Kaltstartproblem nach Ventileinstellung
- pani78
- Testfahrer
- Beiträge: 25
- Registriert: 17.06.2010, 08:47
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Kaltstartproblem nach Ventileinstellung
Hallo zusammen,
habe gestern das erste mal die Ventile meiner People 300i eingestellt auf 0.12mm.Nun habe ich das Problem der Roller im kalten Zustand schlecht anspringt und im Leerlauf auch jedesmal ausgeht.Sobald der Roller warm wird springt er ganz normal an.
Was kann die Ursache dafür sein?
habe gestern das erste mal die Ventile meiner People 300i eingestellt auf 0.12mm.Nun habe ich das Problem der Roller im kalten Zustand schlecht anspringt und im Leerlauf auch jedesmal ausgeht.Sobald der Roller warm wird springt er ganz normal an.
Was kann die Ursache dafür sein?
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaltstartproblem nach Ventileinstellung
Hast du denn viel einstellen müssen ? Ist der Entlüftungsschlauch am Ventildeckel freigängig ?
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- pani78
- Testfahrer
- Beiträge: 25
- Registriert: 17.06.2010, 08:47
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaltstartproblem nach Ventileinstellung
Den Schlauch hab ich garnicht entfernt,der Ventildeckel hing am Schlauch,kann es eventuell an der Ventileinstellung liegen?
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaltstartproblem nach Ventileinstellung
Nun ja, 0,12mm IN/EX bei kaltem Motor und korrektem Totpunkt ist eigentlich super ...
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- pani78
- Testfahrer
- Beiträge: 25
- Registriert: 17.06.2010, 08:47
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaltstartproblem nach Ventileinstellung
Schade das du keine Filliale in Stuttgart hast 
Als ich den Totpunkt im Schauloch eigestellt habe also die T-Markierung waren die Ventile noch unter Spannung,wie kann das sein?
habe dann den die Ritselscheibe mit den 2 Strichen Horizontal gestellt und dann war der Druck und somit das einstellen möglich,wenn du verstehst was ich meine.Laufen tut er gut der Motor im warmen Zustand,kein klappern kein garnix,Motor läuft sauber,schon merkwürdig

Als ich den Totpunkt im Schauloch eigestellt habe also die T-Markierung waren die Ventile noch unter Spannung,wie kann das sein?
habe dann den die Ritselscheibe mit den 2 Strichen Horizontal gestellt und dann war der Druck und somit das einstellen möglich,wenn du verstehst was ich meine.Laufen tut er gut der Motor im warmen Zustand,kein klappern kein garnix,Motor läuft sauber,schon merkwürdig
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaltstartproblem nach Ventileinstellung
Du hast den falschen Totpunkt genommen .... Argghhhhh .....
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- pani78
- Testfahrer
- Beiträge: 25
- Registriert: 17.06.2010, 08:47
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaltstartproblem nach Ventileinstellung
Vermutlich,gestern den falschen,heute den richtigen,zum Glück ist nichts passiert,außer das die Ventile keinen Abstand hatten und der Motor keine Luft bekam,Naja,ist ja zum Glück nichts passiert und der Roller startet wieder ohne Probleme.trotzdem Danke für deinen tollen Support Meister Zip
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 19
- Registriert: 30.05.2013, 20:52
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Kaltstartproblem nach Ventileinstellung
Ich dachte Ventilspiel ist 0,10 mm steht auch im Englischen Handbuch.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaltstartproblem nach Ventileinstellung
Kannst du gerne nehmen , wenn du dem Schrott aus dem Internet vertraust .....
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 19
- Registriert: 16.07.2016, 14:53
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Re: Kaltstartproblem nach Ventileinstellung
Hallo und guten morgen,
melde mich nach langer Abstinenz auch mal wieder. Bin immer noch sehr zufrieden mit dem Gt 300i. Mittlerweile ca 6tkm damit gefahren und Alles gut. Der Simmerring hält auch. Nun muss ich mich aber dringend um die Ventile kümmern, da er im Kaltstart öfter mal ausgeht bzw. in warmem Zustand minimale Fehlzündungen produziert.
So nun meine Frage. Wie komme ich am schnellsten an die Ventile? Was muss alles ab? Brauche ich eine neue Dichtung? Spiel 0,12mm in/out weiß ich schon
Danke und Gruß ausm Saarland
melde mich nach langer Abstinenz auch mal wieder. Bin immer noch sehr zufrieden mit dem Gt 300i. Mittlerweile ca 6tkm damit gefahren und Alles gut. Der Simmerring hält auch. Nun muss ich mich aber dringend um die Ventile kümmern, da er im Kaltstart öfter mal ausgeht bzw. in warmem Zustand minimale Fehlzündungen produziert.
So nun meine Frage. Wie komme ich am schnellsten an die Ventile? Was muss alles ab? Brauche ich eine neue Dichtung? Spiel 0,12mm in/out weiß ich schon

Danke und Gruß ausm Saarland
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaltstartproblem nach Ventileinstellung
Sitzbankfach raus , vordere Abdeckung ab , Ventildeckel runter . Die Dichtung kann man wiederverwenden .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 19
- Registriert: 16.07.2016, 14:53
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Re: Kaltstartproblem nach Ventileinstellung
Supi vielen Dank 
Wie finde ich den OT? Gibt es eine Markierung irgendwo?
Grüße

Wie finde ich den OT? Gibt es eine Markierung irgendwo?
Grüße
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kaltstartproblem nach Ventileinstellung
Deckel am rechten Motordeckel entfernen ( beide ) . Unten wird gedreht , oben geschaut . Du kannst das aber auch rausbekommen , wenn du drehst du die Stellung des Kolbens mittels Taschenlampe checkst . Und bitte den richtigen OT nehmen ....
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 19
- Registriert: 16.07.2016, 14:53
- Wohnort: Saarlouis
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste