Malossi Multivar

Kymcos größter 125er , der Grand Dink 125 , wird hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
elgreco111
Testfahrer de luxe
Beiträge: 404
Registriert: 17.09.2011, 08:15
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Malossi Multivar

Beitrag von elgreco111 »

Hallo !
Hab festgestellt, dass die Kalotte verdammt streng auf der Halbriemenscheibe sitzt und trotz Gleiter net wirklich leicht beweglich ist. Ist da normal oder gehört da nachbearbeitet ??
LG Robert

Yamaha XMax 400 Bj17
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Nimm ne Nagelfeile und renn mal damit durch. Dann funzts :D
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
elgreco111
Testfahrer de luxe
Beiträge: 404
Registriert: 17.09.2011, 08:15
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von elgreco111 »

Hallo und Danke mal für die Antwort. Ob ich mir dass aber antu muß ich mir noch überlegen. Immerhin kostet das Teil 120,- dass sollte dann aber schon passen ohne Nachbehandlung meinerseits. :x
LG Robert

Yamaha XMax 400 Bj17
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Das ist fast schon normal das man hin und wieder mal neue Gleitschuhe nachbearbeiten muß.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
elgreco111
Testfahrer de luxe
Beiträge: 404
Registriert: 17.09.2011, 08:15
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von elgreco111 »

Eigenartigerweise passen die Gleiter ohne Kalotte, sobald ich sie draufsteck eckt es
LG Robert

Yamaha XMax 400 Bj17
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

"Tuning-Teile" passen fast nie so richtig - und bedürfen dann einer individuellen "Nachbearbeitung"/Anpassung...
...zumal die meisten solcher Teile aus "Übersee" stammen...

Selbst teure Teile aus "US-Car-Restoration-Shops" lassen in Passung und Qualität zu wünschen übrig...( auch die lassen in Mexico oder China fertigen)...
"Tuning" heißt im Wortsinn "Anpassen/Feinabstimmen" auf die persönlichen Bedürfnisse...
Also ist selbst "Hand anlegen" angesagt.
Die Teile bieten bestenfalls ein Grundkonept - "feinstimmen" müßt ihr aber selber....

Daher halte ich auch das vielzitierte "Chip-Tuning" für Blödsinn:
Solange nicht die Einlaß-Seite (vom 1. "Schnorchel" bis zum Einlass-Ventil) und die Auslaß-Seite (vom Auslaß-Ventil bis zum Ende des Auspuffs) genauestens auf einander abgestimmt sind, kann das nichts bringen:
Der Hersteller des Fahrzeugs müßte sich ja der "nachlässigen" Arbeit bezichtigen lassen....
Also: Entweder richtig eingreifen (was durchaus möglich ist) - oder eben "stock" lassen (was mit gezieltem Eingriff durchaus brauchbare - und vor allem standfeste Ergebnisse bringen kann...)

meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

elgreco111 hat geschrieben:Eigenartigerweise passen die Gleiter ohne Kalotte, sobald ich sie draufsteck eckt es
Schon klar, die werde ja beim aufschieben etwas gedrückt.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
elgreco111
Testfahrer de luxe
Beiträge: 404
Registriert: 17.09.2011, 08:15
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von elgreco111 »

Hallo ! Habs doch getan, bin gestern am Abend noch gesessen und hab gefeilt, jetzt passts. Einbau ca 30 min, Probefahrt ruhiger beim Start aber nicht so spritzig wie vorher, dafür gleichmäßigere Beschleunigung, Vorschlag waren die 9,5 gr Gewichter von Malossi, die schienen mir etwas zu leicht, hab dafür die 12 gr Pullyes reingetan. Vmax noch nicht getestet dürfte aber vom Beschleunigungsverlauf her gleich sein. Jetzt hab ich die 11 gr Pulleys drin geht jetzt besser weg. Im Set waren noch 13,5 er Rollen von Malossi, kommen eher nicht in Frage. Werde das Setting jetzt mal ein paar 100 km testen, bis sich alle Komponenten eingefahren haben. Dann schaun ma weiter...
LG Robert

Yamaha XMax 400 Bj17
at3rud
Testfahrer
Beiträge: 41
Registriert: 18.09.2011, 18:39
Wohnort: 2380 Noe
Kontaktdaten:

Beitrag von at3rud »

[quote="elgreco111"] Im Set waren noch 13,5 er Rollen von Malossi, kommen eher nicht in Frage. Werde das Setting jetzt mal ein paar 100 km testen, bis sich alle Komponenten eingefahren haben. Dann schaun ma weiter...[/quote]

Servus Robert, hast du nun eine andere Steigung fuer die Rollen? (flacher oder steiler?)

Hat sich an der Endgeschwindigkeit etwas geaendert? (steigt der Riemen hoeher?)

Gruss Anton
Mfg. Anton
GD.125 Bj.2006 Rot.
Skype: at3rud oder anton-ppc oder anton-ipad, was ich halt gerade bei mir habe....
Benutzeravatar
elgreco111
Testfahrer de luxe
Beiträge: 404
Registriert: 17.09.2011, 08:15
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von elgreco111 »

Hallo ! Kanns nicht genau sagen aber scheint steiler zu sein, die Endgeschwindigkeit scheint auch geringfügig höher zu sein, werd mal bei Gelegenheit das Navi mitnehmen zum testen
LG Robert

Yamaha XMax 400 Bj17
Benutzeravatar
elgreco111
Testfahrer de luxe
Beiträge: 404
Registriert: 17.09.2011, 08:15
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von elgreco111 »

Hallo ! Kurzer Zwischenbericht: noch immer sehr zufrieden. Allerdings habe ich manchmal ein kurzes Anfahrruckeln beim wegfahren nicht immer heute früh zB. war nix zu bemerken. Beschleunigung sehr gut, auf der Autobahn komme ich auf 100 -110 kmh lt. Tacho schneller als vorher. Habe allerdings den Eindruck, dass die Beschleunigung bei niedrigeren Temperaturen besser ist als bei hohen. Nach längeren Fahrten mit höherem Tempo brauche ich beim Wegfahren bei der Ampel mehr Gas ,um in die Gänge zu kommen. Demnächst ist das 10000er Service fällig, werd in diesem Zusammenhang uA die Vario nachjustieren und mal gründlich sauber machen.
LG Robert

Yamaha XMax 400 Bj17
Benutzeravatar
elgreco111
Testfahrer de luxe
Beiträge: 404
Registriert: 17.09.2011, 08:15
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von elgreco111 »

So ! Service erledigt, alles zerlegt gereinigt neu zusammengebaut, das Anfahrruckeln ist vorerst mal weg. Habe aber festgestellt, dass die Kupplungsbeläge anhand der Abnützungsspuren nicht vollflächig auf der Glocke anliegen sondern nur auf ca 1cm breiten Streifen.
LG Robert

Yamaha XMax 400 Bj17
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 125 / 125 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast