Auspuff Probleme/Beratung; Schrauben und Rost

Hier steht alles zu Kymco stylischem Roller Like 125/200i ...Komm rein !
Antworten
lagerregal1245
Crashtest-Dummy
Beiträge: 2
Registriert: 09.05.2013, 14:31
Kontaktdaten:

Auspuff Probleme/Beratung; Schrauben und Rost

Beitrag von lagerregal1245 »

Hallo, ich bin seit einem guten Jahr im Besitz einer Kymco Like 125 :)
Ich bin soweit sehr zufrieden, dennoch habe ich da so meine Probleme mit dem Auspuff:

-> Zum Beispiel lösen sich Schrauben und fallen ab ( in der nähe des Endrohres)
->Auch rostet der Auspuff im Bereich unter dem kleineren Schutzblech. (trotz Langstrecke?!)

Ich bin am überlegen ob ich zur nächsten Inspektion (zur Zeit 3350 km), einen Edelstahlauspuff mit Kat der Marke MiVV-City-Run montieren lasse um diesen Problemen aus dem Weg zu gehen.
Jedoch fehlt mir da die Info was auf mich zukommt , da ich z.B. nicht weiß ob man diesen Eintragen muss, bzw. dieser mit A1 nicht illegal wäre.
Gibt es mehr Leistung, bzw. einen Mehrverbrauch?

Was habt ihr für Erfahrungen mit eurem Kymco Like Auspuff?

LG
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3216
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo lagerregal1245,

um den Auspuff mehr oder minder dauerhaft vor Rostbefall zu schützen, gibt es einige Methoden. Sind vom finanziellen Aufwand her teils erheblich voneinander abweichend. Ich selbst habe bei meinen Rollern sehr gute Erfahrungen mit Aluflammspritzen gemacht: http://www.metallspritztechnik.de/?gcli ... zAod5S3g1A Der Auspuff meines ganzjährig bei jedem Wetter bewegten Yager GT 200i hatte, bevor ich ihn mit 27500 km verkauft habe, nach Kilometerstand 23600 den 3. Winter ohne jeden Rost überstanden. Kostete damals mit Porto (Hin- und Rücksendung) und Montage in der Werkstatt 90.-€. Weitaus günstiger ist z.B. die Behandlung des rostigen Auspuffs mit FERTAN: http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... ertan.html http://www.scooterundsport.de/forum/ves ... 0-a-2.html Vielfach bewährt hat sich auch „Elektropuzzi“ http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php? ... ektropuzzi
Die Schraubverbindungen, z.B. an der Auspuffendkappe sicherst Du z.B. mit Loctite http://www.loctite.de/schraubensicherung-29955.htm
Ein Edelstahlauspuff ist bezüglich Rostresistenz natürlich grundsätzlich eine feine Sache. Als Ersatz meist preisgünstiger, als der Originalauspuff. Im Fall des Like 125 sieht das aber so aus: kompletter Originalauspuff 285,70 €, MIVV City Run mit Katalysator 309 €. Mehr Leistung damit darfst Du beim Viertakter nicht erwarten, nur beim Zweitakter hat die Auspuffgestaltung maßgeblichen Einfluß auf die Motorleistung. Daher droht also bezüglich des Fahrens mit Führerscheinklasse A1 keine Illegalität. Du mußt Dich aber erkundigen, ob der Auspuff über das entsprechende Prüfzeichen verfügt, welches dann auch für den Like 125 gilt. Wenn dem so ist, mußt Du den Auspuff nicht eintragen lassen. Die Angaben hierzu und auch die Preise betreffend, sind beim MIVV-Internetauftritt teils widersprüchlich:
http://www.mivv-auspuff.de/mivv-abe-zul ... :_:18.html
http://www.mivv-auspuff.de/city-run/miv ... 11559.html
http://www.mivv.it/download/pdf/listino_de_12_13.pdf
Wenn damals, als ich den Agility 125 One gefahren habe, im Zubehör ein Edelstahlauspuff mit Zulassung angeboten worden wäre, hätte ich einen Solchen montiert. Mir hatte es innerhalb des Gewährleistungszeitraumes zweimal die Auspuffinnereien losvibriert. Allerdings ist über diese Problematik hier im Forum von anderer Seite kaum berichtet worden, so dass das bei meinem Agility wohl eher eine Ausnahmeerscheinung gewesen ist. Die Auspuffe von Agility 125 und Like 125 dürften weitgehend identisch sein.

Gruß von Gevatter Obelix
lagerregal1245
Crashtest-Dummy
Beiträge: 2
Registriert: 09.05.2013, 14:31
Kontaktdaten:

Beitrag von lagerregal1245 »

Danke.
Ich werde zur nächsten Inspektion dann den MiVV aufmontieren lassen,
vielleicht zusätzlich noch leichtere Rollen.
Apropos, gibt es noch weitere einfachere Möglichkeiten die Leistung zu erhöhen?

LG
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3216
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo lagerregal1245,

Leistungssteigerung des Motors ist mit einfachen Mitteln nicht möglich. Da wären dann schon erhebliche Umbauten, beispielsweise ein größerer Zylinder, erforderlich. Das wäre dann mit Deinem Führerschein nicht mehr vereinbar und außerdem müßte die Sache, um legal zu sein, abgenommen und eingetragen werden. Theoretisch ist das möglich, aber sehr kostenaufwendig. Außerdem wäre dann natürlich auch Kfz.-Steuer fällig. Eine einfache Möglichkeit, die vorhandene Leistung durch erleichterte Variomatikgewichte besser ausnutzen zu können erwähntest Du bereits selbst. Sehr empfehlenswert sind da die Gewichte von Dr. Pulley: http://www.pulley-scooter-tuning.com/p/ ... ollen.html Original sind im Like 125 Rundrollen mit 13,5 g eingebaut. Es empfehlen sich hier 12 g von Dr. Pulley http://www.drpulley.info/shop/product_i ... cts_id=518 Den Wechsel würde ich gleich bei der Inspektion mit erledigen lassen, da wird die Variomatik ohnehin geöffnet. Bei der Gelegeheit empfiehlt sich dann auch gleich der Tausch der Gleitstücke auf die haltbareren von Dr. Pulley http://www.drpulley.info/shop/product_i ... ucts_id=30
Nach dem Wechsel wirst Du das verbesserte Schaltverhalten der Variomatik und Beschleunigungsverhalten des Rollers deutlich spüren!
Weil Du nach weiteren einfachen Möglichkeiten, die Leistung zu erhöhen, gefragt hast, möchte ich nochmals kurz auf den MIVV City Run eingehen:
Sätze in der Produktbeschreibung des Herstellers, wie

"Die MIVV CITY RUN – Linie ist entstanden, um das Leistungsvermögen von Viertaktrollern mit mehr als 50ccm Hubraum zu erhöhen. ... Was die Technik betrifft, wurde das Auspuffinnere eigens entwickelt, um bei niedrigen Drehzahlen ein Maximum an Drehmoment zu erzielen, damit beim Einsatz im Stadtverkehr begeisternde Leistung geboten wird."

sind reine Polemik, die den Verkauf fördern soll. Wenn Du nur, um die Leistung/Durchzugskraft Deines Rollers zu verbessern, den Kauf des MIVV in Erwägung ziehen solltest, kannst Du Dir das Geld sparen. Bei einem Viertaktmotor mit 125 ccm ist über den Auspuff keine spürbare Leistungserhöhung zu holen.

Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
Antworten

Zurück zu „Like 125 / 200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast