ich bin Jahrgang 67 und fuhr 12 Jahre lang einen Piaggio Hexagon EX 150. Jetzt (08.07.10)bei 340000 Km hatte die Hexe ihr Leben ausgehaucht der Motor ging fest. Schon vor einem halben Jahr suchte ich als alternative einen großen Roller mit mehr Hubraum und besseren Sitzkomfort .Probe gesessen habe ich auf dem Burgmann, T-Max ,S-Wing, Peugeot, Piaggio war aber alles für 1,92m Körpergröße zu klein. Sitzhöhe- Kniewinkel- Lenkerhaltung ne das ging nicht. Mal abgesehn von den Preisen die da verlangt werden. Kurzzeitig schaute ich nach einem Motorrad der Marke BMW. War nur ein Traum der ein größeres Sparschwein benötigt. Wie komme ich auf Kymco, in einer Rollerzeitung war ein Test des neunen Downtown 300. Das weckte mein Interesse und ich schaute mir beim Händler das Gefährt an. Toll wie Modern und bequem die Roller geworden sind im vergleich zur Hexe ( der Hexagon war der erste offizielle Maxiscooter wer sich erinnert). Doch 300ccm und die Endgeschwindigkeit fand ich zu gering. Warum, weil wir viel zu zweit ( meine Frau)lange Tagestouren unternehmen und da auch mal ein Stück Autobahn gefahren werden muß. Der Roller soll dann nicht schon am Maximum sein sondern so bei 130 Km/h mitschwimmen. Der Hubraum ist für die Berge wichtig , hier habe ich die 500 ccm Erfahrung mit einem Motorrad XBR 500 Honda am Brenner gemacht. Leider damals mit Vergaser von 44 PS waren oben am Berg noch gefühlte 18 PS über. Im Internet fand ich die Kymco Seite und die Bilder vom Xciting 500 i R abs, ja das war er


Zum Forum muß ich sagen, dass es sehr Informativ ist auch mit den ganzen Basteltips und Erfahrungstests der einzelnen Mitglieder.
Ok, danke für die Aufmerksamkeit
Grüssen aus W-Tal
Uli