Agility 50 Motor geht aus - Schon der 2te Roller :-(

Hier steht alles über Kymcos agilen 50er Viertakter . Komm rein !
Antworten
kymcoboy

Agility 50 Motor geht aus - Schon der 2te Roller :-(

Beitrag von kymcoboy »

Hallo,

mein Agility hat folgende Probleme und das bei einer Laufleistung von gerade einmal 560 Km (!):

Schlechtes Startverhalten per E-Starter,unruhiger Motorlauf im Leerlauf und im Fahrbetrieb,(Motorruckeln...),Motor stirbt ab (Beim Ampelstop und/oder im Fahrbetrieb,verliert Leistung und geht dann aus).
Ist schon mein 2ter Agility,der 1ste hatte das gleiche Verhalten und wurde von meinem Händler nach 2 erfolglosen Reparaturversuchen getauscht.Dachte erst,typischer Montagsroller aber das kann doch jetzt kein Zufall sein oder???Gibt's da vielleicht ähnliche Erfahrungen/Lösungsansätze?


MfG,
Kymcoboy
Benutzeravatar
JensNord
Testfahrer
Beiträge: 61
Registriert: 30.06.2008, 21:23
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von JensNord »

Evtl. nicht den Roller sondern den Händler wechseln..

Man sollte von einem Fachhändler erwarten können, dass er in der Lage ist den Fehler zu finden.. Also, ab zum Händler..
Cityuser
Profi
Beiträge: 591
Registriert: 14.01.2009, 14:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Cityuser »

Vieleicht ist die Batterie leer? Oder vieleicht ist auch einfach das Standgas verstellt.... :?
Benutzeravatar
Sokratekk
Testfahrer de luxe
Beiträge: 121
Registriert: 10.05.2009, 09:23
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Sokratekk »

Das hat meine 125 Agi-City auch. Allerdings nur solange sie kalt ist. Danach bessert sich der Zustand.
War auch ziemlich genau die gleiche Laufleistung, kurz nach der ersten Inspektion.
Hast du das denn permanent oder auch nur in der Warmlaufphase?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17270
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1189 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Wenn der Roller warm ist , sollte das nicht passieren . Ölstand checken , Ventilspiel prüfen , Vergaser und dessen Düsen reinigen lassen , ggf. Gemisch einstellen lassen . Alles GW , sollte nichts kosten !

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
kymcoboy

Beitrag von kymcoboy »

Hallo,

hier mal'n aktueller und nicht so doller Zwischenstand:

Händler hat Roller probegefahren und Ihm ist der Agi auch ausgegangen,meinte das käme von der CDI und die würde jetzt bestellt und dann gewechselt...,das war letzte Woche.
Heute angerufen ob der Roller fertig ist:NEIN!
Hatte Mechaniker am Hörer und der meinte er hätte kurze Probefahrt gemacht:Alles i.O.,dann größere Probefahrt und selbes Theater:Roller ging aus!Wohl doch keine defekte CDI(?)...,bin ratlos und gespannt ob's mein Händler hinkriegt...
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17270
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1189 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Kann doch nicht sein , wenn der Händler eine neue CDI eingebaut hat und das Ding wieder ausgeht . In so einem Fall würde ICH bei ausgegangenem Motor erstmal den Zündfunken checken . Vielleicht ist der Fehler ja woanders , wie am Zündschloß , der Spule , der Lima , oder ganz woanders ( was ich vermute ) , nämlich am Vergaser ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
kymcoboy

Beitrag von kymcoboy »

Wollte nur mal kurz Rückmeldung geben:
Hab' meinen Agi am Montag mit durchgeführter 500 Km Inspektion und 'ner neuen CDI abgeholt...,die Probleme sind wech!***FREU!***
Hoffe es bleibt auch so,werde ich mal beobachten.Springt jetzt gleich beim 1sten Versuch an und der Motor geht bis jetzt auch nicht mehr aus...
Benutzeravatar
Kymkym
Crashtest-Dummy
Beiträge: 5
Registriert: 01.09.2009, 15:12
Wohnort: Leimersdorf in der Grafschaft
Kontaktdaten:

Beitrag von Kymkym »

Hi bin neu hier und dachte das sei der richtige Ort für meine Frage:

Bin am Freitag mit meinem gedroseltem Agi 4T liegengeblieben!

Ich musste wegen entgegenkommender Autos an einere verängung warten, als der Roller wie am anfang schon beschrieben ausging.
Ich schob also nach unzähligen Start versuchen den Roller in die nahgelegene Werkstatt.

Heute bnekam ich den anruf, das der Roller einen Kolbenfresser hätte--totalschaden--.

Doch kann das sein, das ich bei einem Kolbenfresser den Roller noch über einen Kilometer schieben kann? nach meiner auffassung hat sich der Kolben bei einem Kolbenfresser verklemmt und kann so nicht meht bewegt werden.

Danke schon einbmal für die antworten

Kymkym
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17270
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1189 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Kymkym , ist zwar OT , aber trotzdem : Wenn der Motor steht , wir der Kraftfluss unterbrochen . Das geschieht in der Fliehkraftkupplung . Da kann der Kolben fest sitzen , die Kupplung trennt und du kannst schieben ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Kymkym
Crashtest-Dummy
Beiträge: 5
Registriert: 01.09.2009, 15:12
Wohnort: Leimersdorf in der Grafschaft
Kontaktdaten:

Beitrag von Kymkym »

OHHH

echt mist. Und ich hatte noch gehoft die in der Werkstatt hätten sich geirrt. :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:
Antworten

Zurück zu „Agility 50 ( alle 4T-Modelle der ersten Baureihe : Agility / One/Basic/MMC/City )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast