500er
- tjoris
- Profi
- Beiträge: 2838
- Registriert: 01.03.2008, 16:38
- Wohnort: Trennfeld
- Kontaktdaten:
Re: 500er
Was für Intrigen befürchtest Du von Deinem Bremssystem?86teufel hat geschrieben:hallo,frage,hat der 500er auch ein intrigirtesbremssystem?mfg fritz


Meines hat sich bisher immer zuverlässig gezeigt. Auch mit Sozia auf Pässefahrt oder im Sicherheitstraining.
Der 500er hat ein klassisches einfaches Motorrad-Bremssystem. Links (ok, beim Motorrad wäre es Fußbremse) für die hintere Scheibe, rechts für die vordere Doppelscheibe.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
- Toaster
- Testfahrer
- Beiträge: 71
- Registriert: 18.04.2008, 17:58
- Wohnort: Beverstedt
- Kontaktdaten:
Re: 500er
Hallo 86teufel, nein hat die Xciting 500 nicht!!86teufel hat geschrieben:hallo,frage,hat der 500er auch ein intrigirtesbremssystem?mfg fritz
Vorder. und Hinterradbremsen wirken getrennt voneinander!! (jedenfalls bei meiner 500i)
Gruss Toaster
**************************************************************************
In der Ruhe liegt die Kraft!!
***willst du Kraft tanken fahre Xciting 500i***
**************************************************************************
In der Ruhe liegt die Kraft!!
***willst du Kraft tanken fahre Xciting 500i***
-
- Testfahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: 03.09.2008, 15:31
- Kontaktdaten:
integralbremse Kombibremse???
also meine 07er xciting500er hat Integralbremssystem oder heißt das Kombibremse??????
1. Bremshebel für vorn glaub die Rechte Scheibe
2. Bremshelbel für vorn linke Scheibe und hinten
glaub ich mal möchte mich da jetzt nicht 100%ig festlegen.
Grüße aus Bayern.
500 07 10.000km, neue Vergaserfeder, Lucas Beläge keine ruppeln mehr Handyhalterung givi..........
1. Bremshebel für vorn glaub die Rechte Scheibe
2. Bremshelbel für vorn linke Scheibe und hinten
glaub ich mal möchte mich da jetzt nicht 100%ig festlegen.
Grüße aus Bayern.
500 07 10.000km, neue Vergaserfeder, Lucas Beläge keine ruppeln mehr Handyhalterung givi..........
- juergen2
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 142
- Registriert: 29.06.2008, 18:20
- Wohnort: Flachslanden
- Kontaktdaten:
Integralbremssystem
Hi ,
mein 500 er Bj. 05 hat eine Integralbremse . Linker Hebel hinten und linke vordere Scheibe , rechter Hebel , rechte vordere Scheibe . Alle Xciting 500 haben das , die neueren noch ABS .
Beste Grüsse Jürgen .
mein 500 er Bj. 05 hat eine Integralbremse . Linker Hebel hinten und linke vordere Scheibe , rechter Hebel , rechte vordere Scheibe . Alle Xciting 500 haben das , die neueren noch ABS .
Beste Grüsse Jürgen .
Nur Schrauber sind glückliche Menschen
- Toaster
- Testfahrer
- Beiträge: 71
- Registriert: 18.04.2008, 17:58
- Wohnort: Beverstedt
- Kontaktdaten:
Re: Integralbremssystem
juergen2 hat geschrieben:Hi ,
mein 500 er Bj. 05 hat eine Integralbremse . Linker Hebel hinten und linke vordere Scheibe , rechter Hebel , rechte vordere Scheibe . Alle Xciting 500 haben das , die neueren noch ABS .
Beste Grüsse Jürgen .
Hmm, ich weiß nicht wie du behaupten kannst das alle das haben!?
Nach Aussage von meinem Händler hat meine 500i, Baujahr 08 eben dieses
Bremssystem nicht!!
Auch beim bremsen kann ich das nicht feststellen!!!
Kann natürlich sein das andere Baujahre dieses System haben, da will und kann ich mich nicht festlegen!!!
So habe mal gegooglelt!!
"Die beiden letzten auf den Markt gebrachten Scooter sind ein guter Beweis hierfür. Der Xciting 500 und der 250 sind identisch mit Ausnahme natürlich des Motors und der Bremsen, da es sich bei dem kleinen um ein kombiniertes System handelt, und bei dem �Vater� um ein unabhängiges."
Hier nachzulesen!!
http://www.kymco.at/at/testi/xciting250 ... tion=kymco
Gruss Toaster
**************************************************************************
In der Ruhe liegt die Kraft!!
***willst du Kraft tanken fahre Xciting 500i***
**************************************************************************
In der Ruhe liegt die Kraft!!
***willst du Kraft tanken fahre Xciting 500i***
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 215
- Registriert: 01.03.2008, 09:47
- Wohnort: österreich
- Kontaktdaten:
Re: Integralbremssystem
..
Zuletzt geändert von dobermann am 05.02.2014, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Österreich
- juergen2
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 142
- Registriert: 29.06.2008, 18:20
- Wohnort: Flachslanden
- Kontaktdaten:
Integralbremse
Hi ,
ich hab den 500er Xciting Bj. 05 . Bei mir steht es sogar in der Betriebsanleitung . Du kannst es ganz einfach feststellen , indem Du das Vorderrad hchbockst . Ich stelle den Scooter dazu auf den Hauptständer und bocke ihn vorne mit einem Hebel hoch . Drehst Du dann das Vorderrad und bremst links , bleibt es stehen . Mit einer Taschenlampe gehtes auch , nur nachsehen , ob die linken Bremsbacken sich bewegen , wenn man den linken Bremshebel bedient . Hat man die vordere obere Verkleidung abgenommen (die mit dem Hauptscheinwerfer ) , sieht man einen Doppelbremszylinder , von welchem 2 Bremsleitungen weggehen . Eine nach hinten , eine nach vorne , mag sein , dass rechts und links vertauscht ist .
Beste Grüsse Jürgen .
P.S. Dachte , weil mein xciting das hat , ist es bei allen .

ich hab den 500er Xciting Bj. 05 . Bei mir steht es sogar in der Betriebsanleitung . Du kannst es ganz einfach feststellen , indem Du das Vorderrad hchbockst . Ich stelle den Scooter dazu auf den Hauptständer und bocke ihn vorne mit einem Hebel hoch . Drehst Du dann das Vorderrad und bremst links , bleibt es stehen . Mit einer Taschenlampe gehtes auch , nur nachsehen , ob die linken Bremsbacken sich bewegen , wenn man den linken Bremshebel bedient . Hat man die vordere obere Verkleidung abgenommen (die mit dem Hauptscheinwerfer ) , sieht man einen Doppelbremszylinder , von welchem 2 Bremsleitungen weggehen . Eine nach hinten , eine nach vorne , mag sein , dass rechts und links vertauscht ist .
Beste Grüsse Jürgen .
P.S. Dachte , weil mein xciting das hat , ist es bei allen .

Nur Schrauber sind glückliche Menschen
- Toaster
- Testfahrer
- Beiträge: 71
- Registriert: 18.04.2008, 17:58
- Wohnort: Beverstedt
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17658
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Davon weiß mein Xciting nichts.MeisterZIP hat geschrieben:ALLE 500er haben eine Bremsanlage ( auch im Ausland !! ) , wo der linke Bremshebel auf die rechte Vorderbremse und die Hinterbremse gleichzeitig wirkt .
Meine Fzg-ID bekommst Du gleich per PN, kannst dann ja wohl nachprüfen.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
- juergen2
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 142
- Registriert: 29.06.2008, 18:20
- Wohnort: Flachslanden
- Kontaktdaten:
Kombibremse
Hi ,
oben muss es heissen Bremsverteiler . 500er u 500 i Xciting haben dies , also integralbremse , ob links , oder rechts als kombibremse mit hinten , muss heute abend nachsehen .
Hier kann man den Bremsverteiler sehen .
http://www.kymco-ersatzteile.de/shop/ca ... fault.php/
bzw. http://www.kymco-ersatzteile.de/shop/ca ... _1723_1737
die Nr. : 48200
Beste Grüsse Jürgen .

oben muss es heissen Bremsverteiler . 500er u 500 i Xciting haben dies , also integralbremse , ob links , oder rechts als kombibremse mit hinten , muss heute abend nachsehen .
Hier kann man den Bremsverteiler sehen .
http://www.kymco-ersatzteile.de/shop/ca ... fault.php/
bzw. http://www.kymco-ersatzteile.de/shop/ca ... _1723_1737
die Nr. : 48200
Beste Grüsse Jürgen .

Zuletzt geändert von juergen2 am 20.04.2009, 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
Nur Schrauber sind glückliche Menschen
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17658
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Muss ich widersprechen: Meine 500 ohne i hier in Taiwan kennt das nicht!MeisterZIP hat geschrieben:ALLE 500er haben eine Bremsanlage ( auch im Ausland !! ) , wo der linke Bremshebel auf die rechte Vorderbremse und die Hinterbremse gleichzeitig wirkt . Nennt sich Kombibremse oder wenn man will Integralbremse .
MeisterZIP
Links bremst hinten, rechts vorne.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Auch die hier schreiben von einem getrennten Bremssystem:
http://www.kymco.at/at/testi/xciting500 ... tion=kymco
http://www.kymco.at/at/testi/xciting_50 ... tion=kymco
http://www.motorroller-info.de/html/fah ... kymco.html
Wenn der Meister auf der Richtigkeit seiner Information besteht, werde ich die Wirkungslosigkeit der linken Bremse aufs Vorderrad bei meinem Händler zur Sprache bringen. Denn mit der Bremse scherzt man nicht.
http://www.kymco.at/at/testi/xciting500 ... tion=kymco
http://www.kymco.at/at/testi/xciting_50 ... tion=kymco
http://www.motorroller-info.de/html/fah ... kymco.html
Wenn der Meister auf der Richtigkeit seiner Information besteht, werde ich die Wirkungslosigkeit der linken Bremse aufs Vorderrad bei meinem Händler zur Sprache bringen. Denn mit der Bremse scherzt man nicht.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17658
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Also , wir machen jetzt alle mal folgendes :
Linke Bremse ziehen , Vorderrad entlasten . Kann man das Rad jetzt drehen ? Wenn nicht , dann gibt es eine Verbindung des linken HBZ nicht nur zur Hinterradbremse , sondern auch zum Vorderrad .
Wohlgemerkt , wir sprechen hier vom Xciting 500 in allen Versionen . Peugeot-Fahrer , bei denen es andersherum läuft , dürfen nicht mitmachen
!!!
MeisterZIP
Linke Bremse ziehen , Vorderrad entlasten . Kann man das Rad jetzt drehen ? Wenn nicht , dann gibt es eine Verbindung des linken HBZ nicht nur zur Hinterradbremse , sondern auch zum Vorderrad .
Wohlgemerkt , wir sprechen hier vom Xciting 500 in allen Versionen . Peugeot-Fahrer , bei denen es andersherum läuft , dürfen nicht mitmachen

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- juergen2
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 142
- Registriert: 29.06.2008, 18:20
- Wohnort: Flachslanden
- Kontaktdaten:
Integralbremse
Hi ,
hab gestern abend nachgesehen , linker Bremshebel hintere und rechte vordere Bremsscheibe , rechter Bremshebel , linke vordere Bremsscheibe .
Nach genauerem Durchsehen der Beschreibungen vom Xciting 500 er /500 i 500 i R ist mir nicht mehr klar , wann integralbremsen eingebaut wurden
Hier die Beschreibung im MSA Katalog von Xciting 500 Ri
http://www.kymco.de/fileadmin/kymco/200 ... cooter.pdf
eindeutig Integralbremse angegeben beim 300 i , nicht beim 500Ri.
Offensichtlich wurde das Integralbremssystem , wie es bei meinem 500er Modell eingebaut ist , in neueren Modellen wieder weggelassen . Ist ABS eingebaut , ist es auch nicht mehr nötig .
Das Integralbremssystem ist ein wenig gewöhnungsbedürftig , weil der Bremsvorgang so leicht eingeleitet wird . Der Bremsdruck ist ja auf die vordere und hinteren Scheibe aufgeteilt . Aber zum Blockieren kommt es nicht so leicht . Bei Regen sind die Xciting Bremsen gefährlich . Die Bremsscheiben sind aus einem besonderen nicht rostendem Stahl . ist Wasser auf der Scheibe ist die Bremswirkung sehr schlecht , da dieser Stahl sehr glatt ist (mikroskopisch) . wird die Scheibe nach einigen Umdrehungen trocken , greift sie dann aber richtig gut und blockiert leicht . Ich bin da schon mal abgestiegen .
Beste Grüsse Jürgen .

hab gestern abend nachgesehen , linker Bremshebel hintere und rechte vordere Bremsscheibe , rechter Bremshebel , linke vordere Bremsscheibe .
Nach genauerem Durchsehen der Beschreibungen vom Xciting 500 er /500 i 500 i R ist mir nicht mehr klar , wann integralbremsen eingebaut wurden
Hier die Beschreibung im MSA Katalog von Xciting 500 Ri
http://www.kymco.de/fileadmin/kymco/200 ... cooter.pdf
eindeutig Integralbremse angegeben beim 300 i , nicht beim 500Ri.
Offensichtlich wurde das Integralbremssystem , wie es bei meinem 500er Modell eingebaut ist , in neueren Modellen wieder weggelassen . Ist ABS eingebaut , ist es auch nicht mehr nötig .
Das Integralbremssystem ist ein wenig gewöhnungsbedürftig , weil der Bremsvorgang so leicht eingeleitet wird . Der Bremsdruck ist ja auf die vordere und hinteren Scheibe aufgeteilt . Aber zum Blockieren kommt es nicht so leicht . Bei Regen sind die Xciting Bremsen gefährlich . Die Bremsscheiben sind aus einem besonderen nicht rostendem Stahl . ist Wasser auf der Scheibe ist die Bremswirkung sehr schlecht , da dieser Stahl sehr glatt ist (mikroskopisch) . wird die Scheibe nach einigen Umdrehungen trocken , greift sie dann aber richtig gut und blockiert leicht . Ich bin da schon mal abgestiegen .
Beste Grüsse Jürgen .

Nur Schrauber sind glückliche Menschen
- alfons
- Testfahrer
- Beiträge: 29
- Registriert: 29.02.2008, 19:57
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17658
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- alfons
- Testfahrer
- Beiträge: 29
- Registriert: 29.02.2008, 19:57
- Kontaktdaten:
- Don Miguel
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 116
- Registriert: 16.01.2009, 07:54
- Wohnort: 74336 Brackenheim
- Kontaktdaten:
- juergen2
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 142
- Registriert: 29.06.2008, 18:20
- Wohnort: Flachslanden
- Kontaktdaten:
integralbremse
Hi ,
hab mir ein paar Gedanken über die Integralbremse gemacht :
Prinzip , beim Bremsen mit der hinteren Bremsscheibe ist die Bremswirkung (negative Beschleunigung ) an der Bremsscheibe abhängig von dem Anpressdruck der Bremsbacken an die Bremsscheibe und der Reibung der Bremsbacken an den Bremsscheiben . Um eine Bremswirkung zu bekommen , muss diese neg. Beschleunigung auf die Strasse übertragen werden . Da ist die Haftung der Reifen entscheidend . Diese ist abhängig von der Reibung Reifen / Strasse und dem Gewicht auf das Rad . Bei unseren Scootern kommt ca. 40% des Gewichts auf das Vorderrrad , 60 % auf das Hinterrad . Wird das Hinterrad abgebremst , so verlagert sich durch die Trägheit der Masse das Gewicht vom Hinterrad auf das Vorderrad . Der Druck auf das Hinterrad wird kleiner , der Anpressdruck auf das Vorderrad grösser . Die Bremswirkung am Hinterrad wird geringer , der Reifen Abrieb grösser . Bei der Integralbremse ist es besser , da das Vorderrad auch mit abgebremst wird und durch die Gewichtsverlagerung auf das Vorderrad hier die Bremswirkung erhöht wird , wird der Abrieb am Hinterrad verringert .
Bei unseren Xcitings sind vorne 2 Bremsscheiben , hinten eine .
Daher ist vorne ein Bremsverteiler eingebaut . Einige Typen haben eine Integralbremse , andere nicht . Falls man einen Typ ohne IntBr. hat ist es ganz leicht , die Bremsleitungen zu einer Integral Bremse anzuschliessen . Man lässt die Bremsflüssigkeit heraus laufen und sammelt sie . Dann nimmt man den Bremsschlauch rechts und links am Lenker ab . Am Bremsverteiler schraubt man den Bremsschlauch zur linken Seite der vorderen Bremsscheibe ab . Den rechten Bremschlauch (vom Lenker) befestigt man am linken Bremshebel . Man nimmt den linken Bremsschlauch am Vorderrad ab . Den Bremsschlauch zur hinteren Scheibenbremse befestigt man am Bremsverteiler . Dann befestigt man einen neuen Bremsschlauch mit entsprechender Länge am rechten Bremshebel und an der linken Bremsscheibe . Danach füllt man die Bremsflüssigkeit wieder ein und entlüftet die Bremsen . Zweckmässiger Weise macht man das bei einer Wartung , wenn sowieso die Verkleidung abgebaut wurde , bzw. wenn die Bremsflüssigkeit getauscht werden muss (alle 2 Jahre) . Will man dies nicht selbst machen , ist Meister Zipp sicher gerne bereit dies durchzuführen .
Beste Grüße Jürgen .

hab mir ein paar Gedanken über die Integralbremse gemacht :
Prinzip , beim Bremsen mit der hinteren Bremsscheibe ist die Bremswirkung (negative Beschleunigung ) an der Bremsscheibe abhängig von dem Anpressdruck der Bremsbacken an die Bremsscheibe und der Reibung der Bremsbacken an den Bremsscheiben . Um eine Bremswirkung zu bekommen , muss diese neg. Beschleunigung auf die Strasse übertragen werden . Da ist die Haftung der Reifen entscheidend . Diese ist abhängig von der Reibung Reifen / Strasse und dem Gewicht auf das Rad . Bei unseren Scootern kommt ca. 40% des Gewichts auf das Vorderrrad , 60 % auf das Hinterrad . Wird das Hinterrad abgebremst , so verlagert sich durch die Trägheit der Masse das Gewicht vom Hinterrad auf das Vorderrad . Der Druck auf das Hinterrad wird kleiner , der Anpressdruck auf das Vorderrad grösser . Die Bremswirkung am Hinterrad wird geringer , der Reifen Abrieb grösser . Bei der Integralbremse ist es besser , da das Vorderrad auch mit abgebremst wird und durch die Gewichtsverlagerung auf das Vorderrad hier die Bremswirkung erhöht wird , wird der Abrieb am Hinterrad verringert .
Bei unseren Xcitings sind vorne 2 Bremsscheiben , hinten eine .
Daher ist vorne ein Bremsverteiler eingebaut . Einige Typen haben eine Integralbremse , andere nicht . Falls man einen Typ ohne IntBr. hat ist es ganz leicht , die Bremsleitungen zu einer Integral Bremse anzuschliessen . Man lässt die Bremsflüssigkeit heraus laufen und sammelt sie . Dann nimmt man den Bremsschlauch rechts und links am Lenker ab . Am Bremsverteiler schraubt man den Bremsschlauch zur linken Seite der vorderen Bremsscheibe ab . Den rechten Bremschlauch (vom Lenker) befestigt man am linken Bremshebel . Man nimmt den linken Bremsschlauch am Vorderrad ab . Den Bremsschlauch zur hinteren Scheibenbremse befestigt man am Bremsverteiler . Dann befestigt man einen neuen Bremsschlauch mit entsprechender Länge am rechten Bremshebel und an der linken Bremsscheibe . Danach füllt man die Bremsflüssigkeit wieder ein und entlüftet die Bremsen . Zweckmässiger Weise macht man das bei einer Wartung , wenn sowieso die Verkleidung abgebaut wurde , bzw. wenn die Bremsflüssigkeit getauscht werden muss (alle 2 Jahre) . Will man dies nicht selbst machen , ist Meister Zipp sicher gerne bereit dies durchzuführen .
Beste Grüße Jürgen .

Zuletzt geändert von juergen2 am 24.04.2009, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
Nur Schrauber sind glückliche Menschen
Die einen schwören auf die Integralbremse, die anderen nicht.
Einer der sie gar nicht mag, hat sich mit ihr mal auf glatt gefahrenem Schnee lang gemacht, weil auch das Vorderrad blockierte. Er rechnete nur mit einem ausbrechenden Hinterrad.
Abgesehen von extremer Glätte oder echtem Offroad (mit dem Xciting?
) fällt mir aber auch kein Argument gegen die Integralbremse ein.
Beim GD250 habe ich sie gemocht.
Einer der sie gar nicht mag, hat sich mit ihr mal auf glatt gefahrenem Schnee lang gemacht, weil auch das Vorderrad blockierte. Er rechnete nur mit einem ausbrechenden Hinterrad.
Abgesehen von extremer Glätte oder echtem Offroad (mit dem Xciting?

Beim GD250 habe ich sie gemocht.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
- juergen2
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 142
- Registriert: 29.06.2008, 18:20
- Wohnort: Flachslanden
- Kontaktdaten:
Integralbremse
Hi Tom ,
auf Schnee blockiert das Vorderrad , wenn vorne mit 2 Scheiben gebremst wird noch leichter , als mit Int. Bremse . Bei glätte sollte man mit Integr. Br. nur mit dem linken Bremshebel bremsen .
Beste grüsse Jürgen .

auf Schnee blockiert das Vorderrad , wenn vorne mit 2 Scheiben gebremst wird noch leichter , als mit Int. Bremse . Bei glätte sollte man mit Integr. Br. nur mit dem linken Bremshebel bremsen .
Beste grüsse Jürgen .

Nur Schrauber sind glückliche Menschen
Re: Integralbremse
_Wenn_, aber ohne Integralbremse muß man ja gar nicht vorne bremsen.juergen2 hat geschrieben: auf Schnee blockiert das Vorderrad , wenn vorne mit 2 Scheiben gebremst wird noch leichter , als mit Int. Bremse .
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
- juergen2
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 142
- Registriert: 29.06.2008, 18:20
- Wohnort: Flachslanden
- Kontaktdaten:
Integralbremse
Hi Thomas ,
da hast recht . Im Winter fahre ich meinen Chinakracher , da mach ich es so . Jetzt haben wir den Nachteil der Integralbremse gefunden . Danke .
Beste grüsse Jürgen .

da hast recht . Im Winter fahre ich meinen Chinakracher , da mach ich es so . Jetzt haben wir den Nachteil der Integralbremse gefunden . Danke .
Beste grüsse Jürgen .

Nur Schrauber sind glückliche Menschen
-
- Testfahrer
- Beiträge: 33
- Registriert: 10.07.2008, 20:39
- Wohnort: Matzendorf
- Kontaktdaten:
Hallo
Habe die 500 ohne i dafür die Integralbremse.
Finde es einfach super nur links zu bremsen und brauche die Rechte nur wenn es sein muss.
Bei ABS finde ich die Intergralbremse für nicht wichtig.
Was soll sie bei ABS helfen?
Wer hatt sein ABS schon mal so richtig arbeiten lassen.
Wenige, die einen sind nicht mutig genug die anderen wissen nicht wie es geht.
Mfg Raudi/Kurt
Habe die 500 ohne i dafür die Integralbremse.
Finde es einfach super nur links zu bremsen und brauche die Rechte nur wenn es sein muss.
Bei ABS finde ich die Intergralbremse für nicht wichtig.
Was soll sie bei ABS helfen?
Wer hatt sein ABS schon mal so richtig arbeiten lassen.
Wenige, die einen sind nicht mutig genug die anderen wissen nicht wie es geht.
Mfg Raudi/Kurt
MoinRaudi hat geschrieben:
Wer hatt sein ABS schon mal so richtig arbeiten lassen.
Mfg Raudi/Kurt
Der Honda SH 300i hat ein ABS und ein CBS ( Combi Brake System), und ich probierte es mal aus. Also mal volle Wucht in die Bremsen gegriffen.
Ich muss sagen, alle Achtung... kein Schlingern, kein wackeln, leichtes pulsieren am Griff, mehr nicht. Aber sie kam exzelent zu Stand.
Meine Xciting hat eine Integralbremse, auch dass probierte ich mal aus. Voll in die Bremsen gegriffen; Hinterrad blockierte etwas, war aber händelbar.
Klar war das eine Überwindung, mal voll in die Bremsen zu greifen. Aber ich wollte es einfach mal wissen.. also tat ich es.

War mir die Erfahrung, was meine Xciting z.B. kann, wert. Und beruhigt ungemein das zu wissen.
Lieben Gruß, Grandma
-
- Testfahrer
- Beiträge: 33
- Registriert: 10.07.2008, 20:39
- Wohnort: Matzendorf
- Kontaktdaten:
Hallo
Genau das habe ich damit sagen wollen Grandma.
Du kannst jetzt sagen was macht meine Xciting oder die Honda wenn du mal voll rein in die Eisen must.
Ich kann auch sagen das es meine gut macht mit der Linken und kann mir noch helfen mit der Rechten und ich sage euch nur, es geht das die Xciting einige meter auf dem Vorderrad unterwegs ist.
Wollte ich damals nicht und es ist gut ausgegangen.
Hose war dann aber nicht mehr trocken und konnte auch meine etwas nervösen Hände nicht so richtig verbergen!!!
Mfg Rotti
Genau das habe ich damit sagen wollen Grandma.
Du kannst jetzt sagen was macht meine Xciting oder die Honda wenn du mal voll rein in die Eisen must.
Ich kann auch sagen das es meine gut macht mit der Linken und kann mir noch helfen mit der Rechten und ich sage euch nur, es geht das die Xciting einige meter auf dem Vorderrad unterwegs ist.
Wollte ich damals nicht und es ist gut ausgegangen.
Hose war dann aber nicht mehr trocken und konnte auch meine etwas nervösen Hände nicht so richtig verbergen!!!

Mfg Rotti
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Habs nach des Meisters Anleitung nochmals geprüft: Links gezogen wie blöd, aber das Vorderrad dreht munter weiter.
Grüße aus dem Kombibremsenfreien Taiwan
Dirk
Grüße aus dem Kombibremsenfreien Taiwan
Dirk
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste