Lastenträger für Topcase
Lastenträger für Topcase
Hallo Gemeinde,
stellt Euch vor, vor kurzem haben wir hier noch im Forum diskutiert, mein Gepäckträgerhalter ist schon wieder mal gebrochen. Habe ein Topcase von Hepco & Becker (45 Liter) montiert. Habe, seit ich einmal das Problem mit dem Bruch an der Schweißnaht des Pürzels hatte, nie mehr als maximal 2 Integralhelme, aber höchstens 5-6 kg geladen. Jetzt wieder der Schrott!
Gruß chapi
stellt Euch vor, vor kurzem haben wir hier noch im Forum diskutiert, mein Gepäckträgerhalter ist schon wieder mal gebrochen. Habe ein Topcase von Hepco & Becker (45 Liter) montiert. Habe, seit ich einmal das Problem mit dem Bruch an der Schweißnaht des Pürzels hatte, nie mehr als maximal 2 Integralhelme, aber höchstens 5-6 kg geladen. Jetzt wieder der Schrott!
Gruß chapi
-
- Testfahrer
- Beiträge: 99
- Registriert: 02.11.2008, 13:25
- Wohnort: Attendorn/Sauerland/NRW
- Kontaktdaten:
Re: Lastenträger für Topcase
Mach mal bitte ein Foto davon , würde mich mal interessieren wie das genau aussieht .chapi hat geschrieben:Problem mit dem Bruch an der Schweißnaht des Pürzels hatte
Matthias
Wer später bremst , ist länger schnell !!
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
Hallo Rübezahl,
mit Dir wollte ich ja eigentlich nicht mehr kommunizieren, da Du keinen Kommentar verträgst, wie ich feststellen mußte. Also Bilder gibt es bei mir nicht mehr, da ich die Sache bereits geschweißt habe, aber es sah genauso aus wie auf Deinen Bildern, wo ich behauptete es sei etwas gebrochen!
mit Dir wollte ich ja eigentlich nicht mehr kommunizieren, da Du keinen Kommentar verträgst, wie ich feststellen mußte. Also Bilder gibt es bei mir nicht mehr, da ich die Sache bereits geschweißt habe, aber es sah genauso aus wie auf Deinen Bildern, wo ich behauptete es sei etwas gebrochen!
Moin
Entschuldigung wenn ich mal "blöd" frage, der Bruch befindet sich am Träger des Cases oder meint Ihr den "Original Träger" vom GD ?
Wenn ja, dann versteh ich das richtig, dass dann der Topcaseträger auf dem Originalträger des GD´s aufliegt und somit sich auch die ganze Last auf dem ruht ? Ich versuch mir das vorzustellen, deswegen frag ich nach... Soviel ich weis kann der "Originale" das weis ich noch von meinen GD, nur bis 5 Kilo ab. Wenn ein Topcase+Träger+ Beladung, dann schon mehr wie 5 Kilo ausmachen.... dann ist das kein Wunder dass es "wegknackt" oder ?
Ich will niemanden von Euch nun zu Nahe treten, war nur eben so mein Gedankengang.
Lieben Gruß, Grandma
Entschuldigung wenn ich mal "blöd" frage, der Bruch befindet sich am Träger des Cases oder meint Ihr den "Original Träger" vom GD ?
Wenn ja, dann versteh ich das richtig, dass dann der Topcaseträger auf dem Originalträger des GD´s aufliegt und somit sich auch die ganze Last auf dem ruht ? Ich versuch mir das vorzustellen, deswegen frag ich nach... Soviel ich weis kann der "Originale" das weis ich noch von meinen GD, nur bis 5 Kilo ab. Wenn ein Topcase+Träger+ Beladung, dann schon mehr wie 5 Kilo ausmachen.... dann ist das kein Wunder dass es "wegknackt" oder ?
Ich will niemanden von Euch nun zu Nahe treten, war nur eben so mein Gedankengang.

Lieben Gruß, Grandma
Hallo Grandma,
das ist überhaupt nicht blöd gefragt von Dir. Der Bruch befindet sich am Träger des GD, nicht am angebotenen Trägersystem von Kymco für das Topcase. Den Zusatzhalter von Kymco habe ich mir damals bewußt nicht zugelegt, da dieses Blechstangenverhau total häßlich aussieht. Ich habe mir damals eine Grundplatte aus V2A-Stahl gefertigt und darauf dann das Topcase befestigt. Anfangs habe ich das Case aber auch total überladen, so 10-15 kg. Daß das Ding dadurch abbricht hatte ich nicht bedacht. Jetzt fahre ich schon so ca. 10000 km, habe allerdings maximal wie gesagt so 5-6 kg zugeladen, hinzu kommt noch das Eigengewicht des Topcase+Grundplatte. Nun ist mir der Grundträger des GD wieder gebrochen. Ich denke das durch die ziemlich starke nach hinten Verlagerung des Case, bedingt durch die Befestigung, da man sonst den Deckel nicht mehr aufbringt, große Hebelkräfte auftreten, welche unterstützt durch Schwingungen und Vibrationen beim Fahren, den Grundträger zum Abbrechen bringen.
Gruß chapi
das ist überhaupt nicht blöd gefragt von Dir. Der Bruch befindet sich am Träger des GD, nicht am angebotenen Trägersystem von Kymco für das Topcase. Den Zusatzhalter von Kymco habe ich mir damals bewußt nicht zugelegt, da dieses Blechstangenverhau total häßlich aussieht. Ich habe mir damals eine Grundplatte aus V2A-Stahl gefertigt und darauf dann das Topcase befestigt. Anfangs habe ich das Case aber auch total überladen, so 10-15 kg. Daß das Ding dadurch abbricht hatte ich nicht bedacht. Jetzt fahre ich schon so ca. 10000 km, habe allerdings maximal wie gesagt so 5-6 kg zugeladen, hinzu kommt noch das Eigengewicht des Topcase+Grundplatte. Nun ist mir der Grundträger des GD wieder gebrochen. Ich denke das durch die ziemlich starke nach hinten Verlagerung des Case, bedingt durch die Befestigung, da man sonst den Deckel nicht mehr aufbringt, große Hebelkräfte auftreten, welche unterstützt durch Schwingungen und Vibrationen beim Fahren, den Grundträger zum Abbrechen bringen.
Gruß chapi
-
- Testfahrer
- Beiträge: 99
- Registriert: 02.11.2008, 13:25
- Wohnort: Attendorn/Sauerland/NRW
- Kontaktdaten:
[quote="chapi"]Hallo Rübezahl,
mit Dir wollte ich ja eigentlich nicht mehr kommunizieren, da Du keinen Kommentar verträgst, wie ich feststellen mußte. quote]
Tach chapi ,
ich will nich wieder damit anfangen . Für mich ist das Thema längst abgehakt .
Nun zu Deinem Träger . Wo genau ist der denn gebrochen ? An den Verschraubungen von den Haltebügeln oder wo ?
Gruss
Matthias
mit Dir wollte ich ja eigentlich nicht mehr kommunizieren, da Du keinen Kommentar verträgst, wie ich feststellen mußte. quote]
Tach chapi ,
ich will nich wieder damit anfangen . Für mich ist das Thema längst abgehakt .
Nun zu Deinem Träger . Wo genau ist der denn gebrochen ? An den Verschraubungen von den Haltebügeln oder wo ?
Gruss
Matthias
Wer später bremst , ist länger schnell !!
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
Hallo Rübezahl,
genau in dem Winkeleisen, da wo sich die Schweißpunkte befinden, war die Halterung abgebrochen. Hoffe man kann es auf dem Bild erkennen?
Gruß chapi
[url=http://www.postimage.org/image.php?v=Pq9hQ0S][img]http://www.postimage.org/Pq9hQ0S.jpg[/img][/url][/img]
genau in dem Winkeleisen, da wo sich die Schweißpunkte befinden, war die Halterung abgebrochen. Hoffe man kann es auf dem Bild erkennen?
Gruß chapi
[url=http://www.postimage.org/image.php?v=Pq9hQ0S][img]http://www.postimage.org/Pq9hQ0S.jpg[/img][/url][/img]
-
- Testfahrer
- Beiträge: 99
- Registriert: 02.11.2008, 13:25
- Wohnort: Attendorn/Sauerland/NRW
- Kontaktdaten:
Jo , kann man einigermassen .chapi hat geschrieben:Hallo Rübezahl,
genau in dem Winkeleisen, da wo sich die Schweißpunkte befinden, war die Halterung abgebrochen. Hoffe man kann es auf dem Bild erkennen?
Wie hast Du denn gemerkt das was gebrochen ist ? Hat der Träger gewackelt ? Er müsste ja eigentlich dann nur noch an den Haltegriffen gehangen haben .
Gruss
Matthias
Wer später bremst , ist länger schnell !!
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
GSX 1400 / GSXR 1000 / GD 125 nicht mehr , jetzt DT 125
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast