Hallo Wolfgang,
zwischen den Inspektionsintervallen fallen nur die auch bei anderen Rollern üblichen Kontrollen (Luftdruck, Motorölstand etc.) an. Eine Besonderheit gibt´s aber beim Yager GT, wie auch bei anderen Kymco-Rollern, doch:
Etwa aller 2000 km Fahrstrecke leuchtet die Ölkontrollleuchte im Kombiinstrument auf. Dies hat nicht mit dem Motorölstand zu tun, sondern dient den Vergesslichen als Erinnerung, den Motorölstand zu kontrollieren. In der Bedienungsanleitung wird das nach meiner Erinnerung nicht erklärt. Auch nicht, wie man die Sache wieder zurücksetzt. Der Tacho hat zwei Tageskilometerzähler. Man wechselt von Gesamtkilometeranzeige (ODO) auf Tageskilometeranzeige 1 bzw. 2, indem man den Knopf ADJ. gedrückt hält. Die Tageskilometeranzeigen stellt man durch gleichzeitiges Drücken der Tasten ADJ. und MODE auf 0. Üblicherweise stelle ich den 1. immer beim Tanken auf 0. Der 2. wird normalerweise beim Ölwechsel auf 0 gestellt.
Die hintere Radabdeckung ist serienmäßig montiert, die fehlte nur bei Serieneinführung des Yager GT.
Ich habe damals mit Zufriedenheit meinen Yager GT 200i ganzjährig und bei allen Straßenverhältnissen mit Heidenau K 62 vorn und Heidenau K 58 mod. hinten gefahren.
http://de.reifenwerk-heidenau.com/modul ... =50&pic=44
http://de.reifenwerk-heidenau.com/modul ... =54&pic=51
Diese haben
keine Kennzeichnung als Winterreifen. Winterbereifung ist aber nur situativ bei
Schneeglätte, Schneematsch, Reifglätte oder Glatteis gesetzlich vorgeschrieben. Die Kennzeichnung von Winterreifen für Zweiräder mittels M+S oder anderer bekannter Symbole ist übrigens derzeit noch nicht gesetzlich geregelt. Entscheidend dafür, ob der Reifen als wintertauglich angesehen wird, ist dessen grobstollige Profilgestaltung (-> Beschluss des Petitionsauschusses des Bundestages zur Petition 15595
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php? ... d19e40cc70 ). Das ist zwar Quatsch mit Soße, denn auch die Gummimischung entscheidet wesentlich mit, ob der Reifen wintertauglich ist. Aber so ist´s gegenwärtig geregelt. Ich wollte mit diesem Exkurs nur kurz erläutern, dass man mit den von mir genannten Heidenauern auch im Winter fahren
darf und diese auch von der Gummimischung her dafür geeignet sind. Wenn man natürlich in schneereicher Gegend wohnt, Ibbenbüren zähle ich da eher nicht dazu, und auch da immer mit dem Roller fahren muss, empfehlen sich reine Winterreifen. Ähnlich den von mir genannten Heidenau ist von Metzeler der ME 7 Teen, den es in den passenden Dimensionen gibt..
http://www.metzeler.com/site/de/product ... ion=893124
Viel Spaß mit Deinem neuen Roller wünscht Dir
Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.