Wie heißt darf die Vario werden oder sein ?
- Stetson233
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 104
- Registriert: 01.11.2014, 20:43
- Wohnort: Osnabrück
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Wie heißt darf die Vario werden oder sein ?
Hallo liebe Gemeinde,
dreh gerade wieder am Rad, meine Vario wird doch ziemlich heiß, und zwar so heißt das der Riemen durchrutscht. Kann es mir nicht erklären, kam vo einem auf den anderen Tag. Hab mir sogar einen neuen Vario Riemen gekauft. Das gleiche prob. Hab sie wieder auseinander gebaut kann aber nichts erkennen alles normal für mich. Entlüftung ist auch frei. Wenn der Roller kalt ist, ist alles top. Aber dann wenn es warm wird dann dreht der Motor beim beschleunigen Richtung 7000 bis er einigermaßen greift.
Finde den Fehler.............
Ich bin just etwas Ratlos. Das sie warm wird ist mir klar und das weiß ich auch.
Danke für eure Tips
mit freundlichen Gruß
Stetson233
dreh gerade wieder am Rad, meine Vario wird doch ziemlich heiß, und zwar so heißt das der Riemen durchrutscht. Kann es mir nicht erklären, kam vo einem auf den anderen Tag. Hab mir sogar einen neuen Vario Riemen gekauft. Das gleiche prob. Hab sie wieder auseinander gebaut kann aber nichts erkennen alles normal für mich. Entlüftung ist auch frei. Wenn der Roller kalt ist, ist alles top. Aber dann wenn es warm wird dann dreht der Motor beim beschleunigen Richtung 7000 bis er einigermaßen greift.
Finde den Fehler.............
Ich bin just etwas Ratlos. Das sie warm wird ist mir klar und das weiß ich auch.
Danke für eure Tips
mit freundlichen Gruß
Stetson233
- KDO
- Profi
- Beiträge: 872
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 165 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wie heißt darf die Vario werden oder sein ?
Kann die Kupplung sein.
Gruß Karl
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- Stetson233
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 104
- Registriert: 01.11.2014, 20:43
- Wohnort: Osnabrück
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wie heißt darf die Vario werden oder sein ?
Hallo KDO,
ich habe auch diesen verdacht, Hab mir eine Neue Feder bestellt. Was anderes kann es nicht sein.
Ich Teste das mal.
Wäre auch das erste mal das die Feder nachgibt bei mir. Aber auch Die hält leider nicht ewig.
Danke für den Tip
mit freundlichen Gruß
Stetson233
ich habe auch diesen verdacht, Hab mir eine Neue Feder bestellt. Was anderes kann es nicht sein.
Ich Teste das mal.
Wäre auch das erste mal das die Feder nachgibt bei mir. Aber auch Die hält leider nicht ewig.
Danke für den Tip
mit freundlichen Gruß
Stetson233
- KDO
- Profi
- Beiträge: 872
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 165 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wie heißt darf die Vario werden oder sein ?
Beim AK sitzt die Kupplung im Motorgehäuse und läuft im Ölbad. Du wirst neue Scheiben brauchen. Habe ich hier im Forum schon mehr drüber geschrieben.
Gruß Karl
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- Stetson233
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 104
- Registriert: 01.11.2014, 20:43
- Wohnort: Osnabrück
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wie heißt darf die Vario werden oder sein ?
Hallo Karl,
Jetzt bin ich verwirrt.
Was meinen Roller antreibt ( und die meisten anderen auch) liegt auf meinem Tisch. Vario vorne, Wandler hinten. Das ist alles.
mit freundlichen Gruß
Stetson233
Jetzt bin ich verwirrt.
Was meinen Roller antreibt ( und die meisten anderen auch) liegt auf meinem Tisch. Vario vorne, Wandler hinten. Das ist alles.
mit freundlichen Gruß
Stetson233
- Wolfi__123
- Profi
- Beiträge: 613
- Registriert: 18.05.2020, 16:35
- Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wie heißt darf die Vario werden oder sein ?
Hallo Stetson233,Stetson233 hat geschrieben: 26.07.2025, 10:18 Was meinen Roller antreibt ( und die meisten anderen auch) liegt auf meinem Tisch. Vario vorne, Wandler hinten. Das ist alles.
blättere doch mal dieses 461-seitige KYMCO AK 550 Service Manual durch.
Die von dir bestellte Gegendruckfeder (GDF) hat nichts mit der Ölbadkupplung zu tun. Die GDF sorgt für eine gleichbleibende Riemenspannung während des Verstellvorgangs der Variomatik und bildet den Gegenpol zu den Fliehkraftgewichten.
Gruß Wolfi
PS: Die Bezeichnung 'Wet Clutch' steht für die verwendete Naßkupplung im Motoröl.
- KDO
- Profi
- Beiträge: 872
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 165 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wie heißt darf die Vario werden oder sein ?
Und die komplette Kupplung gibt's bei Kymco für viel Geld aber nur die Scheiben gibt's bei Malossi für damals 120€.
Eine Anleitung auf französisch gibt's auf YouTube.
Eine neue Deckeldichtung für paar Euro ist empfehlenswert.
Und immer das vorgeschriebene Öl alle 5tkm wechseln.
Viel Spaß beim Montieren.
Gruß Karl
Eine Anleitung auf französisch gibt's auf YouTube.
Eine neue Deckeldichtung für paar Euro ist empfehlenswert.
Und immer das vorgeschriebene Öl alle 5tkm wechseln.
Viel Spaß beim Montieren.
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- Wolfi__123
- Profi
- Beiträge: 613
- Registriert: 18.05.2020, 16:35
- Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wie heißt darf die Vario werden oder sein ?
Früher hat man bei Pkw mit Automatikgetriebe als Schnelltest zur Prüfung des Drehmomentwandlers eine Messung der sogenannten »Festbremsdrehzahl« vorgenommen.
Die gemessene Drehzahl mußte dabei in einem bestimmten Sollwertfenster liegen; sowohl die Über- als auch die Unterschreitung war ein Indiz für einen Wandlerdefekt.
Der TS könnte diesen Test bei kaltem Motor und zum Vergleich bei warmem Motor durchführen und die jeweils erreichte Festbremsdrehzahl gegenüberstellen.
Gruß Wolfi
Nachtrag: Warte noch ab, was MeisterZIP zu diesem Thema beitragen kann. Die eindeutige Diagnose ist nicht so trivial, ob der derzeit erhöhte Schlupf in der Variomatik, sprich dem Drehmomentwandler entsteht oder durch eine verschlissene Ölbadkupplung hervorgerufen wird.
Für eine exakte Prüfung des Riemenwandlers inklusive der Bestimmung des Schlupfes müßten die Drehzahlen des treibenden Scheibenpaares sowie des getriebenen Scheibenpaares bei mechanisch festgesetztem Übersetzungsverhältnis gemessen werden. Diesen Aufwand wird wohl selbst eine Fachwerkstatt nicht betreiben und stattdessen die Antriebskomponenten nacheinander Stück für Stück zerlegen, sichtprüfen, vermessen und dann die gegebenenfalls auffälligen Teile oder ganze Komponenten tauschen.
Die gemessene Drehzahl mußte dabei in einem bestimmten Sollwertfenster liegen; sowohl die Über- als auch die Unterschreitung war ein Indiz für einen Wandlerdefekt.
Der TS könnte diesen Test bei kaltem Motor und zum Vergleich bei warmem Motor durchführen und die jeweils erreichte Festbremsdrehzahl gegenüberstellen.
Gruß Wolfi
Nachtrag: Warte noch ab, was MeisterZIP zu diesem Thema beitragen kann. Die eindeutige Diagnose ist nicht so trivial, ob der derzeit erhöhte Schlupf in der Variomatik, sprich dem Drehmomentwandler entsteht oder durch eine verschlissene Ölbadkupplung hervorgerufen wird.
Für eine exakte Prüfung des Riemenwandlers inklusive der Bestimmung des Schlupfes müßten die Drehzahlen des treibenden Scheibenpaares sowie des getriebenen Scheibenpaares bei mechanisch festgesetztem Übersetzungsverhältnis gemessen werden. Diesen Aufwand wird wohl selbst eine Fachwerkstatt nicht betreiben und stattdessen die Antriebskomponenten nacheinander Stück für Stück zerlegen, sichtprüfen, vermessen und dann die gegebenenfalls auffälligen Teile oder ganze Komponenten tauschen.
Zuletzt geändert von Wolfi__123 am 27.07.2025, 11:47, insgesamt 4-mal geändert.
- Stetson233
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 104
- Registriert: 01.11.2014, 20:43
- Wohnort: Osnabrück
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wie heißt darf die Vario werden oder sein ?
Hallo Wolfi und KDO,
Herzlich Dank für eure (Niederschmetternde ) Antwort
.
Nein im Ernst, das Manual hab ich auch, es ist nur Traurig das beim AK die Kupplung so früh fertig ist, das darf doch eigentlich nicht sein.
Meiner hat jetzt fast 37 tsd. gelaufen. Und dann steht die OP am Offenen Herzen an ?
Das zu Reparieren ist kein prob für mich, sollte ich aber feststellen das ich das Werkzeug nicht habe, was ich brauchen werde, oder es zu Teuer ist, bringe ich die Kupplung zu meinem Freundlichen.
Ölwechsel bei mir, bei jedem Saisonende (da geh ich keine Kompromisse ein).
Dann habe ich erst mal Pause, hab keinen Dukaten Esel im Keller. Hab mir die Preise schon mal gesucht, Polini bietet auch an, Wenn nur die Beläge und nicht die Scheiben fertig sind um die 200 Euro mit Scheiben bei rund 400 +/- .
Dann kann ich die Polini Feder mit +10 druck wieder zurück schicken 30 Euro gespart.
Habe heute eine Menge gelernt, euch beiden Nochmal Herzlichen Dank dafür.
Kann mir nicht Verkneifen was Kymco dazu sagen wird, das bei Ihrem Super Roller die Kupplung nach rund 35 tsd. km fertig ist.
Ich mache Meldung wenn ich Antwort habe oder auch nicht.
Jetzt geh ich ins Bad und Heul die Wanne voll
P.S. Entschuldigung für meine Rechtschreibung und Grammatik. Das ist eine der Wenigen Schwächen die ich habe. In Deutsch bin ich eine Absolute Niete Status Doppel 0
mit freundlichen Gruß
Stetson233
Herzlich Dank für eure (Niederschmetternde ) Antwort

Nein im Ernst, das Manual hab ich auch, es ist nur Traurig das beim AK die Kupplung so früh fertig ist, das darf doch eigentlich nicht sein.
Meiner hat jetzt fast 37 tsd. gelaufen. Und dann steht die OP am Offenen Herzen an ?
Das zu Reparieren ist kein prob für mich, sollte ich aber feststellen das ich das Werkzeug nicht habe, was ich brauchen werde, oder es zu Teuer ist, bringe ich die Kupplung zu meinem Freundlichen.
Ölwechsel bei mir, bei jedem Saisonende (da geh ich keine Kompromisse ein).
Dann habe ich erst mal Pause, hab keinen Dukaten Esel im Keller. Hab mir die Preise schon mal gesucht, Polini bietet auch an, Wenn nur die Beläge und nicht die Scheiben fertig sind um die 200 Euro mit Scheiben bei rund 400 +/- .
Dann kann ich die Polini Feder mit +10 druck wieder zurück schicken 30 Euro gespart.

Habe heute eine Menge gelernt, euch beiden Nochmal Herzlichen Dank dafür.
Kann mir nicht Verkneifen was Kymco dazu sagen wird, das bei Ihrem Super Roller die Kupplung nach rund 35 tsd. km fertig ist.
Ich mache Meldung wenn ich Antwort habe oder auch nicht.
Jetzt geh ich ins Bad und Heul die Wanne voll





P.S. Entschuldigung für meine Rechtschreibung und Grammatik. Das ist eine der Wenigen Schwächen die ich habe. In Deutsch bin ich eine Absolute Niete Status Doppel 0

mit freundlichen Gruß
Stetson233
- Stetson233
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 104
- Registriert: 01.11.2014, 20:43
- Wohnort: Osnabrück
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wie heißt darf die Vario werden oder sein ?
Hallo Liebe Gemeinde,
ich hab mich getraut die Kupplung aus zu bauen und mir die Lamellen angeschaut. Ich weiß nicht wie Dick sie sein sollen, meine sind vielleicht etwas mehr als ein Blatt Papier oder 2 Blatt Papier.
Kennt einer von euch den Durchmesser einer Neuen Lamellenscheibe? ( oder wie die sich nennen )
Bringe die Kupplung im lauf der nächsten Woche zu meinem Freundlichen, der soll sie erneuern.
Würde es gern selber machen, bin aber durch einen Spontan Besuch in meiner Garage beim auseinander nehmen abgelenkt worden.
Jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher wie die Federringe rein müssen. Flügel nach außen oder nach Innen.
mit freundlichen Gruß
Stetson233
ich hab mich getraut die Kupplung aus zu bauen und mir die Lamellen angeschaut. Ich weiß nicht wie Dick sie sein sollen, meine sind vielleicht etwas mehr als ein Blatt Papier oder 2 Blatt Papier.
Kennt einer von euch den Durchmesser einer Neuen Lamellenscheibe? ( oder wie die sich nennen )
Bringe die Kupplung im lauf der nächsten Woche zu meinem Freundlichen, der soll sie erneuern.
Würde es gern selber machen, bin aber durch einen Spontan Besuch in meiner Garage beim auseinander nehmen abgelenkt worden.
Jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher wie die Federringe rein müssen. Flügel nach außen oder nach Innen.
mit freundlichen Gruß
Stetson233
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast