welcher Ganzjahresreifen ?
da in Kürze eine Inspektion ansteht, habe ich mir überlegt,
auch die Reifen zu wechseln.
Nach langem hin und her will ich mir nun Ganzjahresreifen
aufziehen lassen. Ich denke auch das es welche von Heidenau sind.
Nur welche sind die Besten für meinen Yager GT 125 ?
was haltet ihr von dem K58 mod ?
Gruss Yagi125
welche Ganzjahresreifen ?
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 7
- Registriert: 30.06.2011, 11:58
- Kontaktdaten:
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
für den Yager GT gibt es von Heidenau den K58 mod. für hinten und den K62 für vorn. Die unterschiedlichen Profile wirken sich aber keinesfalls Negativ aus.
Die Heidenau fahren sich sehr sich bei nässe und kündigen den Haftungsverlust sehr Human an.
Ich bin super zufrieden mit den schlappen. Bei meiner fahrweise hat der Hinterreifen gut 12.000 Km gehalten. Der Vorderreifen hält geschätzte 20-30 tKm.
Es gibt noch die Heidenau K58 mod. Snowtex und den K62 Snowtex. Diese Reifen haben eine M+S zulassung.
Weitere Details zu den Snowtex Reifen kann Dir Gevatter Obelix geben.
Viele Grüße, Alex
für den Yager GT gibt es von Heidenau den K58 mod. für hinten und den K62 für vorn. Die unterschiedlichen Profile wirken sich aber keinesfalls Negativ aus.
Die Heidenau fahren sich sehr sich bei nässe und kündigen den Haftungsverlust sehr Human an.
Ich bin super zufrieden mit den schlappen. Bei meiner fahrweise hat der Hinterreifen gut 12.000 Km gehalten. Der Vorderreifen hält geschätzte 20-30 tKm.
Es gibt noch die Heidenau K58 mod. Snowtex und den K62 Snowtex. Diese Reifen haben eine M+S zulassung.
Weitere Details zu den Snowtex Reifen kann Dir Gevatter Obelix geben.
Viele Grüße, Alex
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Yagi125,
hier kannst Du´s nachlesen: http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=8136 und http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=7016
Die Snowtex sind unter winterlichen Bedingungen nochmals besser, als die normalen Allwetter K 62/K 58 mod., mit denen ich bisher immer gut durch die Winter gekommen bin. Leider dürfen nach aktueller Gesetzeslage die normalen Allwetter K 62/K 58 mod. bei Schnee-, Eis- und Reifglätte im öffentlichen Straßenverkehr nicht mehr benutzt werden, weil ihnen die vorgeschriebene Kennzeichnung (M+S-Symbol etc.) als Winterreifen fehlt. Wenn Du bei diesen, für Einspurfahrzeuge extremen Bedingungen nicht fährst, kommst Du mit den normalen Allwetter K 62/K 58 mod. gut durch´s Jahr.
Gruß von Gevatter Obelix
hier kannst Du´s nachlesen: http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=8136 und http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=7016
Die Snowtex sind unter winterlichen Bedingungen nochmals besser, als die normalen Allwetter K 62/K 58 mod., mit denen ich bisher immer gut durch die Winter gekommen bin. Leider dürfen nach aktueller Gesetzeslage die normalen Allwetter K 62/K 58 mod. bei Schnee-, Eis- und Reifglätte im öffentlichen Straßenverkehr nicht mehr benutzt werden, weil ihnen die vorgeschriebene Kennzeichnung (M+S-Symbol etc.) als Winterreifen fehlt. Wenn Du bei diesen, für Einspurfahrzeuge extremen Bedingungen nicht fährst, kommst Du mit den normalen Allwetter K 62/K 58 mod. gut durch´s Jahr.
Gruß von Gevatter Obelix
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste