Verbrauch ....
-
- Testfahrer
- Beiträge: 99
- Registriert: 02.11.2008, 13:25
- Wohnort: Attendorn/Sauerland/NRW
- Kontaktdaten:
Verbrauch ....
Mich würde mal interessieren was eure GD´s so verbrauchen .
Meiner nimmt bei reinem Stadtverkehr ( Stop & Go und öfter aus und anmachen ) , kaum Landstrasse 4,6 Liter . Ganz schön viel wie ich finde !
Was genehmigen sich Eure so ?
Gruss
Matthias
Meiner nimmt bei reinem Stadtverkehr ( Stop & Go und öfter aus und anmachen ) , kaum Landstrasse 4,6 Liter . Ganz schön viel wie ich finde !
Was genehmigen sich Eure so ?
Gruss
Matthias
Wer später bremst , ist länger schnell !!
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 9
- Registriert: 09.11.2008, 22:36
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
Aktueller Verbrauch
Bei mir sind es so ca. 3,4 bis 3,5 Liter. Gemischter Fahrbetrieb - teilweise mit Sozius.
Grüße aus Franken
Powerbiker1
Grüße aus Franken
Powerbiker1
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 8
- Registriert: 27.02.2009, 19:31
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- Tomlafit
- Testfahrer
- Beiträge: 56
- Registriert: 18.03.2008, 10:39
- Wohnort: 90513 Zirndorf / Mittelfranken
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 99
- Registriert: 02.11.2008, 13:25
- Wohnort: Attendorn/Sauerland/NRW
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauch
Na dann ist das wohl normal , das mein Kleener soviel schluckt .chapi hat geschrieben:Im reinen Stadtverkehr komme ich auch so auf 4,5 bis 4,6 L/100km.
Gruß chapi
Bin heute mal einige KM Landstrasse gefahren , Tanknadel hat sich kaum bewegt .
Gruss
Matthias
Wer später bremst , ist länger schnell !!
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Nun, mein GD wird ziemlich heftig ran genommen:
Wenn ich ehrlich bin, ist eigendlich immer "Volles Rohr" angesagt, egal, ob Stadt, Landstraße, oder BAB...
"Verbrauch" ist angesichts meiner persönlichen Einstellung ("American way of drive") nicht wirklich ein Thema, dennoch habe ich einige Male nachgerechnet:
Mehr als 3,8 Liter konnte ich beim besten Willen nicht durch den Zylinder prügeln,
staunt
der Ulrich
Wenn ich ehrlich bin, ist eigendlich immer "Volles Rohr" angesagt, egal, ob Stadt, Landstraße, oder BAB...
"Verbrauch" ist angesichts meiner persönlichen Einstellung ("American way of drive") nicht wirklich ein Thema, dennoch habe ich einige Male nachgerechnet:
Mehr als 3,8 Liter konnte ich beim besten Willen nicht durch den Zylinder prügeln,
staunt
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- Trainerlein
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 10
- Registriert: 22.04.2009, 10:39
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Hi Trainerlein
Also wenn Du dich in Deinen Berechnungen nicht geirrt hast, dann kannst Du dich glücklich schätzen bei den 2,85l/100km, denn ich brauche da gut 1l mehr!
Gruß chapi
Gruß chapi
- Trainerlein
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 10
- Registriert: 22.04.2009, 10:39
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
- dalung
- Profi
- Beiträge: 1683
- Registriert: 12.03.2008, 08:44
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Trainerlein also mein Verbrauch liegt auch ca. 1,5 Liter über deinem, mich wurde mal interessieren wie du den Ermittelt hast?
Weil der GD Motor ziemlich hoch dreht, und hohe Drehzahl hat physikalisch auch was mit hohem Verbrauch zu tun.
Übrigens fahren wir die gleichen Roller, beide 2003er Modelle, mit Gasern, meiner hat ca 4000 km auf der Uhr.
Sei gegrüsst vom dalung.
Weil der GD Motor ziemlich hoch dreht, und hohe Drehzahl hat physikalisch auch was mit hohem Verbrauch zu tun.
Übrigens fahren wir die gleichen Roller, beide 2003er Modelle, mit Gasern, meiner hat ca 4000 km auf der Uhr.
Sei gegrüsst vom dalung.

- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Ähm, also sooo unrealistisch ist ein Verbrauch von 2,85 Litern/100 km nun auch wieder nicht:
Am 1. Mai habe ich eine Tour über 400 km gefahren, davon 140 km "Dauerfeuer" (BAB), der Rest kurvige Landstraßen, die recht gleichmäßig mit 60 - 80 km/h genommen wurden. Die Tankstops nach 200 km und am Ende der Tour ergaben 2,8 und 2,9 Liter/100 km...
Der niedrige Verbrauch erklärt sich für mich durch 2 Dinge:
1. Das gleichmäßige Fahren in der Gruppe honoriert der "Motor mit Knauserigkeit". Sonst bin ich ja überwiegend auf Kurzstrecke in der Stadt mit "volle Bude" unterwegs....
2. Mein GD war kürzlich zur Inspektion, und wurde im Zuge derer bestens eingestellt.
Ich beobachte das mal weiter (nur so aus Neugier),
verspricht
der Ulrich
Am 1. Mai habe ich eine Tour über 400 km gefahren, davon 140 km "Dauerfeuer" (BAB), der Rest kurvige Landstraßen, die recht gleichmäßig mit 60 - 80 km/h genommen wurden. Die Tankstops nach 200 km und am Ende der Tour ergaben 2,8 und 2,9 Liter/100 km...
Der niedrige Verbrauch erklärt sich für mich durch 2 Dinge:
1. Das gleichmäßige Fahren in der Gruppe honoriert der "Motor mit Knauserigkeit". Sonst bin ich ja überwiegend auf Kurzstrecke in der Stadt mit "volle Bude" unterwegs....
2. Mein GD war kürzlich zur Inspektion, und wurde im Zuge derer bestens eingestellt.
Ich beobachte das mal weiter (nur so aus Neugier),
verspricht
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- dalung
- Profi
- Beiträge: 1683
- Registriert: 12.03.2008, 08:44
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 181 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Ulrich kann ja sein, aber was wird bei der Inspektion heutzutage noch eingestellt, Zündung wartungsfrei, Vergaser kann man auch nicht gross rumschrauben, höchstens grössere HD, Ventile werden eingestellt, kann sein das ja manche Modelle etwas fetter laufen, weil zu mager ist immer mit Gefahr des Motorschadens verbunden,
gruss dalung.
gruss dalung.
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Na ja, nach der Tour, bzw. beim Tanken habe ich es auch nicht glauben wollen....
Dennoch für mich insofern erklärbar:
Üblicherweise (Weg zur Arbeit) Kurzstrecke (4 km), mit vielen Ampeln, Schülern, und, und, und...
Kurz und schlecht: Viel "Kaltlauf"-Anteil, dennoch viel "volle Bude" - also oft beschleunigen am Anschlag...
Im Winter gehen da so "um die 4 Liter" durch...(können auch 4,5 gewesen sein)
Nun habe ich in diesem Jahr einige Touren gefahren, und angesichts des Themas hier, habe ich mal genauer hin geschaut:
Und siehe da, der "Verbrauch" ging immer weiter runter:
Klar, die angenehmeren Temperaturen sorgen für weniger Kaltlauf, längere Strecken ohne Vollgas-Beschleunigung tun ein übriges....
Apropos "Übrigen(s)":
Seit der Inspektion geht der Motor noch schneller auf "Leerlauf warm", und dessen Drehzahl ist auch nicht mehr (lt. DZM) 2200/min, sondern bei ca. 1600...
Manchmal scheint er kurz vor´m Absterben zu sein, nimmt dennoch willig Gas an, und zieht gierig hoch....
Der kleine Schlegel erstaunt mich immer wieder, angesichts seiner "hausbackenen" Auslegung:
Startprobleme sind dem völlig fremd, willige Gasannahme, rennt aus "Leibeskräften", und ist dabei erstaunlich genügsam,
wundert sich
der Ulrich
Dennoch für mich insofern erklärbar:
Üblicherweise (Weg zur Arbeit) Kurzstrecke (4 km), mit vielen Ampeln, Schülern, und, und, und...
Kurz und schlecht: Viel "Kaltlauf"-Anteil, dennoch viel "volle Bude" - also oft beschleunigen am Anschlag...
Im Winter gehen da so "um die 4 Liter" durch...(können auch 4,5 gewesen sein)
Nun habe ich in diesem Jahr einige Touren gefahren, und angesichts des Themas hier, habe ich mal genauer hin geschaut:
Und siehe da, der "Verbrauch" ging immer weiter runter:
Klar, die angenehmeren Temperaturen sorgen für weniger Kaltlauf, längere Strecken ohne Vollgas-Beschleunigung tun ein übriges....
Apropos "Übrigen(s)":
Seit der Inspektion geht der Motor noch schneller auf "Leerlauf warm", und dessen Drehzahl ist auch nicht mehr (lt. DZM) 2200/min, sondern bei ca. 1600...
Manchmal scheint er kurz vor´m Absterben zu sein, nimmt dennoch willig Gas an, und zieht gierig hoch....
Der kleine Schlegel erstaunt mich immer wieder, angesichts seiner "hausbackenen" Auslegung:
Startprobleme sind dem völlig fremd, willige Gasannahme, rennt aus "Leibeskräften", und ist dabei erstaunlich genügsam,
wundert sich
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 04.05.2009, 19:07
- Kontaktdaten:
Hallo,
mein bisher bester Verbrach lag bei 3,5 (Schnitt etwa 3,7).
Streckenprofil: Am Anfang 2-3 Gassen, dann längere Strassen mit ein wenig Stop&GO (teilweise am Stau vorbei
) - 10 km lang, dann 15 km Stadtautobahn mit etwa 90 Sachen.
Meine Frau liegt da bei gut 4 Liter, mit ein paar km weniger Stadtautobahn, sie hängt wohl sehr am Gas
mein bisher bester Verbrach lag bei 3,5 (Schnitt etwa 3,7).
Streckenprofil: Am Anfang 2-3 Gassen, dann längere Strassen mit ein wenig Stop&GO (teilweise am Stau vorbei

Meine Frau liegt da bei gut 4 Liter, mit ein paar km weniger Stadtautobahn, sie hängt wohl sehr am Gas

- Trainerlein
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 10
- Registriert: 22.04.2009, 10:39
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Hallo Dalung,
ermittelt habe ich den Verbrauch mit dem Programm "Mein Geld" von WIESO. Da ist ein Fahrzeugkosten-Rechner integriert.
Ich fahre meiner Ansicht nach ganz normal, versuche aber Vollgas zu vermeiden. Ziel ist es möglichst schnell und gleichmäßig die gewünschte Geschwindigkeit zu erreichen und dann gleichmäßig zu fahren. Normalerweise im Drehzahlbereich zwischen 6000 - 8500 Umdrehungen. Das reicht für 90 - 95 Km/h.
Ich sollte fairerweise aber erwähnen, das ich von Beruf Moderator für PKW-Sicherheitstrainings und Spartrainings bin. Der Unterschied beim Spritsparen mit Roller/Motorädern und Autos ist nicht so groß.
Der GD ist ja eh nicht der "Stadtflitzer" sonder eher zum Cruisen gedacht.
In der Stadt macht der Daelim Otello meiner Frau deutlich mehr Spass.
Gruß,
das Trainerlein
ermittelt habe ich den Verbrauch mit dem Programm "Mein Geld" von WIESO. Da ist ein Fahrzeugkosten-Rechner integriert.
Ich fahre meiner Ansicht nach ganz normal, versuche aber Vollgas zu vermeiden. Ziel ist es möglichst schnell und gleichmäßig die gewünschte Geschwindigkeit zu erreichen und dann gleichmäßig zu fahren. Normalerweise im Drehzahlbereich zwischen 6000 - 8500 Umdrehungen. Das reicht für 90 - 95 Km/h.
Ich sollte fairerweise aber erwähnen, das ich von Beruf Moderator für PKW-Sicherheitstrainings und Spartrainings bin. Der Unterschied beim Spritsparen mit Roller/Motorädern und Autos ist nicht so groß.
Der GD ist ja eh nicht der "Stadtflitzer" sonder eher zum Cruisen gedacht.
In der Stadt macht der Daelim Otello meiner Frau deutlich mehr Spass.
Gruß,
das Trainerlein

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste