Die Startschwierigkeiten des Yager
- Shibuke
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 128
- Registriert: 06.07.2017, 06:30
- Wohnort: Das schöne Viersen am Niederrhein
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
Die Startschwierigkeiten des Yager
Mein Yager springt, wie die Meisten, auch nur sehr wiederwillig an. Was jedoch wahre Wunder bewirkt hat, ist während der Betätigung des E-Starters etwas Gas zu geben. Er springt dann sofort an, da die Drehzahl natürlich deutlich schneller auf das benötigte Niveau ansteigt. Danach schnurrt er wie ein Kätzchen.
Jetzt die frage: Ist das starten mit Gas schädlich für den Motor oder völlig unproblematisch?
Ich kenne das bisher nur von der Harley meines Vaters. Er muss auch Gas geben, damit diese anspringt, jedoch wollen da auch 1600 ccm angelassen werden.
Jetzt die frage: Ist das starten mit Gas schädlich für den Motor oder völlig unproblematisch?
Ich kenne das bisher nur von der Harley meines Vaters. Er muss auch Gas geben, damit diese anspringt, jedoch wollen da auch 1600 ccm angelassen werden.
Viele Grüße:
Christoph
Honda NSC 50R (2012 bis 2017)
Kymco Yager GT 50 (seit 2017)
Christoph
Honda NSC 50R (2012 bis 2017)
Kymco Yager GT 50 (seit 2017)
-
- Profi
- Beiträge: 682
- Registriert: 13.11.2015, 17:43
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die Startschwierigkeiten des Yager
Shibuke hat geschrieben:Mein Yager springt, wie die Meisten, auch nur sehr wiederwillig an. Was jedoch wahre Wunder bewirkt hat, ist während der Betätigung des E-Starters etwas Gas zu geben. Er springt dann sofort an, da die Drehzahl natürlich deutlich schneller auf das benötigte Niveau ansteigt. Danach schnurrt er wie ein Kätzchen.
Jetzt die frage: Ist das starten mit Gas schädlich für den Motor oder völlig unproblematisch?
Ich kenne das bisher nur von der Harley meines Vaters. Er muss auch Gas geben, damit diese anspringt, jedoch wollen da auch 1600 ccm angelassen werden.
Hallo,
Den Motor anlassen mit >>>etwas<<< Gas macht dem Motor grundsätzlich nichts. Nur den Motor nicht gleich drehzahlmäßig hochjubeln - denn die Motorschmierung beginnt ja erst - WENN du einen 4T-Motor hast. Bei einem 2T-Motor ist das um einiges einfacher. Dessen 4 Schmierstellen werden beim ersten Ansaugen von frischem Gemisch mit Schmierung versorgt.
Das dauert nämlich einige (bis etliche) Sekunden, bis sich an allen Schmierstellen im Motor der Öldruck aufbaut. Wie gesagt, das gilt für einen 4 Takt-Motor.
Ob das allerdings bei deinem 50er Yager "normal" oder vermeidbar ist, fragst du bitte die hiesigen 50er-Spezialisten! Was steht denn im Fahrerhandbuch dazu?
Gruß!
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die Startschwierigkeiten des Yager
Vor dem Starten dreimal den Gasgriff schnell auf Vollgas drehen und dann wieder loslassen , dann mit etwas Gas starten vollkommen O.K.
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Shibuke
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 128
- Registriert: 06.07.2017, 06:30
- Wohnort: Das schöne Viersen am Niederrhein
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die Startschwierigkeiten des Yager
perfekt. Vorher ist nichtmal nötig. Nur minimal beim starten. Danke MeisterMeisterZIP hat geschrieben:Vor dem Starten dreimal den Gasgriff schnell auf Vollgas drehen und dann wieder loslassen , dann mit etwas Gas starten vollkommen O.K.
MeisterZIP

Viele Grüße:
Christoph
Honda NSC 50R (2012 bis 2017)
Kymco Yager GT 50 (seit 2017)
Christoph
Honda NSC 50R (2012 bis 2017)
Kymco Yager GT 50 (seit 2017)
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die Startschwierigkeiten des Yager
Das "Kaltstart-Prozedere" (3-5x Gas Geben) vor dem Start) ist in der kalten Zeit schon sehr hilfreich... - Du wirst es merken, wenn es soweit ist.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- YagerDriver
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 201
- Registriert: 28.06.2017, 19:08
- Wohnort: Hagen
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die Startschwierigkeiten des Yager
Ich geb immer achtelgas, dann startet er immer und zuverlässig.
Bei jedem Wetter.
LG
Bei jedem Wetter.
LG
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten 

- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die Startschwierigkeiten des Yager
Ja, manch ein Bock benötigt sogar bis zu 1/4 Gas, um zum Leben erweckt werden zu können...
Wenn es Kalt wird und er hat (wie der hier) einen Vergaser, sollte man das (im Handbuch dargestellte) Kaltstart-Prozedere trotzdem durchführen, damit er besser anspringt.
Wenn es Kalt wird und er hat (wie der hier) einen Vergaser, sollte man das (im Handbuch dargestellte) Kaltstart-Prozedere trotzdem durchführen, damit er besser anspringt.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- YagerDriver
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 201
- Registriert: 28.06.2017, 19:08
- Wohnort: Hagen
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die Startschwierigkeiten des Yager
Das ist richtig.
Man Fettet durch die Beschleunigerpupe (die ja auch ohne zutun
des laufenden Motors pumpt) ja schonmal vor.
Aber aktuell ist es ja nicht wirklich kalt.
LG
Man Fettet durch die Beschleunigerpupe (die ja auch ohne zutun
des laufenden Motors pumpt) ja schonmal vor.
Aber aktuell ist es ja nicht wirklich kalt.

LG
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste