Schock !!!! Downtown verliert Öl

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Benutzeravatar
pvdf
Testfahrer de luxe
Beiträge: 468
Registriert: 08.08.2008, 08:56
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von pvdf »

Genau Apfelkuchen,

meiner rennt auch 160, aber mit Rückenwind, Polizei im Nacken und Heimweh.

Die 150 schaffe ich eigentlich immer (wenn ich will)....

Der Probedowni war noch nicht eingefahren.

Meiner schafft es sogar die 400er in unserer Umgebung zur Verzweiflung zu bringen (hatte ich bisher jeden Morgen, bis er aufgegeben hat).... :lol:
Honda NC700X-DCT (ehemals Downtown 300i / Xciting 500i R EVO)

Bild
Benutzeravatar
downi_vie
Testfahrer de luxe
Beiträge: 163
Registriert: 19.06.2010, 10:55
Wohnort: Wien Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von downi_vie »

pvdf hat geschrieben:Genau Apfelkuchen,

meiner rennt auch 160, aber mit Rückenwind, Polizei im Nacken und Heimweh.

Die 150 schaffe ich eigentlich immer (wenn ich will)....
Kann ich auch nur bestätigen. 150 Sachen ist ne Leichtigkeit und schaffe ich mit 40l Topcase hinten dran und unter normalen Fahrbedingungen immer. Ich bin mir aber sicher, dass es Strecken gibt die auch wesentlich mehr hergeben.

So kenn ich es von meiner alten GD250 die auf einer bestimmten (geraden) Autobahnstrecke auch mal gerne 138 anzeigte. Da bin ich mir sicher, auf dieser hole ich die 160 auch noch raus ;)
Meiner schafft es sogar die 400er in unserer Umgebung zur Verzweiflung zu bringen (hatte ich bisher jeden Morgen, bis er aufgegeben hat).... :lol:
Ich hab mich am WE mit einer etwas grösseren Enduro angelegt. Eigentlich dachte ich mir, als die so vor mir herzuckelte, die wird mir bald zeigen wie man ein Moped verkleinert. Bis ich zum überholen ansetzte.. die Enduro und das davorliegende Auto. Was natürlich auch sogleich als Kriegserklärung aufgefasst wurde. Vorbei kam er jedenfalls nicht :P

12km später an einer Ampel, fragte er mich ganz irritiert ob ich Nitro im Tank hab *muhaha*

Da wusste ich, die Entscheidung ne DT zu kaufen war die beste ;)
Zuletzt geändert von downi_vie am 30.06.2010, 14:38, insgesamt 2-mal geändert.
--
Downtown 300i
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo,

da will ich mal meinen Senf dazugeben:

Meinen 300er hatte ich auch schon bei Tachostand 160 -> laut GPS (Navi) waren das "echte" 149 km/h !!!

Und das alles bei einer Drehzahl von knapp über 8.000 U/min.!

Ansonsten kommt er immer recht zügig auf seine 15o km/h, sogar mit vollem Koffer und großer Gepäckrolle ... :wink:

Und reisetauglich sowie bergfest ist er allemal, das habe ich in den letzten 3,5 Wochen bei mehr als 5.000 km bewiesen.

Gruß

Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Davon abgesehen ist der DT bestimmt keine Rennmaschine. Die 160km/h ( Tacho) erreicht er, aber bequem und langstreckentauglich ist er doch bei 120-130 km/h ( Tacho). Da dreht der Motor ca 7000 u/min und man kann enspannt rollern...


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
stefanfahren

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 04.11.2011, 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
stefanfahren

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 04.11.2011, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo Stefan,

dann ist ja wieder alles gut !!! :wink:

Gruß

Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
downi_vie
Testfahrer de luxe
Beiträge: 163
Registriert: 19.06.2010, 10:55
Wohnort: Wien Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von downi_vie »

downi_vie hat geschrieben:
pvdf hat geschrieben:Genau Apfelkuchen,

meiner rennt auch 160, aber mit Rückenwind, Polizei im Nacken und Heimweh.

Die 150 schaffe ich eigentlich immer (wenn ich will)....
Kann ich auch nur bestätigen. 150 Sachen ist ne Leichtigkeit und schaffe ich mit 45l Topcase hinten dran und unter normalen Fahrbedingungen immer. Ich bin mir aber sicher, dass es Strecken gibt die auch wesentlich mehr hergeben.
Sooo, nachdem mein DT nun scheinbar schön eingefahren ist, wagte ich mich an die selben Autobahnabschnitt an der ich letztens 150 am Tacho hatte.

ein wenig über 160 stand der Zeiger.. 162.5 so in etwa ;))))

Was das reale km/h waren, würde mich echt interessieren. Die Kostenpflichtige Variante mit dem S/W Beweis- Foto lehne ich allerdings strikt ab ;)
--
Downtown 300i
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hi downi_vie,

das werden so etwa 150 "echte" km/h sein !!! :wink:

Gruß

Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

downi_vie hat geschrieben:
downi_vie hat geschrieben:
pvdf hat geschrieben:Genau Apfelkuchen,

meiner rennt auch 160, aber mit Rückenwind, Polizei im Nacken und Heimweh.

Die 150 schaffe ich eigentlich immer (wenn ich will)....
Kann ich auch nur bestätigen. 150 Sachen ist ne Leichtigkeit und schaffe ich mit 45l Topcase hinten dran und unter normalen Fahrbedingungen immer. Ich bin mir aber sicher, dass es Strecken gibt die auch wesentlich mehr hergeben.
Sooo, nachdem mein DT nun scheinbar schön eingefahren ist, wagte ich mich an die selben Autobahnabschnitt an der ich letztens 150 am Tacho hatte.

ein wenig über 160 stand der Zeiger.. 162.5 so in etwa ;))))

Was das reale km/h waren, würde mich echt interessieren. Die Kostenpflichtige Variante mit dem S/W Beweis- Foto lehne ich allerdings strikt ab ;)
Hast Du kein Navi mit GPS Tacho? Dann wüsstes Du es ganz genau...

Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
downi_vie
Testfahrer de luxe
Beiträge: 163
Registriert: 19.06.2010, 10:55
Wohnort: Wien Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von downi_vie »

Apfelkuchen hat geschrieben: Hast Du kein Navi mit GPS Tacho? Dann wüsstes Du es ganz genau...
Doch, ich habe einen ASUS A636N, mit diversen Navigationsprogrammen drauf. Von Igo8 über TomTom und Destinator Pro bis zu Navigon :mrgreen:

Verwenden würde ich rein zur Geschwindigkeitsanzeige den Vito Navigator II (Das Teil is klasse)

Bild

Allerdings, das Wort "würde" ist ja schon gefallen :o)
Ich hab nämlich keinerlei Möglichkeit das Navi irgendwo sicher zu befestigen ;)
--
Downtown 300i
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Das Thema Navihalterung wurde doch schon ausführlich diskutiert. Mein OBI Halterung (gebogener Halter aus dem Baumarkt) hat 1,49 € gekostet.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo downi_vie,

da gibt es doch reichlich Möglichkeiten, lies dich mal etwas durchs Forum ... :wink:

Deine Anzeige sieht klasse aus und gehört an den Roller !!! :D

Gruß

Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
downi_vie
Testfahrer de luxe
Beiträge: 163
Registriert: 19.06.2010, 10:55
Wohnort: Wien Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von downi_vie »

Bandit112 hat geschrieben:Hallo downi_vie,

da gibt es doch reichlich Möglichkeiten, lies dich mal etwas durchs Forum ... :wink:
Nun ja, ich hab leider den Nachteil dass mein Navi in einer eigenen Schale sitzt und ich dem Verschluss sowie dem Einschub in die Schale nicht ganz so traue. Mal sehn, evtl wechsle ich ja mal wirklich auf ein reines Navigationsgerät. Bislang hab ich mich ja dagegen gesträubt *g
Deine Anzeige sieht klasse aus und gehört an den Roller !!! :D
Ja, finde ich auch ;) Ich hab ja den Vorteil mit der Software nicht gerätegebunden zu sein. Ich kann mir von TomTom über Destinator, IGO, Navigon, Falk, alles draufspielen und Programme für GPS gibts auch jede Menge.

Je nach Anbieter versagen oft Karten und POIS in Gebieten die nicht so oft angefahren werden. Da versuch ichs dann mit einem anderen Programm und weiter gehts. :lol:
--
Downtown 300i
stefanfahren

Re: Schock !!!! Downtown verliert Öl

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 04.11.2011, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallo Stefan,

bei meinem Roller geht es auch wieder los. Diesesmal aber an einer anderen Stelle:


Bild


Ich habe in der letzten Zeit auch mehrere Touren zwischen 500 - 800 KM gemacht.

Ich werde in den nächsten Tagen mal meinen Händler aufsuchen, mal schauen was er sagt.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Apfelkuchen hat geschrieben:Hallo Stefan,

bei meinem Roller geht es auch wieder los. Diesesmal aber an einer anderen Stelle:


Bild


Ich habe in der letzten Zeit auch mehrere Touren zwischen 500 - 800 KM gemacht.

Ich werde in den nächsten Tagen mal meinen Händler aufsuchen, mal schauen was er sagt.


Apfelkuchen 8)
Mich würde mal interessieren,wie hoch die Dauergeschwindigkeit ist,die ihr auf der Autobahn fahrt,bzw. die Drehzahl des Motors.Über eins muß man sich im Klaren sein,nämlich daß ein Einzylinder ab einer bestimmten Hublänge bei hohen Drehzahlen schwerer mit Öl zu versorgen ist. Diese Chopper z.B. drehen nie hoch aus,Langlebigkeit heißt da gleichzeitig eher wenig hochdrehen,nicht länger hochtourig fahren.Zwar sind mittlerweile die Öle besser geworden,die Technik auch(Wasserkühlung),aber ein Roller dreht schon verdammt hoch.130 Km/h läuft er nun mal nicht bei 4.000 Umdrehungen.Auch wenn ich eher weniger gerade Strecken fahre,wird der DT wegen meiner barocken Erscheinung ganz schön schuften müssen :lol:
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Moin Wes,

also ich fahre meistens zwischen 100-130 km/h nach Tacho.

Meine letzte Tour bin ich lt Navi zwischen 90-100 km/h gefahren, dann dreht der Motor zwischen 5-6.000 u/min. Mit dieser Geschwindigkeit bin ich mit einer Tankfüllung 407 Kilometer weit gekommen.

Vollgas ( lt Tach 160 km/h - Navi: 148 km/h) probiere ich nur alle paar Monate mal aus.

Das Öl tropft nicht an meinem Downie, er ist halt unten rum feucht :lol:

Ich werde das mal im Auge behalten.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Das muß er aushalten normalerweise.Ich drück dir die Daumen,daß es leicht zu beheben ist und nicht viel kostet.!!



Ansonsten.... :lol: ...markiert er nur sein Revier :wink:

Gruß

Wes....der eigentlich Harry heisst..

...untenrum feucht.... :oops:
stefanfahren

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 04.11.2011, 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallo Stefan,

der Roller wurde vor ca. 20.000 KM abgedichtet. Solange war alles dicht und trocken. Jetzt hat der Roller etwas über 35.000 KM gelaufen. Ich werde nachher mal meinen Händler besuchen und dann berichten.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Das dürfte dem Motor egal sein,ob er 2 Stunden oder 6 Stunden läuft so lange es nicht Vollgas ist.Vor meinen Motorrädern hatte ich einen Suzuki Epicuro 125.Mit dem bin ich zu Zweit den Felbertauernpass gefahren bis nach Südtirol und von dort Touren zum Gardasee.Sowas ist extrem für einen Roller.Beim Hochfahren hab ich auf sehr langem Weg einem holländischen Wohnwagengespannfahrer in die Augen schauen können.Ich schätze,daß er sich irgendwann erbarmt hat und mich " vorbeilassen " hat.Aber das Teil hat durchgehalten.Allerdings hab ich ihn mit 10.000 Km verkauft und laut Händler war 2 Jahre später die Kopfdichtung hinüber.
stefanfahren

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 04.11.2011, 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Schau mal auf meine Homepage...-was denkst du,hab ich die letzten 10 Jahre mit dem Motorrad gemacht? :D

Gruß

Wes
Benutzeravatar
bodensee
Profi
Beiträge: 594
Registriert: 13.02.2011, 09:33
Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von bodensee »

Drück Euch die Daumen das alles wieder funktioniert. Mein Downi hatte ja auch Ölverlust, im Moment ist aber alles in Ordnung , dafür habe ich ein malendes Geräusch beim Bremsen mit der Vorderradbremse.
Heute ist er aber ab zum Kundendienst, knapp 6000 Kilometer sind nun drauf in 2 Monaten.
Bergtouren haben wir letzte Woche auch einige gemacht, allerdings gab es keine Hitzeprobleme da die Geschwindigkeit auf 60 beschränkt war. Der Oberjochpass gilt mit 107 Kurven als die kurvenreichste Straße Deutschlands, nur am Hochtannbergpass konnte man es etwas laufen lassen.
Also hoffen wir ihr könnt schnell wieder eine Ausfahrt genießen

Grüßle Hansi
Kymco Downtown 125i mit Dr. Pulley
Honda DN 01
Kawasaki VN 800 classic

Bild
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

bodensee hat geschrieben:Drück Euch die Daumen das alles wieder funktioniert. Mein Downi hatte ja auch Ölverlust, im Moment ist aber alles in Ordnung , dafür habe ich ein malendes Geräusch beim Bremsen mit der Vorderradbremse.
Heute ist er aber ab zum Kundendienst, knapp 6000 Kilometer sind nun drauf in 2 Monaten.
Bergtouren haben wir letzte Woche auch einige gemacht, allerdings gab es keine Hitzeprobleme da die Geschwindigkeit auf 60 beschränkt war. Der Oberjochpass gilt mit 107 Kurven als die kurvenreichste Straße Deutschlands, nur am Hochtannbergpass konnte man es etwas laufen lassen.
Also hoffen wir ihr könnt schnell wieder eine Ausfahrt genießen

Grüßle Hansi
Hallo Hans,ja ich kenne die Strecken,war aber schon 3 Jahre nicht mehr dort,Allgäu ist doch eine kleine Ecke von hier weg,da bin ich schneller in Italien.Aber deine Kante ist erste Sahne zum Motorradfahren,das stimmt!!

Gruß
Wes
stefanfahren

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 04.11.2011, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallo Stefan,

ich war heute nachmittag beim Händler. Der meinte, es könne evtl. der Simmerring der Kurbelwelle sein. Außerdem habe ich das Radlager vorne bemängelt. Ab 80 km/h ist das beim "Rechts" fahren so laut, man hört kaum noch den Motor.

Radlager und Abdichten gehen natürlich auf Garantie. Das hat mein Händler gleich gesagt. 2 Jahre sind 2 Jahre, ob ich nun 1.000 KM oder 100.000 KM fahre.

Ich glaube - nee ich weiß - das ich mit meinem Händler echt einen Glücksgriff gemacht habe.

Termin ist in 2 Wochen da ich dann sowieso eine Inspektion machen muß.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

@ Stefanfahrer >> solltest du in die Nähe kommen,sag bescheid,vielleicht kann man ja ne Runde drehen.Im Umkreis von 500 Km südlich verfüge ich über Insiderwissen .... :D :D ... oder eher Outdoorwissen..

LG

Wes
stefanfahren

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 04.11.2011, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Günstig würde ich die Kymco nicht unbedingt mehr nennen.Allerdings haben sie für den Preis schon auch was zu bieten.Klar kann man nach 600 Km noch nicht wirklich mitreden,aber ich hab schon den Eindruck daß die Verarbeitung nicht schlecht ist.Und ganz ehrlich,meine 3 Suzukis hatten alle Mängel,obwohl ich nie mit einem Hochdruckreiniger in ihrer Nähe war.Irgendjemand hat vor Kurzem hier Fotos eingestellt,wo er den Roller mit einem Hochdruckreiniger bearbeitet hat.Sowas gehört nicht in die Nähe eines Motorrades und eines Rollers.Die Gefahr Fett aus den Lagern rauszuspritzen ist sehr groß,jedenfalls beim Motorrad.Und meiner Meinung sind beide auch nicht für den Winterbetrieb geeignet.Wo ich wohne wird extrem gesalzen,das ist Gift für ein Zweirad,wie will man das Salz wieder entfernen....mit dem Hochdruckreiniger...?Ich würde mir jedenfalls kein Gebrauchtfahrzeug kaufen,von dem ich weiß,daß es im Winter gefahren wurde.
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallo Stefan,

ob es das Radlager ist, wird sich ja noch heraus stellen. Ansonsten bin ich mit der Qualität von Kymco sehr zufrieden.
Ich werde mal nach der Inspektion berichten wie es weiter geht.
Gibt es von deinem Roller etwas neues? Bin mal gespant ob du einen neuen Motor bekommst.


Apfelkuchen

8)

@ wes: Wohnt bei dir in der Nähe nicht Narumol? :lol:
__________________________________________
stefanfahren

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 04.11.2011, 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

@ Apfelkuchen ...hab ich zufällig kennengelernt...ja,aber ca.35 Km weg.

@ Stefan ... ich gebe dir Recht,man kann natürlich alles von 2 Seiten sehen,klar.
Ich hab übrigens gerade meinen DT von der 600 er Inspektion abholen wollen.....laut Werkstattmeister kommt laufend die Öllampe beim Fahren,ein bekanntes Kymco - Problem ,der Gehäusedeckel muß neu bestellt und agw. werden-kann bis Dienstag dauern - bis dahin hab ich ein DT 300 i ABS Vorführfahrzeug (das find ich sehr schön von der Werkstatt !!).Die Inspektion hat mich 130 .-€ gekostet,das find ich wiederum sehr schön.
Das mit dem Gehäusedeckel müßte jedem Händler bekannt sein,ist ein geläufiger Garantiefall und sofort zu sehen,wenn der Händler nach der Problembehandlung in seinem Wartungsprogramm sucht-ich habs jedenfalls auch lesen können.
Noch bin ich dem Fahrzeug gegenüber positiv gestimmt.........noch.

Achja...nochwas >> der Werkstattmeister hat mir bestätigt,daß er schon Roller zur Reparatur hatte,deren Lack durch Hochdruckstrahler beschädigt war .In meiner Bedienungsanleitung steht übrigens ausdrücklich drin,daß man keine Hochdruckreiniger benutzen darf.
stefanfahren

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 04.11.2011, 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?p=78629#78629

der Kollege hat das gleiche Problem beim People

Auf dem Computerfoto des Deckels hab ich gesehen,daß da ein Tamponähnliches Teil drin steckt,ich nehme an,es ist eine Art Ölfilter.

Ich brauch übrigens bis Dienstag für das Fahrzeug nichts zu zahlen,egal wieviel Km ich fahre.Aber ich will das nicht ausnutzen,das wäre unfair und ist nicht meine Art.Es ist ein nagelneuer DT 300 .Ich finde das sehr kulant von dem Händler,warum sollte ich ihn vor den Kopf stossen.Eigentlich wollte ich einen Freund im Pustertal(bei Brixen ) besuchen und vielleicht mal wieder die Pustertaler Höhenstrasse fahren.Aber das hab ich auf nächste Woche verschoben.
stefanfahren

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 04.11.2011, 14:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Naja, 1000 KM mit dem Leihfahrezug abreissen wäre ja schon unverschämt.

Wenn ich ein Leihfahrzeug bekomme, fahre ich auch nur das Nötigste.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Würde ich nicht machen(1000km).Aber er sagte,es kommt auf 500 Km nicht an.Natürlich werd ich mich zurückhalten. :) und auch keine 500 km fahren.
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

So,ein dickes Lob an meine Werkstatt und auch an MSA,habe gerade meinen Dt wieder abgeholt.Das war mir ein gutes Trinkgeld wert.Es handelt sich übrigens um den schwarzen Gehäusedeckel rechts vor dem Auspuff,wo auch der Ölpeilstab drin sitzt.Lt. MSA hat dieses Problem nicht nur der alte DT ohne ABS ,sondern auch der neue mit ABS.Also Kollegen,hellhörig werden,wenn die Öllampe kurz aufleuchtet.Mit dem alten Deckel baut der DT wohl nicht genügend Druck auf....aber das ist jetzt laienhaftes Geschwafel.Bin schnell mal 50 Km Kurven gefahren und die Lampe blieb aus.
Benutzeravatar
Superfly
Testfahrer
Beiträge: 41
Registriert: 03.08.2009, 19:07
Wohnort: Großbottwar
Kontaktdaten:

Beitrag von Superfly »

@Apfelkuchen

Auf Deinem Bild ist groß zu lesen "VERKAUFT".

Hab ich was verpasst?


Gruß,
Orangefly
Kymco Downtown 300i
Vespa Grand Sport 150 Bj. '59
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast