Drehzahl nicht konstant bei Endgeschwindigkeit
-
- Testfahrer
- Beiträge: 28
- Registriert: 11.05.2019, 20:38
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Drehzahl nicht konstant bei Endgeschwindigkeit
servus,
Is dass normal bei CVT Antrieben? Ich komme mit meinem Roller auf um sie 150 kmh laut Tacho die Drehzahl liegt dann Anfang roter Breich und sie schwänzelt so im Breich 200u/min. was sich auch in so einem leichten ruckeln dann bemerkbar macht. Evtl kanns ich heut nochmal testen und genauer sagen. Ez war 05/2018, bj.2016. Vom Vorbesitzer wurden beim Händler Pulleys mit 15gr. Eingebaut. Ansonsten keine Probleme
Is dass normal bei CVT Antrieben? Ich komme mit meinem Roller auf um sie 150 kmh laut Tacho die Drehzahl liegt dann Anfang roter Breich und sie schwänzelt so im Breich 200u/min. was sich auch in so einem leichten ruckeln dann bemerkbar macht. Evtl kanns ich heut nochmal testen und genauer sagen. Ez war 05/2018, bj.2016. Vom Vorbesitzer wurden beim Händler Pulleys mit 15gr. Eingebaut. Ansonsten keine Probleme
- bigbig
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 417
- Registriert: 15.08.2017, 14:23
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahl nicht konstant bei Endgeschwindigkeit
Hallo
Du schreibst, dass die Drehzahl an den roten Bereich kommt. Es ist möglich, das dann der Drehzahlbegrenzer einsetzt, dadurch die ruckelige Fahrt. Probier mal, 100 Umdrehungen weniger zu halten, vielleicht fährt es sich dann ruhiger.
Das ist aber nur eine Vermutung von mir.
Du schreibst, dass die Drehzahl an den roten Bereich kommt. Es ist möglich, das dann der Drehzahlbegrenzer einsetzt, dadurch die ruckelige Fahrt. Probier mal, 100 Umdrehungen weniger zu halten, vielleicht fährt es sich dann ruhiger.
Das ist aber nur eine Vermutung von mir.
Gruß Norbert
Oh, ein Rechtschreibfehler, wo kommst Duden her!
Oh, ein Rechtschreibfehler, wo kommst Duden her!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 28
- Registriert: 11.05.2019, 20:38
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahl nicht konstant bei Endgeschwindigkeit
Ich fahr ja nicht permanent vmax, aber bei meinem 50er hab ich eben diese drehzahlschwankungen nicht bei "vollgas" und ein Kollege auf Arbeit meinte auch, bei seinem Großroller mit CVT hat er diese Schwankungen auch nicht im Bregrenzer, sie bleibt konstant.
- bigbig
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 417
- Registriert: 15.08.2017, 14:23
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahl nicht konstant bei Endgeschwindigkeit
Für den Drehzahlbegrenzer ist nicht die vmax. entscheident. Sobald eine bestimmte Drehzahl erreicht ist, z.B. 8000 U/min. setzt der Begrenzer ein, durch Zündaussetzer oder ähnlichem.
Ich fahre noch einen Honda SH300, wenn da der Begrenzer einsetzt, „rattert“ der Motor richtig (anders kann ich das nicht ausdrücken).
Wenn es das nicht ist, habe ich auch keine Lösung.
Ich fahre noch einen Honda SH300, wenn da der Begrenzer einsetzt, „rattert“ der Motor richtig (anders kann ich das nicht ausdrücken).
Wenn es das nicht ist, habe ich auch keine Lösung.
Gruß Norbert
Oh, ein Rechtschreibfehler, wo kommst Duden her!
Oh, ein Rechtschreibfehler, wo kommst Duden her!
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahl nicht konstant bei Endgeschwindigkeit
Noch nicht erlebt. Bei Vollgas kein ruckeln.
Ich werds dir zuliebe aber nochmal ausprobieren...
Ich werds dir zuliebe aber nochmal ausprobieren...
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
- bigbig
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 417
- Registriert: 15.08.2017, 14:23
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahl nicht konstant bei Endgeschwindigkeit
Ich hab‘s schon erlebt. Original-Riemen und -Rollen bei 160 km/h. Bei 8000upm kam der Begrenzer.
Ich meine, die älteren XC‘s haben das nicht so, erst die Euro4 Fahrzeuge.
Ich meine, die älteren XC‘s haben das nicht so, erst die Euro4 Fahrzeuge.
Gruß Norbert
Oh, ein Rechtschreibfehler, wo kommst Duden her!
Oh, ein Rechtschreibfehler, wo kommst Duden her!
- KDO
- Profi
- Beiträge: 856
- Registriert: 05.03.2019, 21:26
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahl nicht konstant bei Endgeschwindigkeit
Auch bei älteren xc400, meiner ist von 2015 und mit Originalrollen bei n= 8000 in den Begrenzer gelaufen.
Jetzt SR 16 Gramm Rollen n<7500
Gruß Karl
Jetzt SR 16 Gramm Rollen n<7500
Gruß Karl
Wer später bremst, ist länger schnell.
- seppi850
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 291
- Registriert: 15.08.2016, 18:35
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahl nicht konstant bei Endgeschwindigkeit
Ist schon etwas seltsam diese Unterschiede. Bei meinem 2015, steht die Uhr jenseits der 170 Km/h,
und die Drehzahl liegt bei ca 7300 Umdrehungen. Da ruckelt nichts.
und die Drehzahl liegt bei ca 7300 Umdrehungen. Da ruckelt nichts.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 28
- Registriert: 11.05.2019, 20:38
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahl nicht konstant bei Endgeschwindigkeit
War kurz auf der AB Hinfahrt wieder knapp 8000 und 150mkh ruckeln (fühlt sich an wie Zündaussetzer), Rückfahrt dann 156 kmh und ca 7500u/min( da war ich bei 120kmh bei ca 6200u/min, musste dann abbremsen leider. Evtl stimmt was mit der Vario nicht ?? Beide male quasi Vollgas beschleunigt. Na wenigstens geht doch noch mehr als 150...
- k-manne
- Profi
- Beiträge: 1020
- Registriert: 23.10.2016, 14:10
- Wohnort: Deckenpfronn
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahl nicht konstant bei Endgeschwindigkeit
Das ruckeln würde ich auch dem dzb. anrechnen, allerdings bei dem Verhältnis Drehzahl zu km/h vermute ich mal das eine oder mehrere Käseecken verdreht sind oder der Varioriemen ist fertig.
Kymco DT 300, Kawasaki ZRX 1200R und 1200S
-
- Testfahrer
- Beiträge: 29
- Registriert: 18.04.2020, 22:04
- Wohnort: Maulburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahl nicht konstant bei Endgeschwindigkeit
Hallo benni82
Och habe die FR16 Pulleys drin. Meine Drehzahlen sind wie folgt!
60 kmh halten=4000-4100
80 kmh halten=4600-4700
100 kmh halten=5300-5500 je nach Wind
120 kmh halten=5700-5800
Volle Beschleunigung pendelt sich bei ca. 6500 ein und steigt ab ca.120-130 mit steigender Geschwindigkeit bis Max 7500 ab 150 kmh bleibt die Drehzahl bei 7500 stehen bis 166 kmh, mehr hatte ich noch nicht drauf. Weiter sollte sie aber nicht steigen bis 180 kmh.
Ich denke deine Rollen sind eventuell gekippt oder falsch eingebaut worden, falls es die SR pulley sind, bei den FR pulley ist das nicht mehr möglich.
Och habe die FR16 Pulleys drin. Meine Drehzahlen sind wie folgt!
60 kmh halten=4000-4100
80 kmh halten=4600-4700
100 kmh halten=5300-5500 je nach Wind
120 kmh halten=5700-5800
Volle Beschleunigung pendelt sich bei ca. 6500 ein und steigt ab ca.120-130 mit steigender Geschwindigkeit bis Max 7500 ab 150 kmh bleibt die Drehzahl bei 7500 stehen bis 166 kmh, mehr hatte ich noch nicht drauf. Weiter sollte sie aber nicht steigen bis 180 kmh.
Ich denke deine Rollen sind eventuell gekippt oder falsch eingebaut worden, falls es die SR pulley sind, bei den FR pulley ist das nicht mehr möglich.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 29
- Registriert: 18.04.2020, 22:04
- Wohnort: Maulburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahl nicht konstant bei Endgeschwindigkeit
War eben noch eine kleine Feierabendrunde fahren.Drive82 hat geschrieben: 23.04.2020, 18:20 Hallo benni82
Och habe die FR16 Pulleys drin. Meine Drehzahlen sind wie folgt!
60 kmh halten=4000-4100
80 kmh halten=4600-4700
100 kmh halten=5300-5500 je nach Wind
120 kmh halten=5700-5800
Volle Beschleunigung pendelt sich bei ca. 6500 ein und steigt ab ca.120-130 mit steigender Geschwindigkeit bis Max 7500 ab 150 kmh bleibt die Drehzahl bei 7500 stehen bis 166 kmh, mehr hatte ich noch nicht drauf. Weiter sollte sie aber nicht steigen bis 180 kmh.
Ich denke deine Rollen sind eventuell gekippt oder falsch eingebaut worden, falls es die SR pulley sind, bei den FR pulley ist das nicht mehr möglich.
Wenn die Variomatik richtig warm ist (war jetzt bei mir ca 25 Kilometer), dann sind die Drehzahlen bei 100 und 120 kmh niedriger.
100 kmh halten=5100
120 kmh halten=5600
Die Drehzahl sinkt nochmal nach richtigem warmfahren in den mittleren Geschwindigkeiten.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 28
- Registriert: 11.05.2019, 20:38
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahl nicht konstant bei Endgeschwindigkeit
Nachdem die EZ 2018 war sollten ja die FR Pulleys drin sein... dann werd ich mal am WE mein Werkzeug zum 2.Wohnsitz mitschleppen und die Vario nächste Woche begutachten. So wie ich das gelesen hab, brauche ich ja nur ne 8er, 24er Nuss nebst Ratsche und nen Drehmomentschlüssel für 90Nm. Gegenhalter mit m8 hab ich mir heut in der Arbeit gebastelt. Ich bin halt leider nur Schlosser und hab bis jetzt mit dem CVT keine Erfahrung 

-
- Testfahrer
- Beiträge: 28
- Registriert: 11.05.2019, 20:38
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahl nicht konstant bei Endgeschwindigkeit
Am Montag bin ich um 4 Uhr 2 std. Richtung München gefahren, da währ halt des ein oder andere kmh auf der AB schon nicht schlecht
. War aber ganz angenehm mit der Rollerdecke und Griffheizung.

-
- Testfahrer
- Beiträge: 29
- Registriert: 18.04.2020, 22:04
- Wohnort: Maulburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahl nicht konstant bei Endgeschwindigkeit
Bei mir ist es eine 23er Nuss an der Vario.benni82 hat geschrieben: 23.04.2020, 20:47 Nachdem die EZ 2018 war sollten ja die FR Pulleys drin sein... dann werd ich mal am WE mein Werkzeug zum 2.Wohnsitz mitschleppen und die Vario nächste Woche begutachten. So wie ich das gelesen hab, brauche ich ja nur ne 8er, 24er Nuss nebst Ratsche und nen Drehmomentschlüssel für 90Nm. Gegenhalter mit m8 hab ich mir heut in der Arbeit gebastelt. Ich bin halt leider nur Schlosser und hab bis jetzt mit dem CVT keine Erfahrung![]()
Das alles ist recht einfach wenn man weiß wie eine Ratsche funktioniert
Ansonsten gibt es bestimmt Videos auf YouTube
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahl nicht konstant bei Endgeschwindigkeit
Bin auf dem Weg zur Arbeit mal über Bielefeld über die BAB gefahren.
(!)Tacho(!) 165 bei 7500 -7950 Umdrehungen. 15gr FR Pulleys, kein Begrenzer spürbar.
Neugierig war ich auf die neuen Pirellis. Mit den K66 hat sich das Vorschiff ab 140 geschüttelt wie wild. Ist jetzt weg. Trotz heftigen Windes gleitet der Roller jetzt wieder wie es sein soll.
(!)Tacho(!) 165 bei 7500 -7950 Umdrehungen. 15gr FR Pulleys, kein Begrenzer spürbar.
Neugierig war ich auf die neuen Pirellis. Mit den K66 hat sich das Vorschiff ab 140 geschüttelt wie wild. Ist jetzt weg. Trotz heftigen Windes gleitet der Roller jetzt wieder wie es sein soll.
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
-
- Testfahrer
- Beiträge: 28
- Registriert: 11.05.2019, 20:38
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahl nicht konstant bei Endgeschwindigkeit
Normal werden die Schleifspuren nicht sein auf der Dichtung
? Bei mir waren die alten 15er SR (oder wie die heißen ohne Flügel) Pulleys drin, jetzt hab ich die neuen 16er mit Flügel. Ich hab schnell getestet und bei 150kmh fällt die Drezahl auf ca. 7000 nochmal ab. Bei 157 kmh hab ich leider abbrechen müssen. Standdrehzahl wohl so um die 200 U/min weniger. Beschleunigung immer noch Top.

- Dateianhänge
-
- Screenshot_20200507-163513_Gallery.jpg (1.62 MiB) 2639 mal betrachtet
Zuletzt geändert von benni82 am 07.05.2020, 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 28
- Registriert: 11.05.2019, 20:38
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahl nicht konstant bei Endgeschwindigkeit
Als Laie ca.30 min gebraucht, wären die Ameisen nicht gewesen weniger....
Durchzug ab 90kmh gefühlt etwas weniger.
Durchzug ab 90kmh gefühlt etwas weniger.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 29
- Registriert: 18.04.2020, 22:04
- Wohnort: Maulburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Drehzahl nicht konstant bei Endgeschwindigkeit
Sehr gut. Ist die Beschleunigung noch gleich gut wie mit den 15?
Es gab aber auch Fälle wo die Drehzahl trotz der FR Rollen nicht gesunken ist, erst mir den 17 Gramm.
Es gab aber auch Fälle wo die Drehzahl trotz der FR Rollen nicht gesunken ist, erst mir den 17 Gramm.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast