3 kurze Fragen - Vielleicht mag mir jemand helfen?
-
- Profi
- Beiträge: 526
- Registriert: 06.04.2019, 22:37
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
3 kurze Fragen - Vielleicht mag mir jemand helfen?
Hallo zusammen,
ich bin auf Grund eines künstlichen Hüftgelenkes lange ausgefallen (davor konnte ich wegen der Schmerzen nicht fahren).
Nun sollte es wieder funktionieren, aber die Batterie ist tot.
1. Kann mir jemand eine anständige Batterie und ein passendes Ladegerät empfehlen?
2. Der Roller hat jetzt 15.000km runter, Inspektion steht an.
Bislang habe ich das alles selbst gemacht, auch die Ventilspielkontrolle.
Hab ich aber momentan echt keinen Nerv zu.
Kann mir jemand sagen, wann diese Kontrolle fällig ist?
3. Was kostet eine Inspektion so ganz ungefähr?
Sollte man das beim Vetragshändler machen lassen oder kann das jede Zeiradwerkstatt?
Herzlichen Dank und liebe Grüße
Jörn
ich bin auf Grund eines künstlichen Hüftgelenkes lange ausgefallen (davor konnte ich wegen der Schmerzen nicht fahren).
Nun sollte es wieder funktionieren, aber die Batterie ist tot.
1. Kann mir jemand eine anständige Batterie und ein passendes Ladegerät empfehlen?
2. Der Roller hat jetzt 15.000km runter, Inspektion steht an.
Bislang habe ich das alles selbst gemacht, auch die Ventilspielkontrolle.
Hab ich aber momentan echt keinen Nerv zu.
Kann mir jemand sagen, wann diese Kontrolle fällig ist?
3. Was kostet eine Inspektion so ganz ungefähr?
Sollte man das beim Vetragshändler machen lassen oder kann das jede Zeiradwerkstatt?
Herzlichen Dank und liebe Grüße
Jörn
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17722
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1407 Mal
- Danksagung erhalten: 2018 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 3 kurze Fragen - Vielleicht mag mir jemand helfen?
Nimm eine Yuasa , die sind hervorragend .
Für die genaue Bezeichnung ausbauen , die verschiedenen 400er haben verschiedene Batterien .
I.d.R. sollte es eine Y( Herstellerkürzel)T( wartungsfrei) (X) 14 ( Leistung ) BS sein .
Ventilspiel wird alle 5000km geprüft , die Erfahrung zeigt , dass bei einem Spiel von 0,12mm IN/EX ( kalter Motor ) sich kaum etwas verstellt , aber lieber mal schauen , ich habe schon Ventilabrisse gehabt , wenn die Ventile nie geprüft worden sind .
Kosten Wartung : Hängen vom Stundenverrechnungssatz der Werkstatt und dem Aufwand ( Arbeit , Teile , festgerostete Schrauben ) ab .
MeisterZIP
Für die genaue Bezeichnung ausbauen , die verschiedenen 400er haben verschiedene Batterien .
I.d.R. sollte es eine Y( Herstellerkürzel)T( wartungsfrei) (X) 14 ( Leistung ) BS sein .
Ventilspiel wird alle 5000km geprüft , die Erfahrung zeigt , dass bei einem Spiel von 0,12mm IN/EX ( kalter Motor ) sich kaum etwas verstellt , aber lieber mal schauen , ich habe schon Ventilabrisse gehabt , wenn die Ventile nie geprüft worden sind .
Kosten Wartung : Hängen vom Stundenverrechnungssatz der Werkstatt und dem Aufwand ( Arbeit , Teile , festgerostete Schrauben ) ab .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 266
- Registriert: 21.01.2011, 10:25
- Wohnort: Olfen, Tor zum Münsterland
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 3 kurze Fragen - Vielleicht mag mir jemand helfen?
Hallo Jörnoh
Ich lasse meinen Xciting jährlich in einer Fachwerkstatt für Kymco warten. Für die 15000 Km Inspektion habe ich 2017 260€ bezahlt. Inspektion laut Kymco Wartungsunterlagen. Der Preis dürfte heute um einiges höher liegen.
Für eine neue Batterie habe ich vor 3 Jahren 70€ beim Motorradhändler bezahlt. Ich lade meine Batterie immer selber und halte mich an die Anleitung vom Meister Zip, die er hier mal reingesetzt hat. Den Link habe ich aber auf die Schnelle nicht parat. Musst mal suchen.
Ich habe ein Erhaltungsladegrät von BMW, das hat vor 15 Jahren schon (90€???) gekostet. Aber ich glaube, für den Preis bekommst du immer noch eins.
Vielleicht hilft dir das ja schon weiter. Viel Glück.
Ich lasse meinen Xciting jährlich in einer Fachwerkstatt für Kymco warten. Für die 15000 Km Inspektion habe ich 2017 260€ bezahlt. Inspektion laut Kymco Wartungsunterlagen. Der Preis dürfte heute um einiges höher liegen.
Für eine neue Batterie habe ich vor 3 Jahren 70€ beim Motorradhändler bezahlt. Ich lade meine Batterie immer selber und halte mich an die Anleitung vom Meister Zip, die er hier mal reingesetzt hat. Den Link habe ich aber auf die Schnelle nicht parat. Musst mal suchen.
Ich habe ein Erhaltungsladegrät von BMW, das hat vor 15 Jahren schon (90€???) gekostet. Aber ich glaube, für den Preis bekommst du immer noch eins.
Vielleicht hilft dir das ja schon weiter. Viel Glück.
Gruß aus Olfen, "ein gutes Stückchen Münsterland"
Heiner
XCiting400
Heiner
XCiting400

- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17722
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1407 Mal
- Danksagung erhalten: 2018 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 3 kurze Fragen - Vielleicht mag mir jemand helfen?
Ja, die Preise sind in den 8 Jahren schon kräftig gestiegen .
Batterie Yuasa YTX14BS kostet übrigens derzeit ca 100.-
Was die Batterie angeht : Besonders bei Wenigfahrern ist es sinnvoll , die Batterie andauernd ! an ein Erhaltungsladegerät zu hängen ( wie du es auch geschrieben hast ) . Das simuliert den Betrieb und die Batterie ist nicht nur immer voll , sondern auch gut gepflegt .
MeisterZIP
Batterie Yuasa YTX14BS kostet übrigens derzeit ca 100.-
Was die Batterie angeht : Besonders bei Wenigfahrern ist es sinnvoll , die Batterie andauernd ! an ein Erhaltungsladegerät zu hängen ( wie du es auch geschrieben hast ) . Das simuliert den Betrieb und die Batterie ist nicht nur immer voll , sondern auch gut gepflegt .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Profi
- Beiträge: 526
- Registriert: 06.04.2019, 22:37
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 3 kurze Fragen - Vielleicht mag mir jemand helfen?
Guten Morgen!
Besten Dank für eure Hilfe
Bei Amazon gibt es gerade Ladegeräte im "Angebot":
Welches sollte es wohl sein?
Gibt ein Dino KRAFTPAKET 4A-6V/12V für 25€ und das ist überall tiptop bewertet.
Reicht sowas aus?
Ich bin nicht geizig, wenn ein CTEK MXS 5.0, Batterieladegerät 12V (70€) oder ein NOCO GENIUS5: 5A Intelligentes Batterieladegerät, 6V/12V (65€) besser ist, gebe ich gerne mehr Geld aus.
Und was die Batterie betrifft:
Die ist hinne, ne?
Oder kann es sein, dass sie entladen ist, aber trotzdem nicht defekt?
Im März ist er noch angesprungen, da bin ich nochmal ne kleine Runde gefahren, weil ich so die Batterie retten wollte.
Gestern gingen zwar noch die Instrumente an, aber starten ging nimmer.
Ich weiß, dass kann ich bestimmt auch bei google selbst rausfinden.
Ladegerät dran, ganz langsam vollladen und dann gucken wieviel Volt bei nur Zündung ein angezeigt wird?
Aber wenn mir jetzt jemand sagt, nach 15.000km sollte sowieso mal ne neue Batterie rein, dann bestelle ich die von Yuasa und feddich
Nochmals danke!
Viele Grüße
Jörn
Besten Dank für eure Hilfe

Bei Amazon gibt es gerade Ladegeräte im "Angebot":
Welches sollte es wohl sein?
Gibt ein Dino KRAFTPAKET 4A-6V/12V für 25€ und das ist überall tiptop bewertet.
Reicht sowas aus?
Ich bin nicht geizig, wenn ein CTEK MXS 5.0, Batterieladegerät 12V (70€) oder ein NOCO GENIUS5: 5A Intelligentes Batterieladegerät, 6V/12V (65€) besser ist, gebe ich gerne mehr Geld aus.
Und was die Batterie betrifft:
Die ist hinne, ne?
Oder kann es sein, dass sie entladen ist, aber trotzdem nicht defekt?
Im März ist er noch angesprungen, da bin ich nochmal ne kleine Runde gefahren, weil ich so die Batterie retten wollte.
Gestern gingen zwar noch die Instrumente an, aber starten ging nimmer.
Ich weiß, dass kann ich bestimmt auch bei google selbst rausfinden.
Ladegerät dran, ganz langsam vollladen und dann gucken wieviel Volt bei nur Zündung ein angezeigt wird?
Aber wenn mir jetzt jemand sagt, nach 15.000km sollte sowieso mal ne neue Batterie rein, dann bestelle ich die von Yuasa und feddich

Nochmals danke!
Viele Grüße
Jörn
Zuletzt geändert von Jörnoh am 08.07.2025, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17722
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1407 Mal
- Danksagung erhalten: 2018 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 3 kurze Fragen - Vielleicht mag mir jemand helfen?
Ctec MXS 5.0 nutze ich selber täglich , erste Wahl .
Und was die Batterie angeht : Nicht fackeln , erneuern .
MeisterZIP
Und was die Batterie angeht : Nicht fackeln , erneuern .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Profi
- Beiträge: 526
- Registriert: 06.04.2019, 22:37
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 3 kurze Fragen - Vielleicht mag mir jemand helfen?
Ich hoffe, es ist nicht zu dreist, wenn ich noch 2 kleine Fragen hätte:
Kurz:
1. Werkzeug: Hazet, Proxxon, Gedore? Oder reicht auch KS-Tools?
2. Akku-Schlagschrauber: Bekomme ich die Muttern von Vario und Kupplungsglocke mit einem "guten" Akku-Schlagschrauber zuverlässig gelöst?
Reicht die Kraft sogar für Radmuttern PKW (120-130NM)?
Da steht ja teilweise was von 450NM oder sogar 800NM, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen..
Ich habe noch Ladegerät 18V und 4 originale Akkus 2.0A und 4.0A von Black&Decker, da müsste ich nur den Schlagschrauber kaufen.
Aber Black&Decker hat da bestimmt nichts Anständiges..
Einhell Professional/Makita oder besser FEIN/Hazet?
Die Werkstatt, in der ich selbst schrauben konnte und wirklich alles hatte (halt ne Kfz-Werkstatt
) gibt es nicht mehr.
Also werde ich mir nun selbst Werkzeug kaufen und im Hof schrauben.
So Sachen wie Bremsbeläge, Radausbau, Vario säubern, Batterie neu - Kleinigkeiten die ich selbst gut bewältigen kann.
Dazu brauche ich Werkzeug.
Steckschlüsselsatz, T-Schlüssel 8-10-13, Drehmomentschlüssel, vielmehr braucht man ja nicht.
Gibt´s auch bei Action für 9.99€ oder nen 300 Teile Kasten von Mannesmann für 16.99€
Das wird bestimmt lange halten..
Nochmals vielen Dank!
Kurz:
1. Werkzeug: Hazet, Proxxon, Gedore? Oder reicht auch KS-Tools?
2. Akku-Schlagschrauber: Bekomme ich die Muttern von Vario und Kupplungsglocke mit einem "guten" Akku-Schlagschrauber zuverlässig gelöst?
Reicht die Kraft sogar für Radmuttern PKW (120-130NM)?
Da steht ja teilweise was von 450NM oder sogar 800NM, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen..
Ich habe noch Ladegerät 18V und 4 originale Akkus 2.0A und 4.0A von Black&Decker, da müsste ich nur den Schlagschrauber kaufen.
Aber Black&Decker hat da bestimmt nichts Anständiges..
Einhell Professional/Makita oder besser FEIN/Hazet?
Die Werkstatt, in der ich selbst schrauben konnte und wirklich alles hatte (halt ne Kfz-Werkstatt

Also werde ich mir nun selbst Werkzeug kaufen und im Hof schrauben.
So Sachen wie Bremsbeläge, Radausbau, Vario säubern, Batterie neu - Kleinigkeiten die ich selbst gut bewältigen kann.
Dazu brauche ich Werkzeug.
Steckschlüsselsatz, T-Schlüssel 8-10-13, Drehmomentschlüssel, vielmehr braucht man ja nicht.
Gibt´s auch bei Action für 9.99€ oder nen 300 Teile Kasten von Mannesmann für 16.99€

Das wird bestimmt lange halten..
Nochmals vielen Dank!
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17722
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1407 Mal
- Danksagung erhalten: 2018 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 3 kurze Fragen - Vielleicht mag mir jemand helfen?
Ich mache es kurz
Gutes Werkzeug ist nicht zu ersetzen .
Außer durch noch besseres Werkzeug .
Wer hier spart , kauft dreimal .
MeisterZIP

Gutes Werkzeug ist nicht zu ersetzen .
Außer durch noch besseres Werkzeug .
Wer hier spart , kauft dreimal .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- hollixxl
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 06.10.2021, 11:04
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 3 kurze Fragen - Vielleicht mag mir jemand helfen?
Hallo ich mache auch so ziemlich alles selber benutze die Sachen erfüllen ihren Zweck aber es geht immer besser für die Vario benutze ich das Haltewerkzeug. dran denken Muttern der Vario etc. immer mit Drehmomentschlüssel und richtigen Drehmoment anziehen.

- Dateianhänge
-
- Screenshot 2025-07-08 135839.png (480.97 KiB) 332 mal betrachtet
-
- Screenshot 2025-07-08 135626.png (206.52 KiB) 332 mal betrachtet
Hallo ich suche gleichgesinnte ab 125ccm Mopeds für Tagestouren im Raum Hamburg und Umgebung.
Meldet Euch würd mich freuen.
LG. Holli
Fahrzeuge:
Meine Aktuellen Fahrzeuge: Kymco XCITING 400i Bauj. 2015
Kymco Like 125 Bauj. 2012
Meldet Euch würd mich freuen.
LG. Holli
Fahrzeuge:
Meine Aktuellen Fahrzeuge: Kymco XCITING 400i Bauj. 2015
Kymco Like 125 Bauj. 2012
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 266
- Registriert: 21.01.2011, 10:25
- Wohnort: Olfen, Tor zum Münsterland
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 3 kurze Fragen - Vielleicht mag mir jemand helfen?
Hier nochmal ein Link vom MeisterZip zum korrekten Aufladen neuer Batterien. Ich habe es schon zweimal so gemacht und die Batterien halten gefühlt ewig.
https://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=6798
https://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=6798
Gruß aus Olfen, "ein gutes Stückchen Münsterland"
Heiner
XCiting400
Heiner
XCiting400

-
- Profi
- Beiträge: 526
- Registriert: 06.04.2019, 22:37
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 3 kurze Fragen - Vielleicht mag mir jemand helfen?
Minifragen:MeisterZIP hat geschrieben: 08.07.2025, 10:27 Ctec MXS 5.0 nutze ich selber täglich , erste Wahl .
Und was die Batterie angeht : Nicht fackeln , erneuern .
MeisterZIP
Kann ich die Batterie zukünftig auch ohne ausbauen und ohne abklemmen laden?
Das Eyelet M6 kann ich dauerhaft anschließen, richtig?
Damit zukünftig nur Sitzbank hoch, anschließen, fertig..
Kann ich diese Batterie durch die Yuasa YTX14BS ersetzen?
Yuasa YTZ14S AGM ist die passende Batterie bei mir, oder?
Vielen Dank!
Zuletzt geändert von Jörnoh am 10.07.2025, 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17722
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1407 Mal
- Danksagung erhalten: 2018 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 3 kurze Fragen - Vielleicht mag mir jemand helfen?
Mit neueren Ladegeräten kann man die Batterie auch verbaut laden .
Du hast einen neueren Xciting 400 ( einen "S") , da solltest du schon sagen ... der hat dann TTZ14BS anstelle führer XT14BS ....
MeisterZIP
Du hast einen neueren Xciting 400 ( einen "S") , da solltest du schon sagen ... der hat dann TTZ14BS anstelle führer XT14BS ....
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Profi
- Beiträge: 526
- Registriert: 06.04.2019, 22:37
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 3 kurze Fragen - Vielleicht mag mir jemand helfen?
Ich danke Dir!MeisterZIP hat geschrieben: 10.07.2025, 14:36 Mit neueren Ladegeräten kann man die Batterie auch verbaut laden .
Du hast einen neueren Xciting 400 ( einen "S") , da solltest du schon sagen ... der hat dann TTZ14BS anstelle führer XT14BS ....
MeisterZIP
Teilweise steht da AGM, teilweise nicht.
TTZ14S normal, YTZ14S AMG? (TTZ14BS finde ich nicht)
Welche sollte man kaufen?
Damit ich die richtig lade.
Dann habe ich alles gefragt.
Zuletzt geändert von Jörnoh am 10.07.2025, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17722
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1407 Mal
- Danksagung erhalten: 2018 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 3 kurze Fragen - Vielleicht mag mir jemand helfen?
AGM sind Batterien mit einem Vlies innen , was die Säure aufnimmt ( absorbed glass math ) .
Wie bei MF-Batterien ( MF=Maintenance Free = wartungsfrei , weil man nichts nachfüllen kann und auch nicht darf , siehe Aufdruck : DO NOT OPEN ) .
Diese Batterie haben keine Zentralentgasung ( Schlauch dran ) und dürfen nur mit passenden Ladegeräten für MF-Batterien geladen werden .
MeisterZIP
Wie bei MF-Batterien ( MF=Maintenance Free = wartungsfrei , weil man nichts nachfüllen kann und auch nicht darf , siehe Aufdruck : DO NOT OPEN ) .
Diese Batterie haben keine Zentralentgasung ( Schlauch dran ) und dürfen nur mit passenden Ladegeräten für MF-Batterien geladen werden .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Profi
- Beiträge: 526
- Registriert: 06.04.2019, 22:37
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 3 kurze Fragen - Vielleicht mag mir jemand helfen?

Kann mir jemand sagen, ob die Originalbatterie vom Xciting S400 eine AGM ist oder nicht?
Es ist tatsächlich im Internet nicht wirklich rauszufinden.
Mal steht da AGM und manchmal nicht.
Ich würde die gerne mal laden bis die neue Batterie kommt.
Vielen Dank!
Jörn
"Yuasa TTZ und YTZ sind beides Batterietypen von Yuasa, die hauptsächlich für Motorräder verwendet werden. Der Hauptunterschied liegt in der Konstruktion und Aktivierung. YTZ-Batterien sind werkseitig aktivierte AGM-Batterien (Absorbent Glass Mat), während TTZ-Batterien frisch verpackt sind und der Elektrolyt vom Benutzer hinzugefügt werden muss. Zusätzlich haben YTZ-Batterien ein verbessertes Design mit besseren Gittern und Komponenten."
Wie soll ich denn da bitte wissen, ob AGM oder nicht?
Ich will doch einfach nur wissen, wie ich die Batterie laden soll, mit AGM-Mode oder nicht?
Das soll mal einer verstehen

- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17722
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1407 Mal
- Danksagung erhalten: 2018 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 3 kurze Fragen - Vielleicht mag mir jemand helfen?
Vollkommen egal . Man muss nur auf den Modus für AGM oder MF stellen , egal was da steht , dann wird richtig geladen .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Hamburgo
- Profi
- Beiträge: 757
- Registriert: 22.09.2016, 18:43
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 186 Mal
- Danksagung erhalten: 336 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 3 kurze Fragen - Vielleicht mag mir jemand helfen?
Moin Jörn,
bei den meistens aktuellen Ladegeräten (etwa von CTEK oder Procharger) kannst und musst Du nix mehr einstellen. Das Ladegerät erkennt automatisch was für ein Batterietyp geladen werden soll. Bestenfalls hast Du noch die Möglichkeit einzustellen, ob Du eine 6V oder 12V Batterie angeklemmt hast.
Falls Du vor hast irgendwann einmal auch LIPO-Batterien anzuschaffen, brauchst Du für diesen Batterietyp "spezielle" Ladegeräte, die diese Funktion bieten. Alle anderen Batterietypen sind weniger penibel bei der Auswahl des Ladegeräts (zumindest bei den aktuellen Generationen von Ladegeräten).
Gruß Jörg
bei den meistens aktuellen Ladegeräten (etwa von CTEK oder Procharger) kannst und musst Du nix mehr einstellen. Das Ladegerät erkennt automatisch was für ein Batterietyp geladen werden soll. Bestenfalls hast Du noch die Möglichkeit einzustellen, ob Du eine 6V oder 12V Batterie angeklemmt hast.
Falls Du vor hast irgendwann einmal auch LIPO-Batterien anzuschaffen, brauchst Du für diesen Batterietyp "spezielle" Ladegeräte, die diese Funktion bieten. Alle anderen Batterietypen sind weniger penibel bei der Auswahl des Ladegeräts (zumindest bei den aktuellen Generationen von Ladegeräten).
Gruß Jörg


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste