Hitzeschutz abgefallen
- blaumeise
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 164
- Registriert: 02.04.2016, 23:09
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
- Kontaktdaten:
Hitzeschutz abgefallen
Hat das schonmal jemand gehabt?
Hat kurz geklappert dann lag das "Endstück" Also der hintere Hitzeschutz auf der Straße...konnte ihn zum Glück einsammeln bevor da einer drüber ist.
Roller steht immer draußen und wird auch im Winter gefahren. Trotzdem sollte sowas doch nicht passieren?
Gibt es für den Roller einen zugelassenen Ersatzauspuff? Der jetzige ist noch dicht und 450.- sind einfach viel Geld.
Ansonsten werde ich auf die verbliebenen Nasen ein Blech mit passenden Löchern schweißen lassen, da Gewinde reinschneiden und den Hitzeschutz neu befestigen. Denn ohne habe ich auf Dauer etwas Angst um den Reifen, denn der Auspuff glüht ja nach ein paar Kilometern.
Hat kurz geklappert dann lag das "Endstück" Also der hintere Hitzeschutz auf der Straße...konnte ihn zum Glück einsammeln bevor da einer drüber ist.
Roller steht immer draußen und wird auch im Winter gefahren. Trotzdem sollte sowas doch nicht passieren?
Gibt es für den Roller einen zugelassenen Ersatzauspuff? Der jetzige ist noch dicht und 450.- sind einfach viel Geld.
Ansonsten werde ich auf die verbliebenen Nasen ein Blech mit passenden Löchern schweißen lassen, da Gewinde reinschneiden und den Hitzeschutz neu befestigen. Denn ohne habe ich auf Dauer etwas Angst um den Reifen, denn der Auspuff glüht ja nach ein paar Kilometern.
Zuletzt geändert von blaumeise am 20.12.2019, 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 717 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hitzeschutz abgefallen
Das ist normal, das gammelt immer bei Winterbetrieb.
Ich würde die Bleche abflexen, den Rost entfernen und ihn wieder schwarz machen.
Ich würde die Bleche abflexen, den Rost entfernen und ihn wieder schwarz machen.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hitzeschutz abgefallen
Hi,
wenn der Auspuff sonst in guter verfassung ist, Aluflammspritzen lassen, der Rostet nie wieder. Kostet einmalig ca. 80 Euro.
Viele Grüße, Alex
wenn der Auspuff sonst in guter verfassung ist, Aluflammspritzen lassen, der Rostet nie wieder. Kostet einmalig ca. 80 Euro.
Viele Grüße, Alex
-
- Profi
- Beiträge: 933
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hitzeschutz abgefallen
Brauchst Du das hintere denn unbedingt.
Ansonsten gibt's für 100 € auf jedenfall etwas von sito.
Ansonsten gibt's für 100 € auf jedenfall etwas von sito.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
- blaumeise
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 164
- Registriert: 02.04.2016, 23:09
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hitzeschutz abgefallen
Ich halte das Schutzblech schon für notwendig, der Auspuff glüht ja wirklich, nicht nur sprichwörtlich. Und der Topf endet genau auf Höhe des Reifens und die Hitze die da hinstrahlt, ist schon hoch. Deshalb befürchte ich auf Dauer eine Schädigung des Reifens. Das ist ja nicht nur wenn man den Roller abstellt, sondern im Prinzip an jeder Ampel.
Lustig, den Hinweis: Reste abflexen, Farbe drauf hat mein Schrauber mir auch gegeben
Es gibt von Sito keinen Auspuff der für den Agility City 16+ Homologiert ist, die Nachbauten würden zwar passen, aber sind für Dink, People oder so zugelassen. Deshalb hatte ich gehofft, jemand weiß hier mehr.
Lustig, den Hinweis: Reste abflexen, Farbe drauf hat mein Schrauber mir auch gegeben

Es gibt von Sito keinen Auspuff der für den Agility City 16+ Homologiert ist, die Nachbauten würden zwar passen, aber sind für Dink, People oder so zugelassen. Deshalb hatte ich gehofft, jemand weiß hier mehr.
- Guck
- Profi
- Beiträge: 2233
- Registriert: 01.03.2008, 07:13
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hitzeschutz abgefallen
Verschiedene Hitzeschutzsprays gab es letztens beim "Hunde-NETTO" (zumindest gestern seit einiger Zeit mal wieder da gewesen und dort gesehen).mopedfreak hat geschrieben: 26.06.2019, 08:20 Hi,
wenn der Auspuff sonst in guter verfassung ist, Aluflammspritzen lassen, der Rostet nie wieder. Kostet einmalig ca. 80 Euro.
Viele Grüße, Alex
"Hunde-NETTO" ist der NETTO mit dem schwarzen Hund drauf gemeint !

Ansonsten stand zur Auspuffpflege (auch Werkstätten, die dies machen) auch etliches hier im Forum !
E10 ? Essen gehört auf den Tisch und nicht in den Tank !
- blaumeise
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 164
- Registriert: 02.04.2016, 23:09
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hitzeschutz abgefallen
Dazu eine Frage, was ist mit Hitzschutzsprays gemeint?
Sprays die verhindern das der Auspuff die Hitze abstrahlt, oder hitzebeständige Farbe?
Es geht mir ja hier erstmal nicht um den Rostschutz. Das kommt dann sowieso
Sprays die verhindern das der Auspuff die Hitze abstrahlt, oder hitzebeständige Farbe?
Es geht mir ja hier erstmal nicht um den Rostschutz. Das kommt dann sowieso

-
- Profi
- Beiträge: 933
- Registriert: 14.02.2015, 12:43
- Wohnort: Neubrandenburg
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hitzeschutz abgefallen
Hast du mal bei Racing Planet nachgeschaut? Du hast ja ein Zweitakter, da sollt es gut Alternativen mit Zulassung geben oder rufe den Meister an.
Ich selber habe den Roller mit Deiner Spezifikation nicht gefunden, aber die Ersatzdinger 56€ haben hinten kein Hitzschutzblech und kümmern sich nicht um den Reifen.
Ich selber habe den Roller mit Deiner Spezifikation nicht gefunden, aber die Ersatzdinger 56€ haben hinten kein Hitzschutzblech und kümmern sich nicht um den Reifen.
People 50s 4t; Grand Dink 50; Grand Dink 125i; Burgman 125
- Guck
- Profi
- Beiträge: 2233
- Registriert: 01.03.2008, 07:13
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hitzeschutz abgefallen
Natürlich ist hitzebeständige Farbe (Aluminium) gemeint. Steht auch auf den Sprayflaschen drauf !blaumeise hat geschrieben: 27.06.2019, 06:48 Dazu eine Frage, was ist mit Hitzschutzsprays gemeint?
Sprays die verhindern das der Auspuff die Hitze abstrahlt, oder hitzebeständige Farbe?
Es geht mir ja hier erstmal nicht um den Rostschutz. Das kommt dann sowieso![]()

E10 ? Essen gehört auf den Tisch und nicht in den Tank !
-
- Profi
- Beiträge: 1394
- Registriert: 22.04.2014, 22:01
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hitzeschutz abgefallen
Wie, oder zu was , hast du dich nun entschieden ?
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
- blaumeise
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 164
- Registriert: 02.04.2016, 23:09
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hitzeschutz abgefallen
Ich werde ein Blech anschweißen lassen und da den Hitzeschutz wieder dranmachen.
Blech habe ich, muss nur noch nen dicken Bohrer für das dicke Loch in der Mitte besorgen.
Im Moment fahre ich so rum.
Rostschutz ist erstmal zweitrangig.
Blech habe ich, muss nur noch nen dicken Bohrer für das dicke Loch in der Mitte besorgen.
Im Moment fahre ich so rum.
Rostschutz ist erstmal zweitrangig.
- blaumeise
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 164
- Registriert: 02.04.2016, 23:09
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hitzeschutz abgefallen
So, habs endlich erledigt. (besser erledigen lassen
)
Wir haben auf den Endtopf M6 6-Kant Schrauben angeschweißt, die zusätzlich noch an den Resten der Laschen angeheftet wurden. Die abstehenden offenen Gewindeenden hab ich dann auf die richtige Länge gekürzt, Muttern drauf, dann das Hitzeschutzblechtopfteil wieder drauf und dann von oben mit Hutmuttern angeschraubt.
Natürlich alles mit Hitzefester Farbe schön schwarz gemacht.
Fertig, sieht gut aus und hält. Leider habe ich keine Fotos gemacht

Wir haben auf den Endtopf M6 6-Kant Schrauben angeschweißt, die zusätzlich noch an den Resten der Laschen angeheftet wurden. Die abstehenden offenen Gewindeenden hab ich dann auf die richtige Länge gekürzt, Muttern drauf, dann das Hitzeschutzblechtopfteil wieder drauf und dann von oben mit Hutmuttern angeschraubt.
Natürlich alles mit Hitzefester Farbe schön schwarz gemacht.
Fertig, sieht gut aus und hält. Leider habe ich keine Fotos gemacht

- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hitzeschutz abgefallen
Hi,
melde Dich mal wenn der Pott wieder anfängt zu gammeln.
Viele Grüße, Alex
melde Dich mal wenn der Pott wieder anfängt zu gammeln.
Viele Grüße, Alex
- blaumeise
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 164
- Registriert: 02.04.2016, 23:09
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hitzeschutz abgefallen
Klar doch, ich liefere ja immer updates (auch wenn es manchmal keine Erfolge sind) 

- blaumeise
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 164
- Registriert: 02.04.2016, 23:09
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hitzeschutz abgefallen
...und da bin ich wieder
Wurde in den letzten Wochen immer lauter das Teil. Am Staurohr ist ein noch kleines, aber dem Klang nach zu urteilen, stetig wachsendes Loch.
Da ein neuer Kymco-Auspuff mich ca. 430.- kosten würde, hab ich das erstmal aufgeschoben bis gerade jetzt zum Glück ein praktisch neuer beim kleinen Ebay für 170.- angeboten wurde. Den hab ich nun dran und der alte Auspuff wird jetzt in aller Ruhe erstmal entrostet und dann geschweißt. Wenn der neue dann in 4 1/2 Jahren durch ist (so lange hab ich den Roller schon), kann ich den dann wieder anbauen.
Der neue Topf kriegt aber in den nächsten Tagen noch eine extra-Schicht Ofenlack drauf (ich freue mich schon auf den Qualm und Gestank bei den ersten Fahrten
) damit er vielleicht länger hält.

Wurde in den letzten Wochen immer lauter das Teil. Am Staurohr ist ein noch kleines, aber dem Klang nach zu urteilen, stetig wachsendes Loch.
Da ein neuer Kymco-Auspuff mich ca. 430.- kosten würde, hab ich das erstmal aufgeschoben bis gerade jetzt zum Glück ein praktisch neuer beim kleinen Ebay für 170.- angeboten wurde. Den hab ich nun dran und der alte Auspuff wird jetzt in aller Ruhe erstmal entrostet und dann geschweißt. Wenn der neue dann in 4 1/2 Jahren durch ist (so lange hab ich den Roller schon), kann ich den dann wieder anbauen.
Der neue Topf kriegt aber in den nächsten Tagen noch eine extra-Schicht Ofenlack drauf (ich freue mich schon auf den Qualm und Gestank bei den ersten Fahrten

- Bastian90
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 338
- Registriert: 31.12.2016, 22:09
- Wohnort: Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hitzeschutz abgefallen
Ich behandle meinen wenn schon die kleinsten stellen Rost zu sehen sind, vor allem am Krümmer. Lackiere tuh ich das ganze immerblaumeise hat geschrieben: 20.09.2020, 22:36 ...und da bin ich wieder![]()
Wurde in den letzten Wochen immer lauter das Teil. Am Staurohr ist ein noch kleines, aber dem Klang nach zu urteilen, stetig wachsendes Loch.
Da ein neuer Kymco-Auspuff mich ca. 430.- kosten würde, hab ich das erstmal aufgeschoben bis gerade jetzt zum Glück ein praktisch neuer beim kleinen Ebay für 170.- angeboten wurde. Den hab ich nun dran und der alte Auspuff wird jetzt in aller Ruhe erstmal entrostet und dann geschweißt. Wenn der neue dann in 4 1/2 Jahren durch ist (so lange hab ich den Roller schon), kann ich den dann wieder anbauen.
Der neue Topf kriegt aber in den nächsten Tagen noch eine extra-Schicht Ofenlack drauf (ich freue mich schon auf den Qualm und Gestank bei den ersten Fahrten) damit er vielleicht länger hält.
mit Hitzeschutzlack 600°C, Abschleifen, Warmlaufen lassen (Lauwarm), Auftragen, schön Heiß Fahren fertig. Hält am Krümmer ca.
5-6 Monate, am Auspuff selbst knapp ein Jahr. Die Dose kostet um die 7 Euro bei Center Shop und da Raucht nichts.
Den Originalauspuff würde ich niemals Neu Kaufen, die sind immer Schweine teuer und bei den Gebrauchten auf Ebay Kleinanzeigen
muss man Aufpassen, gerne zu oder Durchgerostet daher immer besser hinfahren und Anschauen mal durchpusten.
Ich habe mich für einen SitoPlus entschieden und bin begeistert von dem teil.
Ich werde mich mal über das Aluflammspritzen informieren, einmal Zahlen immer ruhe (Hoffentlich) danke für den Tipp mopedfreak.
- blaumeise
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 164
- Registriert: 02.04.2016, 23:09
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hitzeschutz abgefallen
Ein neuer wäre mir auch zu viel Geld gewesen, da hätte ich alles versucht, den zu reparieren. Aber ich hab Glück gehabt, der den ich jetzt hab, ist wirklich fast neu. Gefühlt vielleicht 100-500km drauf gewesen. Keine Rostansätze oder auch nur Kratzer in der Originalbeschichtung.
Das Problem beim Agility City 16+ 2T ist einfach, daß es keine für dieses Model homologierte Nachbau-Anlage gibt. Ich hab lange und viel gesucht, es gibt welche für andere Roller die den gleichen Motor haben (People zB.) aber das reicht (mir) nicht.
Wenn jemand das besser weiß, bitte her mit der Info.
Das Problem beim Agility City 16+ 2T ist einfach, daß es keine für dieses Model homologierte Nachbau-Anlage gibt. Ich hab lange und viel gesucht, es gibt welche für andere Roller die den gleichen Motor haben (People zB.) aber das reicht (mir) nicht.
Wenn jemand das besser weiß, bitte her mit der Info.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste