Bequemes sitzen ???

Kymco erster 50er Tourenroller mit Viertaktmotor wird hier besprochen . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
jaui
Testfahrer
Beiträge: 69
Registriert: 10.02.2009, 19:49
Wohnort: Kreis Coburg
Kontaktdaten:

Bequemes sitzen ???

Beitrag von jaui »

Hallo liebe Yager fahrer,

ich möchte mir einen Yager GT zulegen.
Habe hier um die Ecke einen Kymco-Händler.

Der Yager gefällt mir vom aussehen sehr gut
auch die Sitzposition fand ich irgendwie bequem (lässig) 8)
Ich war halt nur mal 3 min draufgesessen.
Jetzt habe ich im www gelesen, daß das Sitzverhalten auf die Dauer nicht so toll sein soll. Stimmt das ???? und wie verhält sich das bitte bei etwas längeren Fahrten ??? so ab 45min.
Ich bin 1,82 groß und hab so 85kg und doch schon 43 Jahre.

Hatte vor etlichen Jahren eine Vespa, da saß man doch sehr aufrecht und ich wollte schon etwas bequemers.

Ich wäre über ein paar Erfahrungsberichte sehr dankbar.

Grüße aus Oberfranken
Jaui

P.S.
Habe das Forum doch nun schon etwas länger durchforstet und muss sagen das es mir sehr gut gefällt.
Übersichtlich und die Beiträge sind fachbezogen.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17704
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1400 Mal
Danksagung erhalten: 2010 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Eine Vespa kann man von der Sitzposition nicht mit einem Yager GT vergleichen ...

Aber davon abgesehen : Bei deiner Größe sollte das alles hinkommen . Ich habe mit 191cm auch bei längeren Fahrten auf dem Yager GT keine Probleme gehabt .
Es gibt zwar Leute , die wünschen sich eine Lendenstütze wie beim GD , aber man kann es nie allen recht machen ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
jaui
Testfahrer
Beiträge: 69
Registriert: 10.02.2009, 19:49
Wohnort: Kreis Coburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jaui »

Hallo Meister Zip,

danke für die schnelle Antwort.

Ich habe mir sowas schon gedacht
Nörgler gibt es immer und überall.

Habe heute Vormittag dann auch zugeschlagen.
Bin schon sehr gespannt und freue mich auf mein neues Gefährt.:P
Kanns jetzt auch kaum erwarten.

Zur Not, falls das mit dem sitzen dann doch nicht hinhauen sollte,
mein Schwiegervater ist Polstermeister der könnte eventuell dann am Sattel (sagt man so) an der Sitzbank bestimmt, nach Wunsch, was optimieren.

Werde mich dann mal melden wenn der Roller hier im Hof steht

Nochmals danke für die Antwort,
vielleicht meldet sich ja noch der eine oder andere zu Wort

Grüße
Jaui
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17704
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1400 Mal
Danksagung erhalten: 2010 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Wow , hätte auch gerne einen Schwiegervater als Polstermeister , dann hätte ich genug Wünsche für die Geburtstage der nächsten Jahre !

Also : Viel Spaß mit deinem Yager GT und allzeit gute Fahrt !

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
GT50
Testfahrer de luxe
Beiträge: 265
Registriert: 01.03.2008, 00:34
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von GT50 »

Hallo ihr zwei,

fahre jetzt seit 15 Monaten und 15500 km einen YagerGT.
Da ich nur 20 min zur Arbeit fahre, lohnt es nicht für mich etwas an der Sitzposition zu ändern. Allerdings hab ich schon arge Rückenschmerzen, wenns mal ein paar Stunden sind. Bin 1,86 groß und wiege 90kg.

Habe mir auch schon überlegt, ob ich mal was ändern lassen soll. Da ich aber noch eine Simson S51c in der Garage habe zum Ausgleich, habe ich von dieser doch sehr kostenintensiven Änderung abgesehen.

Viel Spaß mit deinem neuen Gefährt.

Gruß
Martin
Yager GT50 Bj. 2007
90ccm, 51mm
Naraku HS [7g] + CNC Riemenscheibe + passende GDF
Naraku Crossover Chrom


Davor Dalim Tapo, bis kapp 30000 km gefahren, dann ging er von mir.
Benutzeravatar
xxl
Profi
Beiträge: 507
Registriert: 19.10.2008, 17:49
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von xxl »

Hi,

ich habe die Yager seit ein paar Monaten. Ich wiege 130kg und der standardsitz ist dann auch unter mir zusammengesunken. Als Raumausstatter haben wir dann einfach mehr Schaum drauf und fertig. Seitdem viel bequemer.

LG

Chris
Suzuki Savage LS 650

Wir halten - das Tempo
wir halten unser Wort
wenn einer nicht mithält
dann halten wir sofort

Rammstein - Haifisch
Benutzeravatar
jaui
Testfahrer
Beiträge: 69
Registriert: 10.02.2009, 19:49
Wohnort: Kreis Coburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jaui »

Servus zusammen,

ich werde erstmal ein paar Kilometer machen und dann wird es sich zeigen ob was zu ändern ist oder nicht.

Ich werde euch auf jeden Fall bescheidgeben und falls wir eine größere Veränderung durchführen werde ich wohl mal meine alte Kamera wieder scharf machen und ein Foto beistellen.

Bis dahin

Grüße
Jaui
Benutzeravatar
jaui
Testfahrer
Beiträge: 69
Registriert: 10.02.2009, 19:49
Wohnort: Kreis Coburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jaui »

Hallo Martin GT 50,

hab da noch eine Frage
käme es dir entgegen wenn die Bank etwas höher wäre, so dass die Beine nicht so sehr angewinkelt sind.


Gruß Jaui
Benutzeravatar
GT50
Testfahrer de luxe
Beiträge: 265
Registriert: 01.03.2008, 00:34
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von GT50 »

Meiner meinung nach sollte das das Problem mit den schmerzen beheben.

Bei sehr langen Touren setz ich mich schonmal hinten oben drauf.
Das hilft dann immer ein bisschen, ist aber nicht im Sinne des Erfinders.

Danach is aber umso blöder, wenn man wieder nach vorne rutscht.

Wahrscheinlich wäre es schon damit getan, wenn das ganze weiter hinten wäre, damit die Beine nicht so stark angewinkelt sind. Habe immer das Gefühl, dass ich so richtig in den Sitz hereinsacke. fürs Steißbein nicht wirklich so doll. ( schon garnicht wenn man 100 wiegt wie ich ;) )

Grüße
Yager GT50 Bj. 2007
90ccm, 51mm
Naraku HS [7g] + CNC Riemenscheibe + passende GDF
Naraku Crossover Chrom


Davor Dalim Tapo, bis kapp 30000 km gefahren, dann ging er von mir.
Benutzeravatar
jaui
Testfahrer
Beiträge: 69
Registriert: 10.02.2009, 19:49
Wohnort: Kreis Coburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jaui »

Hallo zusammen,

gestern ist der Roller beim Händler angekommen,
wird wohl heute montiert und
morgen werde ich ihn dann holen.
Freue mich schon sehr.
Leider ist das Wetter momentan nicht so doll.

Gibt es noch etwas auf das ich bei den ersten Kilometern achten sollte.

Ich möchte dann in Zukunft mir den 80ccm Kit noch einbauen und die Hülse austauschen. Allerdings möchte ich auch nicht das der Roller viel schneller als 60Km/h läuft.
Ist sowas überhaupt möglich???

Danke und
Grüße aus Oberfranken

Jaui
Benutzeravatar
xxl
Profi
Beiträge: 507
Registriert: 19.10.2008, 17:49
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von xxl »

Hi,

also ich habe meine Yager gebraucht mit offener Hülse bekommen. Damit lief sie laut Tacho um die 68. Das dürften reale 59-60 sein. Ich habe dann allerdings eine Hülse einsetzen lassen, die das ganze auf 59 laut Tacho drosselt. Das sind dann so ca. 50-51. Zu beachten bei der Sache ist mein Gewicht von 130kg und breitem Körperbau. Bei jemand leichterem dürften die Werte höher liegen.

LG


Chris
Suzuki Savage LS 650

Wir halten - das Tempo
wir halten unser Wort
wenn einer nicht mithält
dann halten wir sofort

Rammstein - Haifisch
Benutzeravatar
jaui
Testfahrer
Beiträge: 69
Registriert: 10.02.2009, 19:49
Wohnort: Kreis Coburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jaui »

Hi Chris,

danke für deine Antwort.

wäre dann wohl mal eine Frage an den Meister.

Gibt es denn unterschiedliche Hülsen mit denen man die Entgeschwindigkeit beeinflussen kann ????
Wie ist das bitte mit der Hülse im Shop ????

Danke

Gruß
Jaui
cogliostro
Testfahrer
Beiträge: 69
Registriert: 09.03.2008, 11:35
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von cogliostro »

@ jaui:

Mal ne ganz andere Frage. Du hast den Roller doch neu gekauft?!? Hast Du auch schonmal daran gedacht das Dir, sobald Du etwas am Roller bastelst, oder auch lässt, die Garantie flöten geht? Mal abgesehen vom Versicherungsschutz. Den Moralapostel will ich hier nur ganz bedingt spielen, mein GT läuft ab Werk schon knappe fünzig. Viel schneller bin ich in der Stadt aber ehrlich gesagt eh nie weils nicht geht. Und leider habe ich auch erst die Tage in der Zeitung gelesen das hier ein paar Zweiräder aufgrund des Wetters unsanft von der Straße in Fahrende und geparkte Autos verirrt haben.

Ich habe anfangs auch überlegt ob ich etwas machen lassen soll, aber die Garantie war und ist mir ehrlichgesagt dann doch wichtiger. Grade nachdem was mir gestern erst passiert ist (siehe Thread mit den Duchgebrannten sicherunge, der rechte Bremslichtschalter wars übrigens)

Nur mal so als kleiner Denkanstoß...
Bild
Benutzeravatar
jaui
Testfahrer
Beiträge: 69
Registriert: 10.02.2009, 19:49
Wohnort: Kreis Coburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jaui »

Servus Cogliostro,

da hasst du natürlich recht mit der Garantie und dem Versicherungsschutz.
Ich habe ca.12 Km auf die Arbeit davon sind 10 Landstraße mit einem doch recht knackigem Anstieg.

Ehrlich gesagt bin ich schon am hin u her schwanken ob ich das machen lassen will oder nicht.

Ich will ja nicht extrem viel schneller fahren, es geht mir eigentlich nur um ein bischen mehr Anzug ...und ob es das Wert ist ?????

Werde den Umbau(wenn ich es umbaue) erst im Mai machen.
Mal schauen wie die Entscheidung bis dorthin ausfällt.

Das mit deinen Sicherungen und anderen Dingen hab ich gelesen.
Sowas ist dann natürlich echt Mist.

Ist mir hier in diesem GT Thread eh aufgefallen das die Meisten nur nachteilige Sachen vom Yager schreiben. - Springt nicht an... Tankdeckel geht net auf... zieht net... usw. ist wohl eher normal (deutsch Tugend)das man sagt das was nicht geht statt Nettigkeiten zu melden.

Danke nochmals für deinen Denkanstoß

Grüße aus Oberfranken
Jaui
cogliostro
Testfahrer
Beiträge: 69
Registriert: 09.03.2008, 11:35
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von cogliostro »

Dann will ich mal die lanze FÜR den Yager brechen. Am 23.ten diesen Monats wäre ich ein Jahr ohne irgendwelche Probleme gut 4300km gefahren. Das mit dem Schalter war zwar ärgerlich, aber es hat mich incl. der Abholung mit dem Transporter zur Werkstatt hin keinen Cent gekostet da alles auf Garantie. Ich denke man kann pech oder aber Glück haben was die zuverlässigkeit angeht. Ist bei den anderen Dingen ja recht ähnlich :wink:

Und Dein angesprochenes Problem kann ich sehr gut nachvollziehen. Auch ich fahre ca.11km eine Strecke zur Arbeit mit zwei wie ich finde schon sehr starken anstiegen. Mit gut 90Kilo lebendgewicht :oops: bei 1,80 fall ich schonmal auf 35-36km/h ab. Der Anzug könnte etwas besser sein, was ich festgestellt habe, beim anfahren nicht direkt auf vollgas sondern ich sag mal nen halben Zentimeter vorm anschlag halten bis man nicht mehr weiter beschleunigt, danach dann vollgas.

Und nochwas zur Fahrzeit und zum sitzen. Die längste Strecke am Stück bei mir war von Aachen nach Neuss, gute 80km+ und wieder zurück das gleiche. Es gibt bestimmt bequemere Reisemöglichkeiten, mir hats gefallen :D
Bild
Benutzeravatar
jaui
Testfahrer
Beiträge: 69
Registriert: 10.02.2009, 19:49
Wohnort: Kreis Coburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jaui »

Hallo zusammen,

so.....jetzt ist er da! :D
Hab gestern meinen Yager abgeholt und bin ein wenig herumgefahren
leider bei -4°C dann doch nicht so weit mal 10 km dann war ich durchgefroren.

Also für eine kurze Strecke sitzt man eigentlich sehr bequem.
Habe trozdem schonmal mit dem Schwiegervater (Kurt) über mein Anliegen gesprochen - Höhere Sitzposition - der meinte sofort kein Problem kann man so oder so oder auch ganz anders machen etliche gute Ideen.

Heute leider wieder sch....lechtes Wetter. :(
Wenn mal wieder die Sonne scheint (hoffentlich bald) mach ich ein Foto, (wobei der Roller aussieht wie alle silbernen Yager mit dem kleinen Unterschied "des is meiner" 8) ) und falls wir die Sitzbank verändern werde ich euch auch mal ein Bild anhängen.

Grüße aus Oberfranken
Jaui
cogliostro
Testfahrer
Beiträge: 69
Registriert: 09.03.2008, 11:35
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von cogliostro »

Na dann Glückwunsch und Vieeeeeeeeeeeel spaß :D
Bild
Benutzeravatar
elsol74
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 11.11.2008, 09:18
Kontaktdaten:

Beitrag von elsol74 »

GT50 hat geschrieben:Hallo ihr zwei,

fahre jetzt seit 15 Monaten und 15500 km einen YagerGT.
Da ich nur 20 min zur Arbeit fahre, lohnt es nicht für mich etwas an der Sitzposition zu ändern. Allerdings hab ich schon arge Rückenschmerzen, wenns mal ein paar Stunden sind. Bin 1,86 groß und wiege 90kg.

Habe mir auch schon überlegt, ob ich mal was ändern lassen soll. Da ich aber noch eine Simson S51c in der Garage habe zum Ausgleich, habe ich von dieser doch sehr kostenintensiven Änderung abgesehen.

Viel Spaß mit deinem neuen Gefährt.

Gruß
Martin
@Martin
Hallo da du ja schon ein paar km runter hast erzahle uns doch mal was über die zuverlässigkeit des gt Hattest du irgen welche rep. oder probleme
giebt es was worauf man achten sollte??
gruß aNDREAS
Benutzeravatar
GT50
Testfahrer de luxe
Beiträge: 265
Registriert: 01.03.2008, 00:34
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von GT50 »

OK. kleiner Erfahrungsbericht:

gekauft November 2007 (neu)
. sofort offene Hülse verbauen lassen.
. Lief ca. 75 laut tacho (scheinbar gabs da noch Distanzscheiben hinter der Vario / Der Meister weis sicher mehr)
. bei ca. 6500 Keilriemen gerissen. In der Werkstatt hieß es, der hätte irgendwo geschliffen, also die scheiben wieder rein. Jetzt lief er nur noch 68
. Dann bei 7600 Tachowelle defekt. Dachten wir jedenfalls. Am Ende wurde die gesamte Tachoeinheit inkl. Antrieb und Tacho selbst auf GW getauscht.
Der Keilriemen übrigens auch. Fürs 25km abholen, sowie ein Leihfahrzeug (Maxxer300 fabrikneu, durft ich einfahren! ;) hab ich nichts gezahlt.
Danach gabs bis jetzt eigentlich nicht mehr...
. hab dann vor ca. 5000km nen 80ccm Zylinder einbauen lassen und werd ihn morgen uir Inspektion bringen. (Auch mit abgelaufener GW noch wichtig wie ich finde)
. Bisher neuer Reifen hinten und Bremsbacken vorne (Für mich aber keine Reparatur)
. Hab mir noch die stärkere batterie vom GT125 einbauen lassen. Die mag mein E-Starter lieber!

Zum Auspuffrost hier im Forum:
. War selbst etwas nachlässig mit der Pflege in der Anfangsphase. Hab gestern zum 2. mal meinen Auspuff lackiert....der Winter hatte ihm doch arg zugesetzt.
. Ich denke, dass es beim nächsten mal gleich nen neuen gibt...

Hoffe, ich konnt euch einen kleinen Einblick verschaffen!

Liebe Grüße und schönen Sonntag!

Martin




P.S. Worauf man achten sollte:

- Wenn möglich in die Garage. Wind, Wasser und Wetter an sich sind ja bekanntlich nicht so doll, schon garnicht, wenns friert.
- Ich mach erst den Roller an, dann zieh ich Helm und Handschuhe an.
- Wohne in einer Spielstraße. Praktisch! Fahre so die ersten 2 min nur bis 5000U/min
- Auspuff und Untergrund regelmäßig säubern. Im Winter nutz ich WD40 für die Metallteile (bei der Bremse aufpassen!)
- Fahre wenn nötig in die Waschbox, die haben da nen Schonprogramm für Motorräder usw.
- Starten mit Licht aus.
-
Benutzeravatar
jaui
Testfahrer
Beiträge: 69
Registriert: 10.02.2009, 19:49
Wohnort: Kreis Coburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jaui »

Servus zusammen,

also nachdem ich den Roller zuhause hatte gab es kurzfristig Probleme beim starten (siehe... Vergaser einstellen )
Der Grund war lt. Werkstatt Dreck im Vergaser. Die Werksatt hat den Fehler Rucki Zucki behoben. Startet und läuft jetzt einwandfrei.

Habe mir am WE die Sitzbank etwas "angehoben".
Einfach 2,5cm festen Schaumstoff untergeschoben und den Bezug wieder angeschossen. (reicht gerade so bei max 2,5cm falls man mehr möchte müsste man eine art Borde am Bezug annähen).
Ich finde das ich jetzt sehr gut sitze.

Bin heute ca. 60km gefahren und hatte keinerlei Probleme veststellen können.

Was leider etwas unbefriedigend ist, ist der Geschwindigkeitsverlust bei längeren Steigungen, da kann´s dann schon mal bis auf 30 km/h und darunter abfallen.
Ich hoffe, daß das bei 80ccm und offener Hülse erheblich besser wird.

Ansonst macht das herumfahren einfach nur viel Spass.
Der Roller fährt sich schön und stabil in den Kurven und reagiert auch sonst ordentlich auf alles was man so von ihm verlangt.

Ich muss natürlich dazusagen, daß ich das letzte mal vor ca. 5Jahren gefahren bin und das mit einer Vespa habe also wenig vergleichsmöglichkeit und die EWrinnerung an das alte Modell ist nicht mehr so frisch.

So jetzt hoffen wir mal auf ein paar sonnige Tage.
Allzeit gute Fahrt

Grüße aus Oberfranken
Jaui
Benutzeravatar
GT50
Testfahrer de luxe
Beiträge: 265
Registriert: 01.03.2008, 00:34
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von GT50 »

80ccm , offene Hülse und gute Abstimmung bringen definitiv Abhilfe!

bei so Autobahnbrücken z.B. geht bei mir die Km/h um 3 zurück, also nicht der Rede wert.

Grüße
Zuletzt geändert von GT50 am 01.03.2009, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jaui
Testfahrer
Beiträge: 69
Registriert: 10.02.2009, 19:49
Wohnort: Kreis Coburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jaui »

Servus GT 50,

wie meinst du das
...waren auch fuffies dabei ???
wenn du den Ausflug meinst, da war ich leider alleine unterwegs.
Gibt hier auf´m Dorf nicht so viele Verrückte die mit nem 50er Ausflüge machen... Leider..

Also bis demnächst

Gruß
Jaui
Benutzeravatar
GT50
Testfahrer de luxe
Beiträge: 265
Registriert: 01.03.2008, 00:34
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von GT50 »

falschen Beitrag editiert!
Antworten

Zurück zu „Yager GT 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste