Öltemperatur ablesen
- RollerTobi
- Profi
- Beiträge: 610
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öltemperatur ablesen
Moin,
leider (noch) nicht. Bei Polo gibts aber sowas in analog. Digitale Geräte als Ersatz für den Ölmessstab gibts aber auch.
https://www.polo-motorrad.com/de-de/has ... D4QAvD_BwE
leider (noch) nicht. Bei Polo gibts aber sowas in analog. Digitale Geräte als Ersatz für den Ölmessstab gibts aber auch.
https://www.polo-motorrad.com/de-de/has ... D4QAvD_BwE
Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
-
- Testfahrer
- Beiträge: 29
- Registriert: 04.06.2018, 16:19
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öltemperatur ablesen
Hallo Tobi,
Den Öltemperaturstab habe ich schon ausprobiert. Leider sitzt das Gewinde vom Öleinlass am Motor zu tief, so dass der Kopf vom Öltemperaturstab zu dick ist und an die Motorwand drückt.
Gruß Axel
Den Öltemperaturstab habe ich schon ausprobiert. Leider sitzt das Gewinde vom Öleinlass am Motor zu tief, so dass der Kopf vom Öltemperaturstab zu dick ist und an die Motorwand drückt.
Gruß Axel
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öltemperatur ablesen
Ich habe ein Thermometer (analog) bei Polo gefunden, das in die Öleinfüllöffnung passt. Der Meßfühler ist etwas kürzer, als der Meßstab.
Bin aber damit zufrieden.
Gruß Karl
Bin aber damit zufrieden.
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 29
- Registriert: 04.06.2018, 16:19
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öltemperatur ablesen
Moin Karl,
Hast Du vielleicht die Artikelnr. von dem Temperaturmdesstab den Du von Polo hast?
Gruss Axel
Hast Du vielleicht die Artikelnr. von dem Temperaturmdesstab den Du von Polo hast?
Gruss Axel
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öltemperatur ablesen
Hashiru Öltemperaturmeßstab M20x2,5x11x65x30/34mm.
Gruß Karl
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- kazawaki
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 231
- Registriert: 12.01.2020, 07:25
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öltemperatur ablesen
Mogen!
Vielleicht hilft das Weiter. Gibt es z.Bsp.: bei
https://www.gundg-scootershop.de/de/ele ... aturmesser
Esgibt auch noch andere ähnliche Systeme. Die Ölablaßschraube hat einen Temperatursensor.
Tchüß. Jens
Vielleicht hilft das Weiter. Gibt es z.Bsp.: bei
https://www.gundg-scootershop.de/de/ele ... aturmesser
Esgibt auch noch andere ähnliche Systeme. Die Ölablaßschraube hat einen Temperatursensor.
Tchüß. Jens
"Wir müssen uns daran erinnern, was früher einmal gut war"
Jennifer Garner in "30 über Nacht"
Jennifer Garner in "30 über Nacht"
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öltemperatur ablesen
Wenn man die Öl-Themperatur als Anzeigewert benötigt, sollte man lieber elektrische Fernthermometer (Anzeigewerte bis über 120°C) verwenden (die sich so unauffällig wie möglich ins Fahrzeugdessign einbinden lassen). Wenn ich mich während der Fahrt zum Ablesen erst umständlich verbiegen muss (wie z.B. beim "direkten Kurz-Thermometer"), wäre das für mich eher ein für die Fahrt uninteressanter Messwert.
Den Geber eines Fernthermometers lässt sich zwar wie beim "direkt wirkenden Kurz-Thermometer" im Einfüllstutzen verbauen - aber man verzichtet dann schlimmstenfalls auf eine genaue Anzeige des IST-Füllstandes (zwischen den Ölwechseln), da ja die Markierungen für High und Low fehlen.
Besser wäre jedoch ein Montageort des Gebers, wo ich nicht ständig zur Ölkontrolle das Kabel vom Geber ziehen oder selbiges mitsamt Geber bewegen muss. (Wartungs und Reparaturaufwand)
Ein idealer Montageort und die ideale Montagehöhe wären für mich der Ölsumpf in ca. 1/3-el bis 1/2-e Ölstandshöhe und wenn, dann ein "liegender Einbau" anstatt "stehender Einbau" => Das Öl wird aus dem unteren Sumpfbereich in den Kreislauf gesogen und Stehend könnte der Sensor zu hoch hinaus stehen und somit die Messwerte verfälschen.
Jedoch scheitert ein separater Verbau oft an der Montagedicke und der -Höhe des Sensors. Somit bleibt nur die Montage in der Öleinfüll-Öffnung und so "tief" wie möglich im Loch, damit der Sensor rundum von Öl bedeckt wird um eine möglichst genaue Anzeige des Fernthermometers zu erreichen.
Da eine solche Montage eher schwierig wird, sollte man sich also fragen: Benötige ich unbedingt eine Öl-Themp-Anzeige? Kann ich die angezeigten Werte richtig interpretieren? - Oder soll das Thermometer nur mein Gewissen beruhigen?
(Oder wurde etwas am ursprünglichen Kühlverhalten des Motors verändert, dass eine Überwachung der Temperaturen erforderlich wird?)
Den Geber eines Fernthermometers lässt sich zwar wie beim "direkt wirkenden Kurz-Thermometer" im Einfüllstutzen verbauen - aber man verzichtet dann schlimmstenfalls auf eine genaue Anzeige des IST-Füllstandes (zwischen den Ölwechseln), da ja die Markierungen für High und Low fehlen.
Besser wäre jedoch ein Montageort des Gebers, wo ich nicht ständig zur Ölkontrolle das Kabel vom Geber ziehen oder selbiges mitsamt Geber bewegen muss. (Wartungs und Reparaturaufwand)
Ein idealer Montageort und die ideale Montagehöhe wären für mich der Ölsumpf in ca. 1/3-el bis 1/2-e Ölstandshöhe und wenn, dann ein "liegender Einbau" anstatt "stehender Einbau" => Das Öl wird aus dem unteren Sumpfbereich in den Kreislauf gesogen und Stehend könnte der Sensor zu hoch hinaus stehen und somit die Messwerte verfälschen.
Jedoch scheitert ein separater Verbau oft an der Montagedicke und der -Höhe des Sensors. Somit bleibt nur die Montage in der Öleinfüll-Öffnung und so "tief" wie möglich im Loch, damit der Sensor rundum von Öl bedeckt wird um eine möglichst genaue Anzeige des Fernthermometers zu erreichen.
Da eine solche Montage eher schwierig wird, sollte man sich also fragen: Benötige ich unbedingt eine Öl-Themp-Anzeige? Kann ich die angezeigten Werte richtig interpretieren? - Oder soll das Thermometer nur mein Gewissen beruhigen?
(Oder wurde etwas am ursprünglichen Kühlverhalten des Motors verändert, dass eine Überwachung der Temperaturen erforderlich wird?)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 29
- Registriert: 04.06.2018, 16:19
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öltemperatur ablesen
Natürlich soll und kann die Öltemperatur über Messstab nur ein Anhalspunkt sein. Wenn ich es bei der AK genau haben wollte müsste ich im übrigen die gesamte Messeinheit von Kymco, wie Tachonzeige, Verbrauch und s.w., austauschen, da die Anzeigen alles andere als genau sind.Frank67 hat geschrieben: 17.01.2021, 12:09 Wenn man die Öl-Themperatur als Anzeigewert benötigt, sollte man lieber elektrische Fernthermometer (Anzeigewerte bis über 120°C) verwenden (die sich so unauffällig wie möglich ins Fahrzeugdessign einbinden lassen). Wenn ich mich während der Fahrt zum Ablesen erst umständlich verbiegen muss (wie z.B. beim "direkten Kurz-Thermometer"), wäre das für mich eher ein für die Fahrt uninteressanter Messwert.
Den Geber eines Fernthermometers lässt sich zwar wie beim "direkt wirkenden Kurz-Thermometer" im Einfüllstutzen verbauen - aber man verzichtet dann schlimmstenfalls auf eine genaue Anzeige des IST-Füllstandes (zwischen den Ölwechseln), da ja die Markierungen für High und Low fehlen.
Besser wäre jedoch ein Montageort des Gebers, wo ich nicht ständig zur Ölkontrolle das Kabel vom Geber ziehen oder selbiges mitsamt Geber bewegen muss. (Wartungs und Reparaturaufwand)
Ein idealer Montageort und die ideale Montagehöhe wären für mich der Ölsumpf in ca. 1/3-el bis 1/2-e Ölstandshöhe und wenn, dann ein "liegender Einbau" anstatt "stehender Einbau" => Das Öl wird aus dem unteren Sumpfbereich in den Kreislauf gesogen und Stehend könnte der Sensor zu hoch hinaus stehen und somit die Messwerte verfälschen.
Jedoch scheitert ein separater Verbau oft an der Montagedicke und der -Höhe des Sensors. Somit bleibt nur die Montage in der Öleinfüll-Öffnung und so "tief" wie möglich im Loch, damit der Sensor rundum von Öl bedeckt wird um eine möglichst genaue Anzeige des Fernthermometers zu erreichen.
Da eine solche Montage eher schwierig wird, sollte man sich also fragen: Benötige ich unbedingt eine Öl-Themp-Anzeige? Kann ich die angezeigten Werte richtig interpretieren? - Oder soll das Thermometer nur mein Gewissen beruhigen?
(Oder wurde etwas am ursprünglichen Kühlverhalten des Motors verändert, dass eine Überwachung der Temperaturen erforderlich wird?)
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öltemperatur ablesen
Man kann aus Allem eine Wissenschaft machen. Beim Ampelstop kann ich ohne Probleme aufs Thermometer sehen und weiß, wann ich Gas geben kann. Habe ein Thermometer schon beim zweiten Roller und bin zufrieden.
Übrigens gibt es hier im Forum schon Berichte über Ölthermometer.
Gruß Karl
Übrigens gibt es hier im Forum schon Berichte über Ölthermometer.
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- Lempi007
- Profi
- Beiträge: 727
- Registriert: 26.01.2009, 22:01
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öltemperatur ablesen
Alles eine schöne Spielerei und macht auch optisch was her.
Aber brauchen tut das keiner!!!
Nach 5km ist das Öl so durchgeknetet, das nix mehr passiert......ob mit oder ohne Thermometer.
Aber letztenendes.....Jeder wie er denkt.
Lempi
Aber brauchen tut das keiner!!!
Nach 5km ist das Öl so durchgeknetet, das nix mehr passiert......ob mit oder ohne Thermometer.
Aber letztenendes.....Jeder wie er denkt.

Lempi
Mopped fahren ist wie Sex..... du mußt dem Gummi vertrauen!
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öltemperatur ablesen
@Lempi007
Und das stimmt nicht, wenn die Welt sagt, die optimale Öltemperatur beginnt bei 80grd C, dann brauchste im Sommer etwa 10km und wenn's kühler wesentlich mehr.
Gruß Karl
Und das stimmt nicht, wenn die Welt sagt, die optimale Öltemperatur beginnt bei 80grd C, dann brauchste im Sommer etwa 10km und wenn's kühler wesentlich mehr.
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 96
- Registriert: 10.01.2016, 22:20
- Wohnort: Bree, Belgien
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öltemperatur ablesen
Hier hatte ich ein selbsbau temperaturmesser.
viewtopic.php?f=61&t=17310
viewtopic.php?f=61&t=17310
Downtown 350i 35.000 km und
Sym Symphony 50cc actuel 120.000 km
Sym Symphony 50cc actuel 120.000 km
- RollerTobi
- Profi
- Beiträge: 610
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öltemperatur ablesen
https://www.amazon.de/Unbekannt-709-04- ... 9498413835
Das könnte auch von der Länge passen. Einfach als informative Anzeige tut sie nicht weh. Mal gucken ob ich mir den Spaß mal gönne.
Vorher muss ich aber mal den Plastikpeilstab nehmen und die Abmaße checken.
Dann noch mit der Pfeile den Min-Max-Bereich vorsichtig "einarbeiten" und es sollte praktisch und informativ sein.
Vielleicht ist aber das Thermometer obenrum zu kurz das man es nicht bequem von Hand abschrauben kann.
Das könnte auch von der Länge passen. Einfach als informative Anzeige tut sie nicht weh. Mal gucken ob ich mir den Spaß mal gönne.
Vorher muss ich aber mal den Plastikpeilstab nehmen und die Abmaße checken.
Dann noch mit der Pfeile den Min-Max-Bereich vorsichtig "einarbeiten" und es sollte praktisch und informativ sein.
Vielleicht ist aber das Thermometer obenrum zu kurz das man es nicht bequem von Hand abschrauben kann.
Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
- maxiscooter
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 10
- Registriert: 07.10.2020, 11:14
- Wohnort: Lübeck
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öltemperatur ablesen
Moin,
hab den Öltemperaturmessstab bei Polo erstanden (Art.-Nr.: 60120110140)
Offensichtlich war das wohl der letzte, ich finde ihn jedenfalls jetzt nicht mehr im Shop
.
Der Stab ist schon wesentlich kürzer als der Originalstab (ca. 4cm), passt aber genau in die Gewindeöffnung.
Ciao aus Lübeck
hab den Öltemperaturmessstab bei Polo erstanden (Art.-Nr.: 60120110140)

Offensichtlich war das wohl der letzte, ich finde ihn jedenfalls jetzt nicht mehr im Shop

Der Stab ist schon wesentlich kürzer als der Originalstab (ca. 4cm), passt aber genau in die Gewindeöffnung.

Ciao aus Lübeck
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öltemperatur ablesen
Reicht vollkommen aus, Ölstand musste eh mit dem Originalmeßstab prüfen.
Öltemperatur im Winter ca. 90grd im Sommer kann es schon mal 110grd werden.
Betriebstemperatur 80grd etwa nach 12 bis 15 km erreicht.
Gruß Karl
Öltemperatur im Winter ca. 90grd im Sommer kann es schon mal 110grd werden.
Betriebstemperatur 80grd etwa nach 12 bis 15 km erreicht.
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- ilkaskim
- Testfahrer
- Beiträge: 59
- Registriert: 12.06.2011, 23:14
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öltemperatur ablesen
Könnte man nicht die Temperaturmessung von einem der beiden ablassschrauben abgreifen mittels einem sensor und digital nach vorne per Kabel verlegen?
Natürlich in der passenden gewinde Größe.
Natürlich in der passenden gewinde Größe.
- Dateianhänge
-
- Screenshot_20210416-202022_AliExpress.jpg (71.24 KiB) 2386 mal betrachtet
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öltemperatur ablesen
Sitzen da nicht Filter hinter?
Gruß Karl
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- RollerTobi
- Profi
- Beiträge: 610
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öltemperatur ablesen
ja sicher könnte man das. Sonst muss man die vorhandene Schrauben mittig durchbohren und dann ein dünnes Thermometer einbauen was dann in der Mitte vom Sieb sitzt. Wieviel an der Stelle umgepumpt wird und wie schnell und aussagekräftig die Messung durch die geschützte Lage ist muss sich zweigen.
Oder man nimmt die Magnetschraube von unten...
Oder man nimmt die Magnetschraube von unten...
Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
- maxiscooter
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 10
- Registriert: 07.10.2020, 11:14
- Wohnort: Lübeck
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öltemperatur ablesen
Hab mir eine Zugfeder gekauft, die prima auf den Ölmeßstab passt:
https://www.ebay.de/itm/201600484637
An beiden Enden die Ösen abgeflext und auf den Stab geschoben.
https://www.ebay.de/itm/201600484637
An beiden Enden die Ösen abgeflext und auf den Stab geschoben.
- ilkaskim
- Testfahrer
- Beiträge: 59
- Registriert: 12.06.2011, 23:14
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öltemperatur ablesen
Ich habe am Samstag Öl Wechsel vorgenommen und mir die Ablassschrauben mal genauer angesehen. Möglich ist es dort die Öl ablassschraube gegen eine Adapterschraube von Koso zu tauschen. Trotz allem muss die neue schraube auf die alte Gesamtlänge mit Filter angepasst werden.
1,5 ist die Steigung der schraube.
1,5 ist die Steigung der schraube.
- Dateianhänge
-
- Screenshot_20210503-144010_eBay.jpg (99.2 KiB) 2266 mal betrachtet
-
- IMG-20210501-WA0002.jpg (160.43 KiB) 2266 mal betrachtet
-
- IMG-20210501-WA0000.jpg (180.63 KiB) 2266 mal betrachtet
- ilkaskim
- Testfahrer
- Beiträge: 59
- Registriert: 12.06.2011, 23:14
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öltemperatur ablesen
Die Zubehör Adapterschrauben haben leider nicht gepasst und habe mir die originale Ablassschraube bestellt und die Vertiefung mit Reibelot aufgefüllt. Loch gebohrt und M10 gewinde geschnitten.
Jetzt warte ich auf etwas längere Temperaturfühler die hoffentlich bald eintreffen werden von AliExpress.
Jetzt warte ich auf etwas längere Temperaturfühler die hoffentlich bald eintreffen werden von AliExpress.
- Dateianhänge
-
- 20210517_142446.jpg (1.62 MiB) 2206 mal betrachtet
-
- 20210517_143714.jpg (633.5 KiB) 2206 mal betrachtet
-
- 20210517_142357.jpg (1.61 MiB) 2206 mal betrachtet
- ilkaskim
- Testfahrer
- Beiträge: 59
- Registriert: 12.06.2011, 23:14
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öltemperatur ablesen
Erstmal fertig 

- Dateianhänge
-
- 20210520_171645.jpg (1.63 MiB) 2149 mal betrachtet
-
- 20210520_171629.jpg (1.44 MiB) 2149 mal betrachtet
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste