Mal wieder Pulleys
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Pulleys
Passt schon alles. War neugierig auf die noch leichteren Pulleys. Für den Preis war es mir das Experiment wert und los werde ich sie sicher auch wieder.
Die FR sind schon pflegeleichter. Schwarz werden sie auch, aber die liegen sicher in der Bahn.
Ich bleib bei den FR15. Mit denen hat der XC einen bärigen Anzug und zieht auch obenrum klasse durch. Bis 130 dreht er ohne Loch zügig hoch und kommt immer über 160. So kanns bleiben.
Die FR sind schon pflegeleichter. Schwarz werden sie auch, aber die liegen sicher in der Bahn.
Ich bleib bei den FR15. Mit denen hat der XC einen bärigen Anzug und zieht auch obenrum klasse durch. Bis 130 dreht er ohne Loch zügig hoch und kommt immer über 160. So kanns bleiben.
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Pulleys
Bei meinem "Gaul" (2015er) funktioniert´s prächtig:
Die Serien-Vario mit den Stiften läuft klaglos in allen Lebenslagen...
Die 13er "SR" liefern einen Anriß, und Durchzug..., begeisternd...
Verdrehen der Gewichte habe ich mal bei meinem 125er erlebt - beim 400er jedoch noch nie:
Den 400er habe ich schon 5 Jahre (40 000 km), und alles geht "wie von selbst"...
Einen Satz gebrauchter 14er habe ich hier noch liegen, und den werde ich schön behalten, denn:
In Zukunft gibt´s wohl nur noch "FR" - und da scheinen noch nicht alle Probleme gelöst...
Egal, bis ich die Gewichte runter geritten habe, bin ich entweder gestorben, oder habe ein Fahrzeug, das "irgendwer" aus dem Hut gezaubert hat - und auf mich noch besser paßt, als der XC400i....,
der Ulrich
Die Serien-Vario mit den Stiften läuft klaglos in allen Lebenslagen...
Die 13er "SR" liefern einen Anriß, und Durchzug..., begeisternd...
Verdrehen der Gewichte habe ich mal bei meinem 125er erlebt - beim 400er jedoch noch nie:
Den 400er habe ich schon 5 Jahre (40 000 km), und alles geht "wie von selbst"...
Einen Satz gebrauchter 14er habe ich hier noch liegen, und den werde ich schön behalten, denn:
In Zukunft gibt´s wohl nur noch "FR" - und da scheinen noch nicht alle Probleme gelöst...
Egal, bis ich die Gewichte runter geritten habe, bin ich entweder gestorben, oder habe ein Fahrzeug, das "irgendwer" aus dem Hut gezaubert hat - und auf mich noch besser paßt, als der XC400i....,

der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- Schrauberfile
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: 07.05.2015, 12:40
- Wohnort: Sankt Augustin
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Pulleys
Also von Alex Aussage bezüglich der bei ihm im Einsatz befindlichen Pulley´s mit 65.000km dürften bei meiner Fahrweise die hier bei mir liegenden Sätze (11,5g/12,0g/13g und ein Testexemplar der FR Pulley´s mit 14g) tatsächlich bis an mein Lebensende reichen (sofern ich bei dem Rollermodell bleibe was ich eigentlich nicht vor hab zu wechseln), zumal ich ja im laufe der Zeit feststellen durfte das man den Kern (Messing bei den SR Pulley´s und Metall bei den FR Pulley´s) jederzeit auf das gewünschte Gewicht anpassen kann (schwerer/leichter).
Bleibt einzig die Frage ob die Pulley-Vario dann auch solange durch hält.
Grüße Helmut
Bleibt einzig die Frage ob die Pulley-Vario dann auch solange durch hält.
Grüße Helmut
Kymco Agility City 16+ 125, Dr. Pulley Sportvario mit 13,8g Pulley´s, Windschild Puig City-Touring smog, Naraku 160ccm Umbau, Verbrauch Ø 3,82 l auf 17.500 km
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 191
- Registriert: 07.03.2019, 11:54
- Wohnort: Kreis Offenbach
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Pulleys
Hallo Helmut!
Hmm..leichter machen versteh ich ja. Aber wie machst Du die mit "Heimwerkermitteln" schwerer?
Hmm..leichter machen versteh ich ja. Aber wie machst Du die mit "Heimwerkermitteln" schwerer?
Kymco Yager GT50 Baujahr 2008 (gehabt). Aktuell: SYM GTS125i ABS Start/Stop BJ2016
- Crest
- Testfahrer
- Beiträge: 20
- Registriert: 14.06.2020, 10:43
- Wohnort: Südwest
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Pulleys
Heute beim Freundlichen meine 16er FR nach ca. 1200 km begutachtet. Rein äusserlich war keine Beschädigung, Riss etc zu erkennen.
Habe jetzt versuchsweise die SR14 drin und der XC feiert Beschleunigungsorgien. Da kommt schon regelrecht Motorradfeeling auf.
Einziger Nachtel des Wechsels: Der Roller rennt bei 142 km/h bei 7800 rpm in den Begrenzer.
Wer hatte auch diese Erfahrung gemacht ? Wird das besser nach der Einlaufphase ?
Habe jetzt versuchsweise die SR14 drin und der XC feiert Beschleunigungsorgien. Da kommt schon regelrecht Motorradfeeling auf.
Einziger Nachtel des Wechsels: Der Roller rennt bei 142 km/h bei 7800 rpm in den Begrenzer.
Wer hatte auch diese Erfahrung gemacht ? Wird das besser nach der Einlaufphase ?
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Arschlöcher dich nicht leiden können hast du alles richtig gemacht.
Kymco Xciting 400i, Honda VFR 1200 F, Honda Dylan 125,
Wenn Arschlöcher dich nicht leiden können hast du alles richtig gemacht.
Kymco Xciting 400i, Honda VFR 1200 F, Honda Dylan 125,
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Pulleys
Eine Frage:
Wie kriegt ihr alle das hin, das Euer Fahrzeug in den Begrenzer läuft?
Bei meinem 2015er ist das noch nie vor gekommen, ehrlich....
...und das, obwohl ich auf einem langen Gefälle mutig am Gas geblieben bin...
Der DZM war weit im "roten Bereich", der Tacho zeigte "XXX", dennoch kein Begrenzer...
Auf ebener Strecke (beide Richtungen) rannte meiner mit 14er "SR" 178 auf´m Tacho...
Habe ich womöglich einen "Montags"-Roller erwischt?
fragt
der Ulrich
Wie kriegt ihr alle das hin, das Euer Fahrzeug in den Begrenzer läuft?
Bei meinem 2015er ist das noch nie vor gekommen, ehrlich....
...und das, obwohl ich auf einem langen Gefälle mutig am Gas geblieben bin...
Der DZM war weit im "roten Bereich", der Tacho zeigte "XXX", dennoch kein Begrenzer...
Auf ebener Strecke (beide Richtungen) rannte meiner mit 14er "SR" 178 auf´m Tacho...
Habe ich womöglich einen "Montags"-Roller erwischt?
fragt
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- Crest
- Testfahrer
- Beiträge: 20
- Registriert: 14.06.2020, 10:43
- Wohnort: Südwest
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Pulleys
Wir sind halt Künstler, Ulrich.Ulrich hat geschrieben: 24.07.2020, 22:12 Eine Frage:
Wie kriegt ihr alle das hin, das Euer Fahrzeug in den Begrenzer läuft?


Spaß beiseite, was soll ich sagen. Ganz neu mit den Originalrollen war kein Begrenzer, die 1200 km mit den FR Pulleys war nichts, aber jetzt ist das eben so. Mehr wir Variomatik auf und Rollen tauschen wurde nicht gemacht.
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Arschlöcher dich nicht leiden können hast du alles richtig gemacht.
Kymco Xciting 400i, Honda VFR 1200 F, Honda Dylan 125,
Wenn Arschlöcher dich nicht leiden können hast du alles richtig gemacht.
Kymco Xciting 400i, Honda VFR 1200 F, Honda Dylan 125,
- bigbig
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 417
- Registriert: 15.08.2017, 14:23
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Pulleys
Crest hat geschrieben: 24.07.2020, 23:14Wir sind halt Künstler, Ulrich.Ulrich hat geschrieben: 24.07.2020, 22:12 Eine Frage:
Wie kriegt ihr alle das hin, das Euer Fahrzeug in den Begrenzer läuft?![]()
![]()
Spaß beiseite, was soll ich sagen. Ganz neu mit den Originalrollen war kein Begrenzer, die 1200 km mit den FR Pulleys war nichts, aber jetzt ist das eben so. Mehr wir Variomatik auf und Rollen tauschen wurde nicht gemacht.
Bei mir war das auch so. Mein XC mit Euro4 beschleunigte mit den SR Pulley sehr gut, lief aber bei Tacho 145-155 km/h bei 8000 U/min in den Begrenzer.
Mit den FR Pulleys beschleunigt er auch sehr gut, ich hatte ihn auch schon kurz auf Tacho 160 km/h.
Dabei war ich noch ein paar Umdrehungen vom Begrenzer entfernt.
Gruß Norbert
Oh, ein Rechtschreibfehler, wo kommst Duden her!
Oh, ein Rechtschreibfehler, wo kommst Duden her!
- Merlinpro911
- Testfahrer
- Beiträge: 39
- Registriert: 27.07.2019, 22:49
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Pulleys
Heute hatte ich das Vegnügen die SR 14 Pulley zu testen , leider war dieser Test ein Griff ins Klo
kein Vergleich zu den FR15 Flügel !!
Hatte die Rollen heute eingebaut und sogleich eine kleine Strecke mit 110 km runter gerattert . Strecke war 2/3 über Land der Rest Autobahn .
Der Anzug und Beschleunigung könnte man gerade noch vertreten , aber noch oben hin laut Tacho 160 km/h nach GPS 149 km/h und Drehzahl genau auf 7.000 U/min
Auf deutsch war das ein Rückschritt im Gegensatz zu meinen vorherigen Fahrleistungen
Bei den FR15 Flügel sind es folgende Parameter : Toller Anzug und Beschleinigung , Höchstgeschwindigkeit nach Tacho 165 km/h / GPS 154 km/h und Drehzahl bei 7.800 km/h
Wahrscheinlich habe ich auf meinem Gaul das bestmögliche erreicht ! Mein Favorit bleiben die 15er Flügelchen
Meiner Meinung nach werden sich die Pulley SR14 auch nach weiterer Fahrstrecke nicht positiver bemerkbar machen . Schließlich hatten die von mir Anfangs verbauten Flügel FR16 und FR15 sofort ab den ersten km Leistung gezeigt !!
Komisch ist nur , dass der "Ulrich" mit seinen SR14 und SR13 so hohe Leistungen hat
Nächstes Wochenende fliegen die Pulleys wieder raus und die FR 15 werden wieder montiert , Fahrspaß von Beginn an

Hatte die Rollen heute eingebaut und sogleich eine kleine Strecke mit 110 km runter gerattert . Strecke war 2/3 über Land der Rest Autobahn .
Der Anzug und Beschleunigung könnte man gerade noch vertreten , aber noch oben hin laut Tacho 160 km/h nach GPS 149 km/h und Drehzahl genau auf 7.000 U/min


Bei den FR15 Flügel sind es folgende Parameter : Toller Anzug und Beschleinigung , Höchstgeschwindigkeit nach Tacho 165 km/h / GPS 154 km/h und Drehzahl bei 7.800 km/h


Wahrscheinlich habe ich auf meinem Gaul das bestmögliche erreicht ! Mein Favorit bleiben die 15er Flügelchen

Meiner Meinung nach werden sich die Pulley SR14 auch nach weiterer Fahrstrecke nicht positiver bemerkbar machen . Schließlich hatten die von mir Anfangs verbauten Flügel FR16 und FR15 sofort ab den ersten km Leistung gezeigt !!
Komisch ist nur , dass der "Ulrich" mit seinen SR14 und SR13 so hohe Leistungen hat


Nächstes Wochenende fliegen die Pulleys wieder raus und die FR 15 werden wieder montiert , Fahrspaß von Beginn an

Zuletzt geändert von Merlinpro911 am 25.07.2020, 23:45, insgesamt 2-mal geändert.
Beste Grüße aus dem Breisgau
Jürgen
Aktuell : 2014er Xciting 400
Gehabt : Kawasaki GPZ 600 ; Gilera Runner 180 SP
Jürgen
Aktuell : 2014er Xciting 400
Gehabt : Kawasaki GPZ 600 ; Gilera Runner 180 SP
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Pulleys
Die Fakten:
Ich bin ein magerer Hering - bei knapp einsachtzig binge ich etwas über 70 kg mit...
Fahrzeug:
Vario ist "Serie", aktuell sind "SR"13 drin...
LeoVince "Schornstein"...
Malossi "Emulator" - ein Electronic-Dings, das für ein wenig mehr Sprit im mittleren und oberen Drehzahlbereich sorgt....
Dazu habe ich die große Touren-Scheibe drauf und ein 48 Liter TC...
So bin ich immer gefahren, auch bei den "Testfahrten", deren Ergebnisse ich hier mit geteilt habe...
Ich bin hier nicht an ´nem "Stammtisch", sondern in einem Forum...,
also gebe ich weiter, was ich gesehen habe, nicht mehr, und nicht weniger...
Womöglich habe ich doch ein "Montags-Fahrzeug"?
Der war in komplett Serie schon gut drauf - und wurde immer besser...
Nach den ersten 5 000 km fing ich an, den dahin zu trimmen, wo ich den "Gaul" hin haben wollte...
Dennoch:
Vom DZM bisher keine Spur, auch nicht bei 181 auf´m Tacho (gefahren mit SR15er )...
Mit den aktueallen SR13ern in meinem Fahrzeug rennt der immernoch 170 auf´m Tacho - und das ist genug..
Dafür sind "Anriß" und "Zwischen-Beschleunigung" begeisternd...
So soll´s sein,
meint
der Ulrich
Ich bin ein magerer Hering - bei knapp einsachtzig binge ich etwas über 70 kg mit...
Fahrzeug:
Vario ist "Serie", aktuell sind "SR"13 drin...
LeoVince "Schornstein"...
Malossi "Emulator" - ein Electronic-Dings, das für ein wenig mehr Sprit im mittleren und oberen Drehzahlbereich sorgt....
Dazu habe ich die große Touren-Scheibe drauf und ein 48 Liter TC...
So bin ich immer gefahren, auch bei den "Testfahrten", deren Ergebnisse ich hier mit geteilt habe...
Ich bin hier nicht an ´nem "Stammtisch", sondern in einem Forum...,
also gebe ich weiter, was ich gesehen habe, nicht mehr, und nicht weniger...
Womöglich habe ich doch ein "Montags-Fahrzeug"?
Der war in komplett Serie schon gut drauf - und wurde immer besser...
Nach den ersten 5 000 km fing ich an, den dahin zu trimmen, wo ich den "Gaul" hin haben wollte...
Dennoch:
Vom DZM bisher keine Spur, auch nicht bei 181 auf´m Tacho (gefahren mit SR15er )...
Mit den aktueallen SR13ern in meinem Fahrzeug rennt der immernoch 170 auf´m Tacho - und das ist genug..
Dafür sind "Anriß" und "Zwischen-Beschleunigung" begeisternd...
So soll´s sein,
meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- Crest
- Testfahrer
- Beiträge: 20
- Registriert: 14.06.2020, 10:43
- Wohnort: Südwest
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Pulleys
Ist doch wirklich kurios wieviel verschiedene Ansprechverhalten speziell die SR14 verursachen.Merlinpro911 hat geschrieben: 25.07.2020, 20:58 Heute hatte ich das Vegnügen die SR 14 Pulley zu testen , leider war dieser Test ein Griff ins Klokein Vergleich zu den FR15 Flügel !!
Hatte die Rollen heute eingebaut und sogleich eine kleine Strecke mit 110 km runter gerattert . Strecke war 2/3 über Land der Rest Autobahn .
Der Anzug und Beschleunigung könnte man gerade noch vertreten , aber noch oben hin laut Tacho 160 km/h nach GPS 149 km/h und Drehzahl genau auf 7.000 U/minAuf deutsch war das ein Rückschritt im Gegensatz zu meinen vorherigen Fahrleistungen
Bei Ulrich und mir wirklich gute Beschleunigung, aber ich habe das Manko Begrenzer bei 142 km/h nach Tacho und knapp unter 8000 rpm.
Du hast unauffälliges Beschleunigungsverhalten, dafür geht deiner 20 km/h MEHR nach Tacho, aber bei -1000 rpm WENIGER Drehzahl.
Das passt doch alles nicht zusammen, so groß können die Unterschiede beim gleichen Fahrzeug in ein paar Jährchen doch nicht sein.
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Arschlöcher dich nicht leiden können hast du alles richtig gemacht.
Kymco Xciting 400i, Honda VFR 1200 F, Honda Dylan 125,
Wenn Arschlöcher dich nicht leiden können hast du alles richtig gemacht.
Kymco Xciting 400i, Honda VFR 1200 F, Honda Dylan 125,
- knispel
- Testfahrer
- Beiträge: 65
- Registriert: 16.04.2017, 13:40
- Wohnort: Pulheim bei Köln
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Pulleys
Hatte bei meinem Euro 4 mit den SR15 den gleichen Effekt wie bigbig.bigbig hat geschrieben: 25.07.2020, 08:47 Bei mir war das auch so. Mein XC mit Euro4 beschleunigte mit den SR Pulley sehr gut, lief aber bei Tacho 145-155 km/h bei 8000 U/min in den Begrenzer.
Mit den FR Pulleys beschleunigt er auch sehr gut, ich hatte ihn auch schon kurz auf Tacho 160 km/h.
Dabei war ich noch ein paar Umdrehungen vom Begrenzer entfernt.
Knappe 150km/h bei 8000 UPM.
Habe mir dann die FR16 eingebaut und bin mit der Beschleunigung und Vmax sehr zufrieden.
Bei Euro 3 und Euro 4 Modellen scheint es einen Unterschied in der Variomatik und der Kupplung zu geben.
Wenn man die Ersatzteillisten der Variomatik und Kupplung beider Modelle mal vergleicht, haben diverse Bauteile verschiedene Bestellnummern.
Gruß Bernd
- bigbig
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 417
- Registriert: 15.08.2017, 14:23
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Pulleys
knispel hat geschrieben: 26.07.2020, 09:08Hatte bei meinem Euro 4 mit den SR15 den gleichen Effekt wie bigbig.bigbig hat geschrieben: 25.07.2020, 08:47 Bei mir war das auch so. Mein XC mit Euro4 beschleunigte mit den SR Pulley sehr gut, lief aber bei Tacho 145-155 km/h bei 8000 U/min in den Begrenzer.
Mit den FR Pulleys beschleunigt er auch sehr gut, ich hatte ihn auch schon kurz auf Tacho 160 km/h.
Dabei war ich noch ein paar Umdrehungen vom Begrenzer entfernt.
Knappe 150km/h bei 8000 UPM.
Habe mir dann die FR16 eingebaut und bin mit der Beschleunigung und Vmax sehr zufrieden.
Bei Euro 3 und Euro 4 Modellen scheint es einen Unterschied in der Variomatik und der Kupplung zu geben.
Wenn man die Ersatzteillisten der Variomatik und Kupplung beider Modelle mal vergleicht, haben diverse Bauteile verschiedene Bestellnummern.
Gruß Bernd
Ich schätze mal, um auf Euro4 zu kommen, haben die einige Sachen „angepasst“, vermutlich auch die Elektronik (Begrenzer).
Gruß Norbert
Oh, ein Rechtschreibfehler, wo kommst Duden her!
Oh, ein Rechtschreibfehler, wo kommst Duden her!
- Merlinpro911
- Testfahrer
- Beiträge: 39
- Registriert: 27.07.2019, 22:49
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Pulleys
Die Vermutung liegt nahe , dass dieselben Pulleys beim Euro 3 und Euro 4 nicht vergleichbar sind , weil bestimmte Parameter gändert worden sind .
Höchstwahrscheinlich sind die Flügelchen bei beiden Modellen die beste Wahl !
Warum aber der Ulrich mit seinem Gaul Euro3 und SR Pulley die besten Resultate hat , bleibt weiterhin rätselhaft ?! Schließlich habe ich mit meinen Euro 3 Modell ähnliche Kompeneten Verbaut , sprich : Sportauspuff Mivv mit KAT , Malossi Unit , Malossi Keiriemen , TPX Kupplung .
Mir war es einen Versuch wert , die SR 14 zu testen . Doch leider können die in meinen Fall mit den FR15 weder in der Beschleunigung noch bei der Endgeschwindigkeit mithalten .
Höchstwahrscheinlich sind die Flügelchen bei beiden Modellen die beste Wahl !
Warum aber der Ulrich mit seinem Gaul Euro3 und SR Pulley die besten Resultate hat , bleibt weiterhin rätselhaft ?! Schließlich habe ich mit meinen Euro 3 Modell ähnliche Kompeneten Verbaut , sprich : Sportauspuff Mivv mit KAT , Malossi Unit , Malossi Keiriemen , TPX Kupplung .
Mir war es einen Versuch wert , die SR 14 zu testen . Doch leider können die in meinen Fall mit den FR15 weder in der Beschleunigung noch bei der Endgeschwindigkeit mithalten .
Beste Grüße aus dem Breisgau
Jürgen
Aktuell : 2014er Xciting 400
Gehabt : Kawasaki GPZ 600 ; Gilera Runner 180 SP
Jürgen
Aktuell : 2014er Xciting 400
Gehabt : Kawasaki GPZ 600 ; Gilera Runner 180 SP
- bigbig
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 417
- Registriert: 15.08.2017, 14:23
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Pulleys
Jürgen
wenn du mit den FR15 zufrieden bist, ist ja alles in Ordnung. Ich habe die FR16 jetzt ca. 11000km drin und bin sehr gut zufrieden, kein Vergleich zu den SR15. In 1-2Wochen steht die Wartung an, dann sehe ich, ob die Pulleys wie beim Kollegen melmag beschädigt sind.
wenn du mit den FR15 zufrieden bist, ist ja alles in Ordnung. Ich habe die FR16 jetzt ca. 11000km drin und bin sehr gut zufrieden, kein Vergleich zu den SR15. In 1-2Wochen steht die Wartung an, dann sehe ich, ob die Pulleys wie beim Kollegen melmag beschädigt sind.
Gruß Norbert
Oh, ein Rechtschreibfehler, wo kommst Duden her!
Oh, ein Rechtschreibfehler, wo kommst Duden her!
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Pulleys
Meine Erfahrung deckt sich 1:1 mit Merlinpro.
SR14: Keine spürbare Steigerung der Beschleunigung, geringere Vmax.
FR15: trotz abgeschrubbter Flügel kommt der Roller beim angasen aus den Frontfedern, zieht wacker durch und hat locker 15 bis 20 km/h mehr Endgeschwindigkeit. Warum? Keine Ahnung
Mittlerweile halte ich die FR für die besseren Rollen, da obendrein verdrehresistent.
.
War gestern Richtung Warburg unterwegs. 250 km flotte Kilometer über Berg und Tal. Einmal kilometerweit 2 Biker mit echten Motorrädern vor mir, teilweise bis 130 aus Kurven beschleunigt. Kein Problem dran zu bleiben. Sehr spassbetonte Fahrt.
SR14: Keine spürbare Steigerung der Beschleunigung, geringere Vmax.
FR15: trotz abgeschrubbter Flügel kommt der Roller beim angasen aus den Frontfedern, zieht wacker durch und hat locker 15 bis 20 km/h mehr Endgeschwindigkeit. Warum? Keine Ahnung
Mittlerweile halte ich die FR für die besseren Rollen, da obendrein verdrehresistent.
.
War gestern Richtung Warburg unterwegs. 250 km flotte Kilometer über Berg und Tal. Einmal kilometerweit 2 Biker mit echten Motorrädern vor mir, teilweise bis 130 aus Kurven beschleunigt. Kein Problem dran zu bleiben. Sehr spassbetonte Fahrt.
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Pulleys
Kann ich mir lebhaft vorstellen, allerdings:
Die abgebildete Serpentinenkurve fährt niemand mit 130 km/h...
Anyway:
Es ist immer wieder verblüffend, was moderne Scooter "können" - besonders bei gestandenen Motorrad-Fahrern...
Solche Erfahrungen habe ich in der Eifel auch gemacht:
So mancher Motorrad-Fahrer war doch erstaunt über das, was mein Gaul so drauf hat...
So ist mann schnell im Gespräch, und es zeigt sich schnell:
Wind- u. Wetterschutz, sowie die Platzverhältnisse sprechen eindeutig für den Scooter...
Die deutlich besseren Fahrleistungen (fun and speed) sprechen natürlich für das Motorrad...
Da mußte ich bei meiner Fahrzeug-Wahl natürlich Prioritäten entscheiden lassen - und auch die Bedienung im Alltag:
Mein Gaul soll "alles" können (kann der auch), und so kam für meine Zwecke ein "richtiges" Motorrad gar nicht in Frage...
Aber:
Die Technik schreitet voran - es gibt inzwischen ganz feine Motorräder, die wie ein Scooter ganz ohne "schalten" funktionieren...
Da wird´s für mich wieder interessant..., oder:
Wer weiß, was die Hersteller da noch aus dem Hut zaubern...?
Wir werden sehen,
meint
der Ulrich
Die abgebildete Serpentinenkurve fährt niemand mit 130 km/h...

Anyway:
Es ist immer wieder verblüffend, was moderne Scooter "können" - besonders bei gestandenen Motorrad-Fahrern...
Solche Erfahrungen habe ich in der Eifel auch gemacht:
So mancher Motorrad-Fahrer war doch erstaunt über das, was mein Gaul so drauf hat...
So ist mann schnell im Gespräch, und es zeigt sich schnell:
Wind- u. Wetterschutz, sowie die Platzverhältnisse sprechen eindeutig für den Scooter...
Die deutlich besseren Fahrleistungen (fun and speed) sprechen natürlich für das Motorrad...
Da mußte ich bei meiner Fahrzeug-Wahl natürlich Prioritäten entscheiden lassen - und auch die Bedienung im Alltag:
Mein Gaul soll "alles" können (kann der auch), und so kam für meine Zwecke ein "richtiges" Motorrad gar nicht in Frage...
Aber:
Die Technik schreitet voran - es gibt inzwischen ganz feine Motorräder, die wie ein Scooter ganz ohne "schalten" funktionieren...
Da wird´s für mich wieder interessant..., oder:
Wer weiß, was die Hersteller da noch aus dem Hut zaubern...?
Wir werden sehen,
meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- UweF
- Profi
- Beiträge: 1122
- Registriert: 10.08.2011, 11:03
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Pulleys
Das ist schon richtig, gibt es heute ohne schalten, mit Tempomat und allem möglichen Schißlaweng, aber eine ähnlich entspannte Sitzhaltung gibt es glaube ich ausser auf einer Harley nicht, vom Stauraum ganz zu schweigen.Ulrich hat geschrieben: 26.07.2020, 22:13 Die Technik schreitet voran - es gibt inzwischen ganz feine Motorräder, die wie ein Scooter ganz ohne "schalten" funktionieren...
Da ich hier schon einige Male etwas von abgeschrubbten, abgeschliffenen oder sonstwie verschwundenen Flügeln an den FR-Pulleys gelesen habe, mein Freundlicher hat mir gesagt, er musste beim Einbau die Flügel entfernen. Ich weiß jetzt nicht mehr, hat er gesagt sie hätten nicht gepasst oder sie könnten sich sonst nicht bis ganz nach aussen bewegen. Ich fahre allerdings einen 300 DT, aber irgendwas scheint mit den Flügeln wohl doch noch nicht richtig zu passen. Ich wollte ja eigentlich auch die ohne Flügel, aber die gibt es bei Dirk anscheinend leider nicht mehr....
Zum Begrenzer wollte ich auch noch etwas schreiben. Mein DT läuft im Normalfall ca. 145 laut Tacho (GPS ca. 136 - 137), bergab mit Rückenwind geht er bis zu guten 165 ohne dass sich ein Begrenzer bemerkbar macht.
Gruß Uwe
Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!
Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Pulleys
Ich habe übrigens noch sechs Stück SR16, die etwa 10 Tkm in Benutzung waren, aber noch gut sind, preisgünstig abzugeben.
Habe ich ausgebaut, weil ich meinen xciting in Zahlung gegeben und deshalb die Originalen eingebaut.
Gruß Karl
Habe ich ausgebaut, weil ich meinen xciting in Zahlung gegeben und deshalb die Originalen eingebaut.
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- Merlinpro911
- Testfahrer
- Beiträge: 39
- Registriert: 27.07.2019, 22:49
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Pulleys
Kleiner Nachtrag , hatte mir jetzt noch noch die FR14 gr. zugelegt und sogleich eingebaut . Anschließend eine große Runde über den Kaiserstuhl nach Breisach und zurück dann über die Autobahn . Jetzt habe ich wieder ein Lächeln im Gesicht
der Hobel zieht wieder ordentlich und auf der Bahn läuft es auch wieder !
Höchstwerte heute waren laut Tacho 166 km/h ( GPS 156 km/h) bei ca 7900 Umin, so kann es bleiben

Höchstwerte heute waren laut Tacho 166 km/h ( GPS 156 km/h) bei ca 7900 Umin, so kann es bleiben

Beste Grüße aus dem Breisgau
Jürgen
Aktuell : 2014er Xciting 400
Gehabt : Kawasaki GPZ 600 ; Gilera Runner 180 SP
Jürgen
Aktuell : 2014er Xciting 400
Gehabt : Kawasaki GPZ 600 ; Gilera Runner 180 SP
- Crest
- Testfahrer
- Beiträge: 20
- Registriert: 14.06.2020, 10:43
- Wohnort: Südwest
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Pulleys
Auch von mir gibt es einen kleinen Nachtrag:
Heute die SR14 rausgeschmissen und gegen die FR15 getauscht. Jetzt ist das genau so wie ich mir das gewünscht habe.
Vom Start weg ebenbürtige Beschleunigung wie bei den SR14, aber kein Begrenzer bei 142km/h.
Kurzzeitig hatte ich mal 169 km/h nach Tacho drauf, mehr war in dem Gebiet wo ich unterwegs war nicht möglich.
Falls jemand Verwendung hat:
- SR14, ca. 300 km
- FR16, ca. 1500 km
günstig abzugeben.
Heute die SR14 rausgeschmissen und gegen die FR15 getauscht. Jetzt ist das genau so wie ich mir das gewünscht habe.

Vom Start weg ebenbürtige Beschleunigung wie bei den SR14, aber kein Begrenzer bei 142km/h.
Kurzzeitig hatte ich mal 169 km/h nach Tacho drauf, mehr war in dem Gebiet wo ich unterwegs war nicht möglich.
Falls jemand Verwendung hat:
- SR14, ca. 300 km
- FR16, ca. 1500 km
günstig abzugeben.
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Arschlöcher dich nicht leiden können hast du alles richtig gemacht.
Kymco Xciting 400i, Honda VFR 1200 F, Honda Dylan 125,
Wenn Arschlöcher dich nicht leiden können hast du alles richtig gemacht.
Kymco Xciting 400i, Honda VFR 1200 F, Honda Dylan 125,
- Wolfi__123
- Profi
- Beiträge: 579
- Registriert: 18.05.2020, 16:35
- Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Pulleys
Hallo Jürgen,Merlinpro911 hat geschrieben: 31.07.2020, 21:13 ... Anschließend eine große Runde über den Kaiserstuhl nach Breisach und zurück dann über die Autobahn . Jetzt habe ich wieder ein Lächeln im Gesichtder Hobel zieht wieder ordentlich und auf der Bahn läuft es auch wieder !
scheint 'ne ordentliche Rumprobiererei mit den Pulley's gewesen zu sein.

Gruß vom Kaiserstuhl (Bahlingen)
Wolfi
PS: Wo hat denn die A5 ein solches Gefälle in unserer Gegend, daß du derartige Geschwindigkeiten mit einem 400-er Roller erreichen konntest. Oder bist du im Windschatten einem Mercedes Sprinter hinterhergeheizt.

Edit: Du fährst die originale stiftgeführte Vario von Kymco; sind die drei eingesetzten Kunststoffhülsen in der beweglichen Scheibenhälfte auswechselbar?
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Pulleys
Das ist kein Einzelfall. 165 in der Ebene schafft meiner immer. 172 war Rekord. Da braucht er aber Anlauf.Wo hat denn die A5 ein solches Gefälle in unserer Gegend, daß du derartige Geschwindigkeiten mit einem 400-er Roller erreichen konntest. Oder bist du im Windschatten einem Mercedes Sprinter hinterhergeheizt.
Immer Tacho, is klar. Ziehen kann er obendrein recht kraftvoll. Das find ich sehr beachtlich
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
- Merlinpro911
- Testfahrer
- Beiträge: 39
- Registriert: 27.07.2019, 22:49
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Pulleys
Hallo Wolfi ,
auf er A 5 Süd in Richtung FR-Mitte nach der Schoki-Ranch gibt es keine Geschwindigkeitsbegrenzung .Außerdem auf dem Zubringer St.Georgen in Richtung Schallstadt da auch ohne Limit . Die Geschwindigkeiten sind auf beiden Strecken in der Ebene und ohne Windschatten !
Ja ich habe in letzter Zeit viel getestet , wollte aber auch einen gut abgestimmten Alltagsroller haben . Jetzt hat er bei der Beschleunigung richtiges Motorrad Feeling ! Mit echten 156 km/h laut GPS reicht das völlig aus , schließlich ist er laut FZ-Schein nur mit 140 km/h eingetragen !
Die Kunstoffbuchsen kann man herausnehmen . Doch im Kymco Ersatzteilkatalog konnte ich sie nicht finden .
auf er A 5 Süd in Richtung FR-Mitte nach der Schoki-Ranch gibt es keine Geschwindigkeitsbegrenzung .Außerdem auf dem Zubringer St.Georgen in Richtung Schallstadt da auch ohne Limit . Die Geschwindigkeiten sind auf beiden Strecken in der Ebene und ohne Windschatten !
Ja ich habe in letzter Zeit viel getestet , wollte aber auch einen gut abgestimmten Alltagsroller haben . Jetzt hat er bei der Beschleunigung richtiges Motorrad Feeling ! Mit echten 156 km/h laut GPS reicht das völlig aus , schließlich ist er laut FZ-Schein nur mit 140 km/h eingetragen !
Die Kunstoffbuchsen kann man herausnehmen . Doch im Kymco Ersatzteilkatalog konnte ich sie nicht finden .
Beste Grüße aus dem Breisgau
Jürgen
Aktuell : 2014er Xciting 400
Gehabt : Kawasaki GPZ 600 ; Gilera Runner 180 SP
Jürgen
Aktuell : 2014er Xciting 400
Gehabt : Kawasaki GPZ 600 ; Gilera Runner 180 SP
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Pulleys
Das ist gar nicht so weit weg von meinem Gaul...Das ist kein Einzelfall. 165 in der Ebene schafft meiner immer. 172 war Rekord. Da braucht er aber Anlauf
Nachtragen muß ich noch:
Meiner war die ersten 5 000 km völlig Serie, und ich bemerkte, das der Motor mit zunehmender Laufleistung immer besser wurde...
Der wurde "scharf" eingefahren:
Klar, möglichst wechselnde Drehzahlen, wobei die "empfohlenen" Werte kurz auch mal überschritten wurden...
Dazu ab 500 km dann auch mal kurze Strecken "volles Rohr"...,
Ab 1 000 km habe ich den quasi "ausgequetscht wie ´ne Zitrone"...

Ab 5 000 km habe ich dann mit den Gewichten experimentiert:
Von 15 runter bis auf 13 - alles "SR"...
Mit den 15ern kam auch der Leo, und das Malossi -"Dings" zum Einsatz...
Also, mich wundert´s nicht, das meiner so geil läuft...
Dennoch stellt sich mir die Frage:
"Quo vadis, DZB?"
zuckt die Schultern
der Ulrich
Zuletzt geändert von Ulrich am 02.08.2020, 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- RollerTobi
- Profi
- Beiträge: 610
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Pulleys
Wobei ich gerne mal wissen möchte was das Malossi-Ding wirklich bringt. Es funktioniert ja nur im mittleren Drehzahlbereich. Also genau da wo man dank leichter Pulleys nicht mehr ist in der Vollgas Beschleunigungsphase.
Ist der Unterschied für den Preis gerechtfertigt ?
Verzichtet ihr dann auch gleich auf den Kat bei der Sporttröööte ? Wenn schon denn schon
Ist der Unterschied für den Preis gerechtfertigt ?
Verzichtet ihr dann auch gleich auf den Kat bei der Sporttröööte ? Wenn schon denn schon
Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Pulleys
Ja, der Einfluß des kleinen "Zauberkastens" von Malossi wirkt sich spürbar im mittleren und oberen Drehzahlbereich aus, d. h.:
Der Durchzug ist ab 4 000/min spürbar besser, und die Drehzahl steigt bei "Dauervollgas" noch ein wenig weiter, was logischerweise noch ein wenig mehr "Spitze" ergibt...
Wichtiger ist hier aber der "Durchzug", der jetzt wirklich klasse ist - und auch gestandene "Mopped"-Piloten in Staunen versetzt....
Ich habe meinen ja noch weiter in Richtung Beschleunigung und Durchzug getrimmt:
Mit den 13ern "SR" klappt das auch - und dafür verzichte ich gerne auf ein paar km/h Topspeed, denn in der Praxis ist gerade der mittlere Drehzahl-Bereich der häufigst genutzte...
Wenn alles zusammen kommt, macht es dann doch schon einen deutlichen Unterschied zur Serie....
Übrigens:
Mein "Gaul" darf durch seinen LeoVince ohne "Maske" ausatmen.
Der "TÜVer" hatte mit den Abgasen kein Problem, die Polizisten mit der "Aussprache" auch nicht,
der Ulrich
Der Durchzug ist ab 4 000/min spürbar besser, und die Drehzahl steigt bei "Dauervollgas" noch ein wenig weiter, was logischerweise noch ein wenig mehr "Spitze" ergibt...
Wichtiger ist hier aber der "Durchzug", der jetzt wirklich klasse ist - und auch gestandene "Mopped"-Piloten in Staunen versetzt....
Ich habe meinen ja noch weiter in Richtung Beschleunigung und Durchzug getrimmt:
Mit den 13ern "SR" klappt das auch - und dafür verzichte ich gerne auf ein paar km/h Topspeed, denn in der Praxis ist gerade der mittlere Drehzahl-Bereich der häufigst genutzte...
Wenn alles zusammen kommt, macht es dann doch schon einen deutlichen Unterschied zur Serie....
Übrigens:
Mein "Gaul" darf durch seinen LeoVince ohne "Maske" ausatmen.
Der "TÜVer" hatte mit den Abgasen kein Problem, die Polizisten mit der "Aussprache" auch nicht,

der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- bigbig
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 417
- Registriert: 15.08.2017, 14:23
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Pulleys
Heute habe ich die Vario geöffnet zwecks Begutachtung und Reinigung. Mit einem tränenden Auge musste ich feststellen, das meine FR16 Pulleys genauso ramponiert aussahen wie die auf den Fotos von Melmag auf Seite 1. Die kleinen Flügelchen zum Teil ganz weg, die großen gebrochen oder teilweise zu Staub zermahlen. Nach der Reinigung hab ich alles wieder zusammengebaut.
Ich werde erstmal so weiterfahren, denn einen Leistungsverlust konnte ich vorher nicht feststellen.
Vielleicht reicht der Dirk unsere Erfahrungen an den Hersteller weiter, damit eine Lösung gefunden werden kann. Denn das war doch sicher nicht im Sinne des Erfinders
Ich werde erstmal so weiterfahren, denn einen Leistungsverlust konnte ich vorher nicht feststellen.
Vielleicht reicht der Dirk unsere Erfahrungen an den Hersteller weiter, damit eine Lösung gefunden werden kann. Denn das war doch sicher nicht im Sinne des Erfinders

Gruß Norbert
Oh, ein Rechtschreibfehler, wo kommst Duden her!
Oh, ein Rechtschreibfehler, wo kommst Duden her!
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Pulleys
Ich habe die SR 14 einem Mitforisten zur Probe überlassen, der hat sie mir zurück geschickt.
Ich werde mal die Kerne aus den 14ern in den Satz FR Hüllen drücken, den ich fabrikneu habe. Die Varioplatte werde ich mal feinpolieren und dann sehen was passiert.
Wenn die sich wieder in kürzerer Zeit zerlegen, stimmt was nicht mit der Qualität. Zwei Sätze a' 54 Euro hab ich schon zerbröselt hier liegen. Das wird mir dann zu teuer.
Irgendwie sind die es nicht.Zitat: Wie ernüchternd.
Diese SR14 sind ja fast so schlimm wie die originalen Rollen. Danke, dass ich sie testen durfte, aber behalten möchte ich diese Käseecken des Grauens nicht.
Ich werde mal die Kerne aus den 14ern in den Satz FR Hüllen drücken, den ich fabrikneu habe. Die Varioplatte werde ich mal feinpolieren und dann sehen was passiert.
Wenn die sich wieder in kürzerer Zeit zerlegen, stimmt was nicht mit der Qualität. Zwei Sätze a' 54 Euro hab ich schon zerbröselt hier liegen. Das wird mir dann zu teuer.
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
- seppi850
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 291
- Registriert: 15.08.2016, 18:35
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Pulleys
Nee das kann es nicht sein. Hast den Dirk schon Kontaktiert was er dazu meint. Er soll sie in Taiwan beim Hersteller reklamieren.
Gruß an alle
Gruß an alle
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Pulleys
Bin mir ziemlich sicher, dass Dirk das mit tränenden Augen mitliest...
Ist natürlich keine tolle Sache, wenn sich die Einzelfälle häufen.
Wenn er sich nicht selber einschaltet, werde ich ihn am WE mal anmailen.

Ist natürlich keine tolle Sache, wenn sich die Einzelfälle häufen.
Wenn er sich nicht selber einschaltet, werde ich ihn am WE mal anmailen.
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
-
- Profi
- Beiträge: 519
- Registriert: 06.04.2019, 22:37
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Pulleys
Hallo Leute,
hier nun mein Bericht:
Magnus hatte mir freundlicherweise seine neuen SR14 mal zum Testen überlassen.
Kurz und knapp:
Sehr ernüchternd, die Dinger waren beinahe genauso schlecht wie die Serienröllchen.
Die Beschleunigung war mies und der Durchzug ab 100km/h merklich schlechter als bei den FR.
Ich dachte zunächst, dass ich die Teile verkehrt herum eingesetzt habe.
Also Kiste nochmal auf, kontrolliert, alles korrekt.
Gewogen habe ich sie auch: 84gr.
Ich glaube inzwischen wirklich, dass jeder Roller anders reagiert, bei manchen funktionieren die SR besser,
bei manchen die FR.
Dazu sei gesagt, dass auch meine FR keine Flügelchen mehr besitzen.
Sie funktionieren kastriert weiterhin sehr gut (was die Fahrleistungen betrifft).
Nur leider gibt es inzwischen 2 Ecken, die sich regelmäßig verdrehen.
Ich möchte die Pulleys überhaupt nicht schlecht machen.
Die FR haben mir quasi einen neuen Roller beschert, es ist eine wahre Wonne!
Und das Verdrehen kann natürlich auch durch das komplette Aufbohren kommen.
Ich habe jetzt FR12
Und wenn der Verlust der Flügelchen nix mit dem Verdrehen zu tun hat, ist es mir herzlich egal wie die
Dinger aussehen, sie müssen nur funktionieren; und das tun sie.
Wenn das Verdrehen aber durch die Kombination von Aufbohren und Flügelverlust kommt, wäre es schon schön, wenn die Flügel haltbarer wären.
Ich habe nun auch Dirks Tipp angewendet und die scharfen Kanten der Vario etwas abgerundet.
Klar, für diese FR ist es egal, die Flügel wachsen ja nicht nach
Aber für den nächsten Besitzer des Rollers wird es von Vorteil sein...
@Magnus: Bohr die SR doch auch mal komplett auf, könnte mir vorstellen, dass sie dann ihr Potential zeigen.
LG Jörn
hier nun mein Bericht:
Magnus hatte mir freundlicherweise seine neuen SR14 mal zum Testen überlassen.
Kurz und knapp:
Sehr ernüchternd, die Dinger waren beinahe genauso schlecht wie die Serienröllchen.
Die Beschleunigung war mies und der Durchzug ab 100km/h merklich schlechter als bei den FR.
Ich dachte zunächst, dass ich die Teile verkehrt herum eingesetzt habe.
Also Kiste nochmal auf, kontrolliert, alles korrekt.
Gewogen habe ich sie auch: 84gr.
Ich glaube inzwischen wirklich, dass jeder Roller anders reagiert, bei manchen funktionieren die SR besser,
bei manchen die FR.
Dazu sei gesagt, dass auch meine FR keine Flügelchen mehr besitzen.
Sie funktionieren kastriert weiterhin sehr gut (was die Fahrleistungen betrifft).
Nur leider gibt es inzwischen 2 Ecken, die sich regelmäßig verdrehen.
Ich möchte die Pulleys überhaupt nicht schlecht machen.
Die FR haben mir quasi einen neuen Roller beschert, es ist eine wahre Wonne!
Und das Verdrehen kann natürlich auch durch das komplette Aufbohren kommen.
Ich habe jetzt FR12

Und wenn der Verlust der Flügelchen nix mit dem Verdrehen zu tun hat, ist es mir herzlich egal wie die
Dinger aussehen, sie müssen nur funktionieren; und das tun sie.
Wenn das Verdrehen aber durch die Kombination von Aufbohren und Flügelverlust kommt, wäre es schon schön, wenn die Flügel haltbarer wären.
Ich habe nun auch Dirks Tipp angewendet und die scharfen Kanten der Vario etwas abgerundet.
Klar, für diese FR ist es egal, die Flügel wachsen ja nicht nach

Aber für den nächsten Besitzer des Rollers wird es von Vorteil sein...
@Magnus: Bohr die SR doch auch mal komplett auf, könnte mir vorstellen, dass sie dann ihr Potential zeigen.
LG Jörn
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Pulleys
Ich probier erstmal die 14er Kerne in FR Hülsen.
Kann man die Kerne an der offenen Seite einfach rausdrücken, oder gibts da Probleme?
Kann man die Kerne an der offenen Seite einfach rausdrücken, oder gibts da Probleme?
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
- bigbig
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 417
- Registriert: 15.08.2017, 14:23
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Pulleys
Jörn
Wie ich bereits schrieb, fehlen meinen Pulleys auch mehr oder weniger die Flügel. Allerdings verdrehen sie sich bei mir nicht. Nach dem Wiedereinbau konnte ich keinen Leistungsverlust feststellen, sie funktionieren wie von Anfang an.
Wie ich bereits schrieb, fehlen meinen Pulleys auch mehr oder weniger die Flügel. Allerdings verdrehen sie sich bei mir nicht. Nach dem Wiedereinbau konnte ich keinen Leistungsverlust feststellen, sie funktionieren wie von Anfang an.
Gruß Norbert
Oh, ein Rechtschreibfehler, wo kommst Duden her!
Oh, ein Rechtschreibfehler, wo kommst Duden her!
- Merlinpro911
- Testfahrer
- Beiträge: 39
- Registriert: 27.07.2019, 22:49
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Pulleys
Hallo melmag ,
du kannst die Hülsen an der offenen Röllchenseite rausdrücken , am besten unter einem Bohrständer . Hat bei mir wunderbar funktioniert
du kannst die Hülsen an der offenen Röllchenseite rausdrücken , am besten unter einem Bohrständer . Hat bei mir wunderbar funktioniert

Beste Grüße aus dem Breisgau
Jürgen
Aktuell : 2014er Xciting 400
Gehabt : Kawasaki GPZ 600 ; Gilera Runner 180 SP
Jürgen
Aktuell : 2014er Xciting 400
Gehabt : Kawasaki GPZ 600 ; Gilera Runner 180 SP
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Pulleys
Werd ich am WE mal machen.
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Pulleys
hallo Freunde,
ich habe das mal an den Hersteller gefragt, warum immer wieder mal die Zentralflügel teilweise verschwinden.
Zunächst: Selbst wenn ein Stückchen des Flügels fehlt, dürfte das der Performance keine Abbruch machen, denn die Gegendruckplatte liegt ja weiterhin auf dem verbliebenen Stück auf.
Der Sinn des Zentralflügels ist, dass dieser sich nach einigen 100km exakt an die Spalt zwischen Rolle und Gegendruckplatte anpasst, dadurch immer im Kontakt bleibt.
Wenn der Flügel im Neuzustand noch nicht runtergedrückt ist, die Kante der Gegendruckplatte aber ungewöhnlich scharf ist, kratzt diese kräftig am Flügel, reisst ihn im schlimmsten Fall ab. Wie gesagt, der Performance dürfte das nicht schaden, der Optik schon.
Ich habe den Hersteller gefragt, ob es Sinn macht, in einer Weiterentwicklung die Steigung des Flügels zu reduzieren, von Anfang an flacher zu halten. Mal sehen. Man will es prüfen. Gerade der XC400 ist in Taiwan ja sehr verbreitet.
ich habe das mal an den Hersteller gefragt, warum immer wieder mal die Zentralflügel teilweise verschwinden.
Zunächst: Selbst wenn ein Stückchen des Flügels fehlt, dürfte das der Performance keine Abbruch machen, denn die Gegendruckplatte liegt ja weiterhin auf dem verbliebenen Stück auf.
Der Sinn des Zentralflügels ist, dass dieser sich nach einigen 100km exakt an die Spalt zwischen Rolle und Gegendruckplatte anpasst, dadurch immer im Kontakt bleibt.
Wenn der Flügel im Neuzustand noch nicht runtergedrückt ist, die Kante der Gegendruckplatte aber ungewöhnlich scharf ist, kratzt diese kräftig am Flügel, reisst ihn im schlimmsten Fall ab. Wie gesagt, der Performance dürfte das nicht schaden, der Optik schon.
Ich habe den Hersteller gefragt, ob es Sinn macht, in einer Weiterentwicklung die Steigung des Flügels zu reduzieren, von Anfang an flacher zu halten. Mal sehen. Man will es prüfen. Gerade der XC400 ist in Taiwan ja sehr verbreitet.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
- bigbig
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 417
- Registriert: 15.08.2017, 14:23
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Pulleys
Hallo Dirk
Vielen Dank für deinen Einsatz.
Du hast Recht, auch mit beschädigten Flügeln sind die Fahrleistungen gleichgeblieben, so wenigstens bei mir. Ich lasse die Pulleys jetzt drin. Mal schauen, wie sie sich nach weiteren, tausenden Kilometern verhalten.
Vielen Dank für deinen Einsatz.
Du hast Recht, auch mit beschädigten Flügeln sind die Fahrleistungen gleichgeblieben, so wenigstens bei mir. Ich lasse die Pulleys jetzt drin. Mal schauen, wie sie sich nach weiteren, tausenden Kilometern verhalten.
Gruß Norbert
Oh, ein Rechtschreibfehler, wo kommst Duden her!
Oh, ein Rechtschreibfehler, wo kommst Duden her!
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Pulleys
Die Teile arbeiten ja zum Glück nicht im Sichtbereich, sonst bekäme ich Ärger mit meiner lieben Frau weil das nach abgekauten Nägeln aussieht.
Der vorläufigen Diagnose nach könnte man auf die Flügel verzichten, wenn die sich per se innert kürzerem abarbeiten.
Hatte noch keinen rechten Antrieb, werde wie gesagt mal die neuen Hülsen mit den 14gr Kernen versehen und die Platte polieren. Mal schauen was passiert.
Fahren tut der XC nach wie vor, das ist nicht das Problem.
Sieht aus, als hätte die Testphase in Taiwan nicht allzu lange gedauert, sonst hätte die Nummer auffallen können.

Der vorläufigen Diagnose nach könnte man auf die Flügel verzichten, wenn die sich per se innert kürzerem abarbeiten.
Hatte noch keinen rechten Antrieb, werde wie gesagt mal die neuen Hülsen mit den 14gr Kernen versehen und die Platte polieren. Mal schauen was passiert.
Fahren tut der XC nach wie vor, das ist nicht das Problem.
Sieht aus, als hätte die Testphase in Taiwan nicht allzu lange gedauert, sonst hätte die Nummer auffallen können.
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
- RollerTobi
- Profi
- Beiträge: 610
- Registriert: 19.11.2019, 03:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Pulleys
Bleibt die Frage wohin sich dienFlügelreste hin verabschieden. Wenn die sich irgendwie dumm zwischen den RestPulley und Lauffläche verhaken usw. ist das sicherlich auch nicht so hilfreich. Also immer schön sauber machen
Vielleicht setze ich heute bei mir mal die Pulleys ein und poliere vorher mit dem Drehmel ordentlich die Laufflächen und die Gegendruckplatte.
Jetzt müsste ich nur vorher mal ein paar Zeiten messen und dann noch einmal mit den Pulleys. Geeichtes Popometer hin oder her, Meßwerte sind da vermutlich etwas aussagekräftiger

Vielleicht setze ich heute bei mir mal die Pulleys ein und poliere vorher mit dem Drehmel ordentlich die Laufflächen und die Gegendruckplatte.
Jetzt müsste ich nur vorher mal ein paar Zeiten messen und dann noch einmal mit den Pulleys. Geeichtes Popometer hin oder her, Meßwerte sind da vermutlich etwas aussagekräftiger

Lieben Gruß
Tobi
Aktuell:
Kymco AK550

Tobi
Aktuell:
Kymco AK550
- bigbig
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 417
- Registriert: 15.08.2017, 14:23
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Pulleys
Hallo Tobi
Ich habe nicht ein Stückchen von den Flügeln gefunden, wahrscheinlich alles zu feinem Staub zermahlen und rausgeblasen. Mein Variogehäuse sah von innen erstaunlich sauber aus.
Also alles gut bei mir
Ich habe nicht ein Stückchen von den Flügeln gefunden, wahrscheinlich alles zu feinem Staub zermahlen und rausgeblasen. Mein Variogehäuse sah von innen erstaunlich sauber aus.
Also alles gut bei mir

Gruß Norbert
Oh, ein Rechtschreibfehler, wo kommst Duden her!
Oh, ein Rechtschreibfehler, wo kommst Duden her!
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Pulleys
Habe die Metallkerne aus den 14SR in FR Hülsen gesteckt und gestern inkl. einer neuen Kupplungstrommel eingebaut. Die Trommel, soviel sei schon mal gesagt, ist ein Erfolg. Die alte war wohl nicht mehr so richtig rund, es war son Schrappen im Antrieb, schwer zu vermitteln. Das ist jetzt deutlich vermindert. Fühlt sich wieder geschmeidig nach Roller an. Die Beläge müssen sich wohl auch noch einschleifen. So weit, so schön.
Die Pulleys. Okay, bis 100 machen sie gut mit. Bis 130 wirds teigig, dann ist der Bart quasi ab. Ich habs auf meiner Lieblingsgaloppstrecke nicht geschafft über 135 zu kommen. Das sind knapp 900 Meter mit ausgewiesener Mindestgeschwindigkeit 100 km/h. Da bin ich schon deutlich schneller unterwegs gewesen.
Ich werd die Dinger jetzt ein paar hundert Kilometer fahren. Wenn sich nix ändert kommen die 15er wieder rein. So wie sie sind, oder ich steck die Kerne in die Hülsen mit Flügeln. Wenn die noch da sind...
Dieser Tage war ich mit den flügellosen 15ern auf der A2. Ab Beschleunigungsstreifen hat er hochgezogen bis 162 km/h (Tacho).
Ob ich einfach zu schwer bin für die 14er?
Nix mehr zu sehen von den Flügeln. Selbstgemachte SR sozusagen.
Die Pulleys. Okay, bis 100 machen sie gut mit. Bis 130 wirds teigig, dann ist der Bart quasi ab. Ich habs auf meiner Lieblingsgaloppstrecke nicht geschafft über 135 zu kommen. Das sind knapp 900 Meter mit ausgewiesener Mindestgeschwindigkeit 100 km/h. Da bin ich schon deutlich schneller unterwegs gewesen.
Ich werd die Dinger jetzt ein paar hundert Kilometer fahren. Wenn sich nix ändert kommen die 15er wieder rein. So wie sie sind, oder ich steck die Kerne in die Hülsen mit Flügeln. Wenn die noch da sind...

Dieser Tage war ich mit den flügellosen 15ern auf der A2. Ab Beschleunigungsstreifen hat er hochgezogen bis 162 km/h (Tacho).
Ob ich einfach zu schwer bin für die 14er?
Nix mehr zu sehen von den Flügeln. Selbstgemachte SR sozusagen.
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
- maro63
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 10
- Registriert: 05.09.2020, 23:37
- Wohnort: Ferschweiler
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Mal wieder Pulleys
DAS ist ein Irrtum.Hasi hat geschrieben: 28.05.2020, 18:38 So sinkt auch der anzugebende Durchschnittsverbrauch, da man nach Tacho 10% weiter fährt.![]()
Wenn ich dann 10 solche Roller habe, ist bei einem der Tank wieder voll.![]()
Die Tachoanzeige der km/h eilt bei uns ca. 10% vor.
Die Fahrstreckenanzeige hingegen ist aber korrekt. (+/- 100m nach GPS (Mobile-Phone) auf knapp 30 km selbst gemessen).
Der Verbrauch wird also über Liter/km korrekt ermittelt.
Gruss ... Martin
---
Gruß ... Martin
Gruß ... Martin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast