People 300GTi und Louis-Motordome

Ihr wollt andere an der Freude um euren Roller teilhaben lassen ? Macht Fotos und stellt sie hier ein . Viel Spaß !
Antworten
ekke
Testfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 18.11.2010, 11:39
Wohnort: Pforzheim, Baden
Kontaktdaten:

People 300GTi und Louis-Motordome

Beitrag von ekke »

Also die ganze Geschichte, diesmal mit Photos:
Jahrelang stand mein alter 80.-er Roller ohne Schutz vor dem Haus.
Und bei den filigranen Bauteilen eines Italo-Rollers ist das fatal.
Ich hatte es auch mit einem "Verhüterli" probiert, also einer "Laternen-Garage". Ein für mich nicht zu vertretender Nachteil: Haube drauf/runter ist immer ein rumgezuzel, dann liegt die Haube irgendwo rum. Und nach 2 Wochen fand ich ein Rattennest in der Haube. Also weg damit, ab in den gelben Sack mit dem billig-Teil für 19 Euros.
Also musste was anderes her. Bei louis.de fand ich das "Motordome", eine Art von Faltzelt für ein Moto.
Bestellt, 3 Tage später testweise aufgebaut. Erstmal einfach in meinem Eingang, mittenrein, dann den alten Roller rein. War wohl nix. Selbst bei sanfter Brise ist das Teil um den Roller rum gewandert.
Nicht ohne Grund meint der Hersteller, man solle das Teil fest am Boden verankern.
Ich habe etwas Platz im Vorgarten, also wurde da etwas Sand aufgeschüttet, glattgezogen und darauf eine Siebdruckplatte, 1,5 m X 3,0 m, 21 mm Dicke gelegt.
Und dann drauf das Motordome geschraubt.
Ich habe bewußt kein Fundament oder Terassenplatten druntergesetzt, und nicht mit den mitgelieferten Bodendübeln befestigt, ich möchte mir die Option offenhalten, das Teil zu versetzen.
Das Dome ist mit sehr laaaaaaaangen Schrauben an der Platte verschraubt, die gehen tief in den Boden.
Somit werden Torsionskräfte durch den Wind abgefangen.
Das Teil hat sich beim letzten Herbststurm keinen Millimeter bewegt, obwohl nur mit knapp 90 Kg durch den Roller belastet.
Inzwischen steht da mein People 300GTi mit knapp 200 kg drin.
Vorteile:
- schnell zu öffnen + schleißen
- keine Lackschäden durch schuppernde Planen
Nachteile:
- braucht 1,5 m x 3,0 m Platz
- hohe Kosten gegenüber der Faltgarage (Dome: ca. 200; Platte ca. 160 €)
- zumindest der People mit Topcase passt NICHT drunter. Ich habe mir mit dem People ein abnehmbares Topcase geleistet. Dann klappt es auch mit dem Dome.
- so fast alle Nachbarn haben mich gefragt: Wohnen sie oder ihre Freundin da jetzt??
gruss ekke
Bilder:

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Das nenne ich mal eine geniale Idee ! Hut ab , schön gemacht !
Siebdruck ist teuer , aber gut ... Habe ich bei meinem PKW-Anhänger erfahren müssen . Aber dafür hält's ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
JTH
Testfahrer de luxe
Beiträge: 297
Registriert: 30.08.2009, 09:43
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von JTH »

Wie verhält sich das Teil bei Schneelasten?
ekke
Testfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 18.11.2010, 11:39
Wohnort: Pforzheim, Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von ekke »

@JTH:
Da muss ich erst abwarten, bis es schneit
Soll ja die Tage kommen. :shock:
Benutzeravatar
punkerente
Profi
Beiträge: 778
Registriert: 19.04.2008, 19:09
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von punkerente »

Hallo, Ekke,

ein spannendes Teil und gut von dir umgesetzt. Wie wird der Dome verschlossen? Muss man etwas ein- bzw. aushaken? Ich komme mit meinem verschlissenen Körper nur noch zum Boden, um mich angemessen vor meiner Frau zu verbeugen - aber zu einem fipseligen Verschluss beugen wäre dauerhaft problematisch.

Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

punkerente hat geschrieben:Ich komme mit meinem verschlissenen Körper nur noch zum Boden, um mich angemessen vor meiner Frau zu verbeugen
Oh , der war gut ... Kommt mir irgendwie bekannt vor :wink:

Danke für die Inspiration ! :lol:

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
ekke
Testfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 18.11.2010, 11:39
Wohnort: Pforzheim, Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von ekke »

punkerente hat geschrieben:Hallo, Ekke,

ein spannendes Teil und gut von dir umgesetzt. Wie wird der Dome verschlossen? Muss man etwas ein- bzw. aushaken? Ich komme mit meinem verschlissenen Körper nur noch zum Boden, um mich angemessen vor meiner Frau zu verbeugen - aber zu einem fipseligen Verschluss beugen wäre dauerhaft problematisch.

Viele Grüße
Dieter

Hallo Dieter,
leider kann ich mir den Kotau vor dem Teil nicht ersparen.
Mitgeliefert wird ein Karabiner, damit lässt sich die Haube verschließen.
Möglich wäre auch ein Vorhängeschloss, aber bei der abartigen Lage meiner Wohnung (nur Rentner aus einem Altersheim um mich rum...) hab ich da zum Punkt "Vandalismus" keine Sorge.
viele Grüße
ekke
Benutzeravatar
punkerente
Profi
Beiträge: 778
Registriert: 19.04.2008, 19:09
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von punkerente »

Danke, Ekke!

Klingt für mich nicht so gut. Einen Karabiner o.ä. am Boden einfädeln, übersteigt schon bei wohlwollendem Rücken meine Freiwilligkeit - ich trage auch schon lange Schuhe, zu denen man sich nicht bücken muss, weil meine Füße so weit weg sind. Vielleicht fällt mir ein System "am Stiel" ein. Schade, denn der Unterstand, den wir ansonsten bräuchten, scheitert bisher auch an diversen Hindernissen. Da wäre der Dome eine echte Alternative.

Und mit dem "Kotau" hast du mich erwischt: Da bin ich bekennender Kampfsportler - wenn auch wegen der angedeuteten Macken inzwischen mit sehr eingeschränktem Programm - und praktiziere die japanische Version dieser Verbeugung bewusst und gerne, aber kenne den chinesischen Begriff dafür nicht ( http://de.wikipedia.org/wiki/Kotau ). Wir sprechen immer von dem Gruß ("rei") und dem Gegrüßten und machen die Verbeugung dazu ohne besondere Bezeichnung.

Übrigens: Mir geht der Gruß wie auf dem Wikipediabild mehr auf die Hüften als auf den Rücken, aber ich habe dennoch nicht vor, vor einer Moped-Garage mehrfach täglich auf die Knie zu fallen. Das mache ich lieber vor meiner Frau - sie kann Karate. :wink:

Viele Grüße
Dieter
ekke
Testfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 18.11.2010, 11:39
Wohnort: Pforzheim, Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von ekke »

punkerente hat geschrieben:Danke, Ekke!

Wir sprechen immer von dem Gruß ("rei") und dem Gegrüßten und machen die Verbeugung dazu ohne besondere Bezeichnung.
Hi Dieter,
das ist aber nicht die "tiefe" Verbeugung, nein, der Kotau ist das, was meine Freundin immer verlangt:
runter auf die Knie, du Wurm, verbeuge dich vor deiner Herrin!
Und dann rein mit dem Gesicht in den Staub der Strasse!
Deshalb habe ich da schon etwas Übung. :lol:

Die langen, dunklen Abende haben ja langsam begonnen, deshalb 2 Bilder mit dem Detail des Verschlusses.

Übrigens: Noch nicht Schnee genug für eine Erfahrung, @JTH, hier ists einfach nur siffig, kommt schon noch.





Bild

Bild
Benutzeravatar
punkerente
Profi
Beiträge: 778
Registriert: 19.04.2008, 19:09
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von punkerente »

ekke hat geschrieben:Hi Dieter,
das ist aber nicht die "tiefe" Verbeugung, nein, der Kotau ist das, was meine Freundin immer verlangt:
runter auf die Knie, du Wurm, verbeuge dich vor deiner Herrin!
Und dann rein mit dem Gesicht in den Staub der Strasse!
Deshalb habe ich da schon etwas Übung. :lol: ...
Genau, Ekke,

so sieht es auch beim Budo-Sport aus: Mit einer kleinen Hüftdrehung Knie für Knie absetzen, so dass sich der Samurai nicht mit seinem links in den Gürtel gesteckten Schwert verheddert, dann vorbeugen und die Hände vor den Knien absetzen und dann mit der Stirn auf den Boden, dort etwas verharren und dann zurück in die Sitzhaltung. Oh ja, da dürfte ich schon ohne die Grüße im Stehen und die ehelichen Übungen locker im fünfstelligen Bereich sein. Mehr verrate ich nach über 21 Jahren Ehe nicht :wink:

Zu den Haken: Danke für die Bilder - ich werde mal überlegen, ob eine Lösung für mich sinnvoll wäre.

Viele Grüße aus dem Staub in den Staub
Dieter
Dinge wahrzunehmen ist der Keim der Intelligenz (Laotse)
ekke
Testfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 18.11.2010, 11:39
Wohnort: Pforzheim, Baden
Kontaktdaten:

@ JTH:Winterchen

Beitrag von ekke »

also so ca. 15 cm Schnee drauf.
Im Bereich Lenker/Spiegel hat man gemerkt, dass die "Zeltwand" abgestützt wurde.
Erstmal abkehren des Schnees, dann normal zu öffnen gewesen.
Ich musste an den Roller, da ich das Givi- Topcase durch ein "Eyecase" ersetzt habe. Das war ein bissel frickelig zu montieren. Aber mit ein wenig Improvisation mit Heimwerkermitteln durchaus zu schaffen.

gruss ekke

Bild
Antworten

Zurück zu „Kymco-Fotos“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast