Neu bei Kymco und im Forum

Alles zu Kymcos 500er Roller steht hier . Kommt rein !
Antworten
Benutzeravatar
FMP
Testfahrer de luxe
Beiträge: 263
Registriert: 15.07.2010, 11:52
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Neu bei Kymco und im Forum

Beitrag von FMP »

Hallo Zusammen,

ich bin Jahrgang 67 und fuhr 12 Jahre lang einen Piaggio Hexagon EX 150. Jetzt (08.07.10)bei 340000 Km hatte die Hexe ihr Leben ausgehaucht der Motor ging fest. Schon vor einem halben Jahr suchte ich als alternative einen großen Roller mit mehr Hubraum und besseren Sitzkomfort .Probe gesessen habe ich auf dem Burgmann, T-Max ,S-Wing, Peugeot, Piaggio war aber alles für 1,92m Körpergröße zu klein. Sitzhöhe- Kniewinkel- Lenkerhaltung ne das ging nicht. Mal abgesehn von den Preisen die da verlangt werden. Kurzzeitig schaute ich nach einem Motorrad der Marke BMW. War nur ein Traum der ein größeres Sparschwein benötigt. Wie komme ich auf Kymco, in einer Rollerzeitung war ein Test des neunen Downtown 300. Das weckte mein Interesse und ich schaute mir beim Händler das Gefährt an. Toll wie Modern und bequem die Roller geworden sind im vergleich zur Hexe ( der Hexagon war der erste offizielle Maxiscooter wer sich erinnert). Doch 300ccm und die Endgeschwindigkeit fand ich zu gering. Warum, weil wir viel zu zweit ( meine Frau)lange Tagestouren unternehmen und da auch mal ein Stück Autobahn gefahren werden muß. Der Roller soll dann nicht schon am Maximum sein sondern so bei 130 Km/h mitschwimmen. Der Hubraum ist für die Berge wichtig , hier habe ich die 500 ccm Erfahrung mit einem Motorrad XBR 500 Honda am Brenner gemacht. Leider damals mit Vergaser von 44 PS waren oben am Berg noch gefühlte 18 PS über. Im Internet fand ich die Kymco Seite und die Bilder vom Xciting 500 i R abs, ja das war er :shock: . Ok nach einem Händler gesucht hier in Wuppertal da gab es eigentlich nur einen der einen für mich seriösen Eindruck machte die Fa. Gollwig. Hier wurde der Xciting probegefahren, echt Hammer dieser Geradeauslauf auf der Landstraße und Autobahn. Der Sitzkomfort für uns beide war echt genial und dann halt der 500 ccm Motor das macht schon laune. Als dann im März der EVO auf der Messe in Dortmund stand war ich mir sicher der soll es sein. Tja nun ging die Hexe Kaputt und die Stimmung war mies, Super Wetter, tolle Veranstaltungen im Umland den Kopf voller Tourenideen aber keinen Roller. Kurz überlegt, ab zum Händler EVO mit GIVI E 55, Heizgriffe bestellt und fertig. Soll anfang der nächsten Woche fertig sein, vielleicht auch schon diesen Samstag :D .

Zum Forum muß ich sagen, dass es sehr Informativ ist auch mit den ganzen Basteltips und Erfahrungstests der einzelnen Mitglieder.


Ok, danke für die Aufmerksamkeit

Grüssen aus W-Tal

Uli
Bild
birdie

Beitrag von birdie »

Erfahrung mit einem Motorrad XBR 500 Honda am Brenner gemacht
Bei Hochgebirgsfahrten bricht, zumindest gefühlt, jede Motorleistung ein. Mein früherer Opel Commodore GS/E mit 160 PS fühlte sich im Hochgebirge auch an wie ein Kadett mit kleinster Maschine, je höher, je schlimmer. Habe mir sagen lassen, das läge am geringeren Sauerstoffgehalt der Luft in großen Höhen. Erwarte also unter solchen Bedingungen vom neuen Roller besser keine Wunder.

Ansonsten viel Spaß mit dem neuen Gefährt

von birdie aus Wuppertal
scatman
Testfahrer de luxe
Beiträge: 295
Registriert: 29.04.2008, 12:04
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von scatman »

Die dünner werdende Luft führt dazu, dass das Gemisch fetter und fetter wird. Bei Flugzeugen mit Kolbenmotor wird daher das Gemisch magerer eingestellt, je höher das Flugzeug steigt.

Das fette Gemisch kann sogar zu schwarzem Rauch führen, der aber im Tal wieder verschwindet.
Benutzeravatar
FMP
Testfahrer de luxe
Beiträge: 263
Registriert: 15.07.2010, 11:52
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von FMP »

Hallo,
ja ein wunder erwarte ich nicht gerade. Doch mit einem relativ Modernen Einspritzer wird die Sache schon laufen. Vorab werde ich meinen Händler besuchen und fragen ob es da eventuell einen Kniff gibt.

Grüsse aus dem Tal
FMP
Bild
Benutzeravatar
downi_vie
Testfahrer de luxe
Beiträge: 163
Registriert: 19.06.2010, 10:55
Wohnort: Wien Schwechat
Kontaktdaten:

Beitrag von downi_vie »

birdie hat geschrieben:
Erfahrung mit einem Motorrad XBR 500 Honda am Brenner gemacht
Bei Hochgebirgsfahrten bricht, zumindest gefühlt, jede Motorleistung ein. Mein früherer Opel Commodore GS/E mit 160 PS fühlte sich im Hochgebirge auch an wie ein Kadett mit kleinster Maschine, je höher, je schlimmer. Habe mir sagen lassen, das läge am geringeren Sauerstoffgehalt der Luft in großen Höhen. Erwarte also unter solchen Bedingungen vom neuen Roller besser keine Wunder.
Das betrifft aber nur Vergaser. Mit den modernen Einspritzer hat man immer das perfekte Gemisch.

lg
/me
--
Downtown 300i
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Moin FMP,

ich war vor einigen Wochen mit Bandit112 und unseren Downtown`s 300 im Gebirge. Großglockner, Brenner, Jaufenpass, Timmelsjoch...alles kein Problem. Selbst die Autobahnetappen von 850 KM am Tag waren mit 120-130 Km/h kein Problem.
Die Endgeschwindigkeit beim DT liegt höher als die angegebenen 130km/h.

Trotzdem viel Spaß mit deinem Xciting und hier im Forum.

Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
FMP
Testfahrer de luxe
Beiträge: 263
Registriert: 15.07.2010, 11:52
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von FMP »

Hallo Apfelkuchen,

danke für die Anwort und den Hinweis das ein Downtown das auch alles schafft. Ich war ja schon knapp dran, nur haben mich die 500 ccm halt überzeugt auch wenn der Downtown momentan das Highlight in der 125 er und 300 er Szene ist. Schade das er keine Klapprasten hat für den Beifahrer. Die Trittbretter hatte ich schon am Hexagon und das war auf längeren Etappen nicht so bequem.

Von der Optik her wäre das der Favorit gewesen, doch dann ist der EVO erschienen und so geschah es.


FMP
Bild
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Willkommen!
Auf dem Xciting haben die Füße schon mehr Platz als auf dem Downtown, allerdings ist der TMax platzmäßig imho keinen Deut schlechter.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo Uli,

herzlich Willkommen hier im Forum und viel Spaß mit deinem Neuen ... :wink:

Gruß

Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
FMP
Testfahrer de luxe
Beiträge: 263
Registriert: 15.07.2010, 11:52
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von FMP »

tomS hat geschrieben:Willkommen!
Auf dem Xciting haben die Füße schon mehr Platz als auf dem Downtown, allerdings ist der TMax platzmäßig imho keinen Deut schlechter.

Hallo Tom, bei Yamaha habe ich auch die Sitzprobe gemacht, Schwierigkeiten gab es immer mit den Lenkerabstand zu den Knieen. Das war bei Kymco vom Platz her besser.

Gruss FMP
Bild
Benutzeravatar
FMP
Testfahrer de luxe
Beiträge: 263
Registriert: 15.07.2010, 11:52
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von FMP »

Bandit112 hat geschrieben:Hallo Uli,

herzlich Willkommen hier im Forum und viel Spaß mit deinem Neuen ... :wink:

Gruß

Bandit112
Danke Bandit 112 heute ist es soweit, die Fahrzeugübergabe :D werde mal Bilder einstellen wie das Givi Maxia 3 E55 am Xciting aussieht.

Grüsse aus dem Tal
Bild
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hi Uli,

da bin ich schon gespannt - das ist doch immer ein tolles Erlebnis !!! 8)

Gruß

Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
birdie

Beitrag von birdie »

heute ist es soweit, die Fahrzeugübergabe
Das ist sicher der schönste Moment im Fahrzeugleben, und dann bei diesem herrlichen Wetter..

Gute Fahrt!

Gruß, birdie
Benutzeravatar
FMP
Testfahrer de luxe
Beiträge: 263
Registriert: 15.07.2010, 11:52
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von FMP »

So das ist er nun ( freue mich wie ein Schneekönig) und er fährt sich echt toll, dass blubbern des 4 Takters ist schon klasse. Auch der anzug beim beschleunigen ist prima. Es macht Spaß nur so zu bummeln über die Landstraßen. Im Moment dürfen wir ja eh nicht schneller, bis die 500 voll sind. Heute am Abend waren es schon 369 km auf dem Tacho, nächste Woche ist dann die Inspektion angesagt. Der Sitzkomfort ist auch für beide echt Super und selbst nach vielen Km , nix mit aua Popo. Nur zum Verständnis, wir sind Piaggio Hexagon 150 EX gefahren. Wer den Roller kennt der weiß was 420 Km am Stück für eine Anstrengung sein können. Wenn mann nicht gerade nur 1,60m ist. Es ist eine komplett neue Erfahrung, die erste Tankfüllung reichte bis 250 Km. Bei 210 Km ging die Reservelampe an und es waren noch 2,7 Liter im Tank. Denke nach dem einfahren werden vielleicht auch 260- 270 Km gehen. Ok mit Autobahn bleibt es wohl bei 250 Km ist auch ok.

So nun die Bilder ,hoffe das klappt


Gruss FMPBild

Bild

Bild
Bild
Benutzeravatar
FMP
Testfahrer de luxe
Beiträge: 263
Registriert: 15.07.2010, 11:52
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Lackschutzfolie an meier EVO

Beitrag von FMP »

Was uns direkt auffiel ist, dass dort wo die Schuhe an den Tunnel kommen es häßliche Spuren gibt. Auch hinten im Bereich der Soziarasten ,dass Problem wurde erkannt und wird mit Lackschutzfolie vorgebeugt. Dazu habe ich Schablonen angefertigt um ein genaues anpassen zu gewährleisten. Bei bedarf stelle ich mal Bilder von der Positionierung der Folie ein. Wenn die Folie am Saisonenden zu uselig ist kommt eine neue drauf.

Sollte der Beitrag hier falsch sein,sorry bitte verschieben

Gruss FMP

Alternativ würde auch Silikonspray im Tunnelbereich gehen denke ich.
Bild
Antworten

Zurück zu „Xciting 500 / i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste