Reifen selber montieren und wuchten

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
r103

Reifen selber montieren und wuchten

Beitrag von r103 »

Hallo,

allen die ihre Räder für den Reifenwechsel sowieso selber ausbauen möchte ich mal Mut machen, auch gleich die Reifen selber zu montieren. Ich hatte mich das bislang nie getraut, durch extrem unattraktive Angebote der Reifenhändler mich dann aber intensiv damit beschäftigt und es gemacht. Der Schwierigkeitsgrad liegt deutlich unter dem Ausbau des Hinterrades und ist letztlich auch nichts anderes als Fahrradreifen montieren... :D

Bilder gibt es leider keine, aber ich verweise hierzu auf Youtube. Da gibt es viele anschauliche Anleitungen die das besser erklären als es Bilder könnten. Ich weise hier noch ein bisschen auf Besonderheiten hin, die in den Filmen nicht so klar erkennbar sind.

Demontage (habe ich in einer Hobbywerkstatt an der Montiermaschine gemacht):
1. Zuerst wird der Altreifen am Gürtel rechts und links von der Felge gedrückt. Dabei wird mit Druckluft so eine Art Schaufel auf den Reifen nahe am Felgenhorn gedrückt und dabei rutscht der Gürtel nach innen in die Vertiefung.
:!: Auf die Bremsscheibe aufpassen, nur das Felgenhorn der gegenüberliegenden Seite anlegen sonst verbiegt es die Bremsscheibe :!:
2. Dann wird das Rad eingespannt, ein Dorn positioniert, der den Reifen abhebt und mittels Montiereisen der Gürtel darüber gehoben. Mit dem Montiereisen wird bei der Drehbewegung noch gehalten. Die Maschine dreht den Reifen einmal um die eigene Achse, dann liegt nur noch der innere Gürtel im Felgenbett. Nun das gleiche nochmal mit dem inneren Gürtel. Dabei den gesamten Reifen etwas anheben, dann geht es leichter. Hierbei wieder auf die Bremsscheibe achten. Durch den kleine Druchmesser der Felgen könnte der Reifen darauf gedrückt werden.

Montage:
1. Ventil erneuern. Prüfen ob die Hobbywerkstatt ein passendes kurzes Ventil hat. Dann das Alte mit einem Messer einfach in der Felge abschneiden. Das neue Ventil mit Reifenmontierpaste einschmieren und mit dem Einziehwerkzeug einziehen. Fordert ein bisschen Kraft.
2. Den neuen Reifen mit Reifenmontierpaste einschmieren und über den Dorn einlegen (Youtube oder einfach zeigen lassen)
:!: Laufrichtung des Reifens beachten und dann haben neue Reifen meist einen roten Punkt. Der muss ans Ventil. Kann man vor dem Aufpumpen noch hindrehen. :!:
3. Dann ohne Ventileinsatz auf ca. 4 Bar aufpumpen und Luft gleich wieder entweichen lassen, damit der Reifen sich ordenlich auf der Felge positioniert. Ventileinsatz eindrehen, aufpumpen, fertig.

Wuchten (Wuchtständer erforderlich):
Die meisten Werkstätten wuchten sowieso nur statisch. Dabei wird das Rad auf einer Achse zentriert, die sehr leichtgängig auf Kugellagern läuft. Der schwerste Punkt des fertigen Laufrades drehts sich naturgemäss nach unten. Dann wird auf der gegenüberliegenden Seite soviel Gewicht angebracht, bis das Rad in allen Stellungen stehen bleibt und sich nicht mehr von selbst losdreht. Das Gewicht kann zum Testen erstmal mit Tesa provisorisch befestigt werden, bis man das richtige Gewicht ermittelt hat.

Wenn sich das Rad nur noch sehr verzögert in Bewegung setzt ist man schon sehr nahe am Optimum. Wahrscheinlich könnte man es dann auch dabei belassen. Mir haben nämlich schon mehrere Reifen- und Motorradhändler gesagt, dass nicht mehr gewuchtet wird, wenn das Fzg. keine Reifendruckkontrolle hat.

Kosten:
Folgende Kosten hatte ich:
VR 34,50€, HR 54,30€ (Metzteler Feelfree), Montieren 2x3€, Altreifenentsorgung Hobbywerkstatt 2x3€, Gewichte 60g 43 Cent Gesamt: 95,23€

Einmalige Anschaffung (benutze ich künftig auch fürs Motorrad deswegen kann ich das hier nicht einfach draufschlagen):
Wuchtständer in der Bucht 39,90€ und 1,5 kg schwarze Klebegewichte in 5g Teilung in der Bucht 10,80€
P1080644.JPG
P1080644.JPG (1.68 MiB) 2682 mal betrachtet
Viel Spaß beim ausprobieren!

Gruß
matze
Benutzeravatar
Lempi007
Profi
Beiträge: 727
Registriert: 26.01.2009, 22:01
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reifen selber montieren und wuchten

Beitrag von Lempi007 »

Hallo Matze

Respekt wer`s selber macht!!!!!
Ist natürlich was für Leute die Spaß daran haben, selber zu schrauben.
Und schön beschrieben haste das auch noch, Prima!!

Wenn ich allerdings den finanziellen Aspekt betrachte, lohnt sich das nicht wirklich.
Ich bezahl beim Reifenhändler für`s Aufziehen und Wuchten ca. 7.-€ Da lohnt der Aufwands doch nur, wenn ich den Reifen irgendwo saugünstig ergattern kann.

Dann braucht`s noch ne Hobbywerkstatt in der Nähe, und wenn du nicht aufpasst haste dir ruck-zuck noch die Felge verhunzt.

Aber noch mal..... wer gern selber schraubt......haut rein!!!!

Gruß Lempi
Mopped fahren ist wie Sex..... du mußt dem Gummi vertrauen!
r103

Re: Reifen selber montieren und wuchten

Beitrag von r103 »

Hallo Lempi,

ich habe natürlich auch Spaß dran. Aber es bleibt eine wirtschatliche Abwägung. Dein Händler ist nicht zufällig im Augsburger Raum?

Meine Vorstellung wäre Internet-Reifenpreis + 25,-€. Das fände ich ok. Wie der Händler das dann rechnet ob der Reifen teurer ist oder das Montieren ist mir egal wenn der Endpreis stimmt. Ich würde auch 25,- für Montieren und Wuchten zahlen und den Reifen mitbringen. Leider habe ich bisher keinen gefunden der das macht. Das scheint denen zu wenig zu sein. :(
Günstig ist manchmal der erste Auftrag, beim zweiten ist es dann schon deutlich teurer und ab dem dritten Besuch gehts schon wieder über meine Schmerzgrenze.

Interessanterweise höre ich von einigen angeblichen Servicepartnern die im Internet angegeben werden, dass sie das gar nicht mehr machen oder sie verlangen utopische Preise, die nichts mit den manchmal veröffentlichten Preisen zu tun haben.

Gruß
matze
Benutzeravatar
Lempi007
Profi
Beiträge: 727
Registriert: 26.01.2009, 22:01
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reifen selber montieren und wuchten

Beitrag von Lempi007 »

Klar, die Händler wollen ja auch ihre Reifen verkaufen. Aber so viel mach das bei so einem Reifchen gar nicht aus.

Ich hab das auch schon übers Internet gemacht, aber nie mehr wie 10.-€ fürs Montieren bezahlt.
Sieht halt immer bisschen blöd aus, wenn man mit nem Reifen dahin kommt. Übrigens Raum Koblenz (Premio-Reifen)

Hatte auch schon mal nen Vorderreifen, der lief total unrund. Wurde anstandslos umgetauscht!
Da hat man dann übers Internet schon Probleme.

Aber nix desto trotz...... Ich schraube auch gerne. Mir geht`s da weniger ums Sparen, viel mehr um den Spaß!
Mopped fahren ist wie Sex..... du mußt dem Gummi vertrauen!
Benutzeravatar
happy-Jack
Profi
Beiträge: 554
Registriert: 16.05.2013, 23:37
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reifen selber montieren und wuchten

Beitrag von happy-Jack »

Eben !

Ich hatte auch überlegt.... aber dann habe ich bei dem örtlichen Reifenhändler nachgefragt wegen Feel Free, habe am nächsten Tag den Downtown hingestellt (da waren die Reifen schon da) und kurz vor der Mittagspause abgeholt. (solange hab' ich mich ich im Baumarkt rumgedrückt) Sowas um 130 € bezahlt und lediglich nach ein paar hundert km die Schrauben mit Drehmoment überprüft.
Habe keine Reifen rumschleppen müssen, habe mir nicht mal die Finger dreckig gemacht und habe die Gwissheit, dass wenn was am Reifen ist, ich problemlos reklamieren kann.
Ich würde mich schämen wenn ich mit woanders gekauften neuen Reifen zum montieren ankäme. :(

Per Internet kaufen ist offenbar "geil", auch wenns riesig Umstände macht und evtl. sogar noch teurer ist !!

jack ;)
r103

Re: Reifen selber montieren und wuchten

Beitrag von r103 »

Lempi007 hat geschrieben: Sieht halt immer bisschen blöd aus, wenn man mit nem Reifen dahin kommt.
Da hast du recht, darum hatte ich bei den vermeintlichen Servicepartnern auch immer vorher angerufen und hätte den Reifen auch dort gekauft. Wenn es nicht gerade ein sehr kleiner Händler ist sollten die die Reifen doch sogar billiger einkaufen können als ich im internet und dabei auch noch was verdienen.
Das wäre ja auch völlig in Ordnung und würde ich mal grundsätzlich bevorzugen. :D

Ich habe in meiner Lehrzeit Sonntags oft an einer Tankstelle kassiert und dort dann mitbekommen, was der EK für Reifen ist und was dem Kunden berechnet wird. Und der Tankstellenbetreiber war im VK sogar noch günstig....
Benutzeravatar
Lempi007
Profi
Beiträge: 727
Registriert: 26.01.2009, 22:01
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reifen selber montieren und wuchten

Beitrag von Lempi007 »

Ja, letzten Endes reden wir ja hier auch nur von paar Euro.
Man muß sich halt darüber im Klaren sein, das ein Händler bei einem 60.-€ Reifen keine 100.-€ verdienen kann.
Deshalb machen die das eben über's montieren! Verständlich :!:

Aber.... Jedem Tierchen sein Pläsierchen :lol:

....und selber schrauben macht ja auch Spaß!
Mopped fahren ist wie Sex..... du mußt dem Gummi vertrauen!
Benutzeravatar
bulo67
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 11.10.2015, 22:19
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reifen selber montieren und wuchten

Beitrag von bulo67 »

Hallo

Ich habe vor paar Tagen meinem kymco händler für einen Hinterreifen plus Montage 130 Euro bezahlt. Heidenau K66 war es. 9000 km Laufleistung gehabt. Ich finde die Montage teuer. Ich glaube der Reifen hat ca. 60 euro gekostet.
Sind Reifenhändler mit Montage günstiger.

Gruss

Bülent
r103

Re: Reifen selber montieren und wuchten

Beitrag von r103 »

Hallo,

wenn du das Rad selber ausgebaut hast, ist es unverschämt teuer. Selbst wenn ich ihm 40 € für den Rad-Ausbau zugestehe halte ich es für grenzwertig (Internetpreis ist 55,- für den Sommerreifen). Da ist wahrscheinlich jeder andere Händler günstiger...

Allerdings werden die freien Reifenhändler nicht die richtigen Drehmomente (Radausbau) kennen. Seit mir mal einer den Reifendrucksensor bei der 12er GS mit "Gefühl" angezogen und dann abgerissen hat, lasse ich die nicht mehr ran. Davon hängt immerhin direkt meine Gesundheit ab. Da nützt es auch nichts wenn er für die Folgen z.B. eines steifen Knies dann zahlen müsste.

Gruß
matze
Benutzeravatar
eiche7
Testfahrer
Beiträge: 55
Registriert: 04.03.2014, 20:20
Wohnort: Kassel - Calden
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reifen selber montieren und wuchten

Beitrag von eiche7 »

Ich habe mich auch immer über die Preise geärgert, die meine Kymco-Werkstatt für eine Neubesohlung genommen hat. Das waren immer so knapp um die 150,- Euro pro Reifen. Dafür habe ich den Roller dort hingestellt und 1 oder 2 Tage später wieder abgeholt. Den Rechnungen zufolge wurde ein Reifen (Metzeler FeelFree) immer so um die 80 bis 100 Euro berechnet, der Rest war Arbeit. (Ein- und Ausbau des Rades, Umziehen der Reifen, gewuchtet wurde nie!). Ich habe das der Werkstatt gesagt und man machte mir das Angebot 50,- Euro weniger pro Rad, wenn ich es selbst ein- und ausbaue. Das wären dann immer noch rd. 100,- Euro pro Rad.
Wenn ich den Ein- und Ausbau des Rades selber machen soll, brauche ich keine Kymco-Werkstatt. Ich habe bei zwei/drei Reifenhändlern angerufen und nach Preisen für Reifen plus Aufziehen gefragt.
Und siehe da, fast alle Händler geben die gleichen Preise wie die großen Internethändler. Kaum Unterschiede. Mein Reifenhändler bestellt die Reifen und wir machen einen Termin zum umziehen. Und für das Umziehen zahle ich pauschal 10,- Euro. Und ich kann darauf warten. In einer halben Stunde ist alles erledigt.
Damit kostet mich das Hinterrad mit Umziehen ca. 75,- Euro. Das Vorderrad ca. 65,- Euro. Macht zusammen 140,- Euro für beide Reifen. Nur ein- und ausbauen muss ich die Räder selber. Das ist aber auch alles in einer halben Stunde erledigt.
Ich mache es nur noch so ...

Gruß
Dieter
Täglich scheint die Sonne wieder,
täglich weicht die Nacht dem Licht,
alles siehst Du immer wieder,
nur verborgtes Werkzeug nicht.
Benutzeravatar
Andi76bw
Testfahrer
Beiträge: 87
Registriert: 25.03.2016, 12:55
Wohnort: Biberach/Riß
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reifen selber montieren und wuchten

Beitrag von Andi76bw »

Hallo zusammen,

das Ausbauen des Räder sind beim Zweirad, besonders beim Roller, ein wenig aufwändiger. Das sich das der Reifenbetrieb zahlen lässt, ist ja verständlich.

Ich seh es so, entweder man hat etwas Werkzeug, technisches Geschick, keine Angst vor dreckigen Fingern und übrige Zeit, dann kann man selbst die Reifen ausbauen. Oder man nimmt die bequeme Variante, lässt alles die Werkstatt machen und zahlt halt ein paar Taler dafür.
Die Reifen dann noch selbst von der Felge ziehen und den neuen montieren lasse ich persönlich von der Werkstatt machen, obwohl ich mal KFZler lernte.

Gruß Andi
Kymco Downtown 300i ABS
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste