Neues Gefährt: Benzin läuft aus und irgendetwas schnarrt

Kymcos Yup im Retrodesign hat hier seinen Platz . Komm rein !
Antworten
lepyak
Testfahrer
Beiträge: 31
Registriert: 16.04.2011, 22:00
Kontaktdaten:

Neues Gefährt: Benzin läuft aus und irgendetwas schnarrt

Beitrag von lepyak »

Halli hallo,

gestern bin ich stolz wie Bolle vom Hof des Händlers gebraust. Und heute wurde die Freude schon ein wenig getrübt. Leider hatte ich erst nach Ladenschluss Feierabend, konnte also nicht mehr in die Werkstatt rollen.
Nun bin ich aber schon ein wenig neugierig und hoffe hier die ein oder andere Idee aufzuschnappen.

Vorab sollte ich aber noch klarstellen, dass ich bisher recht erfolgreich versucht habe zu vermeiden mir die Hände schmutzig zu machen. Auch ist der Yup ja mein erster Roller, ich bin also echt unbeleckt.

Komme ich aber zur Sache - Problem #1: Irgendwo läuft Benzin aus. Zuerst dachte ich die Treibstoffleitung wäre einfach nicht richtig am Stutzen befestigt; Die Klemme erschien mir ohnehin recht lütt. Als ich dann eine Schelle anbringen wollte stellte ich fest, dass der Tank auch weiter oben noch feucht ist. Ohne die Verkleidung abzuschrauben konnte ich nicht sehen wo das Zeug austritt. Habt ihr da eine Idee? Die Menge ist im Übrigen auch nicht unerheblich. Habe heute auf knapp 15 Kilometern mehr als eine halbe Tankfüllung verloren. Sofern man der Nadel vertrauen darf.

Problem #2: Irgendetwas schnarrt. Zuerst dachte ich die Blende am Auspuff wäre nicht richtig montiert. Als das Rohr dann abgekühlt ist und ich mich trauen konnte mit meinen zarten Fingern da ranzugehen stellte ich fest, dass das Blech bombenfest sittz. Bei der nächsten Fahrt habe ich mir eingebildet, dass das Geräusch in bestimmten Drehzahlbereichen auftreten würde - aber nur wenn die Maschine kalt ist. Auf meiner letzten Fahrt konnte ich das Schnarren dann doch erst hören, als der Motor schon gut warm war. Dafür war es auch wesentlich durchdringender. Auch habe ich das Gefühl, als wäre der Ursprungort ein Stück nach vorne gerutscht. Teilweise meinte ich sogar fühlen zu können, dass etwas unter meinen Füßen die Vibrationen verursacht. Recht konfus meine Ausführung, he? Vielleicht hat ja doch jemand eine Idee!?

Ich danke Euch im Voraus!
lepyak
Testfahrer
Beiträge: 31
Registriert: 16.04.2011, 22:00
Kontaktdaten:

Beitrag von lepyak »

Habe gerade noch eine kleine Testfahrt gemacht und einen Blick unten drunter geworfen. Dabei habe ich zwar nicht feststellen können woher das Geräusch kommt, aber ich habe einen zweiten Schlauch entdeckt, der Verursacher für den Benzinverlust zu sein scheint. Scheinbar setzt er obehalb des Tanks an; Wohin er läuft kann ich jedoch nicht sehen. Dafür sehe ich aber, dass er irgendwie zwischen Helmfach und dem Teil direkt daneben eingeklemmt ist. Habe versucht ihn händisch zu befreien, musste dann aber doch aufgegeben um ihn nicht (noch mehr) zu beschädigen. Vielleicht schaffe ich es nachher noch ein Foto von der Misere zu schießen.
fofi103
Testfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 30.12.2010, 23:32
Kontaktdaten:

Beitrag von fofi103 »

an den tank geht eigentlich nur ne unterdruckleitung vom ASS für den Benzinhahn,und halt ne leitung zum Vergaser.

Verkleidung ab und drunterschsuen,alles andere bringt wenig
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Sprit kann eigentlich nur aus dem Tank , dessen Benzinanschluss ( Benzinhahn ) oder aus dem Schlauch zum Vergaser oder dem Vergaser selber kommen . Also ab zum Händler und mal freundich fragen , es sollte ja GW drauf sein ...

Was das Schnarren angeht : in dem meisten Fällen ist es das Federbein hinten , was bei gewissen Drehzahlen eine Resonanzschwingung aufbaut . Abhilfe schafft nur ein anderes Federbein ( S9 LC ) .
Ist kein Schaden , sondern nur ärgerlich ..

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
lepyak
Testfahrer
Beiträge: 31
Registriert: 16.04.2011, 22:00
Kontaktdaten:

Beitrag von lepyak »

Heute war ich in der Werkstatt. Zumindest den Spritverlust konnten wir stoppen. Anscheinend hat der Monteur beim Zusammenbau ein wenig geschlampt. Es hat nicht nur eine Klemme am Kraftstofffilter gefehlt, der Schlauch daran lag auch nicht an dem dafür vorgesehen Platz sondern wurde beim Einbau des Helmfachs eingeklemmt und dabei fast komplett vom Filter abgezogen.

Das Schnarren konnten wir aufgebockt nicht reproduzieren. Ich kann irgendwie nicht glauben, dass es tatsächlich an der Feder liegen soll. Es klingt halt eher wie ein Blech. Vorsichtshalber wurden alle/viele Schrauben nachgezogen. Geändert hat es nichts.

Sollte ich mich tatsächlich irgendwann durchringen können die Feder der Super9 zu verbauen, bräuchte ich dann andere Schrauben und/oder Unterlegscheiben, etc. pp? Und was wäre ein guter Preis? Meine Recherche hat bisher 100 Euro ergeben. :S
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Naja , gut mit dem Sprit , oder ?

Was das Schnarren angeht : Das ist typisch für den Yup , besonders , wenn er mit 45km/h läuft .

Kostenpunkt ca 130.- , wenn du es für 100.- bekommst , sofort zuschlagen ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
lepyak
Testfahrer
Beiträge: 31
Registriert: 16.04.2011, 22:00
Kontaktdaten:

Beitrag von lepyak »

MeisterZIP hat geschrieben:Das ist typisch für den Yup , besonders , wenn er mit 45km/h läuft .
Meinst du damit die Drosselung oder tatsächlich die Geschwindigkeit bei der das Geräusch auftritt. Beides wäre hier zutreffend. ;)
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Die Drosselung ..

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
lepyak
Testfahrer
Beiträge: 31
Registriert: 16.04.2011, 22:00
Kontaktdaten:

Beitrag von lepyak »

Was hätte denn Eurer Meinung nach den größeren Effekt?

Drosselung entfernen? Wenn ja, welche – Hülsen und CDI?

Oder doch ganz einfach der Wechsel des Stoßdämpfers?

Vielleicht ist auch nur die Kombination von beidem so richtig sinnvoll?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Drosselhülse tauschen , CDI nicht .
Schau mal , ob du einen gedrosselten ISF hast , dann auch den großen ISF und eine 88er HD einbauen . Federbein brauchst du dann nicht .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
lepyak
Testfahrer
Beiträge: 31
Registriert: 16.04.2011, 22:00
Kontaktdaten:

Beitrag von lepyak »

Ich bin ja wie bereits erwähnt ganz neu im Rollergeschäft und sowieso mit zwei linken Händen geboren. Deshalb muss ich noch einmal nachfragen. Ich möchte halt auch gerne verstehen was passiert, wenn ich herumbastele.

Was genau wird durch den Austausch der oben beschriebenen Teile verändert? Kommt die Maschine so schneller in höhere Drehzahlbereiche und überspringt sozusagen den, wo der Resonanzeffekt zum tragen kommt? Ne, eigentlich ist es ja genau andersherum: Dadurch, dass man sozusagen höher schalten kann müsste die Maschine länger in niederen Drehzahlbereichen verweilen!? Hätte ich dadurch auch einen stärkeren Anzug? Das hört sich für mich dann aber auch wieder nach einem höheren Spritverbrauch an.
Habe ich ganz falsche Vorstellungen?


edit.

Wenn ich das Federbein tauschen sollte, muss es dann unbedingt das aus der wassergekühlten Super 9 sein!?
MeisterZIP hat geschrieben:Abhilfe schafft nur ein anderes Federbein ( S9 LC ).
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Nein , aber damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht .

Was die Resonanzfrequenz angeht : Durch Tausch der Variobuchse änderst du das Schwingunsverhalten des Fahrzeugs . Daher auch eine Änderung des Schnarrens .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Yup 50“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast