Hallo Rollerkollegen,
ich will mal ganz kurz schildern wie der Batterie - wechsel bei der LCD Uhr vonstatten gegangen ist.
Als erstes die Windschutzscheibe runter - aber damit fing das Problem erst an.
Es musste die vordere Verkleidung runter , es musste die silberne vordere Verkleidung gelöst werden , dann musste der Tacho von unten losgeschraubt werden ( 3 Schrauben eine riesen fummelei ). Dann musste die Tachowelle am Tacho abgeschraubt werden - erst dann konnte man den Tacho lösen - und somit kam man an die Uhr. Das ganze hat 2 1/2 Stunden gedauert - alles wegen einer Batterie für 1,50 €.
Wer diese Technik erfunden hat - der gehört bestraft. ( Der Tacho hat auf der Rückseite 3 Schrauben )
Viel Glück beim Rofferfahren
wünscht Euch
K. Kleene
Batteriewechsel bei der Uhr Grand Dink 125 Bj. 2004
- dalung
- Profi
- Beiträge: 1689
- Registriert: 12.03.2008, 08:44
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 183 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Batteriewechsel bei der Uhr Grand Dink 125 Bj. 2004
Ist toll das du es geschafft hast. Mein 03er bekam 2011 eine Batterie verpasst. Kann sein das 2020 wieder ein Wechsel ansteht. 2./5 stunden ist eine gute Zeit ich hab damals länger gebraucht.
Lg Michael
Lg Michael
Kymco Grand Dink 125 BJ.03 fahr ich noch.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 15
- Registriert: 29.08.2019, 19:13
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Batteriewechsel bei der Uhr Grand Dink 125 Bj. 2004
Diese OP steht bei mir demnächst auch an (GD Bj. 2003)
Ich bin jetzt schon restlos begeistert........
Hatte Scheibe und Front die Tage schonmal ab und nach den drei Schrauben des Todes geschaut.....
Die mittlere geht ja eigentlich nur per Gabelschlüssel,
die zwei äußeren mit kleinen Händen und kurzem Schraubendreher.
Ist aber echt ein Wunderwerk und wurde berechtigterweise geändert bei den neueren Modellen.
Ich bin jetzt schon restlos begeistert........
Hatte Scheibe und Front die Tage schonmal ab und nach den drei Schrauben des Todes geschaut.....
Die mittlere geht ja eigentlich nur per Gabelschlüssel,
die zwei äußeren mit kleinen Händen und kurzem Schraubendreher.
Ist aber echt ein Wunderwerk und wurde berechtigterweise geändert bei den neueren Modellen.
- dalung
- Profi
- Beiträge: 1689
- Registriert: 12.03.2008, 08:44
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 183 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Batteriewechsel bei der Uhr Grand Dink 125 Bj. 2004
Ich würde mir an deiner Stelle. Ein paar Schrauben Inbus vorher besorgen. Dann wird der Wechsel Ausbau beim nächsten Mal leichter sein. Frag jetzt aber nicht nach der Grösse
Gruß Michael
Gruß Michael
Kymco Grand Dink 125 BJ.03 fahr ich noch.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
- Ghosti
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 133
- Registriert: 11.04.2017, 23:15
- Wohnort: Freiburg i. Breisgau
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Batteriewechsel bei der Uhr Grand Dink 125 Bj. 2004
Moin,
also ich weiß ja nicht, wie das bei den größeren ist, aber an meinem 50er musste ich nur die Scheibe weg machen, die 3 Schrauben an der hinteren Tachoverkleidung auf und dann den Deckel runter. Da kam ich ganz locker an die Uhr zum Batteriewechsel. Wenn ich die Tachos vergleiche, dann stelle ich fest, daß die Uhren bei beiden an der gleichen Stelle sitzen. Also warum die Front runter und die ganze Tachoeinheit ausbauen ??
In meinen Augen nur unnötige Mehrarbeit.
Greets vom Geist
also ich weiß ja nicht, wie das bei den größeren ist, aber an meinem 50er musste ich nur die Scheibe weg machen, die 3 Schrauben an der hinteren Tachoverkleidung auf und dann den Deckel runter. Da kam ich ganz locker an die Uhr zum Batteriewechsel. Wenn ich die Tachos vergleiche, dann stelle ich fest, daß die Uhren bei beiden an der gleichen Stelle sitzen. Also warum die Front runter und die ganze Tachoeinheit ausbauen ??

Greets vom Geist

>>>>> Kymco Grand Dink 50 S9 Bj. 05 (der gemütliche Dicke); Explorer Spin GE 50 Bj. 09 (die rasende Isolde) <<<<<
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 15
- Registriert: 29.08.2019, 19:13
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Batteriewechsel bei der Uhr Grand Dink 125 Bj. 2004
Weil es bei den älteren Modellen nicht so einfach geht wie an deinem 50er. Da kommt man nicht an die Schrauben dran wenn das Tachogehäuse eingebaut ist.
Da muß wirklich der Tacho komplett ausgebaut werden.
Da muß wirklich der Tacho komplett ausgebaut werden.
- Ghosti
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 133
- Registriert: 11.04.2017, 23:15
- Wohnort: Freiburg i. Breisgau
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Batteriewechsel bei der Uhr Grand Dink 125 Bj. 2004
Tja .. hat sich wohl zwischen den Jahren '04 und '05 was getan bei Kymco.
Aber gut, ich hab halt bislang nur den Fuffi.
Bislang. 
Aber gut, ich hab halt bislang nur den Fuffi.


>>>>> Kymco Grand Dink 50 S9 Bj. 05 (der gemütliche Dicke); Explorer Spin GE 50 Bj. 09 (die rasende Isolde) <<<<<
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast