Antriebsriemen nicht in der Mitte

Hier steht alles zum neuen Premiumprodukt ab Oktober 2016 , den AK550 .
Antworten
Allgaeuer
Testfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 25.08.2023, 08:56
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Antriebsriemen nicht in der Mitte

Beitrag von Allgaeuer »

Hallo,

ich hatte es schon mal beschrieben: Bei meinem AK ist der Riemen nicht in der Mitte sondern (von hinten gesehen) ziemlich rechts. Gibt es eine Anleitung oder Tipps ob das a) egal ist oder b) was man tun muss um den in die Mitte zu bringen?

Meine Gedanken dazu: Ich würde den Spanner rechts ein klein wenig spannen, nach meiner VOrstellung sollte er dann nach links wandern. Stimmt das?

Gruß Micha
Benutzeravatar
KDO
Profi
Beiträge: 856
Registriert: 05.03.2019, 21:26
Wohnort: Magdeburg
Hat sich bedankt: 164 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal
Kontaktdaten:

Re: Antriebsriemen nicht in der Mitte

Beitrag von KDO »

Es ist egal. Kymco sagt 1mm Platz bis zum Rand. Hatte ihn in der Mitte mittels der Spanner...Quietschen..habe vieles versucht..
Schließlich habe ich den Riemen nach den vorgegebenen Maßen gespannt; er läuft links und das Quietschen ist seit 10tkm weg.
Wenn der Riemen keine Probleme macht, würde ich das so lassen.

Wenn du die Spanner betätigst, musste das Rad lösen und danach festziehen und Drehmoment beachten.

Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
Benutzeravatar
Rhoeni
Testfahrer de luxe
Beiträge: 359
Registriert: 26.10.2019, 21:32
Hat sich bedankt: 270 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Re: Antriebsriemen nicht in der Mitte

Beitrag von Rhoeni »

Wenn man übrigens den Reifen wechselt, dann braucht man nicht unbedingt die Spanner zu öffnen oder verstellen.

Einfach Radmutter runder, den Polzen etwas herausdrücken. Dann mit einem Rundeisen rechts in die hohlen Radbolzen und nach hinten ziehen. Zuerst Rechts die Aluplatte raus, dann Links das Rundeisen rein und etwas ziehen und die Aluplatte raus. Dann den Radbolzen raus, das Rad nach vorn drücken und den Riemen zur Seite wegschieben. Das Rad nach hinten wegziehen und raus ist es.

Einbau geht genau andersherum und die Einstellung vom Rad und Riemenlauf passt wieder. Ist alleine ein ziemliches Gefummel, aber geht, zu zweit aber total einfach.

Bremssattel muss natürlich auch abgebaut werden.
Kymco AK550 Premium
www.rollerfreunde.de
TooFast
Testfahrer de luxe
Beiträge: 105
Registriert: 10.11.2020, 13:40
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Kontaktdaten:

Re: Antriebsriemen nicht in der Mitte

Beitrag von TooFast »

KDO hat geschrieben: 12.08.2024, 21:24 Es ist egal. Kymco sagt 1mm Platz bis zum Rand. Hatte ihn in der Mitte mittels der Spanner...Quietschen..habe vieles versucht..
Schließlich habe ich den Riemen nach den vorgegebenen Maßen gespannt; er läuft links und das Quietschen ist seit 10tkm weg.
Wenn der Riemen keine Probleme macht, würde ich das so lassen.

Wenn du die Spanner betätigst, musste das Rad lösen und danach festziehen und Drehmoment beachten.

Gruß Karl
Hi

Meinst Du die Maße aus dem Werkstattbuch?
Hast Du dieses Gerät, was da abgebildet ist um die Spannung zu prüfen oder wie hast Du die Maße geprüft und übernommen?

Gruß
Benutzeravatar
KDO
Profi
Beiträge: 856
Registriert: 05.03.2019, 21:26
Wohnort: Magdeburg
Hat sich bedankt: 164 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal
Kontaktdaten:

Re: Antriebsriemen nicht in der Mitte

Beitrag von KDO »

Die Maße sind aus einer polnischen Reparaturanleitung in englischer Sprache.
Hatte Apps, die die Schwingungen des Riemens messen.
Ist hier auch im Forum beschrieben; hat bei mir nicht funktioniert. Den Link für die Reparaturanleitung findest Du auch hier im Forum.
Das Abstandsmaß ist 18,8 +- 0,5mm.
Am 23.7.17 stand ein Link im Forum. Ich weiß nicht, ob der noch funktioniert.
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
Allgaeuer
Testfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 25.08.2023, 08:56
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Antriebsriemen nicht in der Mitte

Beitrag von Allgaeuer »

Zum messen der Spannung habe ich Carbon Drive mal ausprobiert, funktioniert. Ich verwende es auf einem Android-Handy.

Gruß Micha
Antworten

Zurück zu „AK 550“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast