OK. kleiner Erfahrungsbericht:
gekauft November 2007 (neu)
. sofort offene Hülse verbauen lassen.
. Lief ca. 75 laut tacho (scheinbar gabs da noch Distanzscheiben hinter der Vario / Der Meister weis sicher mehr)
. bei ca. 6500 Keilriemen gerissen. In der Werkstatt hieß es, der hätte irgendwo geschliffen, also die scheiben wieder rein. Jetzt lief er nur noch 68
. Dann bei 7600 Tachowelle defekt. Dachten wir jedenfalls. Am Ende wurde die gesamte Tachoeinheit inkl. Antrieb und Tacho selbst auf GW getauscht.
Der Keilriemen übrigens auch. Fürs 25km abholen, sowie ein Leihfahrzeug (Maxxer300 fabrikneu, durft ich einfahren!

hab ich nichts gezahlt.
Danach gabs bis jetzt eigentlich nicht mehr...
. hab dann vor ca. 5000km nen 80ccm Zylinder einbauen lassen und werd ihn morgen uir Inspektion bringen. (Auch mit abgelaufener GW noch wichtig wie ich finde)
. Bisher neuer Reifen hinten und Bremsbacken vorne (Für mich aber keine Reparatur)
. Hab mir noch die stärkere batterie vom GT125 einbauen lassen. Die mag mein E-Starter lieber!
Zum Auspuffrost hier im Forum:
. War selbst etwas nachlässig mit der Pflege in der Anfangsphase. Hab gestern zum 2. mal meinen Auspuff lackiert....der Winter hatte ihm doch arg zugesetzt.
. Ich denke, dass es beim nächsten mal gleich nen neuen gibt...
Hoffe, ich konnt euch einen kleinen Einblick verschaffen!
Liebe Grüße und schönen Sonntag!
Martin
P.S. Worauf man achten sollte:
- Wenn möglich in die Garage. Wind, Wasser und Wetter an sich sind ja bekanntlich nicht so doll, schon garnicht, wenns friert.
- Ich mach erst den Roller an, dann zieh ich Helm und Handschuhe an.
- Wohne in einer Spielstraße. Praktisch! Fahre so die ersten 2 min nur bis 5000U/min
- Auspuff und Untergrund regelmäßig säubern. Im Winter nutz ich WD40 für die Metallteile (bei der Bremse aufpassen!)
- Fahre wenn nötig in die Waschbox, die haben da nen Schonprogramm für Motorräder usw.
- Starten mit Licht aus.
-