Startprobleme
- elgreco111
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 404
- Registriert: 17.09.2011, 08:15
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Startprobleme
Morgen ! Roller ist jetzt ca 3 Wochen gestanden, ist heute erst nach einigen Versuchen wieder angesprungen, normalerweise ist er beim ersten Drücker da. Batterie ist neu. Dieses Verhalten kenne ich nur von Vergasermotoren, die meistens nach langer Stehzeit Mucken machen. Bei Einspritzer ist mir das neu. Welche Ursachen könnten das sein ? Hab jetzt knapp 11000km drauf, werd das beim 12000er Service ansprechen.
LG Robert
Yamaha XMax 400 Bj17
Yamaha XMax 400 Bj17
- GD300_Bodensee
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 242
- Registriert: 13.01.2017, 12:07
- Wohnort: Bodensee
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Startprobleme
Hi
Da hier anscheinend keiner eine adäquate Antwort weiß kannst ja mal Bescheid geben was beim Service rausgekommen ist.
Da hier anscheinend keiner eine adäquate Antwort weiß kannst ja mal Bescheid geben was beim Service rausgekommen ist.
Gruß Armin
Kymco liebt Dich
New Downtown 350i
Kymco liebt Dich

New Downtown 350i
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Startprobleme
Der Sprit verflüchtigt sich sowohl in den Vergaser- als auch in den Einspritzer-Motoren. - Also muss er erst einmal "Sprit nachpumpen".
Aber bereits schon nach 3 Wochen?
Also mein Vergaser-Motor sprang selbst nach über 1/2 Jahr Standzeit noch vernünftig an (10 Sekunden orgeln höchstens).
Aber bereits schon nach 3 Wochen?
Also mein Vergaser-Motor sprang selbst nach über 1/2 Jahr Standzeit noch vernünftig an (10 Sekunden orgeln höchstens).
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- Bastian90
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 338
- Registriert: 31.12.2016, 22:09
- Wohnort: Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Startprobleme
Kann ich nur zustimmen, mein Speedforce stand ca. 1 Jahr, nach ca. 11/12 mal Kicken war der kleine daFrank67 hat geschrieben:Der Sprit verflüchtigt sich sowohl in den Vergaser- als auch in den Einspritzer-Motoren. - Also muss er erst einmal "Sprit nachpumpen".
Aber bereits schon nach 3 Wochen?
Also mein Vergaser-Motor sprang selbst nach über 1/2 Jahr Standzeit noch vernünftig an (10 Sekunden orgeln höchstens).

Einfach bei der Inspektion angeben und fertig

-
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 17.03.2008, 13:21
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Startprobleme
Hallo Elgreco,
mein 300i zeigt auch ab und zu Startschwierigkeiten, auch wenn die Spritpumpe eifrig arbeitet.
Bei mir hilft Folgendes, obwohl dies bei einem Einspritzer eigentlich gar nicht helfen dürfte, tut's aber!
Probiere mal aus, nach dem Einschalten der Zündung den Gasgriff zweimal flott aufzudrehen und jeweils langsam wieder zurück zu lassen; erst dann den Anlasser betätigen.
Meiner springt dann sofort und stabil an.
Gib gelegentlich mal Rückmeldung, ob's bei dir auch so funktioniert.
Liebe Grüße und gute Fahrt,
ivar
mein 300i zeigt auch ab und zu Startschwierigkeiten, auch wenn die Spritpumpe eifrig arbeitet.
Bei mir hilft Folgendes, obwohl dies bei einem Einspritzer eigentlich gar nicht helfen dürfte, tut's aber!
Probiere mal aus, nach dem Einschalten der Zündung den Gasgriff zweimal flott aufzudrehen und jeweils langsam wieder zurück zu lassen; erst dann den Anlasser betätigen.
Meiner springt dann sofort und stabil an.
Gib gelegentlich mal Rückmeldung, ob's bei dir auch so funktioniert.
Liebe Grüße und gute Fahrt,
ivar
- elgreco111
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 404
- Registriert: 17.09.2011, 08:15
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Startprobleme
Ja, hallo Guter Tipp ! Werd ich beim nächsten Mal probieren,ivar1154 hat geschrieben:Hallo Elgreco,
mein 300i zeigt auch ab und zu Startschwierigkeiten, auch wenn die Spritpumpe eifrig arbeitet.
Bei mir hilft Folgendes, obwohl dies bei einem Einspritzer eigentlich gar nicht helfen dürfte, tut's aber!
Probiere mal aus, nach dem Einschalten der Zündung den Gasgriff zweimal flott aufzudrehen und jeweils langsam wieder zurück zu lassen; erst dann den Anlasser betätigen.
Meiner springt dann sofort und stabil an.
Gib gelegentlich mal Rückmeldung, ob's bei dir auch so funktioniert.
Liebe Grüße und gute Fahrt,
ivar

LG Robert
Yamaha XMax 400 Bj17
Yamaha XMax 400 Bj17
- elgreco111
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 404
- Registriert: 17.09.2011, 08:15
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Startprobleme
Alsoo, habs jetzt ein paarmal probiert, scheint zu funktionieren, springt sofort an ohne Murren, werde es weiter beobachten. Beim Service werd ich es dennoch ansprechen.elgreco111 hat geschrieben:Ja, hallo Guter Tipp ! Werd ich beim nächsten Mal probieren,ivar1154 hat geschrieben:Hallo Elgreco,
mein 300i zeigt auch ab und zu Startschwierigkeiten, auch wenn die Spritpumpe eifrig arbeitet.
Bei mir hilft Folgendes, obwohl dies bei einem Einspritzer eigentlich gar nicht helfen dürfte, tut's aber!
Probiere mal aus, nach dem Einschalten der Zündung den Gasgriff zweimal flott aufzudrehen und jeweils langsam wieder zurück zu lassen; erst dann den Anlasser betätigen.
Meiner springt dann sofort und stabil an.
Gib gelegentlich mal Rückmeldung, ob's bei dir auch so funktioniert.
Liebe Grüße und gute Fahrt,
ivar
LG Robert
Yamaha XMax 400 Bj17
Yamaha XMax 400 Bj17
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast