so, nun mal etwas zu meinem Neuerwerb von gestern (Bilder folgen heute Abend).
EZ 02-2010
Typ DT 300i
KM- Stand: 21000
Meine erste Frage dazu;
letzte komplette Inspektion war bei 20.000 mit allen Flüssigkeiten, Rollen und Riemen durch Fachwerkstatt, allerdings war diese vom Datum her letztes Jahr!
Kurz darauf wurde der Roller aus gesundheitlichen Gründen des Vorbesitzers in einem Schuppen frostsicher abgestellt. Wir haben eine neue Batterie rein gemacht und er lief sofort. Batterie ist also erledigt.
Was würdet ihr aber sonst nach einer einjährigen Standzeit wechseln? Öl auf jeden Fall, klar, aber Riemen? Ich dachte zuerst, der beult sich vielleicht und sollte auch raus. Aber da er weder bei der umfangreichen Probefahrt, noch bei der 40km Heimfahrt Probleme gemacht hat, könnte er auch drin bleiben, oder? Ich meine entweder er reißt nach einem Standschaden jetzt, oder eben gar nicht.
Was meint ihr?
Wie sieht es sonst mit dem DT 300i aus?
- In den im Internet noch verfügbaren Testberichten der Zeitschriften wird gelegentlich von einer nicht fehlerfreien Tankuhr berichtet. Kennt jemand das Problem? Gibt es Abhilfe?
- Welchen Verbrauch schafft ihr so mit dem DT? Der Vorbesitzer sagte er fuhr nie mehr als 3,5, im Web steht was von knapp 4.
- Ist der 300er Motor recht robust? Ich denke so 20TKM, das ist ja eigentlich schon viel! Andererseits, ich komme vielleicht auf 5 TKM im Jahr, wenn es hoch kommt. Wenn der Motor z.B. für 60 gut ist, wären das 8 Jahre! Gibt es hier schon Erfahrungswerte?
- Was geht beim DT 300i gerne mal kaputt und macht eventuell Sinn, sich als Ersatzteil gleich auf Lager zu legen?
- Gab es mal bekannte Rückrufe, die ich prüfen muss, ob sie erfolgt sind?
- Warum passt in das Helmfach eigentlich kein XL Klapphelm? Anyway: Mein DT hat keine Topbox. Ist die Topbox für den DT fahrzeugspezifisch oder passen auch Universale Koffer da drauf?
- Wenn ich auf dem Roller sitze (190), muss ich meinen Kopf nur ein ganz klein wenig anwinkeln damit ich den Helm nicht mehr in der Sturmflut habe. Das ist das beste, was mir auf allen Rollern je passiert ist! Normalerweise muss ich den Kopf "einen ganzen Kopf" einziehen, damit ich den Kopf aus dem Wind bekomme. Hier ist es vielleicht 1 auf knapp 2cm. Ich überlege daher, so eine Tourenscheiben- Verlängerung auf die Scheibe drauf zu machen. Hat jemand von euch ähnliche Problemchen (auch 190 groß) und hat damit Erfahrungswerte? Bringt das was?
Hier, ich meine so etwas: https://www.louis.de/artikel/puig-unive ... e/10006546
- Was fällt euch an Tipps und guten Ratschlägen noch für einen DT Neubesitzer ein?

Gruß
SM