Seitenständer Überbrückung.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 71
- Registriert: 23.09.2017, 14:13
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Seitenständer Überbrückung.
Hallo
Leider habe ich mit der Suche Funktion nichts gefunden. Hatte auch schon das Helmfach mühsam ausgebaut, die Sicherungsabdeckung raus gemacht und gesehen dass alle Plätze voll sind und dass kein Platz mehr für den Seitenständer Überbrückung wie beim Yager vorhanden ist. Da ich aber zweimal ein Tor öffnen muss und jedes Mal den Roller aufbocken Ich weiß um die Gefahr beim fahren in Kurve und wegen Tüv. Ist mir alles bekannt, wie lässt sich es einfachsten überbrücken ?
LG
Leider habe ich mit der Suche Funktion nichts gefunden. Hatte auch schon das Helmfach mühsam ausgebaut, die Sicherungsabdeckung raus gemacht und gesehen dass alle Plätze voll sind und dass kein Platz mehr für den Seitenständer Überbrückung wie beim Yager vorhanden ist. Da ich aber zweimal ein Tor öffnen muss und jedes Mal den Roller aufbocken Ich weiß um die Gefahr beim fahren in Kurve und wegen Tüv. Ist mir alles bekannt, wie lässt sich es einfachsten überbrücken ?
LG
- bohemiaking
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 216
- Registriert: 05.05.2011, 10:42
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Seitenständer Überbrückung.
... der Seitenständer ist in der Sicherheitskette mit eingebunden und somit bei Nichtfunktion ein Sicherheitsmängel und da gibt's kein TÜV Stempel..
Ciao
Ciao
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Seitenständer Überbrückung.
Hi,
kommt drauf an was der Schalter bei eingeklappten Seitenständer macht. Öffnet der den Stromkreis, dann reicht es, wenn Du die Steckverbindung zwischen Schalter und Kabelbaum trennst.
Schließt der den Stromkreis, würde ich mir eine Brücke mithilfe eines passenden Steckers bauen.
Man kann aber auch sicherlich den Schalter vom Seitenständer abschrauben, in "eingeklappt" bewegen und unter der Verkleidung verstauen.
Man könnte auch die Steckverbindung auftrennen, vorgehen wie oben beschrieben und den Seitenständerschalter nutzen um einen kleinen Piezzo-Summer, den man hinter dem Kombiinstrument installiert, anzusteuern. Dann summt/piept der Summer wenn der Seitenständer ausgeklappt ist.
@ bohemiaking: Kann man vor dem TÜV-Termin reaktivieren. Man könnte auch einen zweiten Schalter irgendwo hinbauen, so dass man den Seitenständerschalter für den Einsatz vor der Garage deaktiviert.
Viele Grüße, Alex
kommt drauf an was der Schalter bei eingeklappten Seitenständer macht. Öffnet der den Stromkreis, dann reicht es, wenn Du die Steckverbindung zwischen Schalter und Kabelbaum trennst.
Schließt der den Stromkreis, würde ich mir eine Brücke mithilfe eines passenden Steckers bauen.
Man kann aber auch sicherlich den Schalter vom Seitenständer abschrauben, in "eingeklappt" bewegen und unter der Verkleidung verstauen.
Man könnte auch die Steckverbindung auftrennen, vorgehen wie oben beschrieben und den Seitenständerschalter nutzen um einen kleinen Piezzo-Summer, den man hinter dem Kombiinstrument installiert, anzusteuern. Dann summt/piept der Summer wenn der Seitenständer ausgeklappt ist.
@ bohemiaking: Kann man vor dem TÜV-Termin reaktivieren. Man könnte auch einen zweiten Schalter irgendwo hinbauen, so dass man den Seitenständerschalter für den Einsatz vor der Garage deaktiviert.
Viele Grüße, Alex
- bohemiaking
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 216
- Registriert: 05.05.2011, 10:42
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Seitenständer Überbrückung.
...
Zuletzt geändert von bohemiaking am 20.02.2020, 18:54, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 71
- Registriert: 23.09.2017, 14:13
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Seitenständer Überbrückung.
Was ist wenn die Rückholfeder beim Kurvenfahren bricht, der Seitenständer ausklappt, Motor aus geht. Aber immer noch über 40/50 Km/h ??!!
Hilft die Sicherheitseinrichtung auch nicht !!
Gott sei Dank gibt es diesen nun Schalter. 30 Jahre musste ich ohne fahren.
Hilft die Sicherheitseinrichtung auch nicht !!
Gott sei Dank gibt es diesen nun Schalter. 30 Jahre musste ich ohne fahren.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Seitenständer Überbrückung.
Da gibt es einen anderen Stecker links unten in der Verkleidung . Da steckt man dann den kabelbaumseitigen Stecker des SSS rein und dann ist Ruhe .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- bohemiaking
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 216
- Registriert: 05.05.2011, 10:42
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Seitenständer Überbrückung.
... so einfach ist das.. und wieder ist eine Sicherheit abgeschaltet!MeisterZIP hat geschrieben: 14.10.2019, 07:29 Da gibt es einen anderen Stecker links unten in der Verkleidung . Da steckt man dann den kabelbaumseitigen Stecker des SSS rein und dann ist Ruhe .
MeisterZIP
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Seitenständer Überbrückung.
Dieser Stecker ist eigentlich für die Wartung gedacht .
Wer dann andauernd so fährt , macht es auf eigene Verantwortung .
MeisterZIP
Wer dann andauernd so fährt , macht es auf eigene Verantwortung .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- bohemiaking
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 216
- Registriert: 05.05.2011, 10:42
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Seitenständer Überbrückung.
.. ja für die Wartung kein ThemaMeisterZIP hat geschrieben: 14.10.2019, 08:01 Dieser Stecker ist eigentlich für die Wartung gedacht .
Wer dann andauernd so fährt , macht es auf eigene Verantwortung .
MeisterZIP
Ciao
Re: Seitenständer Überbrückung.
Warum echauffierst du dich da. Er hat doch schon im Eingangspost geschrieben, dass der die Probleme mit TÜV und das Risiko kennt. Dann ist es doch seine Verantwortung...bohemiaking hat geschrieben: 14.10.2019, 07:54 ... so einfach ist das.. und wieder ist eine Sicherheit abgeschaltet!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste