NinaScotch hat geschrieben:Ob da Spannung drauf liegt, weiß ich nicht. Auch nicht, wie ich das nachschauen könnte...
Die Bremslichter leuchten, wenn man die Bremshebel zieht. Anspringen klappt auch, Tagfahrlicht, Parklicht und Fernlicht funktioniert, Blinker blinken...
Kann der Stecker für die Stromversorgung der Tankuhr im Boardcomputer sein?
Die Tankuhr ging nämlich noch nie...
Hallo,
um zu prüfen, ob und wann auf einem Kabel Spannung anliegt - eventuell auch nur zeitweise, bei entsprechender Betätigung von Schaltern oder dem Zündschloß -
gibt es 3 fachlich korrekte Möglichkeiten.
a) - man bastelt sich eine "Prüflampe". Dazu braucht man - für ein 12 Volt-Bordnetz:
- eine 12 Volt-Lampe mit 5/10/18/21 Watt (steht auf der Lampe drauf)
- die zur Lampe passende Lampenfassung (von einem Blinker, Rücklicht, Bremslicht o.ä.)
- 2 Stück Kfz-Kabel, beide ca. 15/30/50 Zentimeter lang (wenn man beide so gut nen Meter lang macht, kann man auch mal g'schwind von Richtung Batterie bis zum Hauptscheinwerfer, Blinker vorne etc. was überprüfen!)
- dann schraubt/steckt/lötet man die zwei Kabel an die Fassung, steckt die - hoffentlich intakte - Lampe in die Fassung, fertig.
b) man kauft sich so eine "Prüflampe" auf E-Bucht etc. - 3 Euro? 3,50 ... oder so, fertig. Plus Spediteurskosten ... Kriegt man aber auch im Autoteile- und Zubehörladen - ATU, Autoabteilung Baumarkt etc.
c) mit Abstand die nobelste Lösung, man kauft sich für 10, 15 Euro einen sog. "Multitester".
zu a) man sollte zumindest an dem einen Kabel eine Krokodilklemme (nicht zu groß) anbringen - dann hat man für die Kontaktsuche mit dem anderen Kabelende mindestens noch 1 Hand frei - zum Schalterbetätigen. Wenn man an beiden Kabeln eine Krokodilklemme anbringt, hat man sogar 2 Hände frei für das andere Prozedere!
zu c) entweder kauft man sich so ein Gerät mit "alles automatisch erkennen", ansonsten muß man, je nachdem, was man messen will, auf "Gleichspannung" (= "DC") oder "Wechselspannung" (="AC") umstellen ... sonst bekommt man keine vernünftigen Ergebnisse! Auch bei so einem Multimeter ist es nicht schlecht, wenn man auf das eine oder beide Prüfkabel jeweils eine Krokodilklemme aufschieben kann ... wegen der freien Hände ... siehe oben!