mit

Weil er auch gewichtige Vorteile hat.Dominique G. hat geschrieben:Wenn du die geringe Reichweite deines xciting als Manko empfindest,warum hast du ihn dann gekauft?
Damit ich es auch merke. Und warum auch nicht aufschreiben?Gut das ist mir auch klar,nur wozu dafür Buch führen?
Ich habe ein 6,5 l-Auto und habe vor den technischen Änderungen damit bei Auto und Roller (incl. 2T-Öl) gleich viel verbraucht.Dominique G. hat geschrieben:Hallo Dieter,wärst du dann mit einem 5l-Auto nicht besser bedient?...
Das ist bei mir unterschiedlich. Das mag daran liegen , dass jede Fahrt zur Arbeit auch 30 min dauert und dann über die Autobahn geht oder über Landstraßen noch länger. Je nach Umständen ist das nicht immer nur lustig, aber oft schon.Dominique G. hat geschrieben:...Bei mir ist es zumindest so,das jede Fahrt eine Spaßfahrt ist,auch wenn ich zur Arbeit muß....
Ich habe vor 12 Jahren gekauft, als der Markt noch anders aussah. Heute würde ich auf jeden Fall weitere Kriterien einfließen lassen (und lassen können) und wahrscheinlich auch mit dickem Geldbeutel anders entscheiden - aber ich bin auch 12 Jahre älter geworden.Dominique G. hat geschrieben:...Ansonsten würde ich auch nicht soviel Geld investiert haben,sondern mir ein Auto gekauft haben. ...
Das darf jeder für sich entscheiden. Ich glaube auch nicht, dass wir als Noprmalmensch Gesamtenergiebilanzen soweit nachvollziehen könnten, um die Lösung zu wissen.Dominique G. hat geschrieben:...Was die Umwelt anbelangt,so sollen sich darüber unsere Politiker Gedanken machen.Sobald ein gut durchdachtes Konzept auf dem Markt ist mit dem ich die gleiche Kraft und Reichweite habe,fahre ich gerne auch mit Öko-Strom.Bis dahin lasse ich es ohne Reue kräftig qualmen.
mit rauchenden Gruß Dominique
Bei einem Kaufpreis über 5000€ wäre mir das auch egal, aber mein DT kostete nun mal weniger - da muss ich also auf den Spritverbrauch achten, oder habe ich das jetzt falsch interpretiert?Dominique G. hat geschrieben:...Bei Kaufbeträge jenseits der 5.000 € Grenze ist zumindest mir egal wieviel mein Dicker braucht...
Das dürfte den anderen Wagen schwer fallen.donk hat geschrieben:Mich würde das depremieren wenn andere Wagen,mit der Hälfte an Spritverbrauch (oder sogar noch weit darunter),mich im Rundenschnitt vernichtend bügeln.
Ich meinte das eher allgemein auf die Spaßgeneration bezogen. Wer bei Deinen Autos lediglich den Spritverbrauch beachtet, verliert eines aus den Augen: Die Fahrzeuge kosten fast nur noch den Sprit, den sie verbrauchen. Bei Neufahrzeugen müssen erstmal Unmengen an Energie aufgewendet werden, die sie dann erstmal durch einen geringeren Verbrauch wieder herein holen müssen. Ob die Rechnung auf geht, wage ich in einigen Fällen zu bezweifeln. Auch ein Grund mit, warum ich ein Gegner der Abwrackprämie bin.Ulrich hat geschrieben:Im Prinzip hast Du ja recht...
Falls es Dich beruhigt:
Der Verbrauch des GMC liegt seit 2 Jahren bei "0", weil er halb zerlegt in der Bude liegt. Die Restauration wird auch noch einige Jahre verschlingen, da ich aus Zeitmangel nur langsam voran komme...
Sagen wir mal so: Seit ich mal die Gelegenheit hatte, einen Peugeot 206 zu fahren (Keine Rückmeldung von der Straße und auch sonst das Gefühl, als säße man in einem Fahrsimulator), weiß ich wie viel Spaß man an einem Golf 3 haben kann.Ulrich hat geschrieben: Woher Du allerdings den Spaß an einem Golf 3 her nimmst, ist mir schleierhaft...
Ein dermaßen emotionsloses Fahrzeug kann nur "reinrassig" Mittel zum Zweck sein.
Na dann lass den mal in Ordnung bringen, wenn Du Dich Öko nennst!Kimmy hat geschrieben:mal vom Umweltaspekt (ja ich bin Öko und fahre Roller weil er Treibstoff / Resourcen spart bzw sparen soll).
...
Besonders weil aktuell die Leistung nicht nicht stimmt (miese Verbrennung, kaum Anzug).
War schon in der Werkstatt, fanden das normal und verweigerten die Gewährleistung. Denn evt wäre (Kondens)Wasser im Vergaser und das wäre damit kein Gewährleistungsfall. Wasser im Vergaser stimmt jedoch nicht, zumal der erst gereinigt wurde. Werde demnächst nen Termin in einer freien Werkstatt machen. Hab genug von den sog Fachwerkstätten. Zumindest hier in der Gegend sind die teuer und schlecht.tomS hat geschrieben:Na dann lass den mal in Ordnung bringen, wenn Du Dich Öko nennst!Kimmy hat geschrieben:mal vom Umweltaspekt (ja ich bin Öko und fahre Roller weil er Treibstoff / Resourcen spart bzw sparen soll).
...
Besonders weil aktuell die Leistung nicht nicht stimmt (miese Verbrennung, kaum Anzug).
CO2 ist aber chemisch viel stabiler als die anderen Schadstoffe. Es sammelt sich im Laufe der Jahr(tausend)e an.andiz hat geschrieben:Die paar Gramm CO_2 mehr oder weniger schaden der Umwelt nicht im geringsten, die ausgestoßenen Schadstoffe aber sehr wohl.
Ja, Du dürftest noch nicht einmal leben. Wir alle eigentlich nicht.Genau genommen dürfte ich nach Umweltgesichtspunkten meine Virago gar nicht fahren.
Und? Erkläre mir mal, wieso CO_2 ein Schadstoff sein soll.tomS hat geschrieben:CO2 ist aber chemisch viel stabiler als die anderen Schadstoffe. Es sammelt sich im Laufe der Jahr(tausend)e an.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste