Agility 125 Fehlzündungen
Agility 125 Fehlzündungen
Guten Abend,
Ich hoffe Ihr hattet einen schönen Tag. Vielleicht wäre ja einer/eine so lieb und könnte mir eventuell bei einem kleinen Problem weiterhelfen.
Folgendes Problem,
Ich hab mir vor kurzem einen Agility City 125 ccm, Bj. 08 gekauft. Der kleine hat relativ wenig Km (ca. 6000Km) auf der Uhr. Ich hab die Lichtmaschine getauscht da Sie kaputt war, jetzt wird wieder die Batterie geladen, was mir aber aufgefallen ist, ist das wenn man schlagartig vom Gas geht, es aus dem Auspuff knallt, also nicht laut aber es macht halt Pufffff. Und das nächste Problem ist das wenn er im Stand läuft und man schnell Gas gibt das er sich kurz (wie soll ich sagen?) " Verschluckt" das ist glaub das richtige Wort. Er geht nicht aus aber für einen ganz ganz kurzen Moment reagiert er nicht bzw. Kurz vor dem Ausgehen und danach fängt er sich gleich wieder.
Vergaser hab ich eingestellt, Ventielspiel überprüft und allgemein nach dem rechten geschaut.
Schönen Abend
Ich hoffe Ihr hattet einen schönen Tag. Vielleicht wäre ja einer/eine so lieb und könnte mir eventuell bei einem kleinen Problem weiterhelfen.
Folgendes Problem,
Ich hab mir vor kurzem einen Agility City 125 ccm, Bj. 08 gekauft. Der kleine hat relativ wenig Km (ca. 6000Km) auf der Uhr. Ich hab die Lichtmaschine getauscht da Sie kaputt war, jetzt wird wieder die Batterie geladen, was mir aber aufgefallen ist, ist das wenn man schlagartig vom Gas geht, es aus dem Auspuff knallt, also nicht laut aber es macht halt Pufffff. Und das nächste Problem ist das wenn er im Stand läuft und man schnell Gas gibt das er sich kurz (wie soll ich sagen?) " Verschluckt" das ist glaub das richtige Wort. Er geht nicht aus aber für einen ganz ganz kurzen Moment reagiert er nicht bzw. Kurz vor dem Ausgehen und danach fängt er sich gleich wieder.
Vergaser hab ich eingestellt, Ventielspiel überprüft und allgemein nach dem rechten geschaut.
Schönen Abend
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Agility 125 Fehlzündungen
Vergaser nicht nur einstellen , sondern auch zerlegen und reinigen . Öl erneuern , Luftfilter erneuern , Kerze erneuern .
Auspuff undicht ? Prüfen !
MeisterZIP
Auspuff undicht ? Prüfen !
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Re: Agility 125 Fehlzündungen
Hallo MeisterZip,
Danke für deine Tipps.
Also Vergaser zerlegt, gereinigt und geprüft(ist ein elektronischer). Zündkerze, Luftfilter, Getriebeöl und Motorenöl getauscht. Also er läuft definitiv besser eigt. Perfekt, gut im kaltem Zustand nicht so aber lass ihn sowieso warm laufen. Aber die Fehlzündungen hat er immer noch nach dem Vollgas, aber es knallt nicht sondern es Pufft eher. Auspuff scheint auch dicht zu sein, Sichtprüfung I.O und die Schrauben am Krümmer sind auch fest.
Liebe Grüße
Danke für deine Tipps.
Also Vergaser zerlegt, gereinigt und geprüft(ist ein elektronischer). Zündkerze, Luftfilter, Getriebeöl und Motorenöl getauscht. Also er läuft definitiv besser eigt. Perfekt, gut im kaltem Zustand nicht so aber lass ihn sowieso warm laufen. Aber die Fehlzündungen hat er immer noch nach dem Vollgas, aber es knallt nicht sondern es Pufft eher. Auspuff scheint auch dicht zu sein, Sichtprüfung I.O und die Schrauben am Krümmer sind auch fest.
Liebe Grüße
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Agility 125 Fehlzündungen
Dann tippe ich mal auf ein defektes Nebenluftabsperrventil oder einen undichten Schlauch dahin . Das Ventil sollte seitlich unter einem kleinen Deckel am Vergaser sein . Der Schlauch muss dicht sein und die Membran unter dem Deckel intakt , die Bohrungen frei sein .
Wenn da ein Defekt vorliegt , hast du ein Magerpatschen beim Gaswegnehmen . Ich gehe von einem intakten und dichten und festen Ansaugstutzen aus ( mit Bremsenreiniger absprühen , da darf sich die Drehzahl bei warmem Motor nicht verändern .
MeisterZIP
Wenn da ein Defekt vorliegt , hast du ein Magerpatschen beim Gaswegnehmen . Ich gehe von einem intakten und dichten und festen Ansaugstutzen aus ( mit Bremsenreiniger absprühen , da darf sich die Drehzahl bei warmem Motor nicht verändern .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Wolfi__123
- Profi
- Beiträge: 579
- Registriert: 18.05.2020, 16:35
- Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Agility 125 Fehlzündungen
Wozu soll ein elektronischer Vergaser an einem Agility Bj. 08 gut sein.KymGo hat geschrieben: 11.10.2021, 16:39 Also Vergaser zerlegt, gereinigt und geprüft(ist ein elektronischer).

Das Drosselklappenpoti macht aus dem CV-Vergaser keinesfalls einen elektronisch geregelten Vergaser; damit wird lediglich die CDI mit einem Lastsignal versorgt, um den Zündzeitpunkt anzupassen.
Gruß Wolfi
Zuletzt geändert von Wolfi__123 am 11.10.2021, 18:17, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Agility 125 Fehlzündungen
Hallo MeisterZip
Meinst du das, wie auf den Bildern zu sehen?
Lieber Gruß
Meinst du das, wie auf den Bildern zu sehen?
Lieber Gruß
- Dateianhänge
-
- IMG_20211011_175542.jpg (1.93 MiB) 4348 mal betrachtet
-
- Screenshot_20211011_175650.jpg (159.33 KiB) 4348 mal betrachtet
Re: Agility 125 Fehlzündungen
Dachte es zählt als Elektronischer Vergaser, sorry wenn es nicht so ist.Wolfi__123 hat geschrieben: 11.10.2021, 17:57Wozu soll ein elektronischer Vergaser an einem Agility Bj. 08 gut sein.KymGo hat geschrieben: 11.10.2021, 16:39 Also Vergaser zerlegt, gereinigt und geprüft(ist ein elektronischer).
Das Drosselklappenpoti macht aus dem CV-Vergaser keinesfalls einen elektronisch geregelten Vergaser; damit wird lediglich die CDI mit einem Lastsignal versorgt, um den Zündzeitpunkt anzupassen.
Gruß Wolfi
- Wolfi__123
- Profi
- Beiträge: 579
- Registriert: 18.05.2020, 16:35
- Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Agility 125 Fehlzündungen
Das Leerlaufluftabschaltventil (ACV) besteht nicht nur aus den abgebildeten Teilen laut Service Manual.
Das eigentliche Ventil sitzt im Vergasergehäuse und wird durch den Stift an der Membran betätigt - genau betrachtet wird bei hohem Unterdruck aufgrund der geschlossenen Drosselklappe im Schiebebetrieb die Leerlaufluft abgesperrt, um einem Abmagern des Gemisches entgegenzuwirken. Bisweilen wird das ACV auch als Leerlaufstabilisierungsventil betitelt.
Dieses Foto aus einem MT-Beitrag erklärt das Funktionsprinzip des Luftabschaltventils recht gut; das eingepresste Ventil im Vergasergehäuse wurde dabei nicht zerlegt bzw. ausgebaut.
Gruß Wolfi
Das eigentliche Ventil sitzt im Vergasergehäuse und wird durch den Stift an der Membran betätigt - genau betrachtet wird bei hohem Unterdruck aufgrund der geschlossenen Drosselklappe im Schiebebetrieb die Leerlaufluft abgesperrt, um einem Abmagern des Gemisches entgegenzuwirken. Bisweilen wird das ACV auch als Leerlaufstabilisierungsventil betitelt.
Dieses Foto aus einem MT-Beitrag erklärt das Funktionsprinzip des Luftabschaltventils recht gut; das eingepresste Ventil im Vergasergehäuse wurde dabei nicht zerlegt bzw. ausgebaut.
Gruß Wolfi
Re: Agility 125 Fehlzündungen
Aber auf dem Bild ist doch das ACV zu sehen, was anderes gibt es bei meinem Vergaser nicht.Wolfi__123 hat geschrieben: 11.10.2021, 18:45 Das Leerlaufluftabschaltventil (ACV) besteht nicht nur aus den abgebildeten Teilen laut Service Manual.
Das eigentliche Ventil sitzt im Vergasergehäuse und wird durch den Stift an der Membran betätigt - genau betrachtet wird bei hohem Unterdruck aufgrund der geschlossenen Drosselklappe im Schiebebetrieb die Leerlaufluft abgesperrt, um einem Abmagern des Gemisches entgegenzuwirken. Bisweilen wird das ACV auch als Leerlaufstabilisierungsventil betitelt.
Dieses Foto aus einem MT-Beitrag erklärt das Funktionsprinzip des Luftabschaltventils recht gut; das eingepresste Ventil im Vergasergehäuse wurde dabei nicht zerlegt bzw. ausgebaut.
Gruß Wolfi
Liebe Grüße
Re: Agility 125 Fehlzündungen
Ok jetzt weiß ich was du meinst, DankeschönKymGo hat geschrieben: 11.10.2021, 18:49Aber auf dem Bild ist doch das ACV zu sehen, was anderes gibt es bei meinem Vergaser nicht.Wolfi__123 hat geschrieben: 11.10.2021, 18:45 Das Leerlaufluftabschaltventil (ACV) besteht nicht nur aus den abgebildeten Teilen laut Service Manual.
Das eigentliche Ventil sitzt im Vergasergehäuse und wird durch den Stift an der Membran betätigt - genau betrachtet wird bei hohem Unterdruck aufgrund der geschlossenen Drosselklappe im Schiebebetrieb die Leerlaufluft abgesperrt, um einem Abmagern des Gemisches entgegenzuwirken. Bisweilen wird das ACV auch als Leerlaufstabilisierungsventil betitelt.
Dieses Foto aus einem MT-Beitrag erklärt das Funktionsprinzip des Luftabschaltventils recht gut; das eingepresste Ventil im Vergasergehäuse wurde dabei nicht zerlegt bzw. ausgebaut.
Gruß Wolfi
Liebe Grüße
- Wolfi__123
- Profi
- Beiträge: 579
- Registriert: 18.05.2020, 16:35
- Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Agility 125 Fehlzündungen
Die E-Vergaser kamen bei Einführung der Euro-3 Abgasnorm auf und verschwanden dann schnell wieder, nachdem die Euro-4 anscheinend nur mit einer elektronischen Einspritzung ordentlich in den Griff zu bekommen war.KymGo hat geschrieben: 11.10.2021, 18:39 Dachte es zählt als Elektronischer Vergaser, sorry wenn es nicht so ist.
Seit Euro-5 ist das Thema Vergaser nun endgültig Geschichte.
Gruß Wolfi
Re: Agility 125 Fehlzündungen
Danke für das Teilen von WissenWolfi__123 hat geschrieben: 11.10.2021, 18:54Die E-Vergaser kamen bei Einführung der Euro-3 Abgasnorm auf und verschwanden dann schnell wieder, nachdem die Euro-4 anscheinend nur mit einer elektronischen Einspritzung ordentlich in den Griff zu bekommen war.KymGo hat geschrieben: 11.10.2021, 18:39 Dachte es zählt als Elektronischer Vergaser, sorry wenn es nicht so ist.
Seit Euro-5 ist das Thema Vergaser nun endgültig Geschichte.
Gruß Wolfi

Re: Agility 125 Fehlzündungen
Hier liegt das Ventil nicht mehr eben an, sieht aus wie ob es verzogen ist
- Dateianhänge
-
- IMG_20211011_185951.jpg (574.24 KiB) 4335 mal betrachtet
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Agility 125 Fehlzündungen
Stimmt , das sollte dicht sein .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Re: Agility 125 Fehlzündungen
Servus,
Das Ventil wo im Vergaser sitzt hat ja auch eine kleine feder, ist das normal das die Feder nur einen kleinen Widerstand hat.
Das Ventil wo im Vergaser sitzt hat ja auch eine kleine feder, ist das normal das die Feder nur einen kleinen Widerstand hat.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Agility 125 Fehlzündungen
Mhhhh. Also das Ventil im Vergaser bewegt sich wie gesagt minmal und ohne großem Widerstand
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Agility 125 Fehlzündungen
Ja . Beim Gaswegnehmen wird die Membran angezogen und die Feder sorgt dafür , dass die Membran wieder in die Ursprungslage zurückgedrückt wird .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Re: Agility 125 Fehlzündungen
Also hab es nochmal zerlegt gereinigt ausgeblasen aber das Puffen ist immer noch da.
- Wolfi__123
- Profi
- Beiträge: 579
- Registriert: 18.05.2020, 16:35
- Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Agility 125 Fehlzündungen
Die Federhärte der kleinen Ventilfeder muß deutlich geringer sein als die “äußere“ Feder unter der Membrankappe, damit im normalen Fahrbetrieb das Ventil geöffnet ist.KymGo hat geschrieben: 12.10.2021, 16:09 Servus,
Das Ventil wo im Vergaser sitzt hat ja auch eine kleine feder, ist das normal das die Feder nur einen kleinen Widerstand hat.
Gruß Wolfi
- Wolfi__123
- Profi
- Beiträge: 579
- Registriert: 18.05.2020, 16:35
- Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Agility 125 Fehlzündungen
Hi Stefan,MeisterZIP hat geschrieben: 12.10.2021, 16:48 Ja . Beim Gaswegnehmen wird die Membran angezogen und die Feder sorgt dafür , dass die Membran wieder in die Ursprungslage zurückgedrückt wird .
MeisterZIP
die Schließkraft des ACV wird nicht durch die “äußere“ Feder unter der Kappe aufgebracht. Die kleine Feder im Vergasergehäuse schließt den Luftkanal.
Kann Dir den Vergleich mit einem Bremslichtschalter bei einer Trommelbremse anbieten: Du ziehst am Bremshebel gegen die Rückstellkraft der starken Bremsbackenfeder, aber den Kontakt im Schalter schließt eine ganz weiche Feder im Schaltergehäuse; m.a.W. Du kannst mit brutaler Gewalt am Bremshebel ziehen, ist jedoch die innere kleine Feder im Gehäuse des Bremslichtschalters kaputt, dann wird das Bremslicht niemals aufleuchten.

Gruß Wolfi
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Agility 125 Fehlzündungen
Ich weiß zwar nicht , wie eine Spiralfeder einen Luftkanal schließen soll , aber wenn du meinst ...
MeisterZIP

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Re: Agility 125 Fehlzündungen
Servus
Wollte jetzt so ein Ventil bestellen aber das gibt es nicht einzeln, und das kann man nicht einfach ausbauen. Hab mich jetzt nach einem Vergaser umgeschaut, aber durch das Drossselklappenpoti iat das Ding so teuer. Hat jemand zufällig einen ao einen Vergaser Irgendwo in der Ecke liegen?
Wollte jetzt so ein Ventil bestellen aber das gibt es nicht einzeln, und das kann man nicht einfach ausbauen. Hab mich jetzt nach einem Vergaser umgeschaut, aber durch das Drossselklappenpoti iat das Ding so teuer. Hat jemand zufällig einen ao einen Vergaser Irgendwo in der Ecke liegen?
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Agility 125 Fehlzündungen
Membran und Deckel gibt es einzeln und sind lieferbar .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Agility 125 Fehlzündungen
Es gibt kein Ventil . Es gibt einen Deckel , eine Membran , eine Feder , das wars .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Re: Agility 125 Fehlzündungen
Was ist das dann für ein teil vor den Membrane? Also das worauf die Membrane gedrückt wird
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Agility 125 Fehlzündungen
Außen sitzt der Deckel , darunter die Feder und die Membran . Mehr gibt es nicht .
Im übrigen habe ich noch eine Idee : Der Roller hat ja ein SLS ( Sekundärluftsystem ) . Das ist via Unterdruck gesteuert , der Schlauch geht , soweit ich weiß , in ein T-Stück , die anderen beiden Ende des T-Stücks gehen an den Unterdruckanschluss des Benzinhahns ( unterer Anschluß ) und an den Ansaugstutzen .
Klemm mal den Schlauch , der ab T-Stück Richtung SLS geht , mit einer Klemme ab . Kann sein , dass hier Falschluft gezogen wird und dann hast du auch ein Patschen .
Wenn der Ansaugstutzen zwei Unterdruckanschlüsse hat , dann geht einer an den Benzinhahn und einer ans SLS , dann kannst du den Schlauch abklemmen , der ans SLS geht .
MeisterZIP
Im übrigen habe ich noch eine Idee : Der Roller hat ja ein SLS ( Sekundärluftsystem ) . Das ist via Unterdruck gesteuert , der Schlauch geht , soweit ich weiß , in ein T-Stück , die anderen beiden Ende des T-Stücks gehen an den Unterdruckanschluss des Benzinhahns ( unterer Anschluß ) und an den Ansaugstutzen .
Klemm mal den Schlauch , der ab T-Stück Richtung SLS geht , mit einer Klemme ab . Kann sein , dass hier Falschluft gezogen wird und dann hast du auch ein Patschen .
Wenn der Ansaugstutzen zwei Unterdruckanschlüsse hat , dann geht einer an den Benzinhahn und einer ans SLS , dann kannst du den Schlauch abklemmen , der ans SLS geht .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Wolfi__123
- Profi
- Beiträge: 579
- Registriert: 18.05.2020, 16:35
- Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Agility 125 Fehlzündungen
Hallo MeisterZIP,MeisterZIP hat geschrieben: 13.10.2021, 16:01 Es gibt kein Ventil . Es gibt einen Deckel , eine Membran , eine Feder , das wars .
MeisterZIP
die rot markierte Aussage ist schlichtweg falsch! Hättest du meinen Link ins MT-Forum angeklickt und das dort beschriftete Foto angeschaut, dann wüßtest Du das.

Gruß Wolfi
@ KymGo: Stefan Zipperer ist halt eher der Praktiker und will seine kostbare Zeit nicht in die exakte Funktionsweise des ACV investieren.

Re: Agility 125 Fehlzündungen
Ok, also in das T-Stück geht der Schlauch vom Benzinhahnen, Ansaugstutzen und Absperrventil. Das andere vom Ansaugstutzen (Ich hab zwei) geht in die Sekundärdingsbums, das zieh ich mal ab
- Wolfi__123
- Profi
- Beiträge: 579
- Registriert: 18.05.2020, 16:35
- Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Agility 125 Fehlzündungen
Hi Stefan,MeisterZIP hat geschrieben: 13.10.2021, 07:56 Ich weiß zwar nicht , wie eine Spiralfeder einen Luftkanal schließen soll , aber wenn du meinst ...![]()
MeisterZIP
ein Bild sagt oft mehr als tausend Worte.

Gruß Wolfi
Re: Agility 125 Fehlzündungen
Das hab ich gemeint, bus auf die kleine Schwarze dichtung die ist bei mir nicht. Naja ich probier mal das mit der SLS da ja das Ventil funktioniert
- Wolfi__123
- Profi
- Beiträge: 579
- Registriert: 18.05.2020, 16:35
- Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Agility 125 Fehlzündungen
Auf dem beigefügten Foto aus einem Service Manual ist der O-Ring sogar eingekreist.KymGo hat geschrieben: 13.10.2021, 16:58 Das hab ich gemeint, bus auf die kleine Schwarze dichtung die ist bei mir nicht.

Gruß Wolfi
Edit: Das ACV auf dem Foto stammt aus dem Manual vom Kymco Dink 125 und weicht ein bißchen vom Vergaser des Agility ab. Insofern hast du richtig hingeschaut an deinem Roller, der O-Ring fehlt dort.
Zuletzt geändert von Wolfi__123 am 13.10.2021, 18:06, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Agility 125 Fehlzündungen
Hier ist mein Vergaser
- Dateianhänge
-
- Screenshot_20211013_175729_com.adobe.reader.jpg (823.95 KiB) 4174 mal betrachtet
- Wolfi__123
- Profi
- Beiträge: 579
- Registriert: 18.05.2020, 16:35
- Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Agility 125 Fehlzündungen
Hab' meinen Beitrag editiert, war versehentlich beim Kymco Dink 125.
Gruß Wolfi
Re: Agility 125 Fehlzündungen
Das Ventil kann man also nicht alleine tauschen ohne den ganzen Vergaser zu erneuern
- Wolfi__123
- Profi
- Beiträge: 579
- Registriert: 18.05.2020, 16:35
- Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Agility 125 Fehlzündungen
Du könntest mal probeweise das Drosselklappenpoti abstecken.
Das Signal des Potis wird durch die CDI ausgewertet und beeinflusst damit den Zündzeitpunkt. Nomalerweise ist der Einfluss auf den ZZP gering, sodass der Motor auch mit abgestecktem Potentiometer gut laufen sollte.
Gruß Wolfi
Das Signal des Potis wird durch die CDI ausgewertet und beeinflusst damit den Zündzeitpunkt. Nomalerweise ist der Einfluss auf den ZZP gering, sodass der Motor auch mit abgestecktem Potentiometer gut laufen sollte.
Gruß Wolfi
Re: Agility 125 Fehlzündungen
Sooooo, jetzt wollte ich mal das SLS Ventil anschauen. Beim Ausbauen kam mir das Ventil schon in Einzelteile entgegen (Feder, Mutter). Ich glaub wir sind auf dem richtigen Weg.
- Schrauberfile
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: 07.05.2015, 12:40
- Wohnort: Sankt Augustin
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Agility 125 Fehlzündungen
Also bzgl. dem SLS hatte ich vor einigen Jahren auch keine besonders guten Erfahrungen gemacht.
Bei mir kam aus dem Filter so einiges an Flüssigkeit heraus, warum auch immer. Hab den dann getauscht.
Wenn bei dir allerdings das Ventil bereits in Einzelteilen entgegen kommt, dürfte es sicherlich auch an der Zeit sein, es zu wechseln.
Den Sekundärfilter E2 kannst du z.B. hier https://www.kymcoersatzteilshop.de/inde ... _5576_5581 bekommen.
Grüße Helmut
Bei mir kam aus dem Filter so einiges an Flüssigkeit heraus, warum auch immer. Hab den dann getauscht.
Wenn bei dir allerdings das Ventil bereits in Einzelteilen entgegen kommt, dürfte es sicherlich auch an der Zeit sein, es zu wechseln.
Den Sekundärfilter E2 kannst du z.B. hier https://www.kymcoersatzteilshop.de/inde ... _5576_5581 bekommen.
Grüße Helmut
Kymco Agility City 16+ 125, Dr. Pulley Sportvario mit 13,8g Pulley´s, Windschild Puig City-Touring smog, Naraku 160ccm Umbau, Verbrauch Ø 3,82 l auf 17.500 km
- Wolfi__123
- Profi
- Beiträge: 579
- Registriert: 18.05.2020, 16:35
- Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Agility 125 Fehlzündungen
Sprichst du vom "Reed Valve" oder vom "Air Injection Cut-off Valve", welches am SLS-Luftfilter angeflanscht ist? - Markiere doch bitte das von dir zerlegte Bauteil auf der angehängten Skizze.KymGo hat geschrieben: 13.10.2021, 22:29 Sooooo, jetzt wollte ich mal das SLS Ventil anschauen. Beim Ausbauen kam mir das Ventil schon in Einzelteile entgegen (Feder, Mutter). Ich glaub wir sind auf dem richtigen Weg.
Gruß Wolfi
Re: Agility 125 Fehlzündungen
Hab es als Bild eingefügt. Hab das Ventil mal Ausgebaut und die Schläuche still gelegt (Neues ist bestellt). Die Fehlzündungen sind nun Geschichte.
- Dateianhänge
-
- Screenshot_20211014_192522_com.android.chrome_edit_332989640936688.jpg (70.77 KiB) 4100 mal betrachtet
Re: Agility 125 Fehlzündungen
Das hier
- Dateianhänge
-
- Screenshot_20211014_192907.jpg (166.96 KiB) 4100 mal betrachtet
- Wolfi__123
- Profi
- Beiträge: 579
- Registriert: 18.05.2020, 16:35
- Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Agility 125 Fehlzündungen
Hast das “Air Injection Cut-off Valve“ doch hoffentlich beim MeisterZIP bestellt, schließlich hat er auch das Problem per Ferndiagnose gelöst.KymGo hat geschrieben: 14.10.2021, 19:28 Hab das Ventil mal Ausgebaut und die Schläuche still gelegt (Neues ist bestellt). Die Fehlzündungen sind nun Geschichte.

Gruß Wolfi
MeisterZIP hat geschrieben: 13.10.2021, 16:29 ...
Im übrigen habe ich noch eine Idee : Der Roller hat ja ein SLS ( Sekundärluftsystem ) . Das ist via Unterdruck gesteuert , der Schlauch geht , soweit ich weiß , in ein T-Stück , die anderen beiden Ende des T-Stücks gehen an den Unterdruckanschluss des Benzinhahns ( unterer Anschluß ) und an den Ansaugstutzen .
...
Re: Agility 125 Fehlzündungen
Guten Morgen,
Hab erst im Nachhinein gesehen das man beim Zip Meister bestellen kann. Das Teil ist aber nicht auf die schnelle zu bekommen. Hab es jetzt Repariert, sollte es in absehbarer Zeit wieder kaputt gehen werde ich es selbstverständlich beim Zip Meister bestellen.
Also der Roller läuft jetzt ohne Probleme.
Ich danke euch für die hilfreichen Tipps und wünsche euch allen ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
KymGo
Hab erst im Nachhinein gesehen das man beim Zip Meister bestellen kann. Das Teil ist aber nicht auf die schnelle zu bekommen. Hab es jetzt Repariert, sollte es in absehbarer Zeit wieder kaputt gehen werde ich es selbstverständlich beim Zip Meister bestellen.
Also der Roller läuft jetzt ohne Probleme.
Ich danke euch für die hilfreichen Tipps und wünsche euch allen ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
KymGo
Re: Agility 125 Fehlzündungen
Guten Tag,
Da mir bei meinem letzten Problem super geholfen wurde habe ich nun das nächste Problem. Heute nach der Arbeit meinen Roller gestartet, läuft wunderbar und regelt die Drehzahl nach einem kurzen Moment runter. Ich sitz mich drauf will Gas geben und Zack Roller aus. Konnte Ihn Starten und alles läuft optimal bis zu dem Zeitpunkt wo man Gas gibt danach stirbt er. Hab dann Spaßhalber am Kabel vom Chocke bissle hin und her gezogen und sie da, er nimmt das Gas wieder an. Auf dem Heimweg hat er bisschen gezickt aber bin Heim gekommen. Kann es am Chocke liegen? Er hat ja im Stand schön die Drehzahl nach unten geregelt. Durch das Problem mit den Fehlzündungen hab ich einiges gewechselt und gereinigt dadurch kann man Vergaser ect. Ausschließen?
Liebe Grüße
Da mir bei meinem letzten Problem super geholfen wurde habe ich nun das nächste Problem. Heute nach der Arbeit meinen Roller gestartet, läuft wunderbar und regelt die Drehzahl nach einem kurzen Moment runter. Ich sitz mich drauf will Gas geben und Zack Roller aus. Konnte Ihn Starten und alles läuft optimal bis zu dem Zeitpunkt wo man Gas gibt danach stirbt er. Hab dann Spaßhalber am Kabel vom Chocke bissle hin und her gezogen und sie da, er nimmt das Gas wieder an. Auf dem Heimweg hat er bisschen gezickt aber bin Heim gekommen. Kann es am Chocke liegen? Er hat ja im Stand schön die Drehzahl nach unten geregelt. Durch das Problem mit den Fehlzündungen hab ich einiges gewechselt und gereinigt dadurch kann man Vergaser ect. Ausschließen?
Liebe Grüße
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Agility 125 Fehlzündungen
Wenn du an den Kabeln wackelst und damit das Problem beseitigen kannst , hast du doch die Ursache gefunden ...
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Re: Agility 125 Fehlzündungen
Danke für die schnelle Antwort,
Vielleicht war es nur Zufall das er danach wieder ging. Werde den Chocke mal ausbauen und überprüfen. Werde euch auf dem laufenden halten
Liebe Grüße
Vielleicht war es nur Zufall das er danach wieder ging. Werde den Chocke mal ausbauen und überprüfen. Werde euch auf dem laufenden halten
Liebe Grüße
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast