nachdem ich den Roller vor 3 Wochen gekauft, und in Delmenhorst abgeholt habe, ist ein bisschen geschehen!
Ich habe das gute Stück erstmal gestrippt, um mir einen technischen Überblick zu verschaffen. Das hat mich ganz schön zum schwitzen gebracht, da man natürlich nicht weiß, wie etwas befestigt ist, und welches Bauteil zuerst demontiert wird.
Aber seht selbst:
Der Urzustand

Nackig
Natürlich habe ich bei der Gelegenheit auch die Kabelage des Nockenwellensensors verlegt und eine Zuleitung von der Batterie zum "Handschuhfach" vorbereitet, um eine Ladebuchse einzubauen. Dort klinke ich dann im Winter den Batteriewächter ein.
Auch habe ich alle schwarzen Kunststoffteile "aufgefrischt", denn die sahen ziemlich mies aus ! Eigentlich wollte ich sie lacken lassen, nur haben sich drei von drei Lackierereien geweigert. Sobald mit silikonhaltigen Pflegeprodukten gearbeitet wird (z.B. AmorAll) hält der Lack nicht mehr auf dem Kunststoff !
Ergo musste ich selber Hand anlegen, nahm den Heißluftfön (ca. 450 Grad/aber Celsius) und brachte die Oberfläche leicht zum Schmelzen. UND, nicht zu lange auf eine Stelle halten, sonst gibt´s LÖCHER

Das erklärt auch, warum ich alles zerlegt habe. Es ist halt einfacher die ausgebauten Teile zu behandeln, und die lackierten Kunststoffteile nehmen keinen Schaden

Kabel Nockenwellensensor liegt nun auf dem Tank ( zu sehen links neben dem Biosprit Deckel

Ihr habt euch bestimmt schon gefragt "Warum heißt der Deppes eigentlich Batmobil" ! Hier die Antwort (übrigens bin ich Nichtraucher


Sie winken ab und stellen mir Kosten von mindestens 500€ in Aussicht ! Dankeschööön

Also selbst ist der Mann

Kleber, Schaumstoff hab´ ich schon bestellt. Kunstleder muss ich noch kaufen. Grundträger der Bank ist schon "wärmebehandelt", d.h., es werden wohl keine 2 Helme mehr in den "Kofferraum" passen

So sieht die Sitzbank aus, die bei Kauf eigentlich schon umgebaut war, leider dilettantisch umgesetzt:
So, ich muss denn mal

Bericht Sitzbankumbau folgt !