Liebe Forumsmitglieder, vielleicht könnt Ihr mir ja helfen: im August 2009 habe ich meinen nagelneuen Roller vom Vertragshändler abgeholt, in die Garage gestellt und aufgrund einer langen Erkrankung bis jetzt nicht mehr gefahren.
Nun möchte ich ihn wieder aktvieren, er springt jedoch nicht an, nicht einmal eine kleine Lampe brennt, wenn ich die Zündung einschalte.
Darüber bin ich nicht böse und kann es dem Roller nicht verübeln.
Ich denke, die Batterie ist vollständig entladen. Kann ich sie über den Stromanschluss (eine Art Zigarettenanzünder) im Staufach unterhalb des Lenkers mit einem Aufladegerät wieder zum Leben erwecken oder mache ich dann etwas Grundsätzliches kaputt?
Wenn das nicht geht, wo sitzt die Batterie und wie komme ich da ran? Die Seitenteile sind nämlich verschraubt und die Befestigung des Heckgepäckträgers ist dort völlig im Weg.
Vielen Dank schon jetzt für die Hilfe, Euer Karl
Like 125 springt nicht an
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 1
- Registriert: 16.09.2010, 13:25
- Kontaktdaten:
- Bandit112
- Profi
- Beiträge: 3581
- Registriert: 23.08.2008, 05:50
- Wohnort: Oelde
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: 13.09.2010, 23:52
- Wohnort: Ludwigsburg
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo canugawa,
ich würde auf keinen Fall über die Steckdose im Handschuhfach laden, das Teil ist für so hohe Ströme nicht unbedingt ausgelegt. Starthilfe oder dergleichen geht schon garnicht!
Die Batterie sitzt unterm Trittbrett, die Schraube siehst du sofort. Den Deckel musst du an den beiden Aussparungen beim ersten Mal mehr oder weniger kräftig runterhebeln, das sind so widerhakenähnliche Nasen. Vorsicht, Plastik nicht beschädigen!
Die darunterliegende Batterie polrichtig mit einem geeigneten Ladegerät verbinden (ca. 1,5 A Ladestrom) Ladezeit beachten, nicht überladen.
Gruß
heathcliff
ich würde auf keinen Fall über die Steckdose im Handschuhfach laden, das Teil ist für so hohe Ströme nicht unbedingt ausgelegt. Starthilfe oder dergleichen geht schon garnicht!
Die Batterie sitzt unterm Trittbrett, die Schraube siehst du sofort. Den Deckel musst du an den beiden Aussparungen beim ersten Mal mehr oder weniger kräftig runterhebeln, das sind so widerhakenähnliche Nasen. Vorsicht, Plastik nicht beschädigen!
Die darunterliegende Batterie polrichtig mit einem geeigneten Ladegerät verbinden (ca. 1,5 A Ladestrom) Ladezeit beachten, nicht überladen.
Gruß
heathcliff
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste