AK550 Fragen und Antworten
- kazawaki
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 231
- Registriert: 12.01.2020, 07:25
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Hallo!
Einfach die große Achsmutter lösen, den Aluklotz wegnehmen. Dafür sitzt da der Kotflügel.
Der Kotflügel hat rechts neben der Bohrung nicht dieselbe Materialdicke wie der originale Aluklotz.
Deshalb muß man die Stellschraube für die Spur etwas anpassen. Der Anbau dauert ca. 8 min..
Ich werde noch die eloxierten Unterlegscheiben gegen einfache, wie auf der mittleren Schraube oben am Kotflügel, tauschen.
Soll heißen, beim TüV ist der Kotflügel eben original. Basta!
Die Spiegel sind Lenkerendenspiegel. Fahre ich schon seit 6 Zweirädern.
In diesen hat man so gut wie keinen Unterarm und sie lassen sich zur Not während der Fahrt korrigieren.
Zweiter Vorteil, wo die durchpassen, paßt der Rest auch durch. Dritter Vorteil, man kann sie bei Regen/Nebel einfach mal abwischen.
Die originalen sind schlecht einzustellen, zu klein und zu weit weg (Brillenträger). ICH mag auch die "Segelohrenoptik" nicht.
Für die Spiegel brauchst Du nur Lenkerendengewichte auf/an denen sich die Spiegel montieren lassen.
Außerdem ist jetzt an der originalen Spiegelhalterung die Halterung für die Kamera angebaut.
Kymco hat vorhersehend zwei Abdeckungen für die "Spiegellöcher" mitgeliefert.
Als Basis dafür habe ich die Originale Spiegelbasis genommen und mit RamMount ergänzt.
So langsam wird es Zeit für ein Treffen aller. Da kann man besser Benzin quatschen als hier.
Mal sehen, wie gut ich bin. Könnte morgen Bilder von der Kamerahalterung und den Spiegeln liefern.
Danke.
Tchüß. jens
Einfach die große Achsmutter lösen, den Aluklotz wegnehmen. Dafür sitzt da der Kotflügel.
Der Kotflügel hat rechts neben der Bohrung nicht dieselbe Materialdicke wie der originale Aluklotz.
Deshalb muß man die Stellschraube für die Spur etwas anpassen. Der Anbau dauert ca. 8 min..
Ich werde noch die eloxierten Unterlegscheiben gegen einfache, wie auf der mittleren Schraube oben am Kotflügel, tauschen.
Soll heißen, beim TüV ist der Kotflügel eben original. Basta!
Die Spiegel sind Lenkerendenspiegel. Fahre ich schon seit 6 Zweirädern.
In diesen hat man so gut wie keinen Unterarm und sie lassen sich zur Not während der Fahrt korrigieren.
Zweiter Vorteil, wo die durchpassen, paßt der Rest auch durch. Dritter Vorteil, man kann sie bei Regen/Nebel einfach mal abwischen.
Die originalen sind schlecht einzustellen, zu klein und zu weit weg (Brillenträger). ICH mag auch die "Segelohrenoptik" nicht.
Für die Spiegel brauchst Du nur Lenkerendengewichte auf/an denen sich die Spiegel montieren lassen.
Außerdem ist jetzt an der originalen Spiegelhalterung die Halterung für die Kamera angebaut.
Kymco hat vorhersehend zwei Abdeckungen für die "Spiegellöcher" mitgeliefert.
Als Basis dafür habe ich die Originale Spiegelbasis genommen und mit RamMount ergänzt.
So langsam wird es Zeit für ein Treffen aller. Da kann man besser Benzin quatschen als hier.
Mal sehen, wie gut ich bin. Könnte morgen Bilder von der Kamerahalterung und den Spiegeln liefern.
Danke.
Tchüß. jens
"Wir müssen uns daran erinnern, was früher einmal gut war"
Jennifer Garner in "30 über Nacht"
Jennifer Garner in "30 über Nacht"
- RollerTobi
- Profi
- Beiträge: 610
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Hi,
das mit den Spiegeln klingt wirklich interessant.
Bei den Seriendingern kann sich hinter mir im Toten Winkel locker ein Auto verstecken.
Ich bin ja immer noch dran evtl. einen Spiegel in die Löcher an den Bremshebeln zu montieren.
Wobei die Werksspiegel super mit der Anklappfunktion sind und so das überziehen mit dem Parkplatzpariser gut läuft und ich auch nicht mit dem Spiegel gegen die Wand stoße wenn ich in an seinem Platz zu Hause auf den Hauptständer stelle.
Treffen wäre cool, aber einfach wird’s wohl nicht
irgendwo ein Zeltplatz in der Mitte von D
Man bekommt es ja kaum hin mal ein Wochenende im Jahr mit den Kumpels mit Übernachtung unterwegs zu sein.
Ich kenne da so 125er Rollerfahrer, alle Rentner, keine kleinen Kinder und die bessere Hälfte ist auch mal froh alleine zu Hause sein zu dürfen
Die sind fast immer unterwegs 
das mit den Spiegeln klingt wirklich interessant.
Bei den Seriendingern kann sich hinter mir im Toten Winkel locker ein Auto verstecken.
Ich bin ja immer noch dran evtl. einen Spiegel in die Löcher an den Bremshebeln zu montieren.
Wobei die Werksspiegel super mit der Anklappfunktion sind und so das überziehen mit dem Parkplatzpariser gut läuft und ich auch nicht mit dem Spiegel gegen die Wand stoße wenn ich in an seinem Platz zu Hause auf den Hauptständer stelle.
Treffen wäre cool, aber einfach wird’s wohl nicht


Man bekommt es ja kaum hin mal ein Wochenende im Jahr mit den Kumpels mit Übernachtung unterwegs zu sein.
Ich kenne da so 125er Rollerfahrer, alle Rentner, keine kleinen Kinder und die bessere Hälfte ist auch mal froh alleine zu Hause sein zu dürfen


Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
- kazawaki
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 231
- Registriert: 12.01.2020, 07:25
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Hallo!
Ich nutze die xxl Haube von Louis. Paßt super. ohne einklappen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Bin gerade am Umziehen.
Evtl. schneide ich das Thema später nochmal an.
Tchüß. Jens
Ich nutze die xxl Haube von Louis. Paßt super. ohne einklappen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Bin gerade am Umziehen.
Evtl. schneide ich das Thema später nochmal an.
Tchüß. Jens
"Wir müssen uns daran erinnern, was früher einmal gut war"
Jennifer Garner in "30 über Nacht"
Jennifer Garner in "30 über Nacht"
- kazawaki
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 231
- Registriert: 12.01.2020, 07:25
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Hallo!
Für die Lenkerendenspiegel brauchst Du Gewichte in der Art
https://www.louis.de/artikel/highsider- ... r=10062002
Auf dem kleinen Bund sitzen die Spiegel. Tchüß. Jens
Für die Lenkerendenspiegel brauchst Du Gewichte in der Art
https://www.louis.de/artikel/highsider- ... r=10062002
Auf dem kleinen Bund sitzen die Spiegel. Tchüß. Jens
"Wir müssen uns daran erinnern, was früher einmal gut war"
Jennifer Garner in "30 über Nacht"
Jennifer Garner in "30 über Nacht"
-
- Testfahrer
- Beiträge: 29
- Registriert: 04.06.2018, 16:19
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Hallöchen,RollerTobi hat geschrieben: 11.04.2021, 20:35 Hi,
das mit den Spiegeln klingt wirklich interessant.
Bei den Seriendingern kann sich hinter mir im Toten Winkel locker ein Auto verstecken.
Ich bin ja immer noch dran evtl. einen Spiegel in die Löcher an den Bremshebeln zu montieren.
Wobei die Werksspiegel super mit der Anklappfunktion sind und so das überziehen mit dem Parkplatzpariser gut läuft und ich auch nicht mit dem Spiegel gegen die Wand stoße wenn ich in an seinem Platz zu Hause auf den Hauptständer stelle.
Treffen wäre cool, aber einfach wird’s wohl nichtirgendwo ein Zeltplatz in der Mitte von D
![]()
Man bekommt es ja kaum hin mal ein Wochenende im Jahr mit den Kumpels mit Übernachtung unterwegs zu sein.
Ich kenne da so 125er Rollerfahrer, alle Rentner, keine kleinen Kinder und die bessere Hälfte ist auch mal froh alleine zu Hause sein zu dürfenDie sind fast immer unterwegs
![]()
Ja, die Serienspiegel sind unüberlegt . Zu starr, dauernd toter Winkel und dauernd im Weg wenn man die AK aus der Garage holen will. Deshalb habe ich sie demontiert und andere Spiegel an den Bremsen montiert.
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Frage:
Wie bekannt nutzen ja die Lenkergriffe beim AK ziemlich schnell ab. Habe jetzt über 10tkm runter und es beginnt.
Was ist zu tun ohne die Griffe zu tauschen?
Reicht Lenkerband oder wird das komisch bei eingeschalteter Griffheizung?
Hat schon jemand Erfahrungen damit?
Gruß Karl
Wie bekannt nutzen ja die Lenkergriffe beim AK ziemlich schnell ab. Habe jetzt über 10tkm runter und es beginnt.
Was ist zu tun ohne die Griffe zu tauschen?
Reicht Lenkerband oder wird das komisch bei eingeschalteter Griffheizung?
Hat schon jemand Erfahrungen damit?
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- RollerTobi
- Profi
- Beiträge: 610
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Mach neue Griffe drauf. Sieht sauber aus und ist kein gefriemel.
Lenkerband (kommt halt drauf an welches) rutscht oder wabbelt auch nur auf dem Gummi raum. Griffheizung kannst du dann irgendwie auch vergessen und wenn es so abgenutzt ist wie es bei mir war, bis auf die Heizdrähte, kommt da nur noch Feuchtigkeit ran und dann geht noch mehr kaputt oder bleibt mindestens ohne Funktion (Griffheizung).
Sooo teuer waren die Griffe jetzt auch nicht, bei Bedarf gibts die ja auch einzeln links oder rechts.
Meinen Thread dazu kennst du vermutlich
--> viewtopic.php?p=233841#p233841
Lenkerband (kommt halt drauf an welches) rutscht oder wabbelt auch nur auf dem Gummi raum. Griffheizung kannst du dann irgendwie auch vergessen und wenn es so abgenutzt ist wie es bei mir war, bis auf die Heizdrähte, kommt da nur noch Feuchtigkeit ran und dann geht noch mehr kaputt oder bleibt mindestens ohne Funktion (Griffheizung).
Sooo teuer waren die Griffe jetzt auch nicht, bei Bedarf gibts die ja auch einzeln links oder rechts.
Meinen Thread dazu kennst du vermutlich

--> viewtopic.php?p=233841#p233841
Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
- RollerTobi
- Profi
- Beiträge: 610
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Am 11.4. den Fender bestellt. Heute am 21.5. angekommen. Etwas später als versprochen.
Dafür hat mich der Zoll nicht belästigt, kommt ja direkt aus China. Material macht tatsächlich einen hochwertigen Eindruck.
Gibts schon Erfahrungsberichte zu dem Teil. Lohnt der Anbau oder soll es gleich im Keller verstauben
Dafür hat mich der Zoll nicht belästigt, kommt ja direkt aus China. Material macht tatsächlich einen hochwertigen Eindruck.
Gibts schon Erfahrungsberichte zu dem Teil. Lohnt der Anbau oder soll es gleich im Keller verstauben

Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
- kazawaki
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 231
- Registriert: 12.01.2020, 07:25
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Hallo!
Das Teil fahr ich jetzt schon eine Weile.
Nachteiliges ist nicht zu berichten.
Einen Wetter-/ Schmutztest konnte ich mangels Regenfahrt noch nicht machen. Ist stabil.
Manchmal bilde ich mir ein so etwas wie ein Rauschen/Pfeifen zu hören. Das scheint vom Tempo und der Windrichtung abhängig zu sein.
Stört aber nicht.
Wahrscheinlich wird es von dem recht engen "Spalt" zwischen Kotflügel und Reifen erzeugt.
Tchüß. Jens
Das Teil fahr ich jetzt schon eine Weile.
Nachteiliges ist nicht zu berichten.
Einen Wetter-/ Schmutztest konnte ich mangels Regenfahrt noch nicht machen. Ist stabil.
Manchmal bilde ich mir ein so etwas wie ein Rauschen/Pfeifen zu hören. Das scheint vom Tempo und der Windrichtung abhängig zu sein.
Stört aber nicht.
Wahrscheinlich wird es von dem recht engen "Spalt" zwischen Kotflügel und Reifen erzeugt.
Tchüß. Jens
"Wir müssen uns daran erinnern, was früher einmal gut war"
Jennifer Garner in "30 über Nacht"
Jennifer Garner in "30 über Nacht"
- RollerTobi
- Profi
- Beiträge: 610
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Dann werde ich das Teil mal irgendwann nächste Woche anbauen.
Inzwischen ist das Teil in England auch bald doppelt so teuer geworden, wenigstens gestern.
Mal gucken was der TÜV zu dem Teil sagt. Durch die bunten Schrauben/Muttern sieht das nicht so richtig original aus.
Vielleicht lasse ich das Teil aber auch erst bei einem hinteren Reifenwechsel mit montieren. Dann ist man eh an der Stelle drin.
Inzwischen ist das Teil in England auch bald doppelt so teuer geworden, wenigstens gestern.
Mal gucken was der TÜV zu dem Teil sagt. Durch die bunten Schrauben/Muttern sieht das nicht so richtig original aus.
Vielleicht lasse ich das Teil aber auch erst bei einem hinteren Reifenwechsel mit montieren. Dann ist man eh an der Stelle drin.
Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
- fluxvalve
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 14.09.2020, 05:33
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Tankanzeige des AK550 schlecht sein soll, sprich, nach 150km geht bereits die Reserve an obwohl noch viel Sprit im Tank ist. Das wäre für mich als Tourenfahrer natürlich doof. Ich hatte sowas mal in einem Auto (Mazda) und fand das mega nervig! 200km sollten schon drin sein ohne Pobacken zukneifen. Wie ist das eurer Erfahrung nach?
Aktuell: Vespa. Gesucht AK550
- RollerTobi
- Profi
- Beiträge: 610
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Erste Lampe geht nach ca. 10km aus. Wenn das E blinkt kann man mal ans tanken denken. Aber man groovt sich ein. Ich tanke nach 230km und fertig.
Sonst ist das Ding ein Schätzeisen in perfektion.
Also wenn rot angezeigt wird gehts noch weiter. Aber wie gesagt…..das E fängt irgendwann auch an zu blinken. Dann kann man mal tanken und es sind noch so 2 Liter drin.
Sonst ist das Ding ein Schätzeisen in perfektion.
Also wenn rot angezeigt wird gehts noch weiter. Aber wie gesagt…..das E fängt irgendwann auch an zu blinken. Dann kann man mal tanken und es sind noch so 2 Liter drin.
Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Ein Balken ca. 2,5 Liter.
Und das E hat noch etwa 1,5 Liter.
Ich habe den Tank schon mal leer gefahren, weil ich mich auf die Inhaltsangabe von 14,5 Liter verlassen hatte.
Beim Tanken waren es dann 13,5 Liter. Benzinstand bis ans Blech.
Gruß Karl
Und das E hat noch etwa 1,5 Liter.
Ich habe den Tank schon mal leer gefahren, weil ich mich auf die Inhaltsangabe von 14,5 Liter verlassen hatte.
Beim Tanken waren es dann 13,5 Liter. Benzinstand bis ans Blech.
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- fluxvalve
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 14.09.2020, 05:33
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten

Aktuell: Vespa. Gesucht AK550
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Also die Anzeige scheint für mich ok, ein Balken etwa 50km und das E knappe 30, bei sinniger Fahrweise.
Gruß Karl
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- RollerTobi
- Profi
- Beiträge: 610
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Ich finde das auch nicht problematisch. 200km sind immer drin auch wenn man nur in der Stadt mit über 5L Verbrauch auf 100km herum fährt.
Früher sind wir mit dem Benzinhahn rum gefahren....wenn leer dann drehen und tanke suchen.
ganz ohne Anzeige. Ging auch gut.
Der Tageskilometerzähler als unterstützende Anzeige funktioniert ja sehr gut.
Früher sind wir mit dem Benzinhahn rum gefahren....wenn leer dann drehen und tanke suchen.

Der Tageskilometerzähler als unterstützende Anzeige funktioniert ja sehr gut.
Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
- fluxvalve
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 14.09.2020, 05:33
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Wenn ich volltanke und gute 200km Landstraße und BAB fahre, was sehe ich dann auf der Tankanzeige und wie viel km Restreichweite habe ich dann safe noch?
Es sind doch 4 weisse Balken und 1 roter, oder? Die 4 weissen Balken reichen für 200km, dann kommt rot und ich habe noch 30km im Tank, richtig?
Es sind doch 4 weisse Balken und 1 roter, oder? Die 4 weissen Balken reichen für 200km, dann kommt rot und ich habe noch 30km im Tank, richtig?
Aktuell: Vespa. Gesucht AK550
-
- Testfahrer
- Beiträge: 29
- Registriert: 04.06.2018, 16:19
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Nach dem blinkenden roten Balken ist die AK noch nicht leer, danach steht das rote E, womit Du ca. 20km fahren kannst.
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Je Balken etwa 50 km und mit dem E vielleicht 25km. Kompett leer war meiner mit 268km.
Gruß Karl
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- kazawaki
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 231
- Registriert: 12.01.2020, 07:25
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Hallo!
Momentan spielt meine Tankanzeige "rate mal".
In der Garage blinkt der rote Balken, fahre ich los tauchen zwei Balken wieder auf.
Gerne auch mal, ich fahr voll los und ewig passiert nichts, dannn verschwinden drei Balken.
Oder auch, die Anzeige ändert sich durch das Auf- und Abbocken.
Am besten funktioniert sie, wenn ich den Tank am Stück leerfahre.
Das Einzige was immer gleich ist, ist die Reichweite des ersten Balken.
Ich fahre nur noch nach Km- Zähler.
Tchüß. Jens
Momentan spielt meine Tankanzeige "rate mal".
In der Garage blinkt der rote Balken, fahre ich los tauchen zwei Balken wieder auf.
Gerne auch mal, ich fahr voll los und ewig passiert nichts, dannn verschwinden drei Balken.
Oder auch, die Anzeige ändert sich durch das Auf- und Abbocken.
Am besten funktioniert sie, wenn ich den Tank am Stück leerfahre.
Das Einzige was immer gleich ist, ist die Reichweite des ersten Balken.
Ich fahre nur noch nach Km- Zähler.
Tchüß. Jens
"Wir müssen uns daran erinnern, was früher einmal gut war"
Jennifer Garner in "30 über Nacht"
Jennifer Garner in "30 über Nacht"
- RollerTobi
- Profi
- Beiträge: 610
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Also am interessantesten ist doch das die Leermeldung zuverlässig funktioniert. Und da geht das mit dem blinkenden E doch recht zuverlässig.
Alles darüber mit den weißen Balken ist halt nur eine Lichtorgel. Bei bedarf könnte man den Geber im Tank entsprechend zurecht biegen. Aber wer will das schon ? Ist auch m.M.n wirklich nicht nötig. Das die Anzeige am Berg mal was anderes anzeigt als in der Ebene ist nun mal leider so (bei meinem Auto auch so).
Von daher wüsste ich jetzt kein Scenario im echten Leben bei dem man den Tank mit unter 200km leer fahren kann. Das wären dann über 7L/100km
Alles darüber mit den weißen Balken ist halt nur eine Lichtorgel. Bei bedarf könnte man den Geber im Tank entsprechend zurecht biegen. Aber wer will das schon ? Ist auch m.M.n wirklich nicht nötig. Das die Anzeige am Berg mal was anderes anzeigt als in der Ebene ist nun mal leider so (bei meinem Auto auch so).
Von daher wüsste ich jetzt kein Scenario im echten Leben bei dem man den Tank mit unter 200km leer fahren kann. Das wären dann über 7L/100km

Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
- kazawaki
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 231
- Registriert: 12.01.2020, 07:25
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Hallo!
Meine Autowerkstatt hat mir das mal so erklärt, die Anzeige hat einen "Schwimmerschalter".
Der letzte (rote/gelbe) Balken, bzw. bei uns das E, wird über einen festen "Sensor/Schalter" ausgelöst.
Schätze mal, da der fest eingebaut ist ist die Anzeige immer gleich.
Tchüß. Jens
Meine Autowerkstatt hat mir das mal so erklärt, die Anzeige hat einen "Schwimmerschalter".
Der letzte (rote/gelbe) Balken, bzw. bei uns das E, wird über einen festen "Sensor/Schalter" ausgelöst.
Schätze mal, da der fest eingebaut ist ist die Anzeige immer gleich.
Tchüß. Jens
"Wir müssen uns daran erinnern, was früher einmal gut war"
Jennifer Garner in "30 über Nacht"
Jennifer Garner in "30 über Nacht"
- RollerTobi
- Profi
- Beiträge: 610
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Das kommt drauf an. Es gibt Autos die haben mehrere Sensoren im Tank und durch die nicht gleichmäßige Form muss eh für eine lineare Tankanzeige gerechnet werde. Vermutlich wird dieser Aufwand eher bei größeren Autos als einem Fiat Panda betrieben. Wenn der Schwimmer ganz unten auf Anschlag hängt können im Tanksumpf ja einfach noch z.B. 2 Liter vor sich hin schwappen, E-blinkt.
Dann braucht es keinen festen Sensor für „wirklich leer“. Wenn man dann aber versucht einen Berg mit 100% Steigung hoch zu fahren kann das schief gehen
Im Rennauto gibts dafür so etwas wie einen Schwamm damit es in den Kurven nicht zu weit nach außen schwallert. bzw. starker verzögert.
Wichtig ist doch auch wirklich die Leer-Meldung und die funktioniert auch zuverlässig finde ich.
Dann braucht es keinen festen Sensor für „wirklich leer“. Wenn man dann aber versucht einen Berg mit 100% Steigung hoch zu fahren kann das schief gehen

Wichtig ist doch auch wirklich die Leer-Meldung und die funktioniert auch zuverlässig finde ich.
Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
- fluxvalve
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 14.09.2020, 05:33
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Ja Tobi, da gebe ich dir Recht. Aber auf Tour im unbekannten Terrain gibt eine verlässliche Tankanzeige, halbwegs linear, schon enorm Planungssicherheit. Wenn man die immer gleiche Strecke auf die Arbeit fährt ist das natürlich wurscht. Eine Tankanzeige ist ja kein Rocket science... Scheint aber bei allen Asiaten etwas dürftig zu sein
Aktuell: Vespa. Gesucht AK550
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Einfach tanken, Gas geben, nicht bremsen und nach 220 km tanken. Für ganz Unsichere gibt's in den einschlägigen Motorradläden Kanister für zwei Liter und ähnlich.
Gruß Karl
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Frage:
Wer hat Erfahrungen mit dem Sportluftfilter?
Oder schadet der der sensiblen Elektronik?
Gruß Karl
Wer hat Erfahrungen mit dem Sportluftfilter?
Oder schadet der der sensiblen Elektronik?
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- RollerTobi
- Profi
- Beiträge: 610
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Wenn du den nicht richtig säuberst bzw. einölst wirst du mehr Schaden anrichten. Wirklich Leistung hat er noch bei keinem Fahrzeug (ob 2 oder 4 Räder, Turbo oder nicht) bei mir gebracht. Daher habe ich für mich beschlossen die Dinger nicht mehr zu kaufen.
Die „normalen“ auch aus dem Zubehör reichen mir da vollkommen.
Die „normalen“ auch aus dem Zubehör reichen mir da vollkommen.
Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
- kazawaki
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 231
- Registriert: 12.01.2020, 07:25
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Hallo!KDO hat geschrieben: 29.05.2021, 19:42 Einfach tanken, Gas geben, nicht bremsen und nach 220 km tanken. Für ganz Unsichere gibt's in den einschlägigen Motorradläden Kanister für zwei Liter und ähnlich.
Gruß Karl
In der letzten Zeit habe ich mehrfach bewußt das blinkende E angefahren, um über die Füllmenge den Restbestand zu ermitteln.
Mehrere Male haben sich 3L Restmenge bestätigt, 1x hatte ich nur noch ganz knapp 2L drin. Jetzt habe ich mir einen 2L Kanister gekauft.
Ist die Unterbringung gelöst, erfolgt Bericht.
Den "Sportfilter§" habe ich auch drin. Mir ging es darum nicht dauernd neue Filter kaufen zu müssen (€). Gereingt und geölt ist schnell.
Nachteiliges kann ich nicht berichten. Es kommt mir vor, als liefe er in den obersten Drehzahlen freier/ruhiger.
Eine Frage hätte ich.
Weiß jemand ob und wie man das Standgas einstellen kann? Mein englisch (WHB) ist sehr mangelhaft.
Danke.
Tchüß. Jens
Zuletzt geändert von kazawaki am 14.07.2021, 05:55, insgesamt 1-mal geändert.
"Wir müssen uns daran erinnern, was früher einmal gut war"
Jennifer Garner in "30 über Nacht"
Jennifer Garner in "30 über Nacht"
- RollerTobi
- Profi
- Beiträge: 610
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Ich habe mal einen Zubehörfilter gekauft für um die 12 €.
Kann da nichts schlechtes zu sagen. Da rechnet sich der Baumwollfilter vermutlich nie
https://www.easyparts-rollerteile.de/Lu ... gJqAPD_BwE
Kann da nichts schlechtes zu sagen. Da rechnet sich der Baumwollfilter vermutlich nie

https://www.easyparts-rollerteile.de/Lu ... gJqAPD_BwE
Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
- kazawaki
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 231
- Registriert: 12.01.2020, 07:25
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Hallo!
Knapp 40€ geht. Bei meiner Fahrleistung, 14-16 TKm/Jahr, rechnet sich das knapp.
Darum geht es mir auch nicht. Ich bin gern in der Garage. Ist mein Hobby.
Tchüß. Jens
Knapp 40€ geht. Bei meiner Fahrleistung, 14-16 TKm/Jahr, rechnet sich das knapp.
Darum geht es mir auch nicht. Ich bin gern in der Garage. Ist mein Hobby.
Tchüß. Jens
"Wir müssen uns daran erinnern, was früher einmal gut war"
Jennifer Garner in "30 über Nacht"
Jennifer Garner in "30 über Nacht"
- RollerTobi
- Profi
- Beiträge: 610
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Moin,
ich habe am WE mal die erste etwas längere Tour seit Jahren (Corona sei Dank) gemacht. Es waren ca.180km bei schönem Wetter und wir haben so einige Talsperren im Bergischen abgeklappert.
Da nur eine Pause drin war haben wir an der Glörtalsperre kurz angehalten und uns gestärkt.
Am Biker-Treff war erstaunlich wenig los im Verhältnis zu den vorhandenen Mopedparkplätzen.
Mir ist dabei positiv aufgefallen das man den AK im "Dauerbetrieb" auf der Landstraße tatsächlich mit 4,1l/100km betreiben kann. Hätte ich nicht gedacht. Sonst komme ich eher auf 5,3l/100km. Fahrwerk und Poppo haben sich gut vertragen. Ich bin zufrieden.
Bei diesem Verbrauch wären tatsächlich 300km drin.
ich habe am WE mal die erste etwas längere Tour seit Jahren (Corona sei Dank) gemacht. Es waren ca.180km bei schönem Wetter und wir haben so einige Talsperren im Bergischen abgeklappert.
Da nur eine Pause drin war haben wir an der Glörtalsperre kurz angehalten und uns gestärkt.
Am Biker-Treff war erstaunlich wenig los im Verhältnis zu den vorhandenen Mopedparkplätzen.
Mir ist dabei positiv aufgefallen das man den AK im "Dauerbetrieb" auf der Landstraße tatsächlich mit 4,1l/100km betreiben kann. Hätte ich nicht gedacht. Sonst komme ich eher auf 5,3l/100km. Fahrwerk und Poppo haben sich gut vertragen. Ich bin zufrieden.
Bei diesem Verbrauch wären tatsächlich 300km drin.

Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Heute hat mir jemand, der nicht alle Nägel im Hufeisen hat, Kratzer auf die graue Plaste gemacht.
Weiß jemand, wie man die weg bekommt ohne ein schickes Bild rüber zu kleben?
Gruß Karl
Weiß jemand, wie man die weg bekommt ohne ein schickes Bild rüber zu kleben?
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- RollerTobi
- Profi
- Beiträge: 610
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Moin,
Schöne Scheis..e !
Auf den Bilder sieht es so aus das die Kratzer bis ins Plastik gehen und die „Lackschicht“ komplett durch ist.
Einen passenden Lackstift scheint es leider nicht zu geben.
Wenn du auch eine farbliche Umgestaltung machen willst wäre etwas Sprühfolie vielleicht eine Möglichkeit den Roller wieder schick zu machen. Da hält sich Abkleben & Co einigermaßen in Grenzen.
Sowas gibts von PlastiDip oder Foliatec. Gibts sogar bei der Louise (https://m.louis.de/artikel/foliatec-spr ... r=10038048)
Ich hatte an der schwarzen Auspuffblende ein paar Kratzer. Die habe ich mit einem schwarzen Edding wieder ansehnlicher bekommen. Ob das mit einem metallic-Silber-Edding bei dir auch klappt ? Probiere es aus. Zur Not mit Aceton wieder abwischen.
Schöne Scheis..e !
Auf den Bilder sieht es so aus das die Kratzer bis ins Plastik gehen und die „Lackschicht“ komplett durch ist.
Einen passenden Lackstift scheint es leider nicht zu geben.
Wenn du auch eine farbliche Umgestaltung machen willst wäre etwas Sprühfolie vielleicht eine Möglichkeit den Roller wieder schick zu machen. Da hält sich Abkleben & Co einigermaßen in Grenzen.
Sowas gibts von PlastiDip oder Foliatec. Gibts sogar bei der Louise (https://m.louis.de/artikel/foliatec-spr ... r=10038048)
Ich hatte an der schwarzen Auspuffblende ein paar Kratzer. Die habe ich mit einem schwarzen Edding wieder ansehnlicher bekommen. Ob das mit einem metallic-Silber-Edding bei dir auch klappt ? Probiere es aus. Zur Not mit Aceton wieder abwischen.
Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 3
- Registriert: 29.07.2022, 14:11
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Hatte meinen AK diese Woche in der Werkstatt wegen einen Fehlerspeichereintrag. Kurbelwellen Positions Sensor Schaltkreis A Fehlfunktion...... leider kein Erfolg bzw es konnte nichts gefunden werden. Werde das weiter beobachten müssen. Hatte das jemand schon einmal?
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Phänomen:
Etwa 5 min nach dem Starten ging fast jedes mal in der Anzeigenmitte (rund) das Licht aus.
Die Anzeige wie Tacho, Uhr, GPS usw ging aber noch. Wollte schon auf Suche gehen, da war aber nach dem Frost die Batterie alle aber nicht kaputt.
Nach dem kompletten Aufladen über Nacht geht das Licht wieder.
Ich hoffe, dass es das war.
Gruß Karl
Etwa 5 min nach dem Starten ging fast jedes mal in der Anzeigenmitte (rund) das Licht aus.
Die Anzeige wie Tacho, Uhr, GPS usw ging aber noch. Wollte schon auf Suche gehen, da war aber nach dem Frost die Batterie alle aber nicht kaputt.
Nach dem kompletten Aufladen über Nacht geht das Licht wieder.
Ich hoffe, dass es das war.
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 6
- Registriert: 02.09.2011, 13:52
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Hallo
Nach langer Abstinenz, doch wieder hier und natürlich mit einer Frage. Der AK550 eines Bekannten macht neuerdings Geräusche, der Motor tickert bzw. klappert. Leistung ist vorhanden. Deutet sich da ein großer Schaden an. Hier mal ein Video welches er bereits mal bei Youtube hochgeladen hat https://youtu.be/jtOVOCVljv4
Vielleicht hat einer da einen Rat.
Vielen Dank
Nach langer Abstinenz, doch wieder hier und natürlich mit einer Frage. Der AK550 eines Bekannten macht neuerdings Geräusche, der Motor tickert bzw. klappert. Leistung ist vorhanden. Deutet sich da ein großer Schaden an. Hier mal ein Video welches er bereits mal bei Youtube hochgeladen hat https://youtu.be/jtOVOCVljv4
Vielleicht hat einer da einen Rat.
Vielen Dank
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Du musst das Geräusch lokalisieren, ein Mediziner nimmt ein Stethoskop.
Ein Stück Besenstiel ans Ohr gehalten und dann mit dem Stiel den Motor abtasten geht auch.
Du findest so die Stelle, wo das Geräusch her kommt.
Während der Fahrt aber etwas mühsam.
Ansonsten frohe Ostern.
Gruß Karl
Ein Stück Besenstiel ans Ohr gehalten und dann mit dem Stiel den Motor abtasten geht auch.
Du findest so die Stelle, wo das Geräusch her kommt.
Während der Fahrt aber etwas mühsam.
Ansonsten frohe Ostern.
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 6
- Registriert: 02.09.2011, 13:52
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Vielen Dank für die Antwort. Der Roller war bei 13600km beim Service in einer freien Werkstatt, 1400km später, Fahrt zur Arbeit, alles normal. Auf der Rückfahrt, klingt er plötzlich als ob ein Blech los wäre, da die Arbeit nur 4km von der Werkstatt weg, langsam hingefahren! Fehlersuche vor Ort, kein Öl! Mir unverständlich, nachgefüllt, Roller läuft aber klackert!
Blöd gelaufen, nun die Überlegung, einfach so weiter fahren bis zum Exitus, oder lohnt eine Reparatur!
EZ 2018, Laufleistung 15000
LG und frohe Ostern
Bernd
Blöd gelaufen, nun die Überlegung, einfach so weiter fahren bis zum Exitus, oder lohnt eine Reparatur!
EZ 2018, Laufleistung 15000
LG und frohe Ostern
Bernd
- Hamburgo
- Profi
- Beiträge: 756
- Registriert: 22.09.2016, 18:43
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 186 Mal
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Moin Bernd,
verstehe ich das richtig, dass da gar kein Öl mehr drin war? Wo ist es denn hin? Gab es keine Ölrückstände am Roller? Konnte festgestellt werden warum da kein Öl mehr drin war? Einfach so weiterfahren wäre jetzt nicht so meins. Ich würde in jedem Fall versuchen den Grund für den Ölverlust und evtl. Schäden festzustellen. Stell Dir vor Du überholst gerade auf der Landstrasse oder Autobahn und Dir platzt der Motor. Das fände ich persönlich nicht so sexy. Ob sich eine Reparatur bzw. Motorrevision bei einem AK (Baujahr 2018) lohnt weiß ich nicht, aber ich würde auf jeden Fall mal nach den Kosten dafür in einer Kymco-Werkstatt fragen.
Toi Toi Toi
Jörg
verstehe ich das richtig, dass da gar kein Öl mehr drin war? Wo ist es denn hin? Gab es keine Ölrückstände am Roller? Konnte festgestellt werden warum da kein Öl mehr drin war? Einfach so weiterfahren wäre jetzt nicht so meins. Ich würde in jedem Fall versuchen den Grund für den Ölverlust und evtl. Schäden festzustellen. Stell Dir vor Du überholst gerade auf der Landstrasse oder Autobahn und Dir platzt der Motor. Das fände ich persönlich nicht so sexy. Ob sich eine Reparatur bzw. Motorrevision bei einem AK (Baujahr 2018) lohnt weiß ich nicht, aber ich würde auf jeden Fall mal nach den Kosten dafür in einer Kymco-Werkstatt fragen.
Toi Toi Toi
Jörg


- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Einfache Lösung Motortausch.
Weiter fahren würde ich nicht oder sehr langsam. Der Motor kann schlagartig fest sein.
Wer Kenntnisse und Zeit hat kann den Motor zerlegen und wenn nicht alles gelitten hat lohnt die Reparatur.
Seltsam dass nach 1400 km fast drei Liter fehlen....nicht genug eingefüllt? Wenn Öl mit verbrannt wurde, sollte das am Auspuff zu sehen sein und ein Leck sowieso.
Gruß Karl
Weiter fahren würde ich nicht oder sehr langsam. Der Motor kann schlagartig fest sein.
Wer Kenntnisse und Zeit hat kann den Motor zerlegen und wenn nicht alles gelitten hat lohnt die Reparatur.
Seltsam dass nach 1400 km fast drei Liter fehlen....nicht genug eingefüllt? Wenn Öl mit verbrannt wurde, sollte das am Auspuff zu sehen sein und ein Leck sowieso.
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- Schrauberfile
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: 07.05.2015, 12:40
- Wohnort: Sankt Augustin
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Na ja, bei einem Roller der heute neu um die 12.500,-€ neu kostet, da sollte sich eine Reparatur nach meinem dafürhalten bei lediglich 15.000 km Fahrleistung und 4 Jahre ggf. noch lohnen, immer vorausgesetzt er will den Roller bis zum Ende fahren.
Sollte der jetzt wirklich einen Motorschaden (Kolbenklemmer etc.) genommen haben, dann dürfte ein neuer Zylinder plus Kolben und Pleuel (je 2 x) so an die 1.300,-€ Materialkosten ausmachen, hinzu käme dann noch der Werkstattlohn. Kann man es selbst machen, wohl eine lohnenswerte Sache, bei einer Werkstatt kommt es darauf an.
Auf jeden Fall würde ich jetzt erst einmal mit aufgefülltem Öl-Stand nur eine kurze Teststrecke fahren und danach das Öl wieder ablassen, um zu schauen, was sich da so alles im frischen Öl ggf. an Metallabrieb befindet.
Ich hab z.B. in meiner Jugend mal einen PKW kurz ohne Öl gefahren und da hat es alle Pleuellager der Kurbelwelle zerlegt. Der hat danach mächtig gescheppert, allerdings auch keine Leistung mehr gehabt.
Sollte der jetzt wirklich einen Motorschaden (Kolbenklemmer etc.) genommen haben, dann dürfte ein neuer Zylinder plus Kolben und Pleuel (je 2 x) so an die 1.300,-€ Materialkosten ausmachen, hinzu käme dann noch der Werkstattlohn. Kann man es selbst machen, wohl eine lohnenswerte Sache, bei einer Werkstatt kommt es darauf an.
Auf jeden Fall würde ich jetzt erst einmal mit aufgefülltem Öl-Stand nur eine kurze Teststrecke fahren und danach das Öl wieder ablassen, um zu schauen, was sich da so alles im frischen Öl ggf. an Metallabrieb befindet.
Ich hab z.B. in meiner Jugend mal einen PKW kurz ohne Öl gefahren und da hat es alle Pleuellager der Kurbelwelle zerlegt. Der hat danach mächtig gescheppert, allerdings auch keine Leistung mehr gehabt.
Kymco Agility City 16+ 125, Dr. Pulley Sportvario mit 13,8g Pulley´s, Windschild Puig City-Touring smog, Naraku 160ccm Umbau, Verbrauch Ø 3,82 l auf 17.500 km
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Entweder Gesamtkilometeranzeige an oder die Ölwechselkilometeranzeige an und den orangen Knopf rechts paar Sekunden drücken.
Gruß Karl
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- Ferdi7_3
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 465
- Registriert: 04.05.2021, 18:18
- Wohnort: (Nord)Hessen
- Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Vielleicht auch erst sinnvoll, die Ursache der Anzeige zu ergründen und zu beheben..ilkaskim hat geschrieben: 03.05.2023, 17:31 Hallo,
Die Service Anzeige leuchtet. Wie bekomme ich es weg ??

Grüße Ferdi
xc400i
xc400i
- ilkaskim
- Testfahrer
- Beiträge: 59
- Registriert: 12.06.2011, 23:14
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Ist die Anzeige nicht für den Service intervall gedacht oder ist damit was anderes gemeint ?
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Die Anzeige ist für den Serviceintervall und leuchtet nach 5t km zum Ölwechsel.
Ob zum Riemenwechsel auch weiß ich nicht.
Wenn man aber die entsprechende Anzeige aufruft und dann die orange Taste gedrückt hält, ist die Serviceanzeige weg und die entsprechende Kilometeranzeige beginnt wieder bei Null.
Gruß Karl
Ob zum Riemenwechsel auch weiß ich nicht.
Wenn man aber die entsprechende Anzeige aufruft und dann die orange Taste gedrückt hält, ist die Serviceanzeige weg und die entsprechende Kilometeranzeige beginnt wieder bei Null.
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- ilkaskim
- Testfahrer
- Beiträge: 59
- Registriert: 12.06.2011, 23:14
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Ölwechsel hab ich vor kurzem erledigt. Ich versuche den intervall dann zurück zu setzen.
Danke
Danke
- RollerTobi
- Profi
- Beiträge: 610
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Riemen- und Ölservice kann man tatsächlich mit dem gelben Knopf zurück setzen. Einfach links das passende Element aufrufen und dann den Knopf 5 bis 10 Sekunden gedrückt halten. So klappt das bei mir 
Klappt eigentlich genau so wie das Rücksetzen vom Tageskilometerzähler.

Klappt eigentlich genau so wie das Rücksetzen vom Tageskilometerzähler.
Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: AK550 Fragen und Antworten
Ich denke nicht, wichtig ist, dass er konstant 10% vor geht. Dann kann man das gut einschätzen. Ich lebe da gut mit.
Gruß Karl
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste