Fetten / Schmieren bei Inspektionstätigkeiten?
- Ferdi7_3
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 465
- Registriert: 04.05.2021, 18:18
- Wohnort: (Nord)Hessen
- Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
- Kontaktdaten:
Fetten / Schmieren bei Inspektionstätigkeiten?
Moin,
mein XC knarzt immer mal, was dann gerne die Rolle am Hauptständer ist.
Aktuell merke ich glaube ich auch eine schlechtere Gängigkeit des Bremszugs (hinten).
So einige von euch machen Ölservice + X selbst. Mich würde interessieren, was ihr dann auch womit “abschmiert” / fettet.
Bzw. was sollte man abschmieren / fetten / nachfetten?
Danke euch
mein XC knarzt immer mal, was dann gerne die Rolle am Hauptständer ist.
Aktuell merke ich glaube ich auch eine schlechtere Gängigkeit des Bremszugs (hinten).
So einige von euch machen Ölservice + X selbst. Mich würde interessieren, was ihr dann auch womit “abschmiert” / fettet.
Bzw. was sollte man abschmieren / fetten / nachfetten?
Danke euch
Grüße Ferdi
xc400i
xc400i
- Rhoeni
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 359
- Registriert: 26.10.2019, 21:32
- Hat sich bedankt: 270 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fetten / Schmieren bei Inspektionstätigkeiten?
Etwas die Ständer (Haupt/Seiten) Scharniere mit MANNOL Kriechöl einsprühen. Das Schloss von der Sitzbank kann auch etwas besprüht werden.
Kymco AK550 Premium
www.rollerfreunde.de
www.rollerfreunde.de
- Ferdi7_3
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 465
- Registriert: 04.05.2021, 18:18
- Wohnort: (Nord)Hessen
- Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fetten / Schmieren bei Inspektionstätigkeiten?
Danke, Rhoeni, die Ständer sind mir ja bekannt. Da nehme ich sogar beständigeres Fett als nur Kriechöl.
Sitzbankscharnier, ok. Das flutscht eigentlich bei mir.
Dreiviertel des Forums scheinen hier arbeiten an der Kuh selbst zu machen, aber offenbar keine Inspektion. Oder schmiert eben nichts. Interessant.
Im Werkstatthandbuch habe ich nun die Anlage gefunden. Achsen und Ständer. Und Kabel oder anderes nach Bedarf. Die Achsen werde ich dafür jetzt nicht rausschrauben. Aber ich gehe dann mal mit GMV und Ballistol ein-/zweimal um die Kuh herum..
Sitzbankscharnier, ok. Das flutscht eigentlich bei mir.
Dreiviertel des Forums scheinen hier arbeiten an der Kuh selbst zu machen, aber offenbar keine Inspektion. Oder schmiert eben nichts. Interessant.
Im Werkstatthandbuch habe ich nun die Anlage gefunden. Achsen und Ständer. Und Kabel oder anderes nach Bedarf. Die Achsen werde ich dafür jetzt nicht rausschrauben. Aber ich gehe dann mal mit GMV und Ballistol ein-/zweimal um die Kuh herum..
- Dateianhänge
-
- Bildschirmfoto 2023-08-16 um 15.28.42.png (108.2 KiB) 1358 mal betrachtet
Grüße Ferdi
xc400i
xc400i
- Rhoeni
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 359
- Registriert: 26.10.2019, 21:32
- Hat sich bedankt: 270 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fetten / Schmieren bei Inspektionstätigkeiten?
Achsen sind bei mir, immer nur beim Reifenwechsel dran.
In dem Jahr erst 5-mal gewechselt
In dem Jahr erst 5-mal gewechselt

Kymco AK550 Premium
www.rollerfreunde.de
www.rollerfreunde.de
- Ferdi7_3
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 465
- Registriert: 04.05.2021, 18:18
- Wohnort: (Nord)Hessen
- Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fetten / Schmieren bei Inspektionstätigkeiten?
Was bei dir da Leibesfülle und Freizeit zum Abrieb beitragen, ist bei mir „nur“ die Gashand. Entsprechend niedriger ist da meine Quote..Rhoeni hat geschrieben: 16.08.2023, 16:39 Achsen sind bei mir, immer nur beim Reifenwechsel dran.
In dem Jahr erst 5-mal gewechselt![]()
Grüße Ferdi
xc400i
xc400i
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fetten / Schmieren bei Inspektionstätigkeiten?
Hi,
die Gelenkpunkte der Bremshebel, evtl. Klappbare Fußrasten.
Bei den Hauptständer der Motorräder habe ich Schmiernippel eingebaut, sonst kommt man ohne Ausbau des Ständers nicht ran.
Viele Grüße, Alex
die Gelenkpunkte der Bremshebel, evtl. Klappbare Fußrasten.
Bei den Hauptständer der Motorräder habe ich Schmiernippel eingebaut, sonst kommt man ohne Ausbau des Ständers nicht ran.
Viele Grüße, Alex
- Ferdi7_3
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 465
- Registriert: 04.05.2021, 18:18
- Wohnort: (Nord)Hessen
- Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fetten / Schmieren bei Inspektionstätigkeiten?
Danke. Erledigt.
Weiß jemand, was man abmontieren müsste, um an den Bowdenzug der Hinterradbremse zu gelangen? Den ich etwas zu hakeln vermute.
Wenn ich nur den Bremshebel abschraube, ist der noch absolut nicht zu sehen.
Weiß jemand, was man abmontieren müsste, um an den Bowdenzug der Hinterradbremse zu gelangen? Den ich etwas zu hakeln vermute.
Wenn ich nur den Bremshebel abschraube, ist der noch absolut nicht zu sehen.

Grüße Ferdi
xc400i
xc400i
- Ferdi7_3
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 465
- Registriert: 04.05.2021, 18:18
- Wohnort: (Nord)Hessen
- Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fetten / Schmieren bei Inspektionstätigkeiten?
Niemand? Der Bowdenzug scheint in den Hauptbremszylinder zu laufen, wenn ich richtig sehe.Ferdi7_3 hat geschrieben: 18.08.2023, 17:49 ...Weiß jemand, was man abmontieren müsste, um an den Bowdenzug der Hinterradbremse zu gelangen? Den ich etwas zu hakeln vermute.
Wenn ich nur den Bremshebel abschraube, ist der noch absolut nicht zu sehen.![]()
Müsste um den Bowdenzug etwas zu ölen also der Zylinder (leer und) ab?
@MeisterZip vielleicht?
Grüße Ferdi
xc400i
xc400i
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fetten / Schmieren bei Inspektionstätigkeiten?
Hi,
welcher Bowdenzu bei einer Hydraulischen Bremse? Du meinst den Schlauch, der Bremsflüssigkeit zwischen dem Hauptbremszylinder und dem Bremssattel leitet? da muss nichts geschmiert werden, nur in Regelmäßigen abständen die Bremsflüssigkeit getauscht werden. Die Gelenkpunkte der Hebel selber müssen geschmiert werden. Dazu müssen die Bremshebel vom HBZ abgeschraubt werden.
Viele Grüße, Alex
welcher Bowdenzu bei einer Hydraulischen Bremse? Du meinst den Schlauch, der Bremsflüssigkeit zwischen dem Hauptbremszylinder und dem Bremssattel leitet? da muss nichts geschmiert werden, nur in Regelmäßigen abständen die Bremsflüssigkeit getauscht werden. Die Gelenkpunkte der Hebel selber müssen geschmiert werden. Dazu müssen die Bremshebel vom HBZ abgeschraubt werden.
Viele Grüße, Alex
- Ferdi7_3
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 465
- Registriert: 04.05.2021, 18:18
- Wohnort: (Nord)Hessen
- Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fetten / Schmieren bei Inspektionstätigkeiten?
Siehste. Das passiert, wenn man Bowdenzüge (allerdings für die Kupplung) links am Lenker gewohnt ist. 
Ok, die Bremsleitung selbst kommt etwas auf Spannung, wenn die Bremse gezogen wird. Und ist teilweise nochmal mit einem Kunststoffschlauch geschützt. Dann wird es Reibung zwischen der Bremsleitung und diesem Schutz sein, den ich merke.
Dann gehe ich da mal ran..
Ok, die Bremsleitung selbst kommt etwas auf Spannung, wenn die Bremse gezogen wird. Und ist teilweise nochmal mit einem Kunststoffschlauch geschützt. Dann wird es Reibung zwischen der Bremsleitung und diesem Schutz sein, den ich merke.
Dann gehe ich da mal ran..
Grüße Ferdi
xc400i
xc400i
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste