Welches Oel könnt ihr empfehlen

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
GT125/2011
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 26.09.2011, 21:22
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Welches Oel könnt ihr empfehlen

Beitrag von GT125/2011 »

Hallo,

die Frage ist wahrscheinlich so alt wie die Menschheit auf Rollern unterwegs ist, aber da meiner noch recht neu ist möchte ich ihm nur das das Beste gönnen :)

Welche Oel könnt ihr mir empfehlen?

Grüße
GT 125
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3216
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo GT125/2011,

zum Thema Motoröl ist beispielsweise hier schon etwas geschrieben worden:
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php? ... =motor%F6l
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php? ... =motor%F6l
Für Deinen Roller reicht teilsynthetisches 10W-40 aus, wenn Du nicht im Winter durchfährst. Ich habe dafür im vorletzten Winter Addinol MV 046 0W-40 verwendet http://www.addinol.de/index.php?id=75&L ... da3472702e . Kaufe ich immer fürs Auto beim Großhändler im 5l-Kanister für 29,65 €. Aktuell ist bei der 20000 km-Inspektion meines Yager GT 200i Motul 5W-40 100 ML eingefüllt worden. Übrigens, gib nicht unnütz viel Geld für sogenannte Scooteröle aus, ist reines Marketing: http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php? ... cooter%F6l

Gruß von Gevatter Obelix
GT125/2011
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 26.09.2011, 21:22
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GT125/2011 »

Hallo,

Danke für für die Links, ich habe sie mir durchgelesen, aber als NonRollerProfie bin ich ratlos wie zuvor, weil:

Es geht um das Nachfüllen. Muss ich da das Oel nehmen das der Händler bei der 500 Inspektion genommen hat oder kann ich ein 4Takter 10W40 im Baumark holen?

Auch hier gleich die nächste Frage hinterher: Keine Ahnung was der da eingefüllt hat, aber es gibt mineralische, synthetische und teilsynthetische Oele. Sind die untereinander mischbar, oder muss ich genau das nachfüllen was die Werkstatt reingetan hat,

oder soll ich noch einmal einen Oelwechsel machen lassen und 10W40 Teilsynthetik einfüllen lassen, da ich solange wie möglich fahren möchte, nicht bei Eis und Schnee, aber solange wie es geht.

Grüße
Gt 125
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3216
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo GT125/2011,

teilsynthetisch, auch vom Baumarkt, ist völlig ausreichend. Die verschiedenen Öle sind problemlos untereinander mischbar.

Gruß von Gevatter Obelix
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7104
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 584 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

Du könntest auch im Winter 15W40 nehmen, aber es "könnte" -die betonung liegt auf könnte- zu problemen beim Strat des kalten Motors kommen, weil das Öl sehr dick ist und der Motor sich nur schwer drehen lässt.

Wie Gevatter Obelix schon schreibt: 10W40 aus dem Autoregal reicht in der regel für alle situationen und für´s ganze jahr. Und wenn das Billige von Kaufland/Marktkauf für 3,99 ist.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
GT125/2011
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 26.09.2011, 21:22
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GT125/2011 »

Hallo,

Danke, für die Hilfe!


Grüße GT 125
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste