Habe zwar was gefunden, allerdings ohne Bilder. Anhand des Textes habe ich mich unverdrossen drangemacht und dabei ein paar Schnappschüsse geschossen. Vielleicht hilfts ja jemandem.
Die Welle habe ich bei der Quad Company Bielefeld bestellt und abgeholt. War quasi ein Heimspiel von Gütersloh aus.
Zuerst schraubt man die schmale Abdeckung vor der Scheibe ab (2Schrauben).
Dann die 4 Schrauben, die die Scheibe halten. Eigentlich kann die nicht runterfallen, da sie aussen auf Zapfen steckt, aber besser festhalten.
Bis hierher kein Ding, auch für Werkzeuglegastheniker.
Dann muss die Verkleidung ab. Dazu 10 Schrauben rausdrehen.
Nicht die Schrauben vom Spiegel abdrehen, sondern die DAHINTER.

Der Vollständigkeit halber auch die auf dem oberen Bild nicht sichtbaren Schräubchen..
Unbedingt nötig: die dicken Schrauben rechts und links vom Scheinwerfergehäuse.
Jetzt wackelt das Ganze schon und kann durch Rucken und Drücken nach oben nach und nach frei gesetzt werden.
Wenn die Haube frei ist, die Kabel zum Scheinwerfer und Blinker abklipsen und das Teil beiseite legen.
Jetzt kann man erkennen, wie die Tachowelle sich durch das ganze andere Gedöns schlängelt. Wir verinnerlichen uns den Verlauf und lösen die Klammern und Klipse, die die Welle fixieren. Den Spritzlappen zerlegen und beiseite klappen.
Das Schräubchen am Tachoantrieb wird gelöst und die Welle heraus gezogen.
Bei der Gelegenheit habe ich festgestellt, dass die Seele knapp hinter dem Antrieb gerissen war. Dies mag der doch herben Krümmung in diesem Bereich geschuldet sein, die je nach Einlenken noch verschärft wird.
Weiter nun. Ich habe darauf verzichtet das Tacho-Ei abzuschrauben. Ist ein Akt. Mit einer Spitzzange lockerte ich die Welle unter dem Ei und drehte sie mit spitzen Fingern raus. Geht besser, als es klingt.
Damit ist das Leichteste schon getan. Was folgt ist entweder in Kürze getan, oder es vermag den Sensiblen bis ins Innerste zu erschüttern.
Man führt die Welle bis unter das Ei und dreht sie dort ein. Okay, das kann dauern.Ich hatte relativ Glück und durch Tasten und sensitives Rütteln beim gefühlt 25ten Anlauf das Gewinde getroffen. Es hilft die Welle im unteren Bereich zu fassen und hoch zu schieben. Irgendwann schnackelts.
Anschliessend die ganze Chose wieder rückwärts. Keine Stecker vergessen.
Der Tacho funktioniert wieder. Ab 80 zittert die Nadel ein bisschen. Hat jemand ne Vermutung, woran das liegen mag?
Im Ganzen hat die Aktion eine knappe Stunde gedauert. Hätte schlimmer kommen können.