr erlaubt ( Flensburg).
wenns geschneit hat gibts n Fahrbericht von mir
liebe Grüße wastelralf
sind Standardreifen laut STVO nicht mehr erlaubt ( Flensburg).
wenns geschneit hat gibts n Fahrbericht von mir
liebe Grüße wastelralf
-
- Testfahrer
- Beiträge: 33
- Registriert: 24.10.2011, 18:12
- Kontaktdaten:
erste Schneefahrt
heute steht die erste Schneefahrt an.
Hauptstraßen sind frei. Ca. Minus 12 Grad. 22km sollen es werden (wie immer)da Arbeitsweg
,
Weiße Grüße aus Berlin
Hauptstraßen sind frei. Ca. Minus 12 Grad. 22km sollen es werden (wie immer)da Arbeitsweg

Weiße Grüße aus Berlin
- Don Miguel
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 116
- Registriert: 16.01.2009, 07:54
- Wohnort: 74336 Brackenheim
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 33
- Registriert: 24.10.2011, 18:12
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste