Roller wird nicht warm?
-
- Testfahrer
- Beiträge: 34
- Registriert: 14.03.2011, 11:46
- Kontaktdaten:
Roller wird nicht warm?
Hallo zusammen,
ich habe mir einen GD125 zugelegt und bei den ersten Fahrten erstaunt festgestellt, dass die Temperaturanzeige sich selbst nach einer Autobahnfahrt gerade minimal über den Minimum-Strich bewegt.
Auch wenn ich den Roller im Stand laufen lasse oder in der Stadt bewege, ändert sich die Position nicht wirklich.
Stellt das den Normalfall dar und ist das bei Euch auch so oder ist das ggf. bedenklich?
ich habe mir einen GD125 zugelegt und bei den ersten Fahrten erstaunt festgestellt, dass die Temperaturanzeige sich selbst nach einer Autobahnfahrt gerade minimal über den Minimum-Strich bewegt.
Auch wenn ich den Roller im Stand laufen lasse oder in der Stadt bewege, ändert sich die Position nicht wirklich.
Stellt das den Normalfall dar und ist das bei Euch auch so oder ist das ggf. bedenklich?
- michagreve
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 140
- Registriert: 20.07.2009, 13:36
- Wohnort: Bornheim
- Kontaktdaten:
Stimmt.
Die Temperaturanzeige ist sehr bewegungsfaul. Nutz mal die Suchfunktion. Hierbei stößt Du öfters auf die Frage zur Temperaturanzeige.
Für meinen Teil habe ich festgestellt, dass auch der Motor unseres GD 125 nach 25 Km Dauerlauf oder langes Stehen im Stau, allgemein im Sommer etwas "bissiger"/ leistungsfähiger fährt. Dann hebt sich die Nadel sogar ein paar Millimeter. Völlig Normal.
Viele Grüße
Michael
Die Temperaturanzeige ist sehr bewegungsfaul. Nutz mal die Suchfunktion. Hierbei stößt Du öfters auf die Frage zur Temperaturanzeige.
Für meinen Teil habe ich festgestellt, dass auch der Motor unseres GD 125 nach 25 Km Dauerlauf oder langes Stehen im Stau, allgemein im Sommer etwas "bissiger"/ leistungsfähiger fährt. Dann hebt sich die Nadel sogar ein paar Millimeter. Völlig Normal.
Viele Grüße
Michael
Downie 300 / Grand Dink 125 / Grand Dink 50.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 34
- Registriert: 14.03.2011, 11:46
- Kontaktdaten:
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
So ist es....
Bei meinem GD steht die Nadel auch immer auf "kalt"...(eigendlich: "zu kalt"..)
Never mind:
1.) ...sind die Instrumente beim GD wohl "von der Kirmes" - also eher Tendenz-Anzeige...
2.) ...ist der Kühlmittel-Kreislauf wohl auf "Tropen" und "totale Überlastung" ausgelegt (wie in Asien üblich).
Das einzige Mal, das die Temp.-Uhr ein wenig was zeigte (ein Drittel des "Meßbereiches"), war in folgender Situation:
Wetter: Sonne, 28 °...Dauer-Vollgas auf ´ner BAB (80 km mit Drehzahlen bis knapp 10 000/min, also weit im roten Bereich!)...
Ja, und dann lief ich auf ein Stau-Ende auf...
Nach etwa 10 min "Stop´n´Go" tat sich was auf der "Eieruhr" - doch dann war wieder freie Fahrt (d. h. "Volles Rohr!") - und schon war die Uhr wieder auf "kalt"...
Also keine Panik:
Der Motor kann "richtig was ab" - und die Instrumente "lügen", das sich die Balken biegen...
Ich verlasse mich nicht auf die Instrumente...
Ich höre meinem Fahrzeug zu - und kontrolliere in kurzen Abstanden Flüssigkleits-Stände....
Ich beobachte mein Fahrzeug und seine Technik genau - und kann so teure "Folgeschäden" verhindern ...
Der GD ist erstaunlich stabil - und erstaunlich flexibel:
Ein "Packesel", der erstaunlich viel verkraftet - und eine "Schüssel", auf der man (wie der "Brösel-Werner" hängend) dennoch verblüffend fix um die Ecken "kacheln" kann...
sagt
der (überzeugte)
Ulrich
Bei meinem GD steht die Nadel auch immer auf "kalt"...(eigendlich: "zu kalt"..)
Never mind:
1.) ...sind die Instrumente beim GD wohl "von der Kirmes" - also eher Tendenz-Anzeige...
2.) ...ist der Kühlmittel-Kreislauf wohl auf "Tropen" und "totale Überlastung" ausgelegt (wie in Asien üblich).
Das einzige Mal, das die Temp.-Uhr ein wenig was zeigte (ein Drittel des "Meßbereiches"), war in folgender Situation:
Wetter: Sonne, 28 °...Dauer-Vollgas auf ´ner BAB (80 km mit Drehzahlen bis knapp 10 000/min, also weit im roten Bereich!)...
Ja, und dann lief ich auf ein Stau-Ende auf...
Nach etwa 10 min "Stop´n´Go" tat sich was auf der "Eieruhr" - doch dann war wieder freie Fahrt (d. h. "Volles Rohr!") - und schon war die Uhr wieder auf "kalt"...
Also keine Panik:
Der Motor kann "richtig was ab" - und die Instrumente "lügen", das sich die Balken biegen...
Ich verlasse mich nicht auf die Instrumente...
Ich höre meinem Fahrzeug zu - und kontrolliere in kurzen Abstanden Flüssigkleits-Stände....
Ich beobachte mein Fahrzeug und seine Technik genau - und kann so teure "Folgeschäden" verhindern ...
Der GD ist erstaunlich stabil - und erstaunlich flexibel:
Ein "Packesel", der erstaunlich viel verkraftet - und eine "Schüssel", auf der man (wie der "Brösel-Werner" hängend) dennoch verblüffend fix um die Ecken "kacheln" kann...
sagt
der (überzeugte)
Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Mmmh...,
wenn er dermaßen "zu fett" lief, müßte der Verbrauch ja auch ungewöhnlich hoch gewesen sein, oder?
Bei meinem GD konnte ich jedoch noch nie mehr als 4 L/100 km durch den Vergaser quetschen - und das, obwohl der kleine Schlegel ständig "Dresche bis zum Erbrechen" kriegt...
Demnach scheint bei meinem Plastik-Roß noch alles kocher zu sein...,
grinst
der Ulrich
wenn er dermaßen "zu fett" lief, müßte der Verbrauch ja auch ungewöhnlich hoch gewesen sein, oder?
Bei meinem GD konnte ich jedoch noch nie mehr als 4 L/100 km durch den Vergaser quetschen - und das, obwohl der kleine Schlegel ständig "Dresche bis zum Erbrechen" kriegt...
Demnach scheint bei meinem Plastik-Roß noch alles kocher zu sein...,
grinst
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste