Isolatorflansch

Antworten
Benutzeravatar
dingo
Testfahrer
Beiträge: 82
Registriert: 06.11.2011, 13:53
Wohnort: Mainz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Isolatorflansch

Beitrag von dingo »

hallo,
habe bei meinem roller den Tuning-Kit Kymco 50 2T SF10 Stufe 1 verbaut,
hat der orginal einen isolatorflansch,
wenn ja gedrosselt 10mm durchmesser oder offen 18 mm durchmesser,
was würde zusätzlich der entdrosselte auspuff von meister zip bringen?

gruss klaus
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11138
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 715 Mal
Kontaktdaten:

Re: Isolatorflansch

Beitrag von Daxthomas »

Ich habe beim Super 8 noch keinen 10mm Isolatorflansch gesehen.
Auspuff musste testen.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
dingo
Testfahrer
Beiträge: 82
Registriert: 06.11.2011, 13:53
Wohnort: Mainz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Re: Isolatorflansch

Beitrag von dingo »

Daxthomas hat geschrieben: 06.04.2025, 18:52 Ich habe beim Super 8 noch keinen 10mm Isolatorflansch gesehen.
Auspuff musste testen.
hat der überhaupt einen flansch am vergaser,
reduziert oder orginal,
auspuff testen schön und gut,
muss dann aber erst für gutes geld bei meister zip kaufen.

gruss klaus
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3214
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Re: Isolatorflansch

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Klaus,

eine kostengünstigere Variante, als einen entdrosselten Auspuff zu kaufen, ist am Serienauspuff das Blindrohr am Auspuffkrümmer zu verschließen bzw. zu entfernen. Der Motor kann dann höher ausdrehen. Die meisten Serienzweitaktauspuffe werden mittels Blindrohr gedrosselt. Ob es beim Super 8 2T auch so ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber das Blindrohr am Auspuff ist auffällig und somit leicht erkennbar.

Gruß von Gevatter Obelix
Zuletzt geändert von gevatterobelix am 07.04.2025, 17:28, insgesamt 2-mal geändert.
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
Benutzeravatar
dingo
Testfahrer
Beiträge: 82
Registriert: 06.11.2011, 13:53
Wohnort: Mainz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Re: Isolatorflansch

Beitrag von dingo »

gevatterobelix hat geschrieben: 07.04.2025, 16:53 Hallo Klaus,

eine kostengünstigere Variante, als einen entdrosselten Auspuff zu kaufen, ist am Serienauspuff das Blindrohr am Auspuffkrümmer zu verschließen bzw. zu entfernen. Der Motor kann dann höher ausdrehen.

Gruß von Gevatter Obelix
OK,
und was ist mit dem flansch?
hat er einen oder nicht,
wenn ja gedrosselt oder ungedrosselt?

gruss klaus
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3214
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Re: Isolatorflansch

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Klaus,

der Isolatorflansch ist das Bauteil zwischen Vergaser und Ansaugstutzen und soll Vibrationen und Wärmeeinwirkung auf den Vergaser dämpfen. Ein solcher ist auch an Deinem Roller verbaut. Den gibt´s in 2 Ausführungen mit Innendurchmesser 10 mm und 18 mm. Letztere ist die ungedrosselte Version: https://www.zzip.de/produkt/euro-2-opti ... kit-2takt/
Daxthomas hat geschrieben: 06.04.2025, 18:52 Ich habe beim Super 8 noch keinen 10mm Isolatorflansch gesehen.
Auspuff musste testen.
Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11138
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 715 Mal
Kontaktdaten:

Re: Isolatorflansch

Beitrag von Daxthomas »

Oblx, das Blindrohr am Auspuff, sägt man ab, legt ne Scheibe rein und macht es wieder dran. Die sieht niemand was.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1991 Mal
Kontaktdaten:

Re: Isolatorflansch

Beitrag von MeisterZIP »

Der S8 hat einen offenen ISF .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
dingo
Testfahrer
Beiträge: 82
Registriert: 06.11.2011, 13:53
Wohnort: Mainz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Re: Isolatorflansch

Beitrag von dingo »

MeisterZIP hat geschrieben: 08.04.2025, 07:38 Der S8 hat einen offenen ISF .

MeisterZIP
hallo,
hat der orginal auspuff nur das blindrohr als drossel ?
bringt es was den schnorschel vom luftfilter zu entfernen ?
bei dem neuen sito auspuff von ihnen ist da nur der konus entfernt oder auch das blindrohr zu gemacht ?
wenn bei dem orginalen kein konus drinn wäre und bei dem neuen das blindrohr offen ist würde der neue auspuff dann eine sinn machen ?

gruss klaus
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3214
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Re: Isolatorflansch

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Klaus,

aus der Produktbeschreibung geht hervor, daß der SITO-Plus nur über einen Drosselkonus gedrosselt ist. Ein Blindrohr ist, wie man auch auf dem Bild sehen kann, nicht vorhanden: https://www.zzip.de/produkt/schalldaemp ... o-plus-gd/
Der Originalauspuff ist nur über das Blindrohr gedrosselt.
In der Beschreibung des SITO-Plus steht nichts davon, daß man den "Schnorschel" vom Luftfilter entfernen soll, also lassen, wie´s ist. Auch beim entdrosselten Originalauspuff. Ob der entdrosselte SITO-Plus eine höhere Motorleistung / bessere Fahrleistung ergibt, als der entdrosselte Originalauspuff, kann ich nicht beantworten. Es wird kein sehr großer Unterschied bestehen, auch wenn man die für den entdrosselten SITO-Plus empfohlenen Variogewichte mit 5,7 g verwendet (= erhöhtes Drehzahlniveau beim Beschleunigen). Für das von Dir verwendete Tuning-Kit Kymco 50 2T SF10 Stufe 1 empfehlen sich Variogewichte mit 7,5 g. Und noch etwas, übertreibe es nicht und sei bestrebt, daß Dein Roller rein äußerlich und auch klanglich Original bleibt, Erfreue Dich einfach daran, wenn eine Vmax von etwa 65 km/h + zustande kommt und behalte dabei immer die Umgebung im wachsamen Blick.

Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11138
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 715 Mal
Kontaktdaten:

Re: Isolatorflansch

Beitrag von Daxthomas »

Wenn du am Luftfilter was veränderst, läuft er meistens schlechter. Oder du gibst dir ne Düsenorgie.

Und nur am Rande n Tip von mir, Entdrossel ihn und lass ihn so. Wenn du mehr willst, mach den Führerschein und hol dir was größeres. Das rumgebastel ist Müll und am Ende ist er komplett am A.... Dann geht die Heulerei wieder los.

Du kannst ihn wenn er entdrosselt ist auf 75 Lt. Tacho bringen. Das reicht doch.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1991 Mal
Kontaktdaten:

Re: Isolatorflansch

Beitrag von MeisterZIP »

Der original Auspuff hat das Blindrohr , wird aber auch durch den Kat gedrosselt .

Für normales Tuning reicht es aus , eine größere HD und eine offene Laufbuchse zu verbauen .
Wenn das nicht reicht, Sito drauf , vorher Korken entfernen und auch die mitgelieferten 5,7g Rollen verbauen . Der Sito holt seine Kraft aus der Drehzahl , das Original eher bei niedrigeren Drehzahlen , dafür keine Leistung oben heraus .

Das Entfernen der Reduzierung im LF-Kasten mögen die Roller nicht .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
dingo
Testfahrer
Beiträge: 82
Registriert: 06.11.2011, 13:53
Wohnort: Mainz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Re: Isolatorflansch

Beitrag von dingo »

MeisterZIP hat geschrieben: 09.04.2025, 08:50 Der original Auspuff hat das Blindrohr , wird aber auch durch den Kat gedrosselt .

Für normales Tuning reicht es aus , eine größere HD und eine offene Laufbuchse zu verbauen .
Wenn das nicht reicht, Sito drauf , vorher Korken entfernen und auch die mitgelieferten 5,7g Rollen verbauen . Der Sito holt seine Kraft aus der Drehzahl , das Original eher bei niedrigeren Drehzahlen , dafür keine Leistung oben heraus .

Das Entfernen der Reduzierung im LF-Kasten mögen die Roller nicht .

MeisterZIP
hallo,
was würde denn der von ihnen angebotene auspuff noch an geschwindigkeit bringen,
komme jetzt mit 88er haupdüse offene hülse und 7,5 pulley rollen auf ca.55 kmh.

gruss klaus
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11138
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 715 Mal
Kontaktdaten:

Re: Isolatorflansch

Beitrag von Daxthomas »

Der hebt dann ab !!!!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
dingo
Testfahrer
Beiträge: 82
Registriert: 06.11.2011, 13:53
Wohnort: Mainz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Re: Isolatorflansch

Beitrag von dingo »

Daxthomas hat geschrieben: 12.04.2025, 18:49 Der hebt dann ab !!!!
hi,
so genau wollte ich es auch nicht wissen !!!
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3214
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Re: Isolatorflansch

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Klaus,

Dax hatte es Dir doch bezüglich des entdrosselten SITO-PLUS schon genauer geschrieben:
Daxthomas hat geschrieben: 08.04.2025, 20:10 ... Du kannst ihn wenn er entdrosselt ist auf 75 Lt. Tacho bringen. Das reicht doch.
Beim Originalauspuff mit stillgelegtem Blindrohr sind 65 km/h + realistisch.

Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
Antworten

Zurück zu „Super 8 50 Zweitakt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast