AK550 Fragen und Antworten

Hier steht alles zum neuen Premiumprodukt ab Oktober 2016 , den AK550 .
SiggiAK
Testfahrer
Beiträge: 24
Registriert: 16.04.2023, 11:51
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: AK550 Fragen und Antworten

Beitrag von SiggiAK »

Hallo
Wer hat von euch ein Tipp für eine Tank-Tunneltasche?
Grüße
Benutzeravatar
Ferdi7_3
Testfahrer de luxe
Beiträge: 465
Registriert: 04.05.2021, 18:18
Wohnort: (Nord)Hessen
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal
Kontaktdaten:

Re: AK550 Fragen und Antworten

Beitrag von Ferdi7_3 »

Moin,
ich sah da eigentlich immer nur die von Givi (https://www.givi.de/produkte/taschen/tu ... ller/ea135). Und in welcher Form das Format übernommen wurde (z.B. Motea, Aliexp.). Hatte auch mal eine da, fertig verarbeitet usw.Passte nur leider nicht in den komischen Tunnel des XC.
Grüße Ferdi
xc400i
Benutzeravatar
halbfertig
Testfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 25.11.2020, 17:47
Wohnort: Oststeiermark
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: AK550 Fragen und Antworten

Beitrag von halbfertig »

Servus!

Ich hab mit der Suche leider keinen Erfolg gehabt...
Ein neuer Reifendrucksensor lässt sich nicht anlernen, meine Werkstätte hat es nicht geschafft, jetzt muss ich selber dran.
ich hab auch schon nach Anleitung probiert, geht nur leider nicht...

Kann mir vielleicht jemand einen Guten Rat geben?
Danke, Liebe Grüße aus der Steiermark
Wer einen ganzen Reifen kauft sollte ihn auch ganz verbrauchen...
Benutzeravatar
KDO
Profi
Beiträge: 856
Registriert: 05.03.2019, 21:26
Wohnort: Magdeburg
Hat sich bedankt: 164 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal
Kontaktdaten:

Re: AK550 Fragen und Antworten

Beitrag von KDO »

Nun geht der Seitenständerschalter nicht.
Interessant ist, dass er ein vielleicht 10 cm langes festes Kabel hat, was hinter der Verkleidung verschwindet. Also Verkleidung ab und Stecker gefunden, durchgeprüft. Funktioniert. Zusammengebaut und funktioniert für etwa drei Tage. Habe das zweimal gemacht.
Ist der Schalter defekt oder was Anderes?
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
Benutzeravatar
Ferdi7_3
Testfahrer de luxe
Beiträge: 465
Registriert: 04.05.2021, 18:18
Wohnort: (Nord)Hessen
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal
Kontaktdaten:

Re: AK550 Fragen und Antworten

Beitrag von Ferdi7_3 »

Hatte ich mal mit einem der Bremslichtschalter. Mit Kontaktspray geflutet, x-fach geklickt, seit dem alles prima.
Grüße Ferdi
xc400i
Allgaeuer
Testfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 25.08.2023, 08:56
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: AK550 Fragen und Antworten

Beitrag von Allgaeuer »

SiggiAK hat geschrieben: 25.05.2023, 14:51 Hallo
Wer hat von euch ein Tipp für eine Tank-Tunneltasche?
Grüße
Hallo, ich habe mir eine von AliExpress bestellt, passt recht gut. Sportbillig mit Versand so 25 Euro. Suche in der Ali App nach tunneltasche ak550. Ich habe es nicht geschafft einen Link zu kopieren.

Gruß Micha

P s. Wenn du willst kann ich ein Bild einstellen.
Benutzeravatar
Ferdi7_3
Testfahrer de luxe
Beiträge: 465
Registriert: 04.05.2021, 18:18
Wohnort: (Nord)Hessen
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal
Kontaktdaten:

Re: AK550 Fragen und Antworten

Beitrag von Ferdi7_3 »

Das ist das „Allroundformat“.

Z.b.https://a.aliexpress.com/_EIAA7Tz
Dateianhänge
IMG_1669.jpeg
IMG_1669.jpeg (23.01 KiB) 3179 mal betrachtet
Grüße Ferdi
xc400i
Benutzeravatar
KDO
Profi
Beiträge: 856
Registriert: 05.03.2019, 21:26
Wohnort: Magdeburg
Hat sich bedankt: 164 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal
Kontaktdaten:

Re: AK550 Fragen und Antworten

Beitrag von KDO »

Seitenständerschalter Problem gelöst.
War weder Kontaktproblem noch Kabelbruch.
Beim nochmaligen Prüfen der Kontakte funktionierte der Schalter nicht. Auf Amazon einen für etwa 1/4 des Kymcopreises gekauft.
Der Stecker auf der Rollerseite passt nicht aber auf der Schalterseite ist das Kabel auch gesteckt und ich habe das alte Kabel weiter verwendet.
Der Schalter wird mittels eines Zapfens, der in eine Bohrung des Seitenständers greift betätigt.
Dieser Zapfen ist ab. Siehe Foto.
Gruß Karl
Compress_20240112_140217_7505.jpg
Compress_20240112_140217_7505.jpg (127.88 KiB) 3053 mal betrachtet
Wer später bremst, ist länger schnell.
Benutzeravatar
RollerTobi
Profi
Beiträge: 610
Registriert: 19.11.2019, 03:31
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal
Kontaktdaten:

Re: AK550 Fragen und Antworten

Beitrag von RollerTobi »

Moin zusammen,

hat jemand von euch schonmal einen neuen Reifendrucksensor gebraucht ? Wie lange haben die Batterien gehalten ?
Sagt der TÜV etwas dazu wenn die Kontrollleuchte an ist und ein Druck von 0bar angezeigt wird ?
Was kostet es so ein Teil zu tauschen ?

Vielen Dank für die Antworten :D
Lieben Gruß :D
Tobi


Aktuell:
Kymco AK550
Benutzeravatar
KDO
Profi
Beiträge: 856
Registriert: 05.03.2019, 21:26
Wohnort: Magdeburg
Hat sich bedankt: 164 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal
Kontaktdaten:

Re: AK550 Fragen und Antworten

Beitrag von KDO »

Hallo Tobi,
Diese Frage geht mir auch durch den Kopf.
Nach längerem Fahren blinkt die Leuchte für das Hinterad, geht aber nach ein zwei Minuten wieder aus oder nach anhalten Motor aus und wieder einschalten.
Die Reifen lass ich in der Werkstatt wechseln, das ist aber auch das Einzige was ich nicht selber mache, weil ich mir nicht auch noch einen Auswuchtbock hinstellen will.
Wenn ich es nicht vergesse, werde ich mal den Meister hier befragen.
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
Benutzeravatar
Scotty
Testfahrer de luxe
Beiträge: 359
Registriert: 28.05.2012, 14:09
Danksagung erhalten: 50 Mal
Kontaktdaten:

Re: AK550 Fragen und Antworten

Beitrag von Scotty »

Hallo,
ich habe die Drucksensoren nach dem
1ten Reifenwechsel ausgebaut, (ich
montiere selbst) weil die Drucksensoren
nicht genügen Luft zum Anpressen an die
Felge durchgelassen haben. Sensoren ca.100€.
Habe nach Einbau einfacher Winkelventile keine
Probleme gehabt. Nachteil des Ausbaus, die
Lampe in Cockpit bleibt an. Habe ab geklebt mit
Isolierband. Den Tüv hat das nicht interessiert.
Die Batterie in den Sensoren müsste min.
10 Jahre halten.
Gruß Scotty.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Re: AK550 Fragen und Antworten

Beitrag von MeisterZIP »

Nene , diese Knopfzellen halten nie 10 Jahre .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
RollerTobi
Profi
Beiträge: 610
Registriert: 19.11.2019, 03:31
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal
Kontaktdaten:

Re: AK550 Fragen und Antworten

Beitrag von RollerTobi »

Kann man die tauschen oder sind die Batterien so vergossen das nur Entsorgen bleibt ?
Kann man die Fehlermeldung nicht auskommentieren per ODB ? Dann spart man sich das Isoband :D
Lieben Gruß :D
Tobi


Aktuell:
Kymco AK550
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Re: AK550 Fragen und Antworten

Beitrag von MeisterZIP »

Lt Katalog gibt es keine Batterien einzeln und die RDKS aus dem System abmelden geht (aus gutem Grund ) nicht .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
RollerTobi
Profi
Beiträge: 610
Registriert: 19.11.2019, 03:31
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal
Kontaktdaten:

Re: AK550 Fragen und Antworten

Beitrag von RollerTobi »

Moin zusammen,

bei mir war jetzt die Motorkontrollleuchte an. Die ging auch nicht weg nach vielen Neustarts.
Per OBD2 ins System geguckt und es gab einen Fehler in der Art "Spannungsversorgung instabil". Klar, Batterie war mal wieder leer nach dem Winter.
Bei meinen leeren Batterien vorher kam der Fehler bis jetzt nie.
Der Fehler konnte über die OBD-App am Handy gelöscht werden und kam auch nicht wieder und die Kiste lief auch immer unauffällig.
Schon blöd wenn das passiert und man hat selber keine Möglichkeit über die Schnittstelle zu gucken, vor allem bei so einer dämlichen Ursache.

Kennt jemand vielleicht einen Trick wie man das anders und ohne besondere Hilfsmittel resetten kann ?
Lieben Gruß :D
Tobi


Aktuell:
Kymco AK550
Benutzeravatar
KDO
Profi
Beiträge: 856
Registriert: 05.03.2019, 21:26
Wohnort: Magdeburg
Hat sich bedankt: 164 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal
Kontaktdaten:

Re: AK550 Fragen und Antworten

Beitrag von KDO »

Ein verbogener und gerissener Hauptständer nach 38000 km.
Hätte auch schief gehen können.
Gruß Karl
Compress_20240326_130437_7692.jpg
Compress_20240326_130437_7692.jpg (348.79 KiB) 2680 mal betrachtet
Compress_20240326_130824_4946.jpg
Compress_20240326_130824_4946.jpg (690.8 KiB) 2680 mal betrachtet
Compress_20240326_130438_8975.jpg
Compress_20240326_130438_8975.jpg (1021.31 KiB) 2680 mal betrachtet
Wer später bremst, ist länger schnell.
Snowy87
Crashtest-Dummy
Beiträge: 3
Registriert: 29.07.2022, 14:11
Kontaktdaten:

Re: AK550 Fragen und Antworten

Beitrag von Snowy87 »

axelB hat geschrieben: 12.04.2021, 11:31
RollerTobi hat geschrieben: 11.04.2021, 20:35 Hi,

das mit den Spiegeln klingt wirklich interessant.
Bei den Seriendingern kann sich hinter mir im Toten Winkel locker ein Auto verstecken.

Ich bin ja immer noch dran evtl. einen Spiegel in die Löcher an den Bremshebeln zu montieren.

Wobei die Werksspiegel super mit der Anklappfunktion sind und so das überziehen mit dem Parkplatzpariser gut läuft und ich auch nicht mit dem Spiegel gegen die Wand stoße wenn ich in an seinem Platz zu Hause auf den Hauptständer stelle.

Treffen wäre cool, aber einfach wird’s wohl nicht :mrgreen: irgendwo ein Zeltplatz in der Mitte von D :wink:
Man bekommt es ja kaum hin mal ein Wochenende im Jahr mit den Kumpels mit Übernachtung unterwegs zu sein.
Ich kenne da so 125er Rollerfahrer, alle Rentner, keine kleinen Kinder und die bessere Hälfte ist auch mal froh alleine zu Hause sein zu dürfen :? Die sind fast immer unterwegs :)
Hallöchen,
Ja, die Serienspiegel sind unüberlegt . Zu starr, dauernd toter Winkel und dauernd im Weg wenn man die AK aus der Garage holen will. Deshalb habe ich sie demontiert und andere Spiegel an den Bremsen montiert.20210403_203803.jpg

Hallo ,

welche Speigel hast du da verbaut ? Und welchen Adapter hast du verwendet?
Geht der Adapter durch das vorhandene Loch oder hast du die Hülse die glaube ich den Bremshebel hält vorher entfernt?

Danke !

Gruß Christopher
Benutzeravatar
KDO
Profi
Beiträge: 856
Registriert: 05.03.2019, 21:26
Wohnort: Magdeburg
Hat sich bedankt: 164 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal
Kontaktdaten:

Re: AK550 Fragen und Antworten

Beitrag von KDO »

Verwirrung Regenmodus:
AK550 2017 in der Bedienungsanleitung steht gelbe Anzeige Regenmodus.
AK550 Premium Vorstellung auf YouTube: blaue Anzeige Regenmodus.
Letztens auf YouTube einen englischen Bericht gesehen, wahrscheinlich AK550 Euro5 aber kein Premium noch mit Waschmaschinenschalter: blaue Anzeige Regenmodus.

Wer weiß genaues??
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
Benutzeravatar
RollerTobi
Profi
Beiträge: 610
Registriert: 19.11.2019, 03:31
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal
Kontaktdaten:

Re: AK550 Fragen und Antworten

Beitrag von RollerTobi »

Ist zwar ein Artikel zum Premium, aber auch hier scheint es verschiedenste Ansichten zur Farbe und Modus zu geben.
Bei meinem bin ich immer von Gelb=normal ausgegangen, große Unterschiede habe ich nicht bemerkt.
Hoffentlich gibts da noch genauere Erkenntnisse für unseren Roller, nicht das ich immer mit zu wenig voreingestellter Leistung unterwegs bin.
:shock:

Quelle: https://community.1000ps.at/t/kymco-ak- ... 3/127879/2
Fahrmodi
Ein Knopfdruck genügt und der AK kann vom Sportmodus in den Regenmodus wechseln. Regenmodus heißt, dass die 51 PS auf 34 PS heruntergefahren wird. Im Benutzerhandbuch steht dazu: „Trockenmodus (=volle Motorleistung, Regenmodus (reduzierte Motorleistung). Im Display bietet der AK dazu zwei Farbleisten an: Blau und Orange. Interessant ist, dass im Handbuch nicht steht, welche „Farbe“ für welchen Modus steht. In der Zeitschrift „ROLLER & Reise“, Sonderheft 2023 schreibt der Autor in seinem Bericht: „“Blau steht für Regen, Orange für Sport.“ Wer die Testfahrt der Jungs von 1000PS in Youtube ansieht, erkennt im Laufe es Videos, dass sie den Roller bei „Orange“ gefahren sind – viele andere Youtubetester machten es genauso. Bei Nachfrage bei Kymco-Deutschland (Weiden) bekam ich aber die Info, dass aber „Blau“ der Sportmodus ist! Die Internetseite von Kymco bestätigt das. Was jetzt?
Dazu einen zweiten Blick. Meine persönliche Erfahrungen:

Im blauen Modus fährt der AK vorsichtiger und geschmeidiger an. Bei orange
viel griffiger und kerniger.
Bei der Beschleunigung von 50 auf 100, 100 auf 130 und 130 auf 160 ist
eindeutig der orangene Modus stärker. Im blauen Modus habe ich den AK
Nicht auf 160 km/h bekommen, im orangenen ging das locker.

Blauer Modus: Wenn ich bei 100km/h den Tempomat per Taste erhöhte
war das spürbar geschmeidig.
Oranger Modus: Bei gleichen Bedingungen war die Mehrleistung deutlich
durch einen Ruck zu spüren.
Eine Wahrnehmung: Für mich steht die Farbe Orange für Sommer und trocken.
Die blaue Farbe für kalt und nass…
Lieben Gruß :D
Tobi


Aktuell:
Kymco AK550
Benutzeravatar
KDO
Profi
Beiträge: 856
Registriert: 05.03.2019, 21:26
Wohnort: Magdeburg
Hat sich bedankt: 164 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal
Kontaktdaten:

Re: AK550 Fragen und Antworten

Beitrag von KDO »

Wie gesagt, in der Bedienungsanleitung von 2017 steht es andersrum. Ich fahre immer blau als Normalmodus. Interessant
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
QZL73
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 17.10.2017, 11:09
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: AK550 Fragen und Antworten

Beitrag von QZL73 »

Hier im Video kann man erkennen, dass blau der Normalbetrieb ist und orange der Regenmodus.
https://www.youtube.com/watch?v=J-UHhsqhIi0
https://www.youtube.com/watch?v=ngefRuDh4_A

Es ist mir auch schon passiert, dass ich wochenlang im Regenmodus gefahren bin, ohne dass es mir aufgefallen ist.
Benutzeravatar
KDO
Profi
Beiträge: 856
Registriert: 05.03.2019, 21:26
Wohnort: Magdeburg
Hat sich bedankt: 164 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal
Kontaktdaten:

Re: AK550 Fragen und Antworten

Beitrag von KDO »

Ob das bei Baujahr 2017 so ist, wie in Bedienungsanleitung geschrieben und dann geändert worden ist??
Ich hab gestern mal Ampelstarts gemacht, beim gelben Balken zieht er nicht so an..
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
QZL73
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 17.10.2017, 11:09
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: AK550 Fragen und Antworten

Beitrag von QZL73 »

Kymco AK 550i Premium | Test (deutsch) | Was kann der Premium-Roller aus Taiwan?
Datum 30.04.2024
https://www.youtube.com/watch?v=UDnrzQmA5V4&t=821s
Auch hier ist blau der Normalbetrieb.
Benutzeravatar
Rhoeni
Testfahrer de luxe
Beiträge: 359
Registriert: 26.10.2019, 21:32
Hat sich bedankt: 270 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Re: AK550 Fragen und Antworten

Beitrag von Rhoeni »

Beim Premium ist Blau der Rain Modus und das merkt man auch.
Kymco AK550 Premium
www.rollerfreunde.de
QZL73
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 17.10.2017, 11:09
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: AK550 Fragen und Antworten

Beitrag von QZL73 »

Sagt ein Kymco Xciting S400i Fahrer :lol:
Benutzeravatar
Rhoeni
Testfahrer de luxe
Beiträge: 359
Registriert: 26.10.2019, 21:32
Hat sich bedankt: 270 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Re: AK550 Fragen und Antworten

Beitrag von Rhoeni »

QZL73 hat geschrieben: 16.08.2024, 08:29 Sagt ein Kymco Xciting S400i Fahrer :lol:
Sorry, aber ich habe beide, den Xciting S400i und einen AK550 Premium.
Kymco AK550 Premium
www.rollerfreunde.de
QZL73
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 17.10.2017, 11:09
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: AK550 Fragen und Antworten

Beitrag von QZL73 »

Merkwürdig!

MEZ - Motorräder Ersatzteile Zubehör Thomas Bumb

Kymco AK 550i Premium Facelift - Vergleich zum Pre-Facelift - TCS, Tempomat, elektrische Scheibe
https://www.youtube.com/watch?v=KbyMobatzzY&t=602s

ab 11:20 >>im blauen Modus hat das Fahrzeug die volle Leistung<<
Benutzeravatar
Rhoeni
Testfahrer de luxe
Beiträge: 359
Registriert: 26.10.2019, 21:32
Hat sich bedankt: 270 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Re: AK550 Fragen und Antworten

Beitrag von Rhoeni »

QZL73 hat geschrieben: 17.08.2024, 09:17 >>im blauen Modus hat das Fahrzeug die volle Leistung<<
Hat er nicht, in Blau ist er gedrosselt.
Bei Gelb gibt es zwei Modi, einmal mit ASR und einmal ohne. Blau hat immer ASR an.
Kymco AK550 Premium
www.rollerfreunde.de
Benutzeravatar
KDO
Profi
Beiträge: 856
Registriert: 05.03.2019, 21:26
Wohnort: Magdeburg
Hat sich bedankt: 164 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal
Kontaktdaten:

Re: AK550 Fragen und Antworten

Beitrag von KDO »

Ich denke ab einem bestimmten Zeitpunkt ( vielleicht Euro 5) hat man die Elektronik geändert, das müsste ja dann auch in der Bedienungsanleitung stehen.
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
Benutzeravatar
Rhoeni
Testfahrer de luxe
Beiträge: 359
Registriert: 26.10.2019, 21:32
Hat sich bedankt: 270 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Re: AK550 Fragen und Antworten

Beitrag von Rhoeni »

Im Serviceheft vom Premium sind die Farben nicht erwähnt, aber dürfte soviel Erfahrung haben, dass ich merke unter welcher Einstellung der AK550 Premium besser abgeht. Inzwischen ist der Kilometerstand nach 2,5 Monaten bei 15.000km angelangt.
War mit dem Roller inzwischen in Bulgarien, Rumänien, Ungarn, Slowakei, Polen, Serbien, Ukraine, Tschechien unterwegs. Bin auch ab Montag wieder in Tschechien für eine Woche.
Man kann meine Fahrt übrigens per Tracking verfolgen. Unter diesem Link
Kymco AK550 Premium
www.rollerfreunde.de
Benutzeravatar
KDO
Profi
Beiträge: 856
Registriert: 05.03.2019, 21:26
Wohnort: Magdeburg
Hat sich bedankt: 164 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal
Kontaktdaten:

Re: AK550 Fragen und Antworten

Beitrag von KDO »

Zur weiteren Verwirrung:
Bei dem ersten Test des AK550i von 1000PS vor fünf Jahren wird etwa ab Minute 2,35 gesagt, dass die orange Farbe den Regenmodus anzeigt.
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
Benutzeravatar
RollerTobi
Profi
Beiträge: 610
Registriert: 19.11.2019, 03:31
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal
Kontaktdaten:

Re: AK550 Fragen und Antworten

Beitrag von RollerTobi »

Bei einem anderen 1000PS Video scheint überhaupt kein gelb oder blau erkennbar zu sein. Selbst beim Beschleunigungstest :o

https://www.youtube.com/watch?v=Rq3jM5jxBpM
6:17
6:47
8:32
13:26
13:36 "Rennen"

oder erkennt ihr was ? Beim "Rennen" werden die (vermutlich) doch wohl den richtigen Modus drin haben....nur sehen kann ich nichts.
Lieben Gruß :D
Tobi


Aktuell:
Kymco AK550
Benutzeravatar
Rhoeni
Testfahrer de luxe
Beiträge: 359
Registriert: 26.10.2019, 21:32
Hat sich bedankt: 270 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Re: AK550 Fragen und Antworten

Beitrag von Rhoeni »

Es ist wohl geändert worden, über die Videos wo vor über 5 Jahren auf dem Hockenheim Ring gefahren wurde, ist es blau. Und die dürften nicht im Rain Modus gefahren sein.
Also bei Premium ist es umgekehrt und man merkt es auch.

Da das Rennstrecken Video
Kymco AK550 Premium
www.rollerfreunde.de
SiggiAK
Testfahrer
Beiträge: 24
Registriert: 16.04.2023, 11:51
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: AK550 Fragen und Antworten

Beitrag von SiggiAK »

Hallo,
beim 2023 ist
gelb Power
blau Regenmodus
Grüße Siggi
Benutzeravatar
KDO
Profi
Beiträge: 856
Registriert: 05.03.2019, 21:26
Wohnort: Magdeburg
Hat sich bedankt: 164 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal
Kontaktdaten:

Re: AK550 Fragen und Antworten

Beitrag von KDO »

2022 Kymco Ak550 Reviev At 700 Miles von onmodd auf YouTube bei Minute 6,28 ist blau Regen und gelb normal.
Aber im weiteren Verlauf des Videos fährt er immer im blauen Modus bei Sonnenschein.
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
SiggiAK
Testfahrer
Beiträge: 24
Registriert: 16.04.2023, 11:51
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: AK550 Fragen und Antworten

Beitrag von SiggiAK »

Hallo,
bei mir nach 1 Jahr seit dem 1000km Wartung steht jetzt wieder Kundendienst an.
Werkstatt meinte man muss denn 10.000 km Service machen,
obwohl erst 3800 km auf dem Roller sind.
Was habt Ihr für Erfahrungen oder Tipps?
Grüße Siggi
QZL73
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 17.10.2017, 11:09
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: AK550 Fragen und Antworten

Beitrag von QZL73 »

Na ja, was bleibt einem auch übrig.
Für eventuelle Garantieansprüche müssen die vorgeschriebenen Inspektionen eingehalten werden.
(Inspektion nach einem Jahr, unabhängig von den gefahrenen Kilometern)
Die Werkstatt arbeitet die Herstellervorgaben ab, unabhängig davon, ob es unbedingt notwendig gewesen wäre.
Antworten

Zurück zu „AK 550“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste